AA

Erfolgsmodell Sommer-Bundesmuseen-Card: 18.300 Stück verkauft

Die aufgrund der Coronakrise initiierte Bundesmuseen-Card-Sommeraktion ist erfolgreich zu Ende gegangen
Die aufgrund der Coronakrise initiierte Bundesmuseen-Card-Sommeraktion ist erfolgreich zu Ende gegangen ©VIENNA.at
Positive Bilanz: Die Sommer-Bundesmuseen-Card, die heuer anlässlich der Wiedereröffnung der Bundesmuseen nach dem Corona-Lockdown ins Leben gerufen wurde, erwies sich als voller Erfolg.
Großer Run auf Sommer-BundesmuseenCard

Wie Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer (Grüne) am Donnerstag bekanntgab, erwarben 18.300 Menschen das Ticket um 19 Euro. Mit diesem konnten zwischen 1. Juli und 15. September alle acht Häuser der Bundesmuseen je einmal besucht werden. Insgesamt wurden so 66.340 Besuche verzeichnet.

Sommer-Bundesmuseen-Card sollte nach Corona-Lockdown in Museen locken

"Nach wochenlangen Schließungen war es wichtig, ein spezielles Angebot zu schaffen, das möglichst viele Menschen zurück in die Museen lockt", so Mayer, die hofft, "dass wir damit auch langfristig wieder viele Besucherinnen und Besucher dafür gewinnen konnten, das breite Angebot unserer Museen in Anspruch zu nehmen."

Seit gestern, Mittwoch, gilt wieder der Preis von 59 Euro für die Bundesmuseen-Card, die zu je einem Eintritt in jedes der acht Museen berechtigt. Kinder und Jugendliche unter 19 Jahre haben freien Eintritt.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Erfolgsmodell Sommer-Bundesmuseen-Card: 18.300 Stück verkauft
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen