AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Corona-Dunkelziffer wird erhoben: Erste österreichweite Antikörperstudie startet

    13.10.2020 In Österreich wird Mitte November eine landesweite Antikörperstudie durchgeführt. Es soll die Dunkelziffer bei den Coronavirus-Infektionen erhoben werden.

    Rainbows Wien bietet emotionale Unterstützung für Kinder nach Trennung

    13.10.2020 Wenn Eltern auseinandergehen, bricht für ihre Kinder in der Regel eine Welt zusammen. Der Verein Rainbows hilft und bietet bei Gruppentreffen in Wien emotionale Unterstützung in belastenden Situationen.

    Flughafen Wien: 81 Prozent weniger Passagiere im September

    13.10.2020 Die Fluglinien wurden von den Reisewarnungen für Wien hart getroffen. Im September sind die Passagierzahlen etwa um 81 Prozent zurückgegangen.

    Wiener BonbonBall 2021 coronabedingt abgesagt - Sommerball im Rathaus angedacht

    13.10.2020 Da müssen alle, die sich schon auf das "süße" Event gefreut haben, in den sauren Apfel beißen: Die Ballnacht für walzerverliebte Naschkatzen findet aufgrund der Corona-Pandemie 2021 nun offiziell nicht statt.

    NEOS kritisieren Kunst- und Kulturstrategie der Regierung

    13.10.2020 Die NEOS kritisieren die Kunst- und Kulturstrategie der NEOS in der Coronakrise. Laut Kultursprecher Schellhorn arbeite keiner daran, auch für die Zeit nach der Krise sehe es schlecht aus.

    Forscher: Erst rund 500 Corona-Viren machen krank

    13.10.2020 Laut einem Wiener Forscher ist eine relativ hohe Anzahl an Coronaviren nötig, um sich wirklich mit Covid-19 anzustecken. Die Zahl der eingeatmeten Viren könnte auch schwache und schwere Krankheitsverläufe bestimmen.

    Jeder Dritte hat im Homeoffice zugenommen

    13.10.2020 Die Corona-Pandemie hat vielfältige Auswirkungen – rund 78% der Befragten haben in den letzten Wochen im Homeoffice gearbeitet bzw. arbeiten derzeit nach wie vor im Homeoffice.

    Experten: Kinder sind keine "Virusschleudern" für das Coronavirus

    13.10.2020 In Sachen Coronavirus sind Kinder keine "Virussschleudern". Mit dem neuen Virus und Covid-19 sollte die Gesellschaft zumindest bis ins Jahr 2021 hinein jedoch leben lernen, wie Experten sagen.

    NÖ: 33 neue Covid-Fälle mit Kindergarten- oder Schulbezug

    12.10.2020 Während in Niederösterreich am Montag 33 neue Corona-Fälle mit einem Bezug zu Schulen und Kindergärten registriert wurden, blieb die Zahl der Infektionen in Senioren- und Pflegeheimen gleich.

    Faßmann beruhigt: Keine Verlängerung der Herbstferien geplant

    12.10.2020 Bildungsminister Heinz Faßmann hat erneut Spekulationen über eine Verlängerung der Herbstferien zur Verringerung der Corona-Infektionszahlen zurückgewiesen.

    Live: Expertenkommission präsentiert Ischgl-Bericht

    12.10.2020 Eine unabhängige Expertenkommission präsentiert am Montag um 13 Uhr in Innsbruck ihren Bericht zum Corona-Management in Ischgl. Wir sind live mit einem Stream dabei.

    Bücherei-Festival "Österreich liest" trotzt Corona: Events im ganzen Land

    12.10.2020 Auch wenn die heimische Buchmesse "Buch Wien" abgesagt wurde, bleiben Literaturfreunde nicht auf dem Trockenen: Sie können sich auf das im Oktober stattfindende Festival "Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek" freuen.

    Zusätzliche Corona-Maßnahmen geplant: Hier könnte nachgeschärft werden

    13.10.2020 Die hohe Zahl an Coronavirus-Neuinfektionen lässt die Gerüchteküche um eine weitere Verschärfung der Maßnahmen heftig brodeln. Es wurde bereits bestätigt, dass sich die Regierung darüber berät.

    "Lächerlich": Finanzminister Blümel hält Gemeindeförderungen geheim

    12.10.2020 Eine parlamentarische Anfrage an Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) bezüglich geleisteter Corona-Hilfen blieb ohne Ergebnis - aus "Datenschutzgründen" nannte dieser die erfragten Gemeinden nicht.

    Wien meldet 327 neue Covid-Fälle und Anstieg bei aktiv Kranken

    12.10.2020 Die Zahl der Coronavirus-Neuerkrankten ist in Wien wieder gestiegen: In den vergangenen 24 Stunden sind 327 positive Testresultate hinzugekommen.

    979 Corona-Neuinfektionen am Montag in Österreich

    12.10.2020 In den letzten 24 Stunden wurden in Österreich 979 neue Corona-Infektionen gemeldet. Bislang sind 855 Todesopfer zu beklagen.

    Semmelweis Gesellschaft mahnt: Mehr Handhygiene in Spitälern und Pflegeeinrichtungen

    12.10.2020 Appell zum Welttag des Händewaschens: Die Semmelweis Gesellschaft in Wien mahnt zu mehr Sensibilisierung beim Thema Handhygiene in Spitälern sowie Pflege- und Altersheimen.

    vida-Chef Hebenstreit fordert Maßnahmen: Heimische Wirtschaft mit Gutscheinen stützen

    13.10.2020 Roman Hebenstreit, seines Zeichens Chef der Verkehr- und Dienstleistungsgewerkschaft vida, fordert von der Bundesregierung schnelle und wirksame Maßnahmen, um die heimische Wirtschaft in der Coronakrise anzukurbeln.

    St. Pölten verstärkt Maßnahmen gegen das Coronavirus

    12.10.2020 St. Pölten setzt im Kampf gegen das Coronavirus künftig auf intensivere Screenings und Kontrollen. Auch das Contact-Tracing-Team wird ausgebaut

    Blümel schreitet im Nationalrat zur Budgetrede

    12.10.2020 Im März gab es wegen der Corona-Pandemie nur eine Budget-Erklärung, am Mittwoch wird Gernot Blümel im Nationalrat nun die "Erste Lesung" des Budgetentwurfs halten.

    Mehr als 6.000 Corona-Lokal-Kontrollen am Wochenende

    11.10.2020 Am Wochenende wurden in Österreich in mehr als 6.000 Gastronomiebetrieben die Corona-Auflagen kontrolliert.

    36 Corona-Fälle in Seniorenzentrum in Maria Enzersdorf

    11.10.2020 In einem Seniorenzentrum in Maria Enzersdorf (Bezirk Mödling) hat sich ein neuer Corona-Cluster gebildet.

    Zweiter Lockdown für Anschober "überhaupt nicht" vorstellbar

    11.10.2020 Dass es aufgrund der Coronakrise in nächster Zeit zu einem zweiten Lockdown kommen könnte, ist für Gesundheitsminister Rudolf Anschober kaum denkbar. "Ich kann mir das überhaupt nicht vorstellen", sagte er am Sonntag in der ORF-Sendung "Hohes Haus".

    896 Corona-Neuinfektionen am Sonntag in Österreich

    11.10.2020 Im 24-Stunden-Vergleich kamen am Sonntag (Stand: 9.30 Uhr) 896 Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Österreich hinzu. 295 registrierte Fälle entfallen auf Wien.

    Zeichnet sich ein zweiter Lockdown in Österreich ab?

    11.10.2020 Seit rund zwei Wochen werden Gerüchte um einen zweiten Lockdown wegen steigender Coronavirus-Infektionen stark diskutiert. Die Regierung dementiert, allerdings habe man laut Gesundheitsminister Anschober "Maßnahmen in der Schublade".

    Wien: Bricht Wahlbeteiligung wegen Corona-Pandemie ein?

    11.10.2020 Wie viele der Wahlberechtigten ihr Wahlrecht tatsächlich nützen, ist eine der großen Fragen dieses Wahlsonntags in Wien.

    Corona-Statistik in Wien: 295 Neuinfektionen am Sonntag

    11.10.2020 Im 24-Stunden-Vergleich wurden am Sonntag (Stand: 08.00 Uhr) in Wien 295 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert.

    Arbeitsinspektorate: Start der zweiten Coronavirus-Beratungsoffensive

    11.10.2020 Am Montag starten die Arbeitsinspektorate mit ihrer zweiten Beratungsoffensive gegen Coronavirus-Erkrankungen - diese soll bis Jahresende laufen. Bereits im Mai und Juni gab es eine solche Informationsoffensive, bei der bei allen Besichtigungen von Arbeitsstätten und Baustellen Beratungen gegen die Verbreitung des Virus durchgeführt wurden.

    187 Coronavirus-Neuinfektionen in Niederösterreich

    11.10.2020 In Niederösterreich wurden in den vergangenen 24 Stunden 187 Coronavirus-Neuinfektionen gemeldet. Einige davon waren in Betreuungseinrichtungen und im Zentrallager einer Lebensmittelkette zu finden. Angestiegen ist auch die Zahl um den Corona-Hotspots eines Eishockey-Trainingslagers in St. Pölten.

    Warnung vor möglicher Explosionsgefahr durch Desinfektionsmittel

    10.10.2020 Vor möglichen Explosionsgefahren bei der Anwendung von Handdesinfektionsmitteln warnt nun die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA). Die Sprays, Gels und Flüssigkeiten sind in Zeiten der Coronakrise zu einem festen Bestandteil des Alltags geworden. "Vielfach wird jedoch vergessen, dass von diesen Mitteln beträchtliche Gefahren ausgehen können", so AUVA-Experte Klaus Kopia.

    511 Coronavirus-Neuinfektionen in Wien

    10.10.2020 Die Zahl der Coronavirus-Neuinfektionen in Wien ist in den vergangenen 24 Stunden wieder deutlich angestiegen: Der medizinische Krisenstab meldete am Samstag 511 neue Fälle (Stand: 8 Uhr). Mit 5.300 Personen gibt es auch mehr derzeit aktiv Erkrankte. Um die Testmöglichkeiten weiter zu erhöhen sollen demnächst in Wien Test-Container aufgestellt werden.

    Neuer Höchstwert von 1.235 Coronavirus-Neuinfektionen in Österreich

    10.10.2020 Innerhalb der vergangenen 24 Stunden gab es in Österreich mit 1.235 Coronavirus-Neuinfektioneneinen einen neuen Rekord. Damit stieg die Zahl der aktiven Fälle laut Gesundheits- und Innenministerium auf 10.742. Doch auch europaweit steigen die Zahlen rasant, wie Gesundheitsminister Rudi Anschober (Grüne) via Twitter betonte.

    Besucherzahlen der Wiener Albertina in freiem Fall

    10.10.2020 Die Wiener Albertina ist hart von der Coronakrise gezeichnet, die Besucherzahlen sinken quasi täglich, so Generaldirektor Schröder. Aber auch mit Kritik an den Maßnahmen der Bundesregierung sparte er nicht.

    Vienna International Center meldet positiven Covid-Fall

    9.10.2020 Der medizinische Dienst des Vienna International Center (VIC) in der Bundeshauptstadt hat Freitagabend über einen weiteren positiven Coronafall informiert.

    Kaum Teilnehmer bei Künstler-Demo in Wien

    9.10.2020 Nur rund zwei Dutzend Personen nahmen an der siebenten Kunst- und Kulturdemo seit Beginn der Coronakrise teil, die am Freitagabend unter dem Motto "Überwintern wie?" in Wien stattfand.

    EU-weites Ampelsystem für bessere Covid-Koordination

    9.10.2020 Die EU-Botschafter haben sich auf eine Empfehlung zur besseren Koordinierung nationaler Maßnahmen zur Virus-Eindämmung geeinigt. Mittels Corona-Ampel soll dabei das Risiko einzelner Regionen bewertet werden.

    Reproduktionszahl in Österreich wieder über eins

    9.10.2020 Erneuter Anstieg der effektiven Reproduktionszahl: Ein SARS-CoV-2-Infizierter steckt derzeit statistisch 1,13 Menschen an.

    Kurz und Söder bei Treffen einig: "Grenzen müssen offen bleiben"

    10.10.2020 Vor dem Hintergrund einer drohenden Verschärfung der deutschen Corona-Reisewarnungen ist Bundeskanzler Sebastian Kurz am Freitag mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder zusammengetroffen.

    Deutliche Unterschiede bei Corona-Verdachtsfällen an Schulen

    10.10.2020 In den einzelnen Bundesländern gibt es deutliche Unterschiede bei den Corona-Verdachtsfällen. Dafür gibt es mehrere Gründe.

    Haushalt ist laut Cluster-Analyse Ansteckungsherd Nummer 1

    10.10.2020 Mit 252 Corona-Clustern werden fast 60 Prozent dem Haushalt zugeordnet, mit 709 liegt der Anteil der Fälle bei rund 45 Prozent. Diese Daten zu Infektionsquellen liefert die neue Cluster-Analyse der AGES.