AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Lockdown: Bisher 22.000 Anträge auf Umsatzersatz

    12.11.2020 Während es mit dem Umsatzersatz für vom November-Lockdown betroffene Betriebe rasch geht, gilt es beim Fixkostenzuschuss II weiterzuwarten.

    SCS und Donauzentrum bieten Corona-Schnelltests an

    12.11.2020 In den Einkaufszentren Shopping City Süd (SCS) und im Wiener Donauzentrum werden ab sofort Antigen-Schnelltests zur Feststellung einer etwaigen Coronavirus-Infektion angeboten.

    Situation in Spitälern wird herausfordernder: "Wir halten noch durch"

    12.11.2020 Angesichts der massiv gestiegenenen Coronavirus-Infektionszahlen wird die Situation in den Spitälern zunehmend herausfordernder. Laut dem Wiener Personalvertreter Edgar Martin ist die Gefahr hoch, das Mitarbeiter ausbrennen. Noch halten sie jedoch durch.

    Ärzte sehen Forschung und Praxis durch Corona etwas gebremst

    12.11.2020 Kollateralschaden durch Corona: Die Covid-19-Situation im Gesundheitsbereich schlägt in manchen Aspekten auch auf medizinische Forschungsprojekte durch.

    Massen in Einkaufszentren: Anschober appelliert an Betreiber und Kunden

    12.11.2020 Die jüngsten Bilder von Menschenmassen in Einkaufszentren seien für Gesundheitsminister Anschober "besorgniserregend". Er richtete sich mit einem Appell an die Betreiber und Kunden.

    Kunsthistoriker-Verband fordert Museen-Öffnung: "Keine Freizeiteinrichtungen"

    12.11.2020 Kritik am Kultur-Lockdown: Der Verband österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker (VöKK) fordert in einem Offenen Brief "eine ehest mögliche Öffnung der Museen, insbesondere der Bundesmuseen".

    ÖGK: Verlust wegen Coronakrise niedriger als erwartet

    12.11.2020 Der Bilanzverlust der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) wegen der Coronakrise dürfte laut einer aktualisierten Wirtschaftsprognose geringer als erwartet ausfallen.

    Coronavirus mit Auswirkungen auf UNO-Entwicklungsziele

    12.11.2020 Die Coronakrise hat auch Auswirkungen auf die UNO-Nachhaltigkeitsziele. Für sieben der 17 SDGs wird negativer Einfluss erwartet.

    Luftreiniger können Corona-Infektionsrisiko reduzieren

    12.11.2020 Geeignete Luftreiniger können das Corona-Infektionsrisiko reduzieren. Jedoch können sie die Außenluftzufuhr nicht ersetzen.

    "Leopoldi"-Fest in Klosterneuburg heuer als Corona-Ausgabe

    12.11.2020 Zwar muss man in diesem Jahr auf das traditionelle Fasslrutschen verzichten, dafür gibt es rund um das "Leopoldi"-Fest in Klosterneuburg mehrere Online-Initiativen und auch die Messe wird via Livestream übertragen.

    Wiener Fiaker erhalten weiteres Corona-Hilfspaket

    12.11.2020 Bereits im Frühjahr erhielten die Fiaker von der Stadt Wien ein "Futtermittelpaket" als Unterstützung in der Corona-Krise. Da sich die Lage bislang nicht verbessert hat, gibt es nun ein weiterer Hilfspaket.

    ARBÖ-Pannendienst auch unter Corona-Maßnahmen uneingeschränkt verfügbar

    12.11.2020 Trotz der coronabedingten Verschärfung der Ausgangsbeschränkungen und Änderung der Öffnungszeiten im Handel soll sich an der Verfügbarkeit des ARBÖ-Pannendienstes nichts ändern, so der Mobilitätsklub am Donnerstag.

    Umfrage: Intimität, Sexualität und Solidarität in Zeiten von Corona

    12.11.2020 Von Freundschaften bis sexuellen Einstellungen - in der Coronakrise werden zwischenmenschliche Beziehungen auf die Probe gestellt. Die Soziologin Barbara Rothmüller führt nun eine zweite Befragung durch.

    Nationalbibliothek bietet kostenlose Online-Führung durch Prunksaal an

    12.11.2020 Ab dem morgigen Freitag bietet die Österreichische Nationalbank kostenlose Online-Führungen durch den Prunksaal an. Die Führungen finden immer am Freitag und am Sonntag statt.

    Zwölf weitere Corona-Todesfälle in NÖ

    12.11.2020 In Niederösterreich wurden zwölf weitere Todesfälle in Zusammenhang mit dem Coronavirus registriert. Die Verstorbenen waren zwischen 58 und 92 Jahren alt.

    Corona-Daten: Anschober sieht Probleme behoben

    12.11.2020 Laut Gesundheitsminister Anschober sollten die Daten-Probleme bei den Corona-Zahlne nun behoben sein. In den vergangenen Tagen hatten die Bundesländer massive Probleme beim Einmelden der Zahlen.

    Neuerliche Schulschließungen: Anschober legt sich nicht fest

    12.11.2020 Hält sich weiter bedeckt: Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) hat sich am Donnerstag noch nicht festgelegt, ob die Regierung wegen der anhaltend hohen Covid-Neuinfektionen weitere Schulschließungen verfügen könnte.

    Ischgler werden wieder auf Corona-Antikörper getestet

    12.11.2020 Bewohner des Tiroler Ortes Ischgl werden wieder auf Corona-Antikörper getestet. Sechs Monate nach der Basisstudie werden nicht nur Antikörper, sondern auch die Immunantwort getestet.

    Wiener Tafel: Bald sind eine Million Menschen auf Essensspenden angewiesen

    12.11.2020 Die Wiener Tafel muss in der Corona-Krise immer mehr Lebensmittel verteilen. Bald könnten in Österreich eine Million Menschen auf kostenlose Lebensmittel angewiesen sein, so die Organisation.

    Coronahilfen werden laut Berater auch auf Rücken der Sparer finanziert

    12.11.2020 Laut dem Berater Andreas Kreutzer werden die Coronahilfen auch auf dem Rücken der Sparer finanziert. Er kommt zu diesem Schluss, da die Inflation in Österreich höher als in anderen westlichen EU-Ländern ist.

    Slam-Szene lässt sich nicht in den virtuellen Raum verschieben

    12.11.2020 Die Slam-Szene leidet aktuell sehr am neuerlichen Lockdown. Denn sie brauchen auf das Publikum und die Interaktion vor Ort.

    Fußball: Foda blickt trotz Corona nach vorne

    12.11.2020 Die Coronakrise bringt auch Veränderungen und Spieler-Ausfälle im Fußball mit sich. ÖFB-Teamschef Foda blickt dennoch nach vorne.

    YouTube-Live-Konzert: Geiger Yury Revich spielt "Music for Peace"

    13.11.2020 Am Sonntag wird der Geiger Yury Revich ein YouTube-Live-Konzert geben. Es steht unter dem Motto "Music for Peace".

    Wirtschaftskammer für Frist-Verlängerung bei Rückzahlungen

    12.11.2020 Die Wirtschaftskammer fordert eine längere Frist, um gestundete Steuern und Abgaben zurückzuzahlen.

    "Allerletztes" Mittel: Forscher spricht sich gegen Schulschließung aus

    12.11.2020 Der Forscher Gerald Gartlehner hat sich gegen Schulschließungen ausgesprochen. Diese seien für ihn das "allerletzte" Mittel, da Kinder deutlich weniger häufig infiziert sind als Ältere.

    Ausgangsbeschränkungen im Hauptausschuss verlängert

    12.11.2020 Mittwochabend wurden die Ausgangsbeschränkungen im Hauptausschuss verlängert. Sie gelten weitere zehn Tage - also bis 22. November.

    Coronakrise: Arbeitnehmer haben Anspruch auf Sonderbetreuungszeit für Kinder

    11.11.2020 Arbeitnehmer, die minderjährige Kinder zu Hause betreuen müssen, weil die Schule oder der Kindergarten geschlossen haben, werden künftig einen Rechtsanspruch auf vier bis zu vier Wochen Sonderbetreuungszeit haben - vorausgesetzt, trotz allen Bemühens stehen keine alternativen Betreuungsstrukturen zur Verfügung. Mit breiter Mehrheit hat der Sozialausschuss des Nationalrats eine entsprechende Novelle am Mittwoch zum Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetz gebilligt.

    Kaum positive Covid-Tests bei Unter-14-Jährigen

    12.11.2020 Zuletzt wurden bei Schulkindern konstant niedrige Zahlen bei Corona-Infektionen gemeldet. Ob das allerdings an Testmüdigkeit oder symptomlosen Fällen in Schulen liegt, ist nicht bekannt.

    Anschober erwartet Corona-Impfstoff für alle ab zweitem Quartal 2021

    11.11.2020 Am Mittwoch hat sich Gesundheitsminister Anschober optimistisch gezeigt, dass im ersten Quartal 2021 Risikogruppen und Menschen im Gesundheitsdienst gegen Covid-19 geimpft werden können. Im zweiten Quartal könnte es dann bereits Impfstoff für alle geben.

    Bundesheer bietet Verdoppelung des Corona-Hilfseinsatzes an

    11.11.2020 Am Mittwoch bat das Bundesheer eine Verdoppelung des Corona-Hilfseinsatzes an. Wenn Behörden diese Hilfe anfordern, würde sie zum Einsatz kommen.

    ÖH und Rektoren warnen vor Uni-Lockdown

    11.11.2020 Am Mittwoch haben Studienvertreter und Rektoren vor einem Lockdown an Unis gewarnt. Die komplette Umstellung auf Distance Learning wäre insbesondere für Studienanfänger eine Katastrophe.

    Zweite Covid-Dunkelziffer-Studie mit 2.500 Teilnehmern startet

    11.11.2020 Von Donnerstag bis Samstag findet österreichweit die zweite Dunkelziffer-Studie zu Coronavirus-Infektionen statt. Die Teilnehmer wurden per Zufall ausgewählt, es gibt insgesamt 53 Teststationen.

    Corona-Kurzarbeit kostete bisher 7,6 Mrd. Euro

    11.11.2020 Die Corona-Kurzarbeit hat bisher 7,6 Mrd. Euro gekostet. Grundsätzlich wurden 12 Mrd. Euro bereitgestellt.

    Hohe Corona-Infektionszahlen trotz Lockdowns: Wird es zu einer Maßnahmen-Verschärfung kommen?

    11.11.2020 Trotz der weiterhin hohen Coronavirus-Infektionszahlen will sich die Bundesregierung vorerst nicht zu weiteren möglichen Verschärfungen des Lockdowns äußern. Erst Ende der Woche, wenn die jünsten Maßnahmen 14 Tage in Kraft sind, werde man diese evaluieren und dann weitere Vorhaben kommunizieren, so Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) am Mittwoch nach dem Ministerrat.

    Wegen Nachmeldungen: Mehr als 1.400 Corona-Neuinfektionen in Wien

    11.11.2020 Mit 1.427 neuen Corona-Infektionen wurden in Wien am Mittwoch im Bundesländervergleich die meisten positiven Testresultate gemeldet. Die hohen Zahlen der letzten Tage waren jedoch technischen Problemen geschuldet.

    Onlinehandel: Skepsis sinkt, Großteil fühlt sich ausspioniert

    11.11.2020 Die Österreicher wurden durch die Corona-Pandemie weniger skeptisch im Onlinehandel, der Großteil fühlt sich jedoch von Siri, Alexa und Co abgehört.

    Billa und Spar fordern Ausweitung der Lieferzeiten am Samstag

    11.11.2020 Die Online-Lebensmittelbestellung hat im ersten Lockdown und darüber hinaus an Beliebtheit gewonnen. Nun fordert der Lebensmittelhandel eine Ausweitung der Lieferzeiten am Samstag.

    Bauernbund alarmiert: Gastro-Lockdown drückt Fleisch-Erzeugerpreise

    11.11.2020 Rufe nach Unterstützung für Rinder- und Schweinebauern werden laut - denn der aktuelle Gastronomie-Lockdown drückt die Fleisch-Erzeugerpreise.

    Neue Plattform für Online-Studien mit Kindern während Corona-Pandemie

    11.11.2020 Die Coronakrise und die einhergehende soziale Distanz macht auch der Forschung zu schaffen. So tun sich viele Wissenschafter schwer, die bei ihren Studien auf die Teilnahme von Kindern mit ihren Eltern angewiesen sind. Daher haben Forscher der Uni Wien und Salzburg mit Kollegen aus Deutschland und der Schweiz die Online-Plattform "Kinder schaffen Wissen" geschaffen, die psychologische Forschung während der Coronavirus-Pandemie ermöglichen soll.

    Zweiter Corona-Lockdown mindert Lust aufs Weihnachts-Shopping

    11.11.2020 Die Stimmung im Land hat sich durch den zweiten Corona-Lockdown laut einer Umfrage sichtlich verschlechtert. Das hat auch Auswirkungen auf das für den Handel so wichtige Weihnachtsgeschäft.