AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Coronakrise: Derzeit 133.000 Menschen in Kurzarbeit

    10.11.2020 Wie Arbeitsministerin Christine Aschbacher am Dienstag mitteilte, befinden sich derzeit 132.984 Menschen in Kurzarbeit. Im Oktober und Anfang November seien bisher nur 15.844 Anträge eingelagt - bis 20. November können vom Corona-Lockdown betroffene Unternehmen aber noch rückwirkend Anträge stellen. Das Ministerium geht auch davon aus, dass bei der Kurzarbeit noch eine höhere Nachfrage folgt.

    Ausgangsbeschränkungen werden am Mittwoch offiziell verlängert

    10.11.2020 Vorerst keinerlei Rückkehr zur Normalität: Die seit 3. November geltenden Ausgangsbeschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie werden morgen, Mittwoch, für weitere zehn Tage verlängert.

    Ab Mittwoch gilt im Handel bereits um 19 Uhr Ladenschluss

    10.11.2020 Ab dem morgigen Mittwoch gilt im Handel bereits um 19 Uhr Ladenschluss. Nach einem einwöchigen Hin und Her haben die Sozialpartner ihren Wunsch durchgesetzt. Ausgenommen von der am 11. November, 0 Uhr, in Kraft tretenden Versordnung sind Tankstellen, Automaten, Verkaufsstellen in Bahnhöfen und Flughäfen (von nicht mehr als jeweils 80 Quadratmetern Verkaufsfläche).

    Gansl essen im Lockdown in Wien: Lokale zum Bestellen und Abholen

    11.11.2020 Rund ums Gansl essen im Martini-Monat November ticken heuer die Uhren anders. Doch auch im coronabedingten Lockdown mit geschlossenen Lokalen ist Gansl essen in Wien möglich - alle Infos hier.

    Dritte Wiener Coronavirus-Teststraße entsteht beim Austria Center

    10.11.2020 Der Standort für die dritte Wiener Coronavirus-Teststraße steht nun fest: Im Norden der Stadt, beim Austria Center Vienna in Wien-Donaustadt, soll die Einrichtung aufgebaut werden und mit 1. Dezember in Betrieb gehen. Im Westen oder Süden wird nach einem weiteren Standort gesucht, der entwedet jenen auf der Donauinsel oder beim Stadion ersetzen soll.

    Top-Lokale locken mit Rabatt-Aktion auf Restaurantgutscheine

    11.11.2020 Aufgrund des zweiten Lockdowns bieten zahlreiche beliebte Szene- und Haubenlokale derzeit einen Rabatt von minus 25 Prozent auf Restaurantgutscheine an.

    "Prekäre Lage": Wiener Kaffeehäuser in der Coronakrise

    10.11.2020 Die Coronakrise trifft auch die Wiener Kaffeehäuser hart. Wolfgang Binder, Obmann der Fachgruppe Wiener Kaffeehäuser hat noch vor dem zweiten Lockdown mit VIENNA.at gesprochen.

    Kinderärzte für bessere Präventionsmaßnahmen statt Schulschließungen

    10.11.2020 Die österreichischen Kinderärzte haben sich für bessere Corona-Präventionsmaßnahmen ausgesprochen. Diese sollen Schulschließungen verhindern.

    Livestream: Aktuelle Lage am Arbeitsmarkt und Ausblick

    10.11.2020 Um 10.00 Uhr geben die Ministerinnen Christine Aschbacher und Margarete Schramböck ein Update zu den Auswirkungen der Coronakrise samt Lockdown auf den heimischen Arbeitsmarkt. Wir berichten via Livestream.

    AMS hat über 140 Arbeitslose als "Contact Tracer" und Coronavirus-Hilfskräfte vermittelt

    10.11.2020 Das Arbeitsmarktservice (AMS) hat bisher über 140 Arbeitslose als temporäre Coronavirus-"Contact Tracer" und als Hilfskräfte an die lokalen Gesundheitsbehörden vermittelt. Arbeitsministerin Christine Aschbacher hatte vergangenes Wochenende an die Bundesländer appelliert, ältere und Langzeit-Arbeitslose in dieser Weise zu beschäftigen.

    Slowakei setzt Österreich auf Liste der roten Corona-Risikoländer

    10.11.2020 Die Slowakei hat seit Montag nicht mehr nur Wien, Vorarlberg, Tirol, Oberösterreich und Niederösterreich als Risikoregionen eingestuft, sondern ganz Österreich auf die Liste der "roten" Corona-Risikoländer gesetzt, auf der sich auch Ungarn, Tschechien und Polen wiederfinden. Innenminister Roman Mikulec teilte laut Nachrichtenagentur TASR die Entscheidung des Krisenstabs (UKS) mit.

    Anschober: "Gute Chance" für Corona-Impfstoff Anfang 2021

    9.11.2020 Laut Gesundheitsminister Anschober gebe es "gute Fortschritte" bei der Entwicklung eines Corona-Impfstoffes. Es könnte Anfang 2021 bereits einen Impfstoff geben.

    Rechnungshof ändert wegen Coronakrise Prüfplan

    9.11.2020 Der Rechnungshof wird seinen Prüfplan ändern. Grund dafür ist die Corona-Pandemie.

    "Dramatische Umsatzverluste" im Handel geortet

    9.11.2020 Vergangenen Dienstag ist der Corona-Lockdown in Kraft getreten. Der Handel wurde trotz Offenhaltung schwer getroffen.

    Trotz Coronakrise: VfGH erledigte mehr als im Jahr 2019

    9.11.2020 Obwohl die Coronakrise in diesem Jahr Auswirkungen auf den VfGH hatte, konnte mehr erledigt werden als im Jahr 2019.

    Nach Gespräch mit Anschober: Opposition weiterhin unzufrieden

    9.11.2020 Am Montag lud Gesundheitsminister Anschober Vertreter der Opposition zu einem Gespräch zum Thema Coronavirus. Zwar wurde von einer guten Atmosphäre gesprochen, die Opposition zeigte sich dennoch unzufrieden.

    Ibiza-U-Ausschuss soll in Nationalbibliothek weichen

    9.11.2020 Der Ibiza-U-Ausschuss könnte aufgrund der steigenden Covid-Infektionszahlen bald in die Nationalbibliothek ausweichen.

    Aschbacher rechnet mit 500.000 Arbeitslose bis Ende 2020

    10.11.2020 Rund 500.000 Arbeitslose erwartet Arbeitsministerin Aschbacher bis Ende 2020. Rund 424.000 Personen waren im Oktober arbeitslos.

    5.593 Corona-Neuinfektionen in Österreich am Montag

    9.11.2020 Am Montag wurden 5.593 Corona-Neuinfekitonen in Österreich registriert. 474 Patienten befinden sich auf den Intensivstationen.

    711 Coronavirus-Neuinfektionen in Wien

    9.11.2020 In Wien wurden in den vergangenen 24 Stunden 711 Coronavirus-Neuinfektionen registriert. Wie der Krisenstab am Montag mitteilte, sind damit am Montag insgesamt 38.147 positive Testungen bestätigt.

    NÖ: Pflegeheime werden mit Antigentests ausgestattet

    9.11.2020 Niederösterreichische Pflegeinrichtungen werden flächendeckend mit Antigentests ausgestattet. Unter anderem sollen damit Mitarbeiter rasch und unkompliziert getestet werden.

    Justizministerin Zadic in freiwilliger Selbst-Isolation

    10.11.2020 Justizministerin Zadic ist in freiwilliger Selbst-Isolation, nachdem es einen "potenziell" positiven Corona-Fall in ihrem Umfeld gibt. Aktuell arbeitet sie aus dem Home Office.

    Kleinpartei "Artikel Eins" beeinsprucht Urnengang bei der Wien-Wahl

    10.11.2020 Nachspiel des Urnengangs bei der Wahl in Wien: Die Kleinpartei "Artikel Eins" hat am Montag mitgeteilt, eine Anfechtung der Wien-Wahl beim Verfassungsgerichtshof eingebracht zu haben.

    Knapp 900 Coronavirus-Neuinfektionen in Niederösterreich

    9.11.2020 In Niederösterreich gab es innerhalb der vergangenen 24 Stunden 891 Coronavirus-Neuinfektionen, meldete der niederösterreichische Landessanitätsstab am Montag.

    MNS-Pflicht: Gesichtsvisiere ab sofort verboten

    9.11.2020 Mit den neuen Corona-Maßnahmen kam auch eine Ausweitung der MNS-Pflicht. Für Gesichtsvisiere galt eine zweiwöchige Übergangsfrist, seit dem Wochenende werden sie nicht mehr als adäquater Schutz anerkannt.

    Schul-Schließungen: Unterschiedliches Vorgehen in Europa

    9.11.2020 In Europa gibt es derzeit kein einheitliches Vorgehen beim Offenhalten bzw. Schließen der Schulen. Österreich hat derzeit nach Altersstufe differenziert.

    Wissenschaftler: Schulen müssen sofort schließen

    9.11.2020 Angesehene Wissenschaftler in Österreich fordern die sofortige Schließung der Schulen, um eine weitere Verbreitung des Coronavirus zu unterbinden. Ein "Lockdown light" sei für die Mathematiker, Informatiker und Physiker nicht streng genug.

    Coronamaßnahmen halten insolvente Firmen am Leben

    9.11.2020 In der Coronakrise meldeten deutlich weniger Firmen Insolvenz an als im Vorjahreszeitraum. Das dürfte vor allem daran liegen, dass die Insolvenzantragspflicht wegen Überschuldung seit März ausgesetzt ist. 

    Corona: Stimmung im Tourismus heuer im Keller

    9.11.2020 Eine Umfrage in der österreichischen Tourismusbranche zeichnet ein schlechtes Stimmungsbild. Besonders in Städten seien die Ausfälle enorm, einzig durch staatliche Hilfen können sich die Betriebe am Leben erhalten.

    Neue Corona-Verordnung für Einreise in Bayern

    9.11.2020 Bayern verschärft seine Einreisebestimmungen gegenüber Österreich. So gilt etwa Quarantänepflicht für alle Rückkehrer und Grenzgänger aus Österreich müssen sich jede Woche testen lassen.

    Polizei löste Anti-Corona-Demo in Wiener City auf

    9.11.2020 In der Wiener Innenstadt wurde am Sonntag gegen die Corona-Maßnahmen demonstriert. Da sich die Teilnehmer trotz mehrmaliger Aufforderungen nicht an die geltenden Covid-Bestimmungen hielten, wurde die Kundgebung schließlich aufgelöst.

    "Virus macht vor Grenzen nicht Halt"

    9.11.2020 Die Gesundheitsreferenten aller neun Bundesländer haben am Sonntag an die Bevölkerung appelliert, die österreichweit geltenden Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus einzuhalten.

    1.370 Covid-Neuinfektionen: Neuer Negativ-Rekord in NÖ

    8.11.2020 1.370 Corona-Neuinfektionen binnen 24 Stunden bedeutet für das Bundesland Niederösterreich am Sonntag einen neuen Negativ-Rekord.

    Corona-Zahlen steigen weiter: Droht Verschärfung des Teil-Lockdowns?

    8.11.2020 Sollten die täglichen Corona-Neuinfektionen weiterhin ansteigen, drohte Gesundheitsminister Rudolf Anschober am Sonntag mit einer Verschärfung des Teil-Lockdowns.

    Zehn weitere Covid-Todesfälle in NÖ Spitälern

    8.11.2020 In niederösterreichischen Spitälern sind am Sonntag zehn weitere Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19-Erkrankungen registriert worden.

    Corona-Zahlen in Wien am Sonntag: 522 Neuinfektionen

    8.11.2020 In Wien ist die Zahl der Coronavirus-Infektionen am Sonntag mit 38.436 angegeben worden. Das ist ein Anstieg um 522 binnen 24 Stunden.

    SPÖ-Europaabgeordneter Sidl positiv auf Corona getestet

    8.11.2020 Der SPÖ-EU-Abgeordnete Günther Sidl (45) hat in der Nacht auf Sonntag ein positives Covid-19-Testergebnis bekommen.

    Ausgangssperre missachtet: 51-Jährige in Wien-Simmering angezeigt

    8.11.2020 Eigentlich wurde eine 51-Jährige am Samstag von der Polizei angehalten, da sie bei Rotlicht einen Schutzweg überquerte. Weil sie jedoch keinen glaubhaften Grund nennen konnte, trotz Ausgangssperre unterwegs zu sein, wurde sie angezeigt.

    5.933 Corona-Neuinfektionen am Sonntag in Österreich

    8.11.2020 In den letzten 24 Stunden kamen in Österreich mehr als 5.900 neue Erkrankungen mit dem Coronavirus hinzu. Knapp 3.000 Personen werden derzeit im Krankenhaus behandelt.

    Corona-Zahlen in OÖ steigen: Minister berichtet von Partys

    8.11.2020 Gesundheitsminister Rudolf Anschober führt den enormen Anstieg an Corona-Infektionen in Oberösterreich (2.279 Fälle am Samstag) auch auf Partys zurück.