AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Corona-Prognosen: Zweiter Lockdown "noch rechtzeitig"

    7.11.2020 Laut Forschern der TU Wien, MedUni Wien und Gesundheit Österreich GmbH kam der Lockdown in Österreich rechtzeitig, aber nicht zu früh. Die Modellrechner erwarten in zwei Wochen rund 760 Intensivpatienten.

    Dritte Corona-Teststraße im Westen Wiens im Gespräch

    6.11.2020 Bis Anfang Dezember soll in Wien eine dritte Corona-Teststraße eingerichtet werden. Ein Standort im Westen der Stadt werde angepeilt.

    Intensiver Spielplan bei Eishockey-Liga bis 16.12.

    5.11.2020 Bis Mitte Dezember hat die länderübergreifende österreichische Eishockey-Liga einen intensiven Spielplan vor sich.

    Anschlag: Ersteintreffende Polizisten in Wien ohne Sturmgewehr

    5.11.2020 In der Nacht des Wiener Anschlags konnte der Attentäter recht schnell ausgeschaltet werden, allerdings waren nicht alle ersteintreffenden Beamten mit der notwendigen Waffe ausgerüstet.

    Linienverkehr am Klagenfurter Flughafen wieder eingestellt

    5.11.2020 Am Klagenfurter Flughafen wird mit dem Corona-Lockdown der ohnehin schon schmale Linienverkehr nun komplett eingestellt.

    1.053 Covid-Neuinfektionen: Neuer Negativ-Rekord in NÖ

    5.11.2020 1.053 Neuinfektionen mit dem Coronavirus binnen 24 Stunden bedeuten für Niederösterreich einen neuen Negativ-Rekord.

    LIVE: Anschober zur aktuellen Corona-Lage in Österreich

    6.11.2020 Am Freitag informiert Gesundheitsminister Rudolf Anschober in einer Preffekonferenz über die aktuelle Coronavirus-Situation in Österreich. Wir berichten ab 9.30 Uhr via Live-Stream.

    Angleichung von Arbeitern und Angestellten krisenbedingt verschoben

    5.11.2020 Die Angleichung von Arbeitern und Angestellten musste krisenbedingt verschoben werden. Sie wird um sechs Monate verschoben.

    Faßmann schließt Schulschließungen derzeit aus

    5.11.2020 Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) hat am Donnerstag Gerüchte zurückgewiesen, wonach bereits am kommenden Montag alle Schulen ins Distance Learning geschickt werden sollen.

    Wien: Herbstferien-Urlauber sollen Corona-Teststraßen nutzen

    5.11.2020 Alle Wiener, die während der Herbstferien auf Urlaub waren, sollen sich in einer der Corona-Teststraßen auf das Virus testen lassen, appellierte Peter Hacker an die Bevölkerung.

    Entwicklung von Corona-Impfstoff wird "rollend" begutachtet

    5.11.2020 Derzeit durchlaufen laut Europäischer Arzneimittel-Agentur zwei Impfstoffkandidaten der Firmen AstraZeneca und BioNTech/Pfizer sogenannte "Rolling Reviews".

    Corona-Statistik: 7.416 Neuinfektionen am Donnerstag in Österreich

    5.11.2020 Absoluter Negativrekord: Am Donnerstag wurden im 24-Stunden-Vergleich (Stand: 9.30 Uhr) 7.416 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert. 1.231 Fälle gab es alleine in Wien.

    Umsatzeinbrüche im Handel nach dem Anschlag in Wien weiter verschärft

    5.11.2020 Erst die Coronakrise, nun der zweite Lockdown und dazu ein Terroranschlag - die Bevölkerung in Österreich hat heuer viel zu verdauen. Das fördert nicht gerade die Einkaufslust, wie sich aktuell zeigt.

    Weiterer Schub für Lebensmittellieferungen nach Hause im Lockdown

    5.11.2020 Das Bestellen von Lebensmitteln nach Hause boomt aktuell: Der zweite Lockdown gibt Lebensmittellieferungen in die eigenen vier Wände der Kunden einen neuerlichen Schub.

    Corona-Pandemie brachte Paketflut im Frühling

    5.11.2020 Während des ersten Coronalockdowns im Frühjahr haben die Österreicher fleißig online bestellt. Im zweiten Quartal 2020 wurden hierzulande 48 Millionen Pakete verschickt, um fünf Millionen mehr als im ersten Quartal

    Statistik: Erstmals mehr als 1.000 Corona-Neuinfektionen in Wien

    5.11.2020 Am Donnerstag gab es in Wien erstmals seit Beginn der Coronavirus-Pandemie mehr als 1.000 Neuinfektionen binnen 24 Stunden. Konkret wurden 1.231 positive Testresultate eingemeldet.

    Österreicher kaufen weniger Kleidung, dafür mehr Essen

    5.11.2020 Während der Bekleidungs- und Schuhhandel mit Umsatzeinbrüchen zu kämpfen hat, profitieren Online- und Lebensmittelhandel von der Corona-Pandemie.

    Corona-Gurgeltests an Wiener Schulen: 3,52 Prozent positiv

    5.11.2020 Am Donnerstag zog das Bildungsministerium eine erste Bilanz über die Arbeit der mobilien Test-Teams, die bei Coronavirus-Verdachtsfällen an Wiener Schulen ausrückten. 5.910 Gurgeltests wurden durchgeführt, 208 davon waren positiv.

    Einsatz von mobilen Sonderpädagogen an Kindergärten soll bleiben

    5.11.2020 Die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen sehen den Einstaz von fixem Personal in Kindergartengruppen vor, nun appellieren die Minister aber an die Länder, dass mobile Teams den Regelbetrieb unterstützen dürfen.

    Wifo: Lockdown drückt Österreichs BIP um 7,7%

    5.11.2020 Der zweite Coronavirus-Lockdown in Österreich wird die heimische Wirtschaft heuer und nächstes Jahr stärker in Mitleidenschaft ziehen als bisher angenommen.

    Neue Wiener Testmethode für effizientes Covid-Monitoring

    5.11.2020 Für einen möglichst kontrollierten Umgang mit dem Coronavirus braucht es auch rasche und breit anwendbare Testmethoden, mit denen wichtige Bevölkerungsgruppen auf SARS-CoV-2 gescreent werden. Auf Basis moderner Genanalyse-Technologien hat ein Wiener Forschungsteam die "SARSeq"-Methode entwickelt.

    Landeshauptleute treffen sich am Freitag online: Coronakrise im Zentrum

    6.11.2020 Am Freitag treffen sich Österreichs Landeshauptleute zu einer Videokonferenz. Bestimmendes Thema wird die Corona-Pandemie sein.

    Sonderbetreuungszeit wird mit Rechtsanspruch verlängert

    5.11.2020 Die Sonderbetreuungszeit zur Betreuung von Kindern oder zu Pflegenden als Ergänzung zum Pflegeurlaub wird ausgeweitet und es gibt nun auch einen Rechtsanspruch darauf.

    Corona: Deutlich weniger Lehranfänger als zuvor

    6.11.2020 Durch die Coronakrise sank auch die Zahl der Lehranfänger in Österreich deutlich. Der Rückgang ist in Wien und im Tourismus besonders hoch.

    Lkw-Fahrverbote werden im zweiten Lockdown nicht gelockert

    5.11.2020 Anders als im Frühjahr sollen die Lkw-Fahrverbote an Wochenenden im laufenden, neuerlichen Lockdown nicht gelockert werden. Die aktuelle Situation sei mit der damaligen nicht vergleichbar.

    Bisher 28 Anzeigen wegen Verstößen gegen Corona-Ausgangsbeschränkungen - 17 davon in Wien

    5.11.2020 Seit Beginn des zweiten Lockdowns, am gestrigen Dienstag um 0 Uhr, sind in Österreich insgesamt 28 Anzeigen wegen Verstößen gegen die Ausgangsbeschränkungen verhängt worden - 17 davon alleine in Wien.

    Neue Corona-Fälle in Niederösterreich

    5.11.2020 Am Mittwoch wurden weitere Fälle bei den niederösterreichischen Clustern vermeldet. Insgesamt sind in Niederösterreich 22.841 Personen in Quarantäne.

    383 Personen auf der Intensivstation: Anstieg um 70 Prozent in einer Woche

    4.11.2020 In Österreich waren am Mittwoch 383 Personen auf der Intensivstation. Das ist ein Anstieg um 70 Prozent in einer Woche.

    McDonalds's, Vapiano und L'Osteria bieten während Lockdown Abholung an

    4.11.2020 Fastfoodketten wie McDonald's, Vapiano und L'Osteria bieten während dem Lockdown die Möglichkeit zur Abholung an. In der Zeit von 6 bis 20 Uhr dürfen Speisen und Getränke verkauft werden.

    November-Lockdown mit Auswirkungen für Tierschutzhaus Vösendorf

    4.11.2020 Der November-Lockdown hat auch Auswirkungen auf das Tierschutzhaus Vösendorf. Ein Besuch zur reinen Besichtigung der Tiere ist aktuell nicht möglich.

    55 Mitarbeiter von Jobabbau bei Isovolta betroffen

    4.11.2020 Die Isovolta Group streicht aufgrund der Coronakrise 55 Jobs am Standort Wiener Neudorf. In Abstimmung mit dem Betriebsrat wurde ein Sozialpaket erarbeitet.

    Durchführung von Corona-Impfung bleibt Ärzten vorbehalten

    4.11.2020 Bereits öfter wurde die Ausweitung der Impferlaubnis auf einschlägig ausgebildete Apotheker gefordert. Gesundheitsminister Anschober stellte nun aber klar, dass die Corona-Impfung nur von Ärzten vorgenommen wird.

    VfGH muss sich mit Ausgangssperre beschäftigen

    5.11.2020 Laut Covid-19-Maßnahmengesetz seien Ausgangssperren nur als Ultima Ratio vorgesehen. Es hätte derzeit aber noch andere Möglichkeiten gegeben, kritisieren zwei Jus-Studentinnen und bringen die derzeit geltenden Beschränkungen vor den VfGH.

    Taxler: "Ab 19 Uhr ist das Geschäft tot"

    4.11.2020 Erwin Leitner, Taxler Obmann in der Wirtschaftskammer, zieht eine trübe Bilanz. So sie das Geschäft ab 19 Uhr tot, die Nachtschicht könne man abschreiben.

    Coronahilfen bringen weniger als angenommen

    4.11.2020 Der Budgetdienst des Parlaments geht davon aus, dass die Coronahilfen weniger bringen als bisher angekündigt. Das geht aus einer Anfrage der NEOS hervor.

    Galerien bleiben im Lockdown geöffnet

    4.11.2020 Weil es sich bei Galerien um Geschäfte und keine Museen handelt, dürfen diese auch im Lockdown weiter geöffnet bleiben - unter Einhaltung der Corona-Vorgaben.

    Rekord: 6.211 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch in Österreich

    5.11.2020 Am heutigen Mittwoch wurden in Österreich über 6.200 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Alleine in Oberösterreich wurden in den letzten 24 Stunden 1.510 positive Tests gezählt. Damit verzeichnet das Land einen neuen Negativ-Rekord.

    Von Terror bis Corona: Neue Beratungshotline für Kinder und ihre Eltern

    5.11.2020 Ein neues Angebot soll in herausfordernden Zeiten Erleichterung bringen: Der Österreichische Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP) startet heute mit der "Kinder-Schüler-Eltern Beratungshotline".

    Corona: Viele Hotels und Betriebe bleiben im Winter zu

    5.11.2020 Viele Hotels und Gastronomiebetriebe bleiben diesen Winter wohl geschlossen, denn ihre Saisonkräfte können nicht gleich in Kurzarbeit. Dafür ist ein voller Beitragsmonat Voraussetzung.

    Details für Umsatz-Ersatz während zweitem Corona-Lockdown weiter offen

    4.11.2020 Die NEOS üben Kritik an den offenen Details beim Umsatz-Ersatz für Gastronomie- und Hotellerie-Betriebe, die wegen des laufenenden Coronavirus-Lockdowns im November geschlossen bleiben müssen. Ein Sprecher von Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) reagierte darauf, dass im Finanzministerium "mit Hochdruck an den Einzelheiten gearbeitet" werde - "wir wollen den Firmen so rasch wie möglich Klarheiten bieten", heißt es.