AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Neues Covid-19-Maßnahmengesetz in Wien: Diese Strafen drohen

    5.11.2020 Wer keinen Mund-Nasen-Schutz trägt, Mindestabstände nicht einhält oder sich nach 20 Uhr verbotenerweise draußen aufhält, muss mit Inkrafttreten des neuen Covid-19-Maßnahmengesetzes mit höheren Strafsätzen rechnen.

    Kurze Öffnungszeiten im Handel: Verordnung wird geprüft

    4.11.2020 Die Sozialpartner wollen, dass um 19 Uhr Schluss ist, eine entsprechende Verordnung gibt es allerdings noch nicht. Die Betriebe regeln die Öffnungszeiten daher selbst, die meisten haben regulär geöffnet.

    Corona und Terror: Türkis-Grün im Dauer-Ausnahmezustand

    5.11.2020 Zuerst die Corona-Pandemie und nun der Terroranschlag in Wien: Die türkis-grüne Regierierung kommt seit der Angelobung im Jänner nicht aus dem Krisenmodus.

    Gansl-Bauern-Appell: Gansl im Lockdown beim Wirten abholen

    5.11.2020 Gansl-Fans kommen heuer nicht wie gewohnt auf ihre Kosten - im Lockdown inklusive Lokal-Schließungen ist vieles anders. Ganslbauern verweisen jedoch auf die Möglichkeit des "Gansl to go".

    Diesjährige Waldviertel-Rallye fällt wegen Lockdowns aus

    4.11.2020 Der zweite Lockdown hat die Absage der Waldviertel-Rallye unumgänglich gemacht. Ursprünglich wollte man das Motorsport-Event ohne Zuschauer durchführen.

    Theater und Oper werden wieder online und im TV gezeigt

    4.11.2020 Zwar ersetzt Streaming das Live-Erlebnis nicht, dennoch wird es in den kommenden Wochen Theater und Opern erstmal nur online und im TV geben.

    Coronakrise: 120 Novomatic-Mitarbeiter verlieren Job

    4.11.2020 Der von der Coronakrise gebeutelte Glücksspielkonzern Novomatic muss 120 Mitarbeiter am Headquarter in Gumpoldskirchen entlassen. Die Betroffenen wurden am Mittwoch beim AMS-Frühwarnsystem angemeldet.

    Wien Tourismus warnt wegen Lockdown: Reserven der Hotels sind aufgebraucht

    4.11.2020 Norbert Kettner, seines Zeichens Direktor des Wien Tourismus, warnt angesichts des nunmehrigen Lockdowns vor einer neuerlichen Verschärfung der Situation für die Beherbergungsbetriebe - die nun wieder geschlossen sind.

    Dritte Corona-Teststraße in Wien geplant

    5.11.2020 Da in Wien die Anzahl der Corona-Testungen explosionsartig zugenommen hat, soll laut Gesundheitsstadtrat Peter Hacker eine dritte Teststraße eingerichtet werden.

    Zweiter Lockdown in Österreich: Supermärkte vorerst normal geöffnet

    3.11.2020 Die heimischen Supermärkte haben trotz Empfehlung der Sozialpartner, während des zweiten Lockdowns früher zu schließen, ihre Öffnungszeiten bislang gleich belassen.

    Corona-Statistik: 4.182 Neuinfektionen - Daten aus NÖ fehlen

    3.11.2020 In den vergangenen 24 Stunden gab es in Österreich 4.182 registrierte Neuinfektionen mit dem Coronavirus, allerdings wurden aus dem Bundesland Niederösterreich keine Daten eingereicht.

    NÖ: Fünf weitere Corona-Todesfälle in Spitälern

    3.11.2020 In den niederösterreichischen Spitälern sind am Dienstag fünf weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus verzeichnet worden.

    Wegen Corona: Anschlag in Wien dürfte Tourismus kaum schaden

    3.11.2020 Der Terroranschlag in Wien verpasst dem heimischen Tourismus einen weiteren Dämpfer. Da die Branche wegen der Corona-Krise jedoch ohnehin bereits brach liegt, sei im konkreten Fall nur wenig Schaden zu erwarten.

    Coronavirus: Ab heute neue Regeln an Schulen

    3.11.2020 In Österreich gelten ab heute aufgrund der Coronakrise neue Regeln. Hier ein Überblick.

    Umgang mit der Angst nach dem Anschlag in Wien: Das raten Experten

    3.11.2020 Nach dem Anschlag in Wien vom Montagabend herrscht vielerorts Angst und Verunsicherung. Die psychische Belastung ist nicht nur für direkt Betroffene groß. Wie man mit der Situation am besten umgeht und auch mit Kindern darüber spricht, darüber informieren aktuell Experten.

    830 Covid-Neuinfektionen in Wien am Dienstag

    3.11.2020 Mit 830 Fällen ist die Zahl der Coronavirus-Neuinfektionen in Wien in den letzten 24 Stunden erneut in die Höhe gekletert.

    Wiener Prater ab 3. November geschlossen

    3.11.2020 Wegen des Corona-Lockdowns in Österreich sind ab heute auch die Betriebe des Wiener Praters vorerst geschlossen. Auch der Wintermarkt am Riesenradplatz verschiebt seine Eröffnung.

    Nach Anschlag in Wien: Schulen sind fast leer

    3.11.2020 Nach den gestrigen Anschlägen in Wien sind nur wenige Kinder in den Schulen anwesend. Der für heute geplante "Übergangstag" an Oberstufen soll flexibel gehandhabt werden. Auch die Kindergartenpflicht wurde ausgesetzt.

    Coronakrise: Zweiter Lockdown in Österreich in Kraft

    3.11.2020 Ab dem heutigen Dienstag gelten in Österreich weitreichende Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus. Seit Mitternacht gilt der von der Regierung angekündigte "zweite Lockdown". Dieser dauert bis mindestens 30. November 2020. Diesmal gibt es auch Ausgangsbeschränkungen zwischen 20 und 6 Uhr - in dieser Zeit darf man nur zu bestimmten Zwecken den Wohnbereich verlassen.

    "Notwendiges Übel": Van der Bellen ruft zum Einhalten der Maßnahmen auf

    2.11.2020 Am Montag hat der Bundespräsident die Österreicher aufgerufen, sich an die Maßnahmen zu halten. Außerdem forderte er die Politiker auf, Perspektiven für eine Zeit nach dem Lockdown zu entwickeln.

    Wien: Zwei Drittel der Intensivbetten belegt

    2.11.2020 Die Wiener Intensivbetten, die für Covid-19-Patienten vorgesehen sind, sind zu zwei Drittel belegt. Das waren am Montag 99 von 150 Betten.

    Corona-Verordnung lässt keine nächtlichen Partys zu

    2.11.2020 Am Montag hat das Sozialministerium betont, dass keine nächtlichen Partys mehr möglich sein werden ab morgen - auch nicht auf Umwegen.

    Schulbereich: SPÖ kritisiert "Nacht-und-Nebel-Aktion"

    2.11.2020 Die SPÖ hat am Montag die "Nacht-und-Nebel-Aktion" der Regierung im Schulbereich kritisiert. Auch von den anderen Oppositionsparteien gab es Kritik.

    Lockdown: Hochschulen zwar orange, bleiben aber offen

    2.11.2020 Im zweiten Lockdown wechseln die Hochschulen auf die Ampelfarbe orange. Sie bleiben jedoch offen.

    Coronavirus: Penninger rechnet mit Impfstoff-Zulassungen in wenigen Wochen

    2.11.2020 In wenigen Wochen könnte es laut dem Genetiker Josef Penninger bereits zu Zulassungen von Coronavirus-Impfstoffen kommen. Unter anderem weil es "politischen Druck" gebe.

    Ausnahmen bei Lockdown-Maßnahmen im Sport gefordert

    2.11.2020 Amateur-, Nachwuchs-und Breitensportler können ab morgen nur noch individuell und unter Einhaltung der Abstandregeln Sport betreiben. Gegen dieser Einschränkung wehren sich nun die für den Breitensport zuständigen Dachverbände.

    Lockdown: Heer und Polizei noch nicht im Krisenmodus

    2.11.2020 Anders als beim ersten Corona-Lockdown im März befinden sich die Sicherheitsministerien noch nicht im Krisenmodus. Die Polizei kommt mit ihrem Personal aus, das Bundesheer steht im Fall der Fälle bereit.

    EU: Fixkostenzuschuss fließt in anderen Ländern noch etwas langsamer

    2.11.2020 Das Finanzministerium steht in der Kritik, dass der Fixkostenzuschuss zu langsam fließe. Es hat sich aber gezeigt, dass es in anderen Ländern noch langsamer geht.

    Informationen zu Corona-Regeln in 17 Sprachen

    2.11.2020 Die ab Dienstag geltenden neuen Corona-Regeln stehen in 17 Sprachen zur Verfügung. Außerdem ist zusätzlich eine Hotline des Integrationsfonds verfügbar.

    FPÖ und SPÖ mit Kritik am Kultur-Lockdown

    2.11.2020 Am Montag haben die FPÖ und die SPÖ den Kultur-Lockdown kritisiert. Die FPÖ fordert eine sofortige Öffnung, die SPÖ ist für ein Monitoring.

    Lockdown im November laut Touristikern bester Zeitpunkt

    2.11.2020 Laut Toruistikern ist der November der beste Zeitpunkt für einen Lockdown. Denn der Monat ist üblicherweise der schwächste Monat.

    "Exponentielle Steigerung": Laut Virologin "immense Grundzirkulation" des Coronavirus in Bevölkerung

    2.11.2020 In Österreichs Bevölkerung ist das Coronavirus seit zwei Wochen verstärkt nachweisbar. Das hat die Virologin Monika Redlberger-Fritz am Montag im Rahmen einer Pressekonferenz im Gesundheitsministerium deutlich gemacht. Es gebe eine "immense Grundzirkulation in der Bevölkerung", so die Leiterin des Zentrums für Virologie an der MedUni Wien.

    "Dancing Stars" tanzen wie geplant weiter

    2.11.2020 Die "Dancing Stars" werden wie geplant weitertanzen. Ab dieser Woche wird die Sendung jedoch ohne Studiopublikum stattfinden.

    Streit um Corona-Hilfen für Westbahn nach Kündigung von 50 Mitarbeitern

    2.11.2020 Nachdem die Westbahn 50 Mitarbeiter gekündigt hat, fordert die Gewerkschaft nun das Aus für Staatshilfen für das mehrheitlich private Bahnunternehmen.

    Wiener Linien ändern Fahrplan vorerst nicht

    2.11.2020 Die Wiener Linien werden ihren Fahrplan vorerst nicht ändern. Es werde aber laufend beobachtet, ob die Fahrgastzahlen zurückgehen.

    Nationalrat-Sondersitzung: U-Ausschuss könnte in größeren Raum wandern

    2.11.2020 Pünktlich zu Beginn der neuen Corona-Maßnahmen tritt der Nationalrat am Dienstag zu einer Sondersitzung zusammen. Zumindest was die Themenwahl angeht, hat dieses Plenum freilich gar nichts mit dem Lockdown zu tun,

    Coronakrise: Schularbeiten in den ersten beiden Novemberwochen finden statt

    2.11.2020 Wie Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) am Montag bekannt gab, gibt es für die Schüler der Sekundarstufe II, die im Zuge des neuerlichen Lockdowns ab dem morgigen Dienstag auf Distance Learning umstellen müssen, in den ersten beiden Novemberwochen noch weiter Schularbeiten - vorausgesetzt es gibt entsprechend große Räume und der Schularbeitsstoff wurde schon vermittelt. Für die zweite Novemberhälfte geplante Schularbeiten müssen auf Dezember verschoben werden.

    Landeshauptleute treffen sich am Freitag online

    2.11.2020 Am Freitag treffen sich die österreichischen Landeshauptleute bei einer Video-Konferenz. Eigentlich war eine zweitägige Konferenz im Pinzgauer Leogang geplant gewesen.

    Wegen Lockdown: Brauereien fordern Aussetzen der Biersteuer

    2.11.2020 Die Brauereien sehen sich durch die Schließung der Gastronomie hart getroffen. Zum Ausgleich fordern sie Steuererleichterungen für die Branche.

    Haus des Meeres vor schwieriger finanzieller Situation

    2.11.2020 Das Haus das Meeres steht nach den Umbauarbeiten und der erneuten Schließung vor einer schwierigen finanziellen Situation. Es wird um Spenden gebeten.