AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Sternsinger mit Abstand und Mund-Nasen-Schutz unterwegs

    22.12.2020 Im kommenden Jänner werden trotz Corona-Pandemie die Sternsinger von haus zu Haus ziehen - allerdings unter bestimmten Regeln. So verbreiten Caspar, Melchior und Balthasar ihre Botschaften diesmal mit Mund-Nasen-Schutz und zumindest einem Meter Abstand.

    NEOS vermissen Corona-Einreiseverordnung

    15.12.2020 Die Corona-Einreiseverordnung ist nach wie vor ausständig. Die NEOS sehen darin ein "massives Problem".

    Weihnachtsgeschäft: Kauflaune weiter gedrückt

    15.12.2020 Bisher lag das Weihnachtsgeschäft unter den Erwartungen. Die Kauflaune würde von der aktuellen Coronakrise gedrückt.

    Wien hat weihnachtliche Corona-Teststrategie ausgearbeitet

    15.12.2020 In Wien wurde eine weihnachtliche Teststrategie ausgearbeitet. Die drei existierenden Teststraßen werden dafür weiterhin zur Verfügung stehen.

    Coronavirus: Forscher ortet "fragile und riskante Lage" vor Weihnachten

    16.12.2020 Trotz zuvor harten und nun soften Lockdowns ist die Zahl der täglichen Neuinfektionen hoch. Der Forscher Peter Klimek ortet nun Bremsbedarf noch vor Weihnachten.

    Coronavirus: Anschober und Kollaritsch wollen rationale Impfentscheidung von den Österreichern

    15.12.2020 Nun, da ein Impfstoff gegen das Coronavirus aller Voraussicht nach zugelassen wird, wird den Österreichern die Entscheidung abverlangt, ob sie sich impfen lassen. Diese Entscheidung soll nicht emotional, sondern auf der Vernunftebene passieren, so Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) und der Mediziner Herwig Kollaritsch am Montagabend in Wien. Anschober will "ehrlich über Vor- und Nachteile informieren" und Kollaritsch hat ein Buch mit "Tipps für die persönliche Impfentscheidung" geschrieben.

    So sollten Medien mit Angst und Verschwörungstheorien umgehen

    14.12.2020 Angst und Verschwörungstheorien sind derzeit sehr aktuell. Wie Medien damit umgehen sollten, wurde am Montag diskutiert.

    Bundesheerhunde können Covid-19-Infektionen riechen

    15.12.2020 Am benutzten Mund-Nasen-Schutz können Bundesheerhunde erkennen, ob der Träger an Covid-19 erkrankt ist. Das wurde am Montag vor Journalisten berichtet.

    Neuer Corona-Härtefonds für Studenten mit bis zu 800 Euro Unterstützung

    15.12.2020 Mit bis zu 800 Euro können unverschuldet in eine Notlage geratene Studenten durch einen neuen Corona-Härtefonds gefördert werden.

    Kultur-Lockdown: Digitaler Kultur-TV-Kanal gefordert

    14.12.2020 Angesichts des coronabedingten Stillstands des Kulturlebens fordern nun 27 Institutionen die Einrichtung eines digitalen Kultur-TV-Kanals, um bezahlte künstlerische Auftritte zu ermöglichen, hieß es am Montag in einer Mitteilung. Die Internetplattform sei "ausdrücklich nicht als Konkurrenz zu anderen öffentlich-rechtlichen Medien, sondern als dazu dringend notwendige Ergänzung" zu verstehen, so die Allianz Kunst, Kultur, Sport.

    Anschober: Regierung weiterhin gegen verpflichtende Corona-Impfung

    14.12.2020 Laut Anschober ist die Regierung weiterhin gegen eine Corona-Impfpflicht. Die Bereitschaft, dies freiwillig zu tun, ist in der Bevölkerung jedoch gering.

    FPÖ: Umsatzersatz für Zulieferbetriebe gefordert

    14.12.2020 Geht es nach der FPÖ, sollen auch Zulieferbetriebe Umsatzersatz bekommen. Blümel hat eine Lösung in Aussicht gestellt.

    Zeitdruck prägte Arbeitswelt schon vor der Coronakrise

    14.12.2020 Hohen Arbeitsdruck gibt es nicht erst seit der Coronakrise. Für viele Erwerbstätige zählte schon davor Zeitdruck und Flexibilität zum Arbeitsalltag.

    Coronavirus: Volksanwaltschaft will über Weihnachten längere Besuchszeiten in Pflegeheimen

    14.12.2020 Wegen der Coronavirus-Pandemie ist ein Besuch in Pflegeheimen derzeit nur einmal pro Woche möglich. Die Volksanwaltschaft drängt nun auf längere Besuchszeiten über Weihnachten. Volksanwalt Bernhard Achitz (SPÖ) meint, es wäre sicherer, mehr auf Corona getestete Besucher im Pflegeheim zu empfangen, als aus dem Heim genommen zu werden und die Feiertage bei der Familie zu verbringen.

    Diskussion um Politiker-Gehälter: FPÖ fordert Sondersitzung im Jänner

    14.12.2020 Vorstoß der FPÖ: Klubchef Herbert Kickl fordert eine Sondersitzung des Nationalrats im Jänner, um eine Nulllohnrunde für Politiker zu beschließen.

    Stadt Wien fordert Corona-Unterstützung im Tourismus

    14.12.2020 Die Stadt Wien fordert einen Lockdown-Umsatzersatz auch für Tourismus-Betriebe. Bestehende Obergrenzen würden die Einbußen großer Hotels und Gastrobetriebe nicht abdecken.

    358 Corona-Neuinfektionen am Montag in Wien

    14.12.2020 Am Montag wurden in Wien 358 Corona-Neuinfektionen vermeldet. Bisher hab es insgesamt 66.918 positive Testungen.

    Schülerin klagt Republik wegen Maskenpflicht im Unterricht

    14.12.2020 Weil sie Folgeschäden fürchtet und die Sinnhaftigkeit der Masken in Frage stellt, hat eine 15-jährige Gymnasiastin aus der Obersteiermark wegen der Maskenpflicht im Unterricht Klage gegen die Republik eingebracht.

    Massentests: Wien bereitet bereits zweiten Druchgang vor

    14.12.2020 Nach dem Massentest ist vor dem Massentest - zumindest in Wien. Für die Testungen im Jänner bleibt die Infrastruktur zum Teil bestehen, man hofft jedoch auf einen größeren Zustrom an Testwilligen.

    Studie: Sechs von zehn Eltern im zweiten Lockdown stark belastet

    14.12.2020 Wie eine aktuelle Analyse zeigt, ist für Österreichs Familien die Belastung im zweiten Lockdown noch einmal markant gestiegen.

    Interesse an Massentests in Wien war mäßig

    14.12.2020 Das Interesse an den Massentests in Wien war eher mäßig. Wir haben uns umgehört, warum das so war.

    Niederösterreich: Zwölf weitere Coronavirus-Todesfälle und 448 Neuinfektionen

    14.12.2020 In Niederösterreich wurden am Montag 12 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet, sowie 448 Neuinfektionen in den vergangenen 24 Stunden.

    Corona-Virus: Aktuelle Kennzahlen aus Wien

    6.04.2023 Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Covid-19-Virus.

    Corona-Statistik: 2.588 Neuinfektionen am Montag in Österreich

    14.12.2020 Am Montag wurden in Österreich 2.588 Neuinfektionen gemeldet. Die meisten Infektionen gab es dabei in Oberösterreich, gefolgt von der Steiermark und Niederösterreich.

    Friedenslicht aus Bethlehem im Wiener Stephansdom eingetroffen

    14.12.2020 Am Sonntag ist das Friedenslicht aus Bethlehem im Wiener Stephansdom eingetroffen. Heuer soll es ein besonderes Hoffnungszeichen in Zeiten der Pandemie sein.

    Corona-Test aus Wiener Spital europaweit zertifiziert

    14.12.2020 Der Wiener Klinik Donaustadt ist ein kleiner Durchbruch bei einem selbst entwickelten SARS-CoV-2-Test gelungen. Der Test ist ohne viel Aufwand möglich und liefert innerhalb von 30 Minuten erste Ergebnisse.

    Heiligenstädter Hangbrücke: Zwei Fahrstreifen ab 19. Jänner gesperrt

    15.12.2020 Die Heiligenstädter Hangbrücke zwischen Wien und Klosterneuburg wird komplett erneuert. Ab Dienstag, 19. Jänner 2021 werden die begleitenden Maßnahmen für den Verkehr wirksam.

    Niederösterreich denkt über "Anreize" für Massentest nach

    14.12.2020 Nach Wien denkt auch Niederösterreich über "Anreize" nach, um die Teilnahmequote bei den nächsten Massentests weiter zu erhöhen. Vizelandeshauptmann Pernkopf spricht von "positiven Konsequenzen", aber kein Bargeld.

    Mikl-Leitner: Corona-Impfung ist freiwillig

    14.12.2020 Niederösterreichs Landeshauptfrau Mikl-Leitner setzt bei der kommenden Corona-Impfung auf Freiwilligkeit. Sie zeigt sich trotz Impf-Skepsis von einer steigenden Impf-Bereitschaft überzeugt.

    Wohlstandsbarometer: Österreicher auf Platz 2

    15.12.2020 Österreicher sind beim finanziellen Wohlergehen trotz Coronapandemie weiter gut im Kurs. Dennoch musste ein Drittel Gehaltskürzungen während der Krise ausgleichen.

    Nur zwei Millionen nahmen an Massentests teil

    14.12.2020 Zwei Millionen Österreicher ließen sich im Dezember bei den Massentests testen, Ziel der Regierung waren rund fünf Millionen Menschen. Für Verteidigungsministerin Tanner war es dennoch ein "erfolgreiches Großprojekt".

    Massentest in Niederösterreich: 0,14 Prozent am Wochenende positiv

    14.12.2020 Auch in Niederösterreich wurden am Wochenende Corona-Massentests durchgeführt. Mehr als 542.000 Personen ließen sich Abstrich entnehmen, 770 davon wurden positiv getestet. In Wiener Neustadt werden die Massentests bis Dienstag verlängert.

    Massentests in Wien: 13,5 Prozent der testberechtigten Wiener nahmen teil

    14.12.2020 Am Sonntagabend wurden die Corona-Massentests in Wien beendet. 234.889 Personen hatten in den vergangenen zehn Tagen die Möglichkeit genutzt, einen gratis Antigen-Schnelltest durchführen zu lassen.

    NÖ: 542.826 Personen nahmen an Massentests teil

    13.12.2020 Bei den Massentests in Niederösterreich am Wochenende wurden insgesamt 542.826 Personen getestet, 770 Antigentests fielen positiv aus. Das ist die vorläufige Bilanz der flächendeckenden Corona-Untersuchungen.

    LIVE-Stream: Regierung über Pflege und Corona-Joboffensive

    14.12.2020 Arbeitsministerin Christina Aschbacher und Sozialminister Rudolf Anschober informieren zum Thema "Pflege und Corona-Joboffensive". Wir berichten ab 12.00 Uhr live von der Pressekonferenz.

    LIVE-Stream: Fazit der Massentests in Wien

    14.12.2020 Am Montag ziehen die Einsatzsorganisationen nach den Corona-Massentests in Wien Bilanz. Wir berichten ab 10.00 Uhr live von der Pressekonferenz im Live-Stream.

    Ministerium prüft "Anreizsysteme" für Massentests

    14.12.2020 In Wien ließen sich nur knapp zehn Prozent bei der vom Bund veranlassten Massentestung auf eine Coronavirus-Infektion testen. Medienberichten zufolge denkt der Bund über "Goodies" bei zukünftigen Massentests nach, um mehr Leute in die Teststraßen zu locken.

    Massentests in NÖ: Bis Sonntagnachmittag 668 Teilnehmer positiv

    13.12.2020 In Niederösterreich sind bei den Corona-Massentests bis Sonntagnachmittag 668 positive Antigentests gezählt worden. Das entspricht einer Rate von 0,14 Prozent. Insgesamt 467.702 Personen ließen sich nach vorläufigem Stand bis Sonntagnachmittag einen Abstrich entnehmen.

    Massentests in NÖ: 0,15 Prozent der Teilnehmer positiv

    13.12.2020 Bei den flächendeckenden Corona-Untersuchungen in Niederösterreich sind am Samstag 440 positive Antigentests gezählt worden. Das entspricht einer Rate von 0,15 Prozent. Insgesamt 292.077 Personen ließen sich nach vorläufigem Stand der Auswertung einen Abstrich entnehmen.

    Flughafen Wien bietet nun auch Corona-Schnelltests an

    14.12.2020 Zusätzlich zum PCR-Test werden am Flughafen Wien nun auch Corona-Antigentests angeboten.