AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Corona-Ampel: Österreich seit sechs Wochen auf rot geschaltet

    18.12.2020 Am Freitag hat die Corona-Kommission ihre Infikatoren zur Risikosinstufung für die derzeit gelfente Ampel-Schaltung in Österreich veröffentlicht.

    Corona-Lockdown bis 18. Jänner - danach Massentests mit Freitesten

    18.12.2020 Ein dritter Lockdown in Österreich ist offenbar fix. Noch vor der offiziellen Pressekonferenz der Regierung sind bereits die ersten Details zu den erneuten Maßnahmen-Verschärfungen durchgesickert, wir haben alle Infos.

    Bereits 732 Corona-Todesfälle in Niederösterreich

    18.12.2020 Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus ist am Freitag in Niederösterreich um 17 auf 732 gestiegen.

    Wien: 441 Corona-Neuinfektionen und 20 Todesfälle am Freitag

    18.12.2020 Im 24-Stunden-Vergleich gab es am Freitagvormittag 441 Corona-Neuinfektionen in Wien. Außerdem starben in den vergangenen 24 Stunden 20 weitere Menschen oder oder mit dem Virus.

    Kogler geht von weiteren Corona-Maßnahmen aus

    18.12.2020 Vizekanzler Werner Kogler wollte dem Treffen mit den Landeshauptleuten am Freitagnachmittag nicht vorgreifen und ließ offen, ob es unmittelbar nach den Weihnachtsfeiertagen zu einem erneuten Lockdown in Österreich kommen wird.

    LIVE-Stream: Regierung zu neuem Lockdown nach Weihnachten

    18.12.2020 Am Freitagnachmittag berät die Regierung mit den Bundesländern über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie - auch ein weiterer Lockdown steht nach den Weihnachtsfeiertagen im Raum. Wir berichten live von der Pressekonferenz.

    Österreicher sehen Feuerwerksverbot zu Silvester gelassen

    18.12.2020 Laut einer Umfrage wäre ein komplettes Feuerwerksverbot zu Silvester für die Mehrheit der Österreicher "kein Weltuntergang". Ein Drittel der Befragten würde dies sogar befürworten.

    2.085 Corona-Neuinfektionen am Freitag in Österreich

    18.12.2020 In den letzten 24 Stunden wurden in Österreich 2.085 Coronavirus-Neuinfektionen gemeldet. 5.127 Personen sind bislang an den Folgen des Virus gestorben.

    Studie zeigt: Diese Corona-Maßnahmen wirken am effektivsten

    18.12.2020 Forscher haben die Corona-Maßnahmen in 41 Ländern unter die Lupe genommen und herausgefunden, welche davon den größten Effekt bei der Eindämmung der Pandemie haben.

    Umfrage: Österreicher achten explizit auf mehr Hygiene

    19.12.2020 Seit Ausbruch der Corona-Pandemie achtet die Bevölkerung explizit auf mehr Hygiene, wie eine aktuelle Umfrage zeigt.

    "Wochentagsamnesie" als Symptom der Corona-Pandemie

    18.12.2020 Der Lockdown im Frühjahr hat bei vielen Menschen zu einem veränderten Zeitempfinden geführt. Bei einem Drittel führte der unerwartete Strukturverlust dazu, dass manchmal der Wochentag vergessen wurde.

    Wiener Sängerknaben streamen Weihnachts-Special "Stille Nacht"

    18.12.2020 Klassiker von "O du fröhliche" bis "Stille Nacht" dürfen beim traditionellen Weihnachtskonzert der Wiener Sängerknaben auch heuer nicht fehlen. Coronabedingt wird es online gestreamt, Tickets sind bereits erhältlich.

    Reisewarnungen werden auf fast alle Staaten der Welt ausgedehnt

    17.12.2020 Aufgrund der starken Ausbreitung des Coronavirus gelten für Österreich ab Samstag wieder Reisewarnungen für fast alle Staaten der Welt.

    Corona-Ampel in Österreich bleibt weiter rot

    18.12.2020 Die Corona-Ampel bleibt auch in dieser Woche rot. Alle Bezirke in allen bundesländern in ganz Österreich bleiben rot geschaltet.

    Die meisten Bundesländer rechnen mit Impf-Auftakt Mitte Jänner

    18.12.2020 Der Start für die Corona-Impfungen in Österreich ist heute mit dem 27. Dezember angekündigt worden, in den meisten Bundesländern dürften die ersten Personen aber wohl erst Mitte Jänner geimpft werden.

    NÖ: Elf Corona-Todesfälle und 375 Neuinfektionen

    17.12.2020 In Niederösterreich ist die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus am Donnerstag um elf auf 715 gestiegen.

    Spendenaktion: Altenpflege-Mitarbeiter erhielten spermidineLIFE

    17.12.2020 Um die Beschäftigten im Gesundheitssystem zu unterstützen, hat das Grazer Unternehmen Longevity Labs+ 3.200 Packungen des Nahrungsergänzungsmittels spermidineLIFE® an Pflegekräfte in Altersheimen gespendet.

    NPO-Fonds wird bis ins erste Quartal 2021 verlängert

    17.12.2020 Der NPO-Fonds zur Unterstützung gemeinnütziger Vereine wird bis ins ersten Quartal 2021 verlängert. Das gaben Vizekanzler Werner Kogler und Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger am Donnerstag bekannt.

    Corona verschärft Lage für prekär Beschäftigte

    17.12.2020 Die Arbeitslage von Migrantinnen und Migranten, die oft in systemrelevanten Berufen tätig sind, hat sich während der Coronakrise deutlich verschlechtert.

    Kurz: Erste Corona-Impfung am 27. Dezember in Österreich

    17.12.2020 Analog zum EU-weiten Coronavirus-Impfstart am 27. Dezember wird auch in Österreich mit den ersten Impfungen begonnen.

    Impfstoff: Lagerung in "Ultra-Freezern" in geheimen Lagern

    17.12.2020 Der Coronaimpfstoff wird in 17 geheimen Zwischenlagern in Österreich gelagert. Dabei wird eine Kühlung bei minus 80 Grad Celsius gewährleistet, ungekühlt ist der Impfstoff bis zu fünf Tage gültig.

    EU-weite Impfung startet laut Von der Leyen am 27. Dezember

    18.12.2020 Nach Angaben der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Lexen sollen die ersten Menschen ab 27. Dezember gegen das Coronavirus geimpft werden.

    Anschober: Keine Details zu weiteren Corona-Maßnahmen

    17.12.2020 Rudolf Anschober will sich bei weiteren Corona-Maßnahmen noch nicht in die Karten schauen lassen. Der Gesundheitsminister will dem Gespräch mit den Landeshauptleuten am Freitagabend nicht vorgreifen.

    Stadtrat Hacker will wieder Sport mit Zuschauern in Wien

    18.12.2020 Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker plädiert dafür, den Profisport langsam wieder für Publikum zu öffnen und auch im Amateursport die Maßnahmen zu lockern.

    Schüler dürfen vor Weihnachtsfest Unterricht fernbleiben

    17.12.2020 Schüler, die zu Weihnachten Corona-Risikopersonen treffen, dürfen die Tage vor dem Fest vom Unterricht fernbleiben. Weihnachtsfeiern mit Großeltern sind aber per se kein Entschuldigungsgrund, die Schulpflicht gilt weiterhin

    2.485 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag in Österreich

    17.12.2020 Am Donnerstag wurden in Österreich 2.485 Corona-Neuinfektionen in Österreich gemeldet. 120 zusätzliche Todesfälle kamen wegen einer Datenbereinigung aus Wien dazu.

    Rekordzahl an Corona-Toten nach Datenbereinigung

    17.12.2020 Eine Datenbereinigung führte am Donnerstag zu einer Rekordzahl an Corona-Toten in Österreich. Die Stadt Wien stellte auf die Darstellung der Todesfälle synchron mit AGES-Daten um. Somit kamen 135 Tote hinzu.

    Jahres-Bilanz: Diese Wiener Wohnbezirke waren 2020 am beliebtesten

    18.12.2020 Am Wiener Immobilienmarkt waren im Jahr 2020 vor allem größere Wohnungen gefragt. Welche Bezirke jeweils bei Miete und Eigentum vorne lagen, lesen Sie hier.

    Härtefall-Fonds weiterhin stark nachgefragt

    17.12.2020 Die Härtefall-Fonds für Selbstständige ist weiterhin stark nachgefragt. Im Schnitt wurden 1.200 Euro pro Person und pro Monat gefördert.

    Erste Corona-Impfungen womöglich am 24. Dezember

    17.12.2020 Nachdem die europäische Arzneimittelbehörde die Zulassung für den Coronaimpfstoff auf den 21. Dezember vorgezogen hat, könnte Österreich bereits am 24. mit den Impfungen begingen. In der ersten Charge stehen 10.000 Dosen zur Verfügung.

    WKÖ-Handelsobmann warnt vor "Weihnachtsruhe"

    16.12.2020 Rainer Trefelik hat vor einer Geschäfts-Schließung nach den WEihnachtsfeiertagen gewarnt. Für viele Händler wäre es der Ruin.

    Österreich beteiligt sich an Corona-Impfstoff für Entwicklungsländer

    16.12.2020 Österreich wird sich an der globalen Covax-Initiative für die gerechte Verteilung des Corona-Impfstoffes beteiligen.

    Einsamkeit kann lebensbedrohlicher werden als Rauchen

    16.12.2020 In der Pandemie fühlen sich immer mehr Menschen alleine. Vereinsamung kann gravierende Folgen haben, es kann etwa lebensbedrohlicher als Rauchen werden.

    Coronakrise: Österreicher geben weniger Geld für Weihnachtsgeschenke aus

    17.12.2020 Konsumentenschützer warnen regelmäßig vor der Schuldenfalle im weihnachtlichen Konsumrausch, die Verbraucher hingegen kaufen gar nicht auf Pump, so das Ergebnis einer Umfrage der Onlineplattform durchblicker.at. Außerdem wird heuer weniger geschenkt.

    Corona-Weihnachtsverordnung im Hauptausschuss beschlossen

    16.12.2020 Am Mittwoch ist im Hauptausschuss des Nationalrats die Corona-Weihnachtsverordnung mit Stimmen von ÖVP, Grünen und der SPÖ beschlossen worden. Neu ist nun, dass ab 24. Dezember ein Zoo-Besuch wieder möglich sein wird.

    Trotz Krise: So wenig Firmenpleiten wie vor 30 Jahren

    16.12.2020 Bisher gab es heuer rund 3.000 Firmenpleiten. Die Anzahl ist damit so niedrig wie vor drei Jahrzehnten. Möglich wurde dies durch die Coronahilfen.

    10.000 Coronavirus-Impfstoff-Dosen für Österreich - Start der Impfung um Jahreswechsel

    17.12.2020 Rund 10.000 Coronavirus-Impfstoff-Dosen von Biontech und Pfizer stehen Österreich schon bald zur Verfügung. Aufgrund des frühreren Gutachtens der Europäischen Arneizmittelbehörde EMA, das schon am 21. Dezember vorliegen soll, könnte die Impfung bereits vor Jahresende "in einigen ausgesuchten Alten- und Pflegeheimen" zum Einsatz kommen, so Covid-Sonderbeauftrager Clemens Martin Auer am Mittwoch. Indes sprach sich EU-Chefin Ursula von der Leyen für einen gemeinsamen EU-Impfstart aus.

    Corona-Massentests noch an fünf Standorten in NÖ möglich

    17.12.2020 Am kommenden Montag und Dienstag werden in Niederösterreich noch einmal Massentets stattfinden. Das Bundesheer übernimmt die Logistik.

    Handelsverband erwartet weihnachtliches Umsatzminus von "nur" 10 Prozent

    16.12.2020 Ein positives Signal des heimischen Handels: Das coronabedingte Umsatzminus der Händler im Weihnachtsgeschäft könnte niedriger ausfallen als zuerst erwartet.

    Gewalt an Kindern während Corona-Pandemie gestiegen

    16.12.2020 Nur 56 Prozent der Österreicher sehen eine gewaltfreie Erziehung als optimale Erziehungsform an. Während der Corona-Pandemie ist die Gewalt an Kindern wieder gestiegen.