AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • FFP2-Maskenpflicht laut Faßmann auch in der Schule

    20.01.2021 Bildungsminister Heinz Faßmann sprach am Dienstag im ORF über das Betreuungsangebot, die Teststrategie und das Gesamtkonzept der Schulen. Dabei soll es auch eine FFP2-Pflicht für Oberstufen geben.

    Gespräche zur Verlängerung der Kurzarbeit gestartet

    20.01.2021 Arbeitsminister Kocher und die Sozialpartner sind sich einig, dass die Kurzarbeit eine positive Wirkung auf den von der Coronakrise gebeutelten Arbeitsmarkt hat. Deswegen soll die Maßnahme weiter verlängert werden.

    Massentests in NÖ: 56 Prozent der positiven Resultate bestätigt

    19.01.2021 Am Wochenende fanden in Niederösterreich Corona-Massentests statt. 56,21 Prozent der positiven Resultate wurden nun bestätigt.

    Pressefoyer live: So geht es in der Pandemie weiter

    20.01.2021 Am heutigen Mittwoch tritt der Ministerrat zu einer virtuellen Sitzung zusammen. Anschließend wird ein Pressefoyer stattfinden. Wir berichten live ab 09:00 Uhr.

    Chaos bei Corona-Selbsttests für Lehrer

    20.01.2021 Fehlende Tests, unvollständige Test-Kits oder falsche Termine - auch bei den Corona-Selbsttests für Lehrer herrscht Chaos. Umso gefährlicher, weil sich mittlerweile wieder viele Kinder in den Schulen befinden.

    Lockdown-Verlängerung: Harter Schlag für Friseure

    19.01.2021 Die Lockdown-Verlängerung ist auch für Friseure ein harter Schlag und eine "wirschaftliche Katastrophe". Viele würden bereits um ihre Existenz bangen.

    Rasiergebot: Darum muss der Bart für FFP2-Masken ab

    19.01.2021 Die Allzweckwaffe im Kampf gegen das Coronavirus lautet Mund-Nasen-Schutz. Vor allem FFP2-Masken sollen Menschen schützen, aber nur, wenn sie richtig getragen werden. Ein Bart stellt dabei ein großes Problem dar.

    Corona-Selbsttests an Wiener Kindergärten bisher alle negativ

    19.01.2021 Seit Montag werden in Wiener Kindergärten Corona-Selbsttests für das Personal angewendet. Bisher gab es bei 617 ausgewerteten Tests keinen Corona-Fall.

    Infektiologe Wenisch nach 2. Impf-Dosis: "Erleichterung spürbar"

    19.01.2021 In der Klinik Favoriten wurde das Personal bereits mit der zweiten Coronavirus-Impfodis versorgt. Auch der Mediziner Christoph Wenisch, Leiter der Infektionsabteilung, hat seine zweite Covid-19-Schutzimpfung erhalten. "Erleichterung ist nach wie vor spürbar", sagte er nach Angaben des Wiener Gesundheitsverbunds danach.

    2020: Wiener Hotellerie mit Nächtigungsminus von 73,9 Prozent

    19.01.2021 Die Wiener Gästenächtigungen sind 2020 um 73,9 Prozent eingebrochen. Im Dezember gab es fast einen Totalausfall.

    Wien: Warteliste bei übrig gebliebenen Impfdosen im Einsatz

    19.01.2021 In Wien ist genau geregelt, wie mit übrig gebliebenen Dosen des Coronavirus-Impfstoffs - etwa in Seniorenheimen - umgegangen werden soll. Dazu wird derzeit eine Warteliste erstellt, auf die sich Impfwillige über die Online-Vormerkplattform eintragen können.

    Lockdown wird Ausbreitung von B117-Variante verlangsamen

    19.01.2021 Simulationsforscher Niki Popper geht davon aus, dass der Lockdown in Österreich die Verbreitung der britischen Corona-Variante im Moment etwas reduziert - "alles hängt aber davon ab wie weit wir schon sind".

    Bei Impfungen vorgedrängt: Ministerium sieht Länder in der Pflicht

    19.01.2021 Angesichts gehäufter Meldungen über Unregelmäßigkeiten beim Impfen gegen Covid-19 nimmt das Gesundheitsministerium die Länder in die Pflicht.

    Anschober will eine Kontrolloffensive gegen Corona-Mutation B117 starten

    20.01.2021 Neue Maßnahmen geplant: Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) hat am Dienstag via Aussendung eine Kontrolloffensive gegen die britische Coronavirus-Mutation B117 angekündigt.

    Corona-Impfung in Wien-Floridsdorf: Auch Angehörige des Personals geimpft

    20.01.2021 Am Freitag wurden in einem Floridsdorfer Pflegeheim auch anstaltsfremde Personen geimpft. Unter anderem Nonnen und ein Pater einer benachbarten Kirche und Angehörige des Personals.

    Eishockey: Österreich-Cup coronabedingt abgesagt

    19.01.2021 Der Eishockey-Österreich-Cup wurde coronabedingt abgesagt. Er hätte im Februar in Klagenfurt stattfindne sollen.

    Zukunftserwartungen der Österreicher durch Corona gedämpft

    20.01.2021 Ernüchterndes Ergebnis einer aktuellen Umfrage: Die coronabedingte Krise lässt die Österreicher eher pessimistisch in die Zukunft blicken.

    Corona: Einschränkungen für Nicht-Geimpfte denkbar

    20.01.2021 In Österreich wird es keine Impfpflicht gegen das Coronavirus geben. Es könnte jedoch Einschränkungen für Nicht-Geimpfte geben.

    Unis rechnen aufgrund der Coronakrise mit Hybrid-Betrieb bis Sommer

    19.01.2021 Bis zum Sommer wird es an den österreichischen Unis aufgrund der Coronakrise wohl keinen Normalbetrieb geben. Vorerst wird es mit einem Hybrid-Betrieb weitergehen.

    Corona-Beihilfen: Anträge für Veranstalter-Schutzschirm ab sofort möglich

    19.01.2021 Gute Nachrichten für den aktuell Corona-gebeutelten Eventbereich: Die EU-Kommission hat den von der Bundesregierung geplanten Veranstaltungs-Schutzschirm genehmigt.

    Sechs statt fünf Dosen pro Biontech/Pfizer-Fläschchen

    20.01.2021 Seit vergangenem Freitag gilt hierzulande für die Biontech/Pfizer-Impfdosen eine neue Berechnungsgrundlage.

    Sporthandel: Lockdown-Verlängerung "absolutes Worst-Case-Szenario"

    19.01.2021 Der Sportartikelhandel wird von der Lockdown-Verlängerung in einer umsatzstarken Zeit getroffen. Wirtschaftlich ist es für die Branche ein "absolutes Worst-Case-Szenario".

    Bundesheer zieht positive Bilanz zu Corona-Einsätzen

    19.01.2021 Das Bundesheer hat wegen der Coronakrise ein intensives Jahr hinter sich, aber auch Naturkatastrophen und Auslandseinsätze forderten die Soldaten.

    Aufruf Van der Bellens zu mehr Dialog und Menschlichkeit

    19.01.2021 Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat in seiner Corona-bedingt virtuellen Neujahrsansprache vor dem Diplomatischen Corps am Dienstag zu mehr Dialog, Zusammenarbeit und Menschlichkeit aufgerufen.

    "Aktion 5vor12": 160 Gastro-Betriebe öffneten am Montag

    19.01.2021 Mit der Protestaktion "5vor12" öffneten am Montag 160 Gastro-Betriebe in Österreich. Dabei befanden sich zwar keine Gäste in den Lokalen, aber bei vielen wurde das Lokal mit Musik ausgefüllt.

    Corona-Statistik: 1.486 Neuinfektionen am Dienstag in Österreich

    19.01.2021 Im 24-Stunden-Vergleich (Stand: 9.30 Uhr) wurden am Dienstag in Österreich 1.486 bestätigte Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Die meisten neuen Fälle gab es in Niederösterreich.

    Aktuell über eine halbe Million Menschen ohne Job

    19.01.2021 Die Coronakrise sorgt weiterhin für hohe Arbeitslosenzahlen in Österreich. Mehr als eine halbe Million Menschen haben derzeit keinen Job, am stärksten betroffen ist dabei der Tourismussektor.

    Causa Landtmann laut Wiener Gastro-Obmann "kein Einzelfall"

    26.01.2021 Die Wiener Cafetiersfamilie Querfeld ist nach Zahlungsrückständen mit rechtlichen Schritten von Vermietern konfrontiert. Betroffen ist das Cafe Mozart bei der Wiener Oper und das Cafe Landtmann neben dem Burgtheater. Dort soll sogar eine Räumungsklage eingereicht worden sein.

    Kritik: NEOS vermissen Einbindung aller Parteien in Corona-Krisenmanagement

    19.01.2021 Die NEOS beanstanden, dass im Corona-Krisenmanagement der Regierung nach wie vor die Einbindung der Opposition und des Parlaments im Allgemeinen fehlt.

    Zwölf weitere Covid-Todesfälle in NÖ

    19.01.2021 In Niederösterreich kletterte die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus am Dienstag um zwölf auf 1.039.

    Mehrwertsteuer auf FFP2-Masken soll fallen

    19.01.2021 Für die doch recht kostspieligen neu vorgeschriebenen FFP2-Schutzmasken winkt nun eine Preiserleichterung: Die ab 25. Jänner beim Einkaufen und in den öffentlichen Verkehrsmitteln verpflichtenden Masken sollen von der Mehrwertsteuer befreit werden.

    Corona-Patienten könnten bald mit antiviralen Wirkstoffen behandelt werden

    19.01.2021 Schon bald könnten Corona-Patienten mit antiviralen Wirkstoffen behandelt werden. Das hat der österreichische Biochemiker Norbert Bischofberger am Montag erklärt.

    Studie: Spagat zwischen Homeoffice und Homeschooling zehrt an Eltern

    19.01.2021 Wie viel ist zumutbar? Wie lange geht die Bevölkerung mit den Lockdown-Maßnahmen noch mit? Soziologin Ulrike Zartler von der Uni Wien hat die Meinung von Eltern mit Kindergarten- und Schulkindern erfragt.

    Wiener Polizei: Rund 1.200 Einsätze pro Tag im Jahr 2020

    19.01.2021 Im Jahr 2020 hatten die Wiener Polizisten rund 1.200 Einsätze pro Tag zu bewältigen. Vor allem im Frühjahr gab es bei manchen Delikten massive Rückgänge.

    Trotz Lockdown: Kindergärten zum Teil voll

    19.01.2021 Nicht nur in einem Teil der Schulen, auch in den Kindergärten ist vom derzeit geltenden Lockdown vielfach nichts zu merken. "Ganz viele Einrichtungen sagen uns, dass die Häuser voll sind", berichtet die Sprecherin des Netzwerk elementare Bildung Österreich (NeBÖ), Natascha Taslimi, der APA.

    Polizeieinsatz nach Wiener Corona-Demo wird evaluiert

    19.01.2021 Nach den Corona-Demos am Samstag in Wien wird nun der Polizeieinsatz evaluiert. Der Innenminister soll mit dem laxem Vorgehen gegen unmaskierte Gegner der Corona-Maßnahmen unzufrieden gewesen sein.

    Corona-Mutation: Erste Verdachtsfälle großteils bestätigt

    19.01.2021 Die ersten Corona-Mutations-Verdachtsfälle wurden bestätigt. Die neue Variante wurde in 46 von bisher 53 Proben nachgewiesen.

    683 positive Ergebnisse bei Massentests in NÖ

    18.01.2021 Am Wochenende fanden in Niederösterreich die Corona-Massentests statt. Dabei kam es zu 683 positiven Ergebnissen.

    Britische Virusmutation im Tiroler Jochberg bestätigt

    18.01.2021 Nach Auffälligkeiten bei Abstrichproben von 17 positiven Corona-Fällen im Tiroler Jochberg (Bezirk Kitzbühel) hat die AGES am Montag bestätigt, dass es sich dabei um die britische Virusmutation handelt.

    Corona-Impfungen: 263.000 Vormerkungen in Wien

    19.01.2021 Montagnachmittag hatten sich schon rund 263.000 Personen für eine Corona-Schutzimpfung registriert. Vorübergehend kam es durch den Andrang auch zu Wartezeiten.