AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Verschobenes "wean hean"-Festival mit neuem Anlauf - Termin ab Mitte Mai

    4.03.2021 Langes Warten auf den Wienerlied-Konzertreigen: Das "wean hean"-Festival nimmt nach der coronabedingten Absage im Vorjahr nun im kommenden Frühsommer einen neuen Anlauf.

    2.324 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag in Österreich

    4.03.2021 In den letzten 24 Stunden wurden in Österreich über 2.300 neue Corona-Fälle gemeldet. 302 Personen werden auf Intensivstationen betreut.

    Abriegelung von Wiener Neustadt dürfte schwierig werden

    4.03.2021 Angesichts einer Häufung von Corona-Fällen und einer Sieben-Tages-Inzidenz von 458,3 stehen für Wiener Neustadt Ausreisetests im Raum. Eine Umsetzung dieses Vorhabens ist für die lokale Politik allerdings nur schwer vorstellbar.

    Kritik an geplanten Verschärfungen bei Covid-19-Gesetz

    4.03.2021 NEOS und FPÖ lehnen die geplanten Verschärfungen des Covid-19-Maßnahmengesetzes ab und kritisieren Gesundheitsminister Rudolf Anschober dafür scharf.

    Schultests "spektakulär" - doch Forscher mahnt zu Präzision beim Auslesen

    4.03.2021 Wie Molekularbiologe Johannes Zuber gegenüber der APA sagte, sei die Teststrategie Österreichs, zu der auch die Schul-"Nasenbohrertests" zählen, im internationalen Vergleich durchaus "spektakulär".

    Coronakrise dämpft Jobwechsel-Bereitschaft in Österreich

    5.03.2021 Die anhaltende Coronakrise bzw. die daraus resultierende aktuelle Wirtschaftskrise dämpft die Bereitschaft der Österreicher, sich nach einem neuen Arbeitgeber umzuschauen.

    Corona: 522 Neuinfektionen in Niederösterreich

    4.03.2021 In Niederösterreich sind am Donnerstag 522 Coronavirus-Neuinfektionen gemeldet worden.

    Live: FPÖ blickt auf die Zeit nach Corona

    4.03.2021 Die FPÖ lädt heute um 10 Uhr zu einer Pressekonferenz ein. Thema ist die Zeit nach Corona, wirtschaftliche Perspektiven und auch der "Hygiene Austria"-Skandal. Vienna.at ist per Live-Stream dabei.

    Nach großem Verlust: Flughafen Wien hofft 2021 auf Erholung

    4.03.2021 Der Flughafen Wien hat erwartungsgemäß 2020 wegen der Corona-Pandemie und dem Einbruch der internationalen Reisen massiv gelitten. Für heuer hofft man auf einen Aufschwung.

    Österreich als Arbeitsort für Hochqualifizierte nach wie vor beliebt

    4.03.2021 Österreich ist im weltweiten Vergleich für international mobile Menschen etwas weniger attraktiv als in früheren Vergleichen. Aber gerade bei den Hochqualifizierten hat "Austria" immer noch eine sehr hohe Anziehungskraft.

    AUA schrieb im Vorjahr 319 Millionen Euro Verlust

    4.03.2021 Die AUA hatte den Flugbetrieb im Frühjahr 2020 für rund drei Monate komplett eingestellt. Das habe auch "zu einem Stillstand am Konto" geführte, erklärte AUA-Chef Alexis von Hoensbroech.

    Deutlich mehr Studienanfänger im Wintersemester 2020/21

    4.03.2021 Im vergangenen Studienjahr gab es trotz Corona-Pandemie ein Plus bei Studienabschlüssen und der Prüfungsaktivität. Im Wintersemester 2020/21 haben sich zudem wieder mehr Studenten neu einschreiben lassen.

    Künftig Testpflicht für Lehrer und Kindergartenpädagogen

    4.03.2021 Lehrer, Kindergartenpädagogen und Beamte im Parteienverkehr werden sich künftig auf das Coronavirus testen lassen müssen. Die bisherige Option für Test-Verweigerer in Berufsgruppen mit viel Kundenkontakt, alternativ mit FFP2-Maske zu arbeiten, entfällt.

    Coronavirus: Südafrika-Mutation in sieben Bundesländern nachgewiesen

    3.03.2021 Wie das Gesundheitsministerium am Mittwoch bekannt gegeben hat, ist die sogenannte Südafrika-Mutation des Coronavirus bereits in insgesamt sieben Bundesländern nachgewiesen worden - sie trägt allerdings kaum zum Infektionsgeschehen bei.

    Bundesbeschaffungsgesellschaft legt Vertrag mit "Hygiene Austria" auf Eis

    4.03.2021 Die Bundesbeschaffungsgesellschaft BBG hat auf die Hausdurchsuchungen beim Schutzmasken-Hersteller Hygiene Austria reagiert und das Unternehmen als Auftragnehmer "inaktiv" gestellt. Bei der vermuteten Umetikettierung von FFP2-Masken bei Hygiene Austria könnte eine Spur nun nach Liechtenstein führen. Laut Insider kaufte der Hersteller 20 Millionen chinesische Masken über ihn.

    Livestream: Aktuelle Entwicklungen in der Corona-Pandemie

    4.03.2021 Die neuen Coronavirus-Varianten beeinflussen das Infektionsgeschehen in Österreich. Gesundheitsminister Anschober informiert gemeinsam mit Experten über die aktuelle Lage im Land, wir berichten im Livestream.

    Impfen durch Apotheker: Anschober erteilt Abfuhr

    9.03.2021 In nächster Zukunft wird es in Apotheken wohl keine Coronaimpfungen geben. Das bestätigte Gesundheitsminister Rudolf Anschober heute.

    Vorarlberg will in zwei Wochen öffnen: Noch kein Plan

    3.03.2021 Vorarlberg soll am 15. März wieder lockern, Landeshauptmann Wallner geht von offenen Lokalen auch indoor aus. Kurz und Anschober treten allerdings auf die Bremse.

    So sieht Wiens neuer Coronavirus-Impfplan aus

    3.03.2021 Am Mittwoch hat die Stadt Wien den weiteren Fahrplan für die Coronavirus-Impfungen bekannt gegeben. Wegen unbekannten Liefermengen und Lieferproblemen der Hersteller muss der Impfplan laufend angepasst werden. Im März werde die Impfleistung einen Höchststand erreichen, so Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) und Michael Binder, der ärztliche Direktor des Wiener Gesundheitsverbundes, in einer Pressekonferenz.

    Hygiene Austria brachte Millionen Masken in Umlauf

    3.03.2021 Das Unternehmen "Hygiene Austria" soll chinesische Masken als "Made in Austria" umetikettiert haben. Wie viele Menschen betroffen sind, ist noch nicht klar: Allein die Supermarktketten Rewe und Spar verkauften Millionen.

    "Keine Zeit zu verlieren": Kickl ruft zu Demo-Teilnahme am Samstag auf

    3.03.2021 "Braucht Widerstand auf breiter Front": FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl ruft für Samstag zur Teilnahme an den Demos gegen die Corona-Maßnahmen der Regierung auf.

    Deutschland verlängert Grenzkontrollen zu Tirol bis 17. März

    3.03.2021 Deutschland verlängert die Grenzkontrollen zu Tirol erneut. Die Verlängerung gilt bis 17. März.

    Corona-Impfung für alle Bewohner im Tiroler Bezirk Schwaz

    3.03.2021 Der besonders stark von der südafrikanischen Coronavirus-Variante betroffene Bezirk Schwaz in Tirol soll komplett mit dem Impfstoff von Biontech/Pfizer durchgeimpft werden.

    Lebensmitteleinkäufe im Jahr 2020 durch Coronakrise kräftig gestiegen

    3.03.2021 Starkes Plus im Lebensmitteleinzelhandel und bei Direktvermarktung: Die heimischen Haushalte haben in der Coronakrise ihre Ausgaben für Lebensmittel deutlich erhöht.

    Läden bleiben trotz Lockdown-Ende zu: Traurige Entwicklung in Ortskernen

    3.03.2021 Obwohl der harte Lockdown zu Ende ist, bleiben viele Geschäfte geschlossen. Forscher zufolge handelt es sich um die ersten Konsequenzen der Coronakrise. Aktuell seien rund 10.000 Handelsbetriebe existenzbedroht.

    Wien: AstraZeneca auch für Über-65-Jährige

    3.03.2021 Die Stadt Wien will das AstraZeneca-Vakzin künftig auch bei Über-65-Jährigen einsetzen. Es gehe um Schnelligkeit, wie Landesrat Hacker am Mittwoch bei einer Pressekonferenz verkündete. Zunächst werde das Vakzin Risikopatienten im Krankenhaus verabreicht.

    ÖGK verlängert telefonische Krankmeldung bis Ende Mai

    3.03.2021 Neuerliche Verlängerung aufgrund hoher Infektionszahlen: Die Österreichische Gesundheitskasse verlängert nochmals die telefonische Krankmeldung bis 31. Mai 2021.

    Corona-Zahlen in Altenheimen: Experten warnen vor verfrühtem Optimismus

    3.03.2021 In den Altenheimen sind Coronavirus-Infektionen und -Todesfälle zuletzt deutlich gesunkne. Während Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) und Ländervertreter den Rückgang auf die seit Jänner laufenden Impfungen zurückführen, warnen einige Experten vor voreiligen Schlüssen. Komplexitätsforscher Peter Klimek sieht noch keine eindeutigen Effekte der Impfung, denn der Rückgang folge im Wesentlichen dem allgemeinen Infektionsverlauf.

    Wien: 690 Neuinfektionen in den letzten 24 Stunden

    3.03.2021 In den letzten 24 Stunden wurden in Wien 690 Neuinfektionen verzeichnet, das entspricht einer Positivitätsrate von 1,3 Prozent bei mehr als 51.000 Testungen. Auch drei Schulen mussten geschlossen werden.

    2.553 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch in Österreich

    3.03.2021 In den letzten 24 Stunden gab es in Österreich über 2.500 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Auch bei den Intensivpatienten gab es einen Zuwachs.

    Ärztekammer warnt vor Impfstoff-Mangel

    3.03.2021 Die Ärztekammer ist besorgt über viel zu wenig Impfstoff. Die Regierung sollte laut einer Aussendung weltweit einkaufen und den Impfstoff von AstraZeneca gegebenenfalls auch bei Menschen über 65 Jahren nutzen.

    Regierung ließ sich Fachwissen vom Roten Kreuz viel kosten

    3.03.2021 Rund 100.000 Euro sollen nach Ausbruch der Corona-Pandemie monatlich vom Sozialministerium an das Rote Kreuz für dessen Expertise geflossen sein.

    Ärztekammer klagt Wiener Coronatest-Labor Lifebrain

    3.03.2021 Der größte Auswerter von PCR-Tests in Wien wird von der Ärztekammer wegen seiner Rechtsgrundlage geklagt. Für Wien ist das ein harter Schlag gegen seine Impfstrategie, aber dennoch verkraftbar.

    VSV-Musterklage soll Gratistests auch für ELGA-Abmelder bringen

    3.03.2021 In einem Musterprozess will Peter Kolbas Verbraucherschutzverein VSV dagegen vorgehen, dass den Gratis-Covid-Test in Apotheken nur jene Personen erhalten, die sich nicht von ELGA abgemeldet haben.

    Livestream: Aktuelle Themen im Pressefoyer nach dem Ministerrat

    3.03.2021 Nach dem Ministerrat informiert die Regierung auch heute im Pressefoyer wieder über die aktuellen Themen. Wir berichten ab 12.00 Uhr via Livestream.

    IMWF-Analyse zur Corona-Impfstoff-Einschätzung: Sputnik schlägt AstraZeneca

    3.03.2021 Was die Österreicher von den Impfstoffen verschiedener Pharma-Konzerne gegen das Coronavirus halten, hat eine aktuelle IMWF-Analyse erhoben. Sputnik V liegt dabei noch vor dem umstrittenen AstraZeneca.

    Umfrage zeigt: Karriere von Frauen durch Coronakrise gebremst

    4.03.2021 Die Coronakrise bremst die Karrierechancen von Frauen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. Diese zeigt, dass Frauen öfter die negativen Auswirkungen der Pandemie zu spüren bekommen.

    Tiefkühlprodukte erlebten 2020 einen Boom

    4.03.2021 25 Kilogramm Tiefkühlprodukte verputzte im letzten Jahr jeder österreichische Haushalt. Das sind drei Kilo mehr als noch 2019. Hohe Wachstumsraten verzeichneten die Segmente Fisch und Meeresfrüchte.

    Frust über langen Kultur-Lockdown: Schubert Theater plant Spaziergänge

    3.03.2021 Simon Meusburger, Direktor des kleinen Wiener Schubert Theaters, klingt schon ein wenig resigniert: "Nachdem wir den vierten Spielplan verwerfen mussten, haben wir aufgehört zu planen." Nun hat man andere Ideen.

    Riesen-Fortschritte bei Impfstoffen und Tests

    9.03.2021 Bio-Wissenschafter streichen heraus, welche schnellen Fortschritte sie in der Coronapandemie erzielen konnte und sehen Politik, Behörden und die Medikamentenentwicklung im Hintertreffen.