AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Livestream: Aktuelle Themen im Pressefoyer nach dem Ministerrat

    3.03.2021 Nach dem Ministerrat informiert die Regierung auch heute im Pressefoyer wieder über die aktuellen Themen. Wir berichten ab 12.00 Uhr via Livestream.

    IMWF-Analyse zur Corona-Impfstoff-Einschätzung: Sputnik schlägt AstraZeneca

    3.03.2021 Was die Österreicher von den Impfstoffen verschiedener Pharma-Konzerne gegen das Coronavirus halten, hat eine aktuelle IMWF-Analyse erhoben. Sputnik V liegt dabei noch vor dem umstrittenen AstraZeneca.

    Umfrage zeigt: Karriere von Frauen durch Coronakrise gebremst

    4.03.2021 Die Coronakrise bremst die Karrierechancen von Frauen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. Diese zeigt, dass Frauen öfter die negativen Auswirkungen der Pandemie zu spüren bekommen.

    Tiefkühlprodukte erlebten 2020 einen Boom

    4.03.2021 25 Kilogramm Tiefkühlprodukte verputzte im letzten Jahr jeder österreichische Haushalt. Das sind drei Kilo mehr als noch 2019. Hohe Wachstumsraten verzeichneten die Segmente Fisch und Meeresfrüchte.

    Frust über langen Kultur-Lockdown: Schubert Theater plant Spaziergänge

    3.03.2021 Simon Meusburger, Direktor des kleinen Wiener Schubert Theaters, klingt schon ein wenig resigniert: "Nachdem wir den vierten Spielplan verwerfen mussten, haben wir aufgehört zu planen." Nun hat man andere Ideen.

    Riesen-Fortschritte bei Impfstoffen und Tests

    9.03.2021 Bio-Wissenschafter streichen heraus, welche schnellen Fortschritte sie in der Coronapandemie erzielen konnte und sehen Politik, Behörden und die Medikamentenentwicklung im Hintertreffen.

    Kanzler Kurz spricht in Israel über Impf-Kooperation

    3.03.2021 Österreichs Kanzler Kurz spricht morgen gemeinsam mit seiner dänischen Amtskollegin Frederiksen in Israel über die Erforschung und Herstellung von Impfstoffen. Es sei wichtig, die Impfstoffe weitestgehend eigenständig zu produzieren.

    Zwickmühle bei Mieten und Corona-Hilfen

    3.03.2021 Müssen geschlossene Betriebe während der Pandemie Miete zahlen oder nicht? Laut Geschäftsführer sind Mieten von den Corona-Liquiditätshilfen umfasst, es fehle allerdings die Rechtssicherheit.

    Mutationen gewinnen die Oberhand: Was bedeutet das für uns?

    3.03.2021 Mutationsjäger arbeiten am Gesamtbild der Corona-Varianten in Österreich. Das Monitoring geschieht mittels Genomanalyse und Kläranlagenproben und zeigt: Mutationen machen bereits den Großteil der neuen Coronafälle aus.

    71 Prozent der Betriebe brauchten 2020 Staatshilfe

    3.03.2021 Die Mehrheit der österreichischen Betriebe war im letzten Jahr auf Staatshilfen angewiesen. Fast jedes sechste Unternehmen baute wegen der Coronakrise Stellen ab.

    Fernunterricht: Schüler noch immer schlecht ausgestattet

    3.03.2021 Laut Lehrervertreter Kimberger sind manche Schüler in Österreich noch immer unzureichend für den Fernunterricht ausgestattet. In den Familien fehle es an Geld, allen Kindern Geräte zur Verfügung zu stellen. Öffentlich beschaffte Computer oder Laptops werden hingegen zu langsam verteilt.

    Wien: Kindergartenpersonal und Lehrer werden geimpft

    3.03.2021 Heute beginnen die Corona-Impfungen für Lehrer und Kindergartenpersonal in Wien. Rund 35.000 Menschen erhalten im Austria Center Vienna den Erststich.

    Hausdurchsuchung beim MNS-Hersteller Hygiene Austria

    3.03.2021 Aktuell soll beim MNS-Hersteller Hygiene Austria eine Hausdurchsuchung stattfinden. Es soll der Verdacht bestehen, dass China-Masken umetikettiert wurden.

    Anschober: Automatische Verschärfungen bei hohen Infektionszahlen

    3.03.2021 Für Bezirke mit einer besonders hohen Infektionszahl soll es künftig automatische Verschärfungen geben. Diesen am Montag angedeuteten Plan hat Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) nun konkretisiert.

    "Impfstoff-Produktions-Taskforce" angekündigt

    2.03.2021 Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (ÖVP) hat heute eine "Impfstoff-Produktions-Taskforce" für Österreich angekündigt. Ziel sei es, Bestandteile für einen Corona-Impfstoff oder den Impfstoff selbst "in großem Maße" zu produzieren.

    Hohe Inzidenz: Wiener Neustadt plant verstärkte Maßnahmen

    2.03.2021 Wiener Neustadt will der mit einem Wert von knapp 430 höchsten Sieben-Tages-Inzidenz in Niederösterreich mit verstärkten Corona-Maßnahmen begegnen.

    Salzburg: Ausreise aus Radstadt und Bad Hofgastein nur mit negativem Test

    2.03.2021 Die Ausfahrt aus den Salzburger Gemeinden Radstadt und Bad Hofgastein ist ab Donnerstag Mitternacht nur mehr mit einem negativen Coronatest erlaubt. Die Beschränkung gilt vorerst für 14 Tage.

    Mögliche Öffnungsschritte im Kulturbereich Mitte April

    2.03.2021 Mitte Apirl könnten im Kulturbereich weitere Öffnungsschritte möglich werden. Weiterhin soll alle zwei Wochen evaluiert werden.

    Livestream: Update zum Corona-Impfplan in Wien

    3.03.2021 Wie es mit den Corona-Impfungen in Wien in den kommenden Wochen weitergeht, erläutert Gesundheitsstadtrat Peter Hacker gemeinsam mit Michael Binder, ärztlicher Direktor des Wiener Gesundheitsverbundes, ab 11.00 Uhr. Wir berichten via Livestream.

    Covid-Gegner wollen am Freitag "maskenfrei" einkaufen gehen

    3.03.2021 Am Freitag wollen Masken-Gegner und Covid-Leugner "maskenfrei" einkaufen gehen. Ein Aufruf wurde in den sozialen Medien gestartet.

    Kurz wünscht von den Ländern mehr Tempo bei Coronavirus-Impfungen

    2.03.2021 Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) wünscht von den Ländern ein rascheres Tempo beim Impfen. Er sprach von großen regionalen Unterschieden. Beispielsweise impfe Kärnten derzeit am schnellsten und habe nur neun Prozent der gelieferten Impfstoffe auf Lager, während Salzburg noch 24 Prozent der Dosen lagernd hat.

    Wiener Warteliste: Rund 500 Personen spontan geimpft

    3.03.2021 In Wien wurden bisher rund 500 Personen geimpft, die auf einer Warteliste vermerkt waren. Wenn Dosen übrig blieben, wurden sie spontan kontaktiert.

    Coronakrise: Gartlehner hält Öffnungspläne für eher "symbolisch"

    2.03.2021 Epidemiologe Gerald Gartlehner interpretiert einige der am Montagabend von der Bundesregierung in Aussicht gestellten Lockerungen der Covid-Maßnahmen als eher "symbolische Ankündigungen". Der Experte für Evidenzbasierte Medizin von der Donau-Universität Krems meint, innerhalb weniger Wochen könne sich einfach extrem viel ändern bei den Fallzahlen. Er hält seriöse Aussagen in Richtung Ostern nicht für möglich, sieht man sich die aktuellen Zuwachszahlen an.

    Sputnik-Impfung: Weitere Gespräche im Bundeskanzleramt

    3.03.2021 Russland intensiviert in Wien diplomatische Bemühungen zum eigenen Impfstoff. Erst am Montag gab es einen Termin im Bundeskanzleramt. Dahinter sollen etwaige Lieferungen von Sputnik V stehen.

    Hunde & Corona: Plötzliche Tierliebe mit bissigen Folgen

    3.03.2021 Seit Beginn der Corona-Pandemie verbringen viele Österreicher deutlich mehr Zeit daheim, wodurch auch das Interesse an Haustieren gestiegen ist. Die plötzliche Liebe zu Hunden kann jedoch bissige Folgen haben.

    "Grüner Pass" für Schweizer Bundespräsident "interessant"

    2.03.2021 Der neue Schweizer Bundespräsident Guy Parmelin findet die Idee eines "Grünen Passes" "interessant". Ein europäisches Impfzertifikat werde "wahrscheinlich in Zukunft nötig sein, um zu reisen".

    Fußball: Kritik an fehlender Perspektive für Amateure

    2.03.2021 Die Fußballer-Gewerkschaft VdF begrüßt die Lockerung der Regierung für Nachwuchsfußballer, kritisiert aber scharf die fehlende Perspektive für die erwachsenen Amateure.

    Ein Fünftel der Impfdosen in Österreich noch nicht verimpft

    3.03.2021 In Österreich ist rund ein Fünftel der gelieferten Coronavirus-Impfdosen noch nicht verimpft. Im EU-Vergleich landet man damit auf dem siebenten Platz, hinter den baltischen Ländern sowie Dänemark, Polen, Portugal und Griechenland.

    Wegen Corona: Stellenabbau bei Ruefa-Reisebüros

    2.03.2021 Österreichs größter Tourismuskonzern Verkehrsbüro mit seinen mehr als 100 Ruefa-Reisebüros plant coronabedingt einen größeren Personalabbau.

    Rassismus gegen Muslime während Corona gestiegen

    2.03.2021 Die Menschenrechtsorganisation SOS Mitmensch hat im Jahr 2020 mehr als 90 Vorfälle von antimuslimischem Rassismus in der österreichischen Spitzenpolitik gezählt.

    Lockerungen: Jugend-Sporttraining nur outdoor und mit 2-Meter-Abstand

    2.03.2021 Details zur Umsetzung der am Montag von der Regierung angekündigte Möglichkeit für Minderjährige, ab 15. März wieder Sporttraining in Vereinen aufzunehmen, sollen nun geklärt werden. Dieses kann nur recht eingeschränkt ausfallen.

    Coronakrise: Wien wird öffentliche Schanigärten einrichten

    2.03.2021 Die Stadt Wien wird öffentliche Schanigärten einrichten, um Gastronomen, die nicht über einen solchen verfügen, eine Möglichkeit zur Wiederaufnahme des Betriebs zu geben. Das kündigten Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (NEOS) am Dienstag in einer gemeinsamen Pressekonferenz anlässlich 100 Tagen rot-pinker Rathauskoalition an.

    Impfstoff kann nicht ausgesucht werden

    2.03.2021 Es besteht keine Verpflichtung, sich mit dem Wirkstoff von AstraZeneca impfen zu lassen. Aussuchen kann man sich den Impfstoff aber auch bei späteren Terminen nicht.

    Corona-Cluster an Schulen in Wien und NÖ: Dennoch kein Bedarf nach schärferen Maßnahmen

    2.03.2021 Nach wochenlangem Distance Learning hat die Rückkehr in den Präsenzunterricht parallel zur Lockerung des Lockdowns wie erwartet zu einem Anstieg der Infektionen unter Schülern und Pädagogen geführt. An einigen Schulen in Wien und Niederösterreich haben sich in den drei Wochen nach den Semesterferien auch Coronavirus-Cluster gebildet. Dennoch sehen Lehrer- und Direktorenvertreter keinen Bedarf, die aktuell geltenden Sicherheitsmaßnahmen weiter zu verschärfen.

    Fehlende Perspektive bei Hotellerie, Freizeitbetrieben und Nachtgastronomie

    2.03.2021 Ernüchterung und Unzufriedenheit: Nach der gestrigen Regierungsentscheidung zu weiteren Öffnungsschritten fühlen sich Hotellerie, Nachtgastronomie und Freizeitbetriebe vernachlässigt.

    Weinernte im Corona-Jahr 2020 leicht gestiegen

    2.03.2021 Zumindest bei der Weinernte hat es im vergangenen Jahr keine Turbulenzen gegeben. Die Erntemenge ist leicht gestiegen, coronabedingt blieben die Weinkeller gut gefüllt.

    Schanigarten-Öffnung: Kritik und viele offene Fragen bei Wiener Gastronomen

    2.03.2021 Ab 27. März sollen Gastronomen in ganz Österreich ihre Schanigärten öffnen dürfen. Damit haben nicht alle eine Freude, viele Fragen sind nach wie vor offen.

    Statistik Austria: Anteil der Erwerbspersonen sinkt bis 2050 deutlich

    2.03.2021 Wie aktuelle Zahlen von Statistik Austria aufzeigen, wird der Anteil der Erwerbspersonen an der österreichischen Gesamtbevölkerung wird in den kommenden Jahrzehnten deutlich sinken.

    Startschuss für ÖH-Wahlkampf: Wenig Wahlbeteiligung befrüchtet

    2.03.2021 Voraussichtlich von 18. bis 20. Mai finden heuer die ÖH-Wahlen statt. Es wird ein Einbruch bei der ohnehin geringen Wahlbeteiligung befürchtet.

    Positiv-Bilanz: Erstmals seit Weihnachten wieder unter 500.000 Menschen ohne Job

    2.03.2021 Die Zahl der Menschen in Österreich ohne Arbeit ist erstmals seit Weihnachten 2020 unter die 500.000er-Marke gesunken. Auch die Kurzarbeit ist rückläufig.