AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Bundesheer hilft bei Corona-Tests im Bezirk Neunkirchen

    30.03.2021 Um die Kapazitäten bei den Corona-Tests zu erhöhen, unterstützt das Bundesheer ab Mittwoch den Bezirk Neunkirchen. Vorerst werden 22 Soldaten in Neunkirchen, Ternitz und Wimpassing eingesetzt.

    Berlin, Brandenburg und München stoppen AstraZeneca-Impfung bei Unter-60-Jährigen

    30.03.2021 In Deutschland sind in den vergangenen Wochen insgesamt 31 Fälle von Hirnvenenthrombosen bekannt geworden, 29 bei Frauen. Neun endeten tödlich. Die Bundesländer Berlin und Brandenburg sowie die Stadt München setzten daher die Impfung bei Jüngeren aus.

    Burgenland will über Ostern gesamte Bevölkerung testen

    31.03.2021 Das Land Burgenland startet über Ostern eine Testaktion, bei der die gesamte Bevölkerung durchgetestet werden soll. Rund 300.000 Spucktests sind bestellt und werden allen Bewohnern zugeschickt.

    Nachgefragt: Hausarzt klärt die wichtigsten Fragen zur Corona-Impfung

    26.05.2021 Seit 35 Jahren ist Dr. Wolfgang Molnár in Wien als Hausarzt tätig, doch so eine Pandemie überrascht auch alt-eingesessene Mediziner. Mit VIENNA.at hat er über die Covid-Krankheit, Maskenmuffel und die Corona-Impfungen gesprochen.

    LIVE-Stream: Wiener Impfplan im April

    31.03.2021 Am Mittwoch informiert Gesundheitsstradtrat Peter Hacker über die nächsten Schritte bei den Corona-Impfungen in Wien und präsentiert Details des Impfplans für April. Wir berichten ab 11 Uhr live von der Pressekonferenz

    Wiedereinstellungszusagen für Arbeitslose erneut verlängert

    30.03.2021 Die Frist für Wiedereinstellungszusagen für Arbeitslose wird erneut verlängert. Die Regelung gilt für die Dauer der Betretungsverbote, jedenfalls aber bis Ende Mai.

    Rendi-Wagner für wochenlangen Lockdown in ganz Österreich

    30.03.2021 SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner plädiert für ein "mehrwöchiges Runterfahren in ganz Österreich". Auch im Westen würden die Zahlen steigen, die Regierungsstrategie ist ihr zu halbherzig.

    Take Away und Click & Collect während Osterruhe weiter möglich

    31.03.2021 Die Abholung von Waren ("Click & Collect") in Geschäften und Essen in der Gastronomie ist auch während des strengen Lockdowns in Ostösterreich möglich.

    Corona: Niederösterreich verschiebt Operationen, um Intensivbetten aufzustocken

    30.03.2021 Niederösterreich stockt die Zahl der Intensivbetten mit Beatmungsgeräten auf. Dazu werden Operationen verschoben.

    Corona: Wien lagert noch keine Spitalspatienten aus

    30.03.2021 Im Moment muss Wien noch keine Coronapatienten an andere Bundesländer auslagern. Die Normalstationen arbeiten gerade auf Corona-Stufe fünf, Intensivstationen werden für die höchste Stufe acht vorbereitet.

    Auch am Osterwochenende wird in Österreich geimpft

    31.03.2021 In Wien wird über Ostern geimpft, allerdings steht am Ostermontag nur das Impfzentrum im Austria Center Vienna zur Verfügung. Eine "Osterruhe" gibt es bei den Covid-19-Impfungen österreichweit nicht.

    Änderungen im Covid-Maßnahmengesetz verzögern sich

    30.03.2021 Weil drei Regierungs-Abgeordnete erkrankt sind, wird es die von der Opposition angekündigte Bundesrats-Blockade des Epidemie- und Covid-Maßnahmengesetzes nun doch geben.

    SPÖ kritisiert: Kurz entzieht sich Verantwortung in der Krise

    30.03.2021 Am Dienstag hat die SPÖ dem Bundeskanzler vorgeworfen, sich der Verantwortung in der Coronakrise zu entziehen. Unterdessen will die FPÖ eine Befragung zur Corona-Politik durchführen.

    Handelsobfrau warnt: Lockdown nur in Wien mit erheblichen Folgen

    30.03.2021 Am Dienstag hat die Handelsobrau Margarethe Gumprecht vor einer Lockdown-Verlängerung nur in Wien gewarnt. Diese würde erhebliche Folgen für den Wiener Handel mit sich bringen.

    Coronakrise: Lage für Lehrstellensuchende spitzt sich weiter zu

    30.03.2021 Die Lage für Lehrstellensuchende spitzt sich aufgrund der Coronakrise weiter zu. Mehr Schulabgänger stehen Insolvenzen und geringem Stellenangebot gegenüber.

    Wien ersucht um Coronavirus-Testung vor Amtsbesuch

    30.03.2021 Die Stadt appelliert an alle Wienerinnen und Wiener, sich vor dem Besuch eines Amtsgebäudes einem Coronavirus-Test zu unterziehen.

    Verhandlungen um Sputnik-Impfstoff: Russland bietet Österreich 1 Mio. Dosen

    31.03.2021 Laut Bundeskanzleramt laufen intensive Vertragsverhandlungen mit Russland über die Lieferung von einer Million Sputnik-Impfdosen nach Österreich. Eine Kaufentscheidung sei aber noch nicht getroffen worden.

    Italien: Quarantänepflicht bei Einreise aus Österreich

    30.03.2021 Italien verhängt eine fünftägige Quarantäne bei der Einreise aus EU-Ländern, darunter auch Österreich.

    Bezirksgericht nicht mehr für Quarantäne-Beschwerden zuständig

    30.03.2021 Laut Verfassungsgerichtshof verstößt die Beschwerdemöglichkeit beim Bezirksgericht gegen die Gewaltenteilung. Das Verwaltungsgericht ist ab sofort zuständig.

    Kontrolle von Testpflicht im Handel "nicht umsetzbar"

    30.03.2021 Die Arbeiterkammer kritisiert die geplanten Eintrittstests im Handel. Eine Kontrolle sei in der Praxis wohl kaum möglich und auch eine generelle FFP2-Maskenpflicht für viele Bereiche nicht zumutbar.

    Nach Oster-Lockdown: Wien liebäugelt mit Maskenpflicht im Freien

    30.03.2021 Ob Oster-Ruhe oder Oster-Lockdown: Noch ist weitestgehend unklar, wie es danach weitergehen soll. Wien denkt offen über weitere Verschärfungen nach und will sogar Treffen im Freien einschränken.

    Deutschland beendet Grenzkontrollen zu Tirol

    30.03.2021 Wie der deutsche Innenminister Horst Seehofer (CSU) am Dienstag in Berlin mitteilte, beendet Deutschland die in der Coronakrise eingeführten stationären Grenzkontrollen zu Tirol.

    Hauptausschuss segnete Oster-Lockdown für Ostösterreich ab

    30.03.2021 Um den Zusammenbruch der medizinischen Versorgung in Ostösterreich abzuwenden, wurde am Dienstag die mehrtägige "Osterruhe" für die Bundesländer Wien, Niederösterreich und Burgenland fixiert.

    3.001 Coronavirus-Neuinfektionen am Dienstag in Österreich

    30.03.2021 Am Dienstag wurden in Österreich insgesamt 3.001 Coronavirus-Neuinfektionen gemeldet.

    Nationalratspräsident Sobotka in Corona-Quarantäne

    30.03.2021 Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka ging vorsorglich in Corona-Quarantäne. Ein Mitarbeiter der Parlamentsdirektion, mit dem er Kontakt hatte, wurde positiv getestet.

    Diakonie fordert School Nurses für psychisch und chronisch kranke Kinder

    30.03.2021 Durch die Coronapandemie hat sich die Situation für psychisch und chronisch kranke Kinder noch verschlechtert. Diakonie-Sozialexperte Martin Schenk fordert nun School Nurses und den Ausbau von Schulassistenz.

    817 Coronavirus-Neuinfektionen und sieben weitere Todesfälle in Niederösterreich

    30.03.2021 Am Dienstag wurden in Niederösterreich 817 Coronavirus-Neuinfektionen gemeldet. Außerdem gab es sieben weitere Todesfälle.

    Coronavirus-Pandemie: Schnelle Erstimpfung für Erfolg entscheidend

    30.03.2021 Bis zur breiten Verfügbarkeit von Coronavirus-Vakzinen mit nur einer notwendigen Impfdosis, wie etwa von Janssen-Cilag/Johnson & Johnson, muss alles daran gesetzt werden, möglichst vielen Österreichern die Erstimpfung zu verabreichen. "Herdenschutz" kann mit infektiöseren Corona-Varianten kaum erreicht werden, erklärte der Wiener Impfexperte Herwig Kollaritsch bei einer Online-Ärztefortbildung Montagabend.

    Versand von gratis FFP2-Masken an Senioren war teurer als Mund-Nasen-Schutz selbst

    30.03.2021 1,8 Millionen Über-65-Jährige haben Ende Februar die von der türkis-grünen Regierung Anfang Dezember versprochenen zehn Stück FFP2-Masken kostenlos erhalten. Wie aus der Anfragebeantwortung durch Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) hervorgeht, kosteten die 18 Millionen Masken inklusive Steuern 6,5 und der Versand durch die Post 7,5 Millionen Euro - damit war der Versand teuerer als der Mund-Nasen-Schutz selbst.

    Coronavirus-Mutationen: Österreich verschärft Testpflicht für Pendler

    30.03.2021 Österreich verschärft die Coronavirus-Testpflichten für Pendler, um mehr Schutz vor neuen Virusvarianten zu schaffen. Die schärferen Bestimmungen treten an diesem Donnerstag 0 Uhr in Kraft, wie das Gesundheitsministerium zu der am Montagabend verlautbarten Novelle der Einreise-Verordnung mitteilte.

    Lockdown-Verlängerung in Wien laut Ludwig fix

    30.03.2021 In Wien wird die "Osterruhe" bis 11. April verlängert. Das gab Bürgermeister Ludwig am Montag bekannt.

    NÖ errichtet 20 Impfzentren: Je eine Einrichtung pro Bezirk

    30.03.2021 In Niederösterreich werden 20 Impfzentren errichten. In jedem Bezirk soll es eine Einrichtung geben.

    Sozialpartner drängen auf Entschärfung des Ost-Lockdowns

    29.03.2021 Die Sozialpartner versuchen weiterhin die geplanten Maßnahmen-Verschärfungen in Ostösterreich abzumildern. Zutrittstests im Handel etwa werden abgelehnt.

    Seit 13. März über 53.000 Ausreisekontrollen in Wr. Neustadt

    29.03.2021 Am Montag zog die Stadt Wiener Neustadt eine erste Zwischenbilanz über die Zeit seit der Einstufung als Hochinzidenzgebiet. 53.070 Ausreisekontrollen hat die Polizei seit dem Start am 13. März durchgeführt.

    Wien will Lockdown bis 11. April verlängern

    29.03.2021 Der Lockdown in Wien soll bis 11. April verlängert werden - das wurde am Montag bekannt. Niederösterreich und das Burgenland warten noch ab, ob auch sie ihre "Osterruhe" verlängern wollen.

    "Grüner Pass": EU-Staaten wollen Prioritätenliste

    29.03.2021 Österreich und zwölf weitere EU-Staaten haben sich auf die Erarbeitung einer "gemeinsamen Prioritätenliste mit klaren Kriterien für den Grünen Pass für den Tourismus" geeinigt. Diese soll bis nach Ostern abgestimmt werden.

    Burgenland: KRAGES-Spitäler gehen in Notbetrieb

    29.03.2021 Die burgenländischen Spitäler der KRAGES (Burgenländische Krankenanstalten-GmbH) gehen in den Notbetrieb.

    Slowenien: Zahlreiche Grenzübergänge zu

    29.03.2021 Die coronabedingt verschärften Ein- und Ausreiseregeln in Slowenien haben auch Auswirkungen auf den Grenzverkehr in Kärnten und der Steiermark.

    Anschober berät mit Landeshauptleuten der Ostregion

    29.03.2021 Am heutigen Montag berät sich Gesundheitsminister Anschober wieder mit den Landeshauptleuten der Ostregion. In Wien könnten die geplanten Verschärfungen bereits verlängert werden.

    Für Impfziel der Regierung doppelt so viele Erstimpfungen nötig

    29.03.2021 Die Regierung will bis Anfang Juli drei Viertel der Bevölkerung über 16 eine Corona-Impfung anbieten. Dafür müsste die Zahl der Erstimpfungen allerdings mehr als verdoppelt werden.