AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Corona-Dashboard nun mit Impfplan und Anmeldung

    31.03.2021 Im Dashboard des Gesundheitsministeriums zur Coronavirus-Schutzimpfung wird ab sofort nicht mehr nur der Impffortschritt in Österreich dargestellt, sondern auch der nationale Impfplan und die Anmeldeplattformen der Bundesländer integriert.

    Trotz Corona-Pandemie: Kompetenzmessungen und PISA-Feldtests sollen stattfinden

    31.03.2021 Trotz Corona-Pandemie sollen die heuer erstmals verpflichtenden Informellen Kompetenzmessungen (IKM) in der dritten Volksschule sowie die Feldtests für die internationale PISA-Studie planmäßig über die Bühne gehen.

    Unmut unter Justizwachebeamte wegen geimpfter Häftlinge

    31.03.2021 Unter Justizwachebeamte kam es zu Aufregung um geimpfte Häftlinge. Die Beamten fühlten sich übergangen, das Gesundheitsministerium versuchte zu beruhigen.

    Zwei Millionen Coronavirus-Impfdosen an Österreich ausgeliefert

    31.03.2021 Am Mittwoch wurde die Marke von zwei Millionen an Österreich gelieferten Coronavirus-Impfdosen geknackt.

    Kurz: "Auf letzten Metern" bei Sputnik-Beschaffung

    31.03.2021 Am Mittwoch hat Bundeskanzler Kurz bekannt gegeben, dass man sich bei der Sputnik-Beschaffung "auf den letzten Metern" befinde. Eine finale Entscheidung dazu ist heute jedoch nicht zu erwarten.

    So feiert Österreich heuer das Osterfest

    31.03.2021 Trotz Corona-Pandemie lassen sich die Österreicher das Feiern zu Ostern heuer nicht verderben. Eierpecken, Schoko-Osterhasen und der Kirchenbesuch dürfen dabei als Traditionen nicht fehlen.

    Biontech-Impfstoff: Hohe Wirksamkeit bei Jugendlichen

    31.03.2021 Der Corona-Impfstoff von Biontech und Pfizer ist laut dem US-Pharmakonzern auch bei Jugendlichen von 12 bis 15 Jahren sicher und wirksam.

    Wiens erster Obst- & Gemüse-Drive-In feiert Jubiläum

    31.03.2021 Der erste Wiener Obst- & Gemüse-Drive-In feiert sein einjähriges Jubiläum. "Gefeiert" wird mit einer besonderen Aktion am Karsamstag.

    Aus für Corona-Mietstundungen: AK will Hilfsfonds

    1.04.2021 Wegen der nun mit Ende März auslaufenden Corona-Mietstundungen für April, Mai und Juni vergangenen Jahres fordert die Arbeiterkammer (AK) einen Hilfsfonds für finanzschwache Betroffene.

    Wiens Spitäler: "Nur noch einmal an die Regeln halten"

    31.03.2021 Der Wiener Gesundheitsverbund appelliert an Bevölkerung, "sich noch einmal an Covid-Regeln zu halten". Es sei wie in der Verlängerung eines Fußball-Matches, in dem es noch unentschieden steht.

    Homeoffice: Start der neuen Arbeitsrechte-Regelungen

    31.03.2021 Künftig sind im Homeoffice Tätige besser abgesichert. Ab dem morgigen 1. April gelten neue arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Regelungen.

    Mehrheit der Österreicher für Sputnik-Ankauf

    31.03.2021 Die Mehrheit der Österreicher spricht sich für den Ankauf von Sputnik V-Impfstoff aus. Mehr als 50 Prozent würde sich sogar damit impfen lassen.

    FFP2-Maskenpflicht an belebten Plätzen in Wien kommt

    31.03.2021 Ab Donnerstag gilt in Wien eine FFP2-Maskenpflicht an belebten und beliebten Plätzen in der Innenstadt. Die Maßnahme wurde vorerst bis zum 10. April verhängt.

    Verwaltungsgericht: Definition für bestätigte Corona-Fälle falsch

    1.04.2021 Die Definition des Gesundheitsministeriums für bestätigte Corona-Fälle ist laut Verwaltungsgericht falsch.

    Oster-Lockdown-Regeln im Handel: Was in Wien gilt

    31.03.2021 Ab Donnerstag, 1. April, tritt ein erneuter Lockdown über die Osterfeiertage in Wien, Niederösterreich und Burgenland in Kraft. Welche Regelungen nun gelten, lesen Sie hier.

    Hacker: Impfziel in Wien nicht mehr einzuhalten

    31.03.2021 60 Prozent der impfbaren Wiener soll bis Ende Juni geimpft sein - das sind rund zehn Prozent weniger, als ursprünglich geplant waren. Gesundheitsstadtrat Peter Hacker sieht die Schuld bei den Lieferproblemen.

    Ausweitung der FFP2-Maskenpflicht in Innenräumen kommt nicht

    31.03.2021 Definitiv nicht - wie geplant - mit Gründonnerstag in Kraft treten wird die Ausweitung der FFP2-Maskenpflicht auch auf Innenräume.

    Coronavirus: Nationales Impfgremium berät erneut zu AstraZeneca-Impfstoff

    31.03.2021 Mittwochabend wird das Nationale Impfgremium (NIG) neuerlich zum Coronavirus-Impfstoff von AstraZeneca beraten.

    Burgenland und NÖ machen beim Ost-Lockdown gemeinsame Sache

    31.03.2021 Nachdem Wien bereits angekündigt hat, die "Osterruhe" auch über Ostern hinaus zu verlängern, schließen sich Burgenland und Niederösterreich zusammen und wollen bis Freitag über eine mögliche Verlängerung abstimmen.

    Vaxzevria: Neuer Name für AstraZeneca-Impfstoff

    31.03.2021 Das Pharmaunternehmen Astrazeneca vermarktet seinen Coronavirus-Impfstoff in der EU kündtig unter dem neuen Namen Vaxzevria.

    829 Neuinfektionen in Niederösterreich am Mittwoch

    31.03.2021 Auch in Niederösterreich bleiben die Corona-Zahlen auf hohem Niveau. Am Mittwoch wurden 829 Neuinfektionen gemeldet.

    3.687 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch in Österreich

    31.03.2021 Die Corona-Zahlen steigen weiter. Am Mittwoch wurden in Österreich 3.687 Neuinfektionen registriert, allein Wien meldete knapp 1.000 neue Infizierte. Auch in Niederösterreich stieg die Zahl auf über 800.

    Ölpreise angestiegen: Inflation im März auf 2 Prozent geklettert

    31.03.2021 Wegen des Anstiegs der Preise von Öl- und Ölprodukten dürfte die Inflationsrate in Österreich im März auf 2,0 Prozent geklettert sein.

    Live: Innovation als Weg aus der Krise

    31.03.2021 Pressekonferenz mit Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck über Forschung und Innovation als Weg aus der Krise.

    Sputnik-V: Vorgespräche für mögliche Produktion in Österreich

    31.03.2021 Auch in Österreich könnte der Impfstoff Sputnik-V produziert werden. Die Vorgespräche diesbezüglich laufen. Bis es allerdings überhaupt so weit sein kann, werden wohl noch Monate vergehen.

    Enormer Aufholbedarf bei IT-Sicherheit im Home Office

    1.04.2021 Seit Beginn der Corona-Pandemie mussten viele Arbeitnehmer ins Homeoffice wechseln. Auf Unternehmensseite wurden aber nicht selten nur unzureichende IT-Sicherheitsmaßnahmen getroffen.

    Wiener Büchereien über Osterfeiertage zu

    1.04.2021 Wer Bücher und andere Medien ausborgen oder zurückgeben möchte, muss bis zum Ende des Oster-Lockdowns warten, denn die Büchereien der Stadt Wien bleiben vorerst bis zum 11. April geschlossen.

    Wiener FPÖ beantragt Sonder-Gemeinderat

    31.03.2021 Der Wiener FPÖ-Chef Dominik Nepp will einen "Wiederaufbauplan" nach dem Lockdown und hätte auch im letzten Jahr vieles anders gemacht.

    Doch keine Eintrittstests im Handel nach Oster-Lockdown

    31.03.2021 Der Bundesrat hat am Dienstagabend Corona-Maßnahmen wie die Eintrittstests im Handel blockiert, womit diese erst in zwei Monaten wirksam werden können.

    Deutlich mehr Nebenwirkungen bei AstraZeneca-Impfstoff

    31.03.2021 Der Impfstoff von AstraZeneca zeigt eine deutlich höhere Melderate an Nebenwirkungen als die Impfstoffe von BionTech/Pfizer oder Moderna.

    AstraZeneca in Deutschland nur noch für über 60-Jährige freigegeben

    31.03.2021 Die deutschen Gesundheitsminister von Bund und Ländern haben beschlossen, dass der Corona-Impfstoff von AstraZeneca ohne Einschränkung nur noch bei den über 60-Jährigen eingesetzt werden soll.

    Deutschland: AstraZeneca nur noch ab 60 Jahren empfohlen

    30.03.2021 Die Ständige Impfkommission (Stiko) in Deutschland hat den Corona-Impfstoff von AstraZeneca nur noch für Menschen ab 60 Jahren empfohlen. Vom österreichischen Gesundheitsministerium hieß es, man stehe bezüglich des Vakzins in ständigem internationalen Austausch.

    Bundesrat schickt drei Gesetze auf Wartebank

    30.03.2021 Der Bundesrat hat am Dienstag drei im Nationalrat beschlossene Gesetze auf die Wartebank geschickt, darunter die umstrittene Novelle des Universitätsgesetzes.

    Österreich droht laut Bericht mit Blockade bei Impfstoffkauf

    30.03.2021 Einem Medienbericht zufolge soll Österreich einen zusätzlichen Impfstoffkauf blockieren, wenn es nicht einen größeren Teil der Lieferung erhält. Im Bundeskanzleramt wies man die Aussagen zurück.

    Bundesheer hilft bei Corona-Tests im Bezirk Neunkirchen

    30.03.2021 Um die Kapazitäten bei den Corona-Tests zu erhöhen, unterstützt das Bundesheer ab Mittwoch den Bezirk Neunkirchen. Vorerst werden 22 Soldaten in Neunkirchen, Ternitz und Wimpassing eingesetzt.

    Berlin, Brandenburg und München stoppen AstraZeneca-Impfung bei Unter-60-Jährigen

    30.03.2021 In Deutschland sind in den vergangenen Wochen insgesamt 31 Fälle von Hirnvenenthrombosen bekannt geworden, 29 bei Frauen. Neun endeten tödlich. Die Bundesländer Berlin und Brandenburg sowie die Stadt München setzten daher die Impfung bei Jüngeren aus.

    Burgenland will über Ostern gesamte Bevölkerung testen

    31.03.2021 Das Land Burgenland startet über Ostern eine Testaktion, bei der die gesamte Bevölkerung durchgetestet werden soll. Rund 300.000 Spucktests sind bestellt und werden allen Bewohnern zugeschickt.

    Nachgefragt: Hausarzt klärt die wichtigsten Fragen zur Corona-Impfung

    26.05.2021 Seit 35 Jahren ist Dr. Wolfgang Molnár in Wien als Hausarzt tätig, doch so eine Pandemie überrascht auch alt-eingesessene Mediziner. Mit VIENNA.at hat er über die Covid-Krankheit, Maskenmuffel und die Corona-Impfungen gesprochen.

    LIVE-Stream: Wiener Impfplan im April

    31.03.2021 Am Mittwoch informiert Gesundheitsstradtrat Peter Hacker über die nächsten Schritte bei den Corona-Impfungen in Wien und präsentiert Details des Impfplans für April. Wir berichten ab 11 Uhr live von der Pressekonferenz

    Wiedereinstellungszusagen für Arbeitslose erneut verlängert

    30.03.2021 Die Frist für Wiedereinstellungszusagen für Arbeitslose wird erneut verlängert. Die Regelung gilt für die Dauer der Betretungsverbote, jedenfalls aber bis Ende Mai.