AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Knapp 2.200 neue Corona-Infektionen am Sonntag in Österreich

    7.03.2021 Insgesamt 2.199 Neuinfektionen mit dem Coronavirus wurden in den letzten 24 Stunden in Österreich eingemeldet.

    Niederösterreich meldet am Sonntag 560 Neuinfektionen

    7.03.2021 In Niederösterreich sind am Sonntag 560 Coronavirus-Neuinfektionen gemeldet worden.

    Demos in Wien: Zahlreiche Festnahmen und Anzeigen

    7.03.2021 Am Samstag demonstrierte tausende Menschen in Wien. Dabei kam es zu zahlreichen Anzeigen und zu einer Rede von FPÖ-Klubchef Kickl.

    Kleine Erleichterungen durch Maßnahmenverordnungs-Novelle

    6.03.2021 Punktuelle Erleichterungen wird die dritte Novelle der mittlerweile vierten Corona-Schutzmaßnahmenverordnung bringen, die am kommenden Montag in den Hauptausschuss des Nationalrats kommt und dort ins Einvernehmen gesetzt werden soll.

    "Rekordtag": 31.180 Impfungen am Freitag

    7.03.2021 Am Freitag wurden 31.180 Personen geimpft. Es handelt sich um einen neuen "Rekordtag".

    Ausreisetests für Hochinzidenzgebiete per Erlass angeordnet

    6.03.2021 Das Gesundheitsministerium hat - bereits Freitagabend - den Landeshauptleuten den Erlass für die schärferen Corona-Maßnahmen in "Hochinzidenzgebieten" übermittelt.

    Anschober warnt vor "Pandemie in der Pandemie"

    7.03.2021 Angesichts steigender Coronavirus-Infektionen warnte Gesundheitsminister Rudolf Anschober am Samtag vor einer "Pandemie in der Pandemie".

    Weitere Coronavirus-Cluster in Niederösterreich

    9.03.2021 Am Samstag wurden in Niederösterreich weitere Coronavirus-Cluster gemeldet.

    Risikogruppen erhalten "Motivationsschreiben" für Impfung

    7.03.2021 150.000 bis 200.000 Menschen, die zur Risikogruppe zählen, sollen ab 1. April im Auftrag des Bundes ein "Motivationsschreiben" zur Impfung gegen das SARS-CoV-2-Virus erhalten.

    Zahlreiche Demonstranten am Samstag in Wien unterwegs

    6.03.2021 Am Samstag waren zu Mittag bereits die ersten Demonstranten in Wien unterwegs. Viele von ihnen wurden mit Reisebussen gebracht.

    49-Jährige kurz nach AstraZeneca-Impfung gestorben

    7.03.2021 Eine 49-jährige Krankenschwester ist nach der Covid-19-Schutzimpfung von Astra Zeneca verstorben. Nun muss geklärt werden, ob ein Zusammenhang zwischen der Impfung und der Todesursache besteht.

    Musikdarbietung sorgte für Polizeieinsatz in Wien-Wieden

    6.03.2021 Am Freitag sorgte eine Musikdarbietung für einen Polizeieinsatz in Wien-Wieden. Ein Mann wurde angezeigt.

    Ohne Maske und Abstand: "Corona-Party" in Wien-Ottakring aufgeflogen

    7.03.2021 In der Nacht auf Samstag fand eine "Corona-Party" in Wien-Ottakring statt. Die 25 anwesenden Personen trugen weder eine Maske, noch wurde der Mindestabstand eingehalten.

    Gefährliche Drohung in Moschee: IGGÖ zeigt Extremisten an

    6.03.2021 Nach einem bedrohlichen Vorfall hat der Vorstand einer Moscheegemeinde der Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGÖ) eine "kleine Gruppe" islamistischer Extremisten bei der Polizei angezeigt.

    Keine Patienten aus Portugal in Österreich

    6.03.2021 Ende Jänner bestand das Angebot, Patienten aus Portugal nach Österreich zu bringen. Die Erkrankten kamen dann aber doch nicht

    557 Coronavirus-Neuinfektionen in NÖ

    6.03.2021 Am Samstag wurden in Niederösterreich 557 Coronavirus-Neuinfektionen vermeldet. In den letzten 24 Stunden starben fünf Personen an den Folgen der Viruserkrankung.

    2.557 Corona-Neuinfektionen in Österreich am Samstag

    6.03.2021 Am Samstag wurden in Österreich 2.557 Corona-Neuinfektionen registriert. 322 Personen befinden sich aufgrund der Erkrankung in einer Intensivstation.

    8.000 Verwaltungsbedienstete der Wiener Spitäler geimpft

    6.03.2021 Neben den Spitalsbediensteten des Wiener Gesundheitsverbundes wurden auch 8.000 Verwaltungsbedienstete der Wiener Spitäler geimpft.

    Wöchentliche Durchtestung könnte weiteren Lockdown verhindern

    6.03.2021 Wenn rund 70 Prozent der Bevölkerung zwei Mal in der Woche einen Corona-Test durchführen (lassen), könnte man zukünftig Lockdowns vermeiden. In Wien wurde dazu ein Pilotprojekt gestartet.

    Mehr als 500 neue Corona-Infektionen in Wien

    6.03.2021 In Wien ist die Zahl der Corona-Neuinfektionen weiterhin hoch. Am Samstag wurden 524 neue Fälle vermeldet.

    Vakzinologin Wiedermann-Schmidt skeptisch gegenüber Lockerungen

    6.03.2021 Am Freitag hat sich die Vakzinologin Wiedermann-Schmidt skeptisch gegenüber weiteren Lockerungen gezeigt. Vielmehr solle man bei Impfungen "angasen".

    "Maskenfreies Einkaufen" in Wien fand nicht statt

    5.03.2021 Das angekündigte "maskenfreie Einkaufen" fand heute wohl nicht statt. Weder die Wiener Polizei noch die Sprecher der Rewe-Gruppe und von Spar Österreich meldeten irgendwelche Vorfälle.

    1.600 Firmen bei Wiener PCR-Projekt "Alles gurgelt"

    6.03.2021 1.600 Firmen sind bereits beim Wiener PCR-Projekt "Alles gurgelt" dabei. Bis zu 8.000 Tests werden täglich abgegeben, in Zukunft sollen die Kapazitäten verdoppelt werden.

    Reproduktionszahl in Österreich weiter über 1

    6.03.2021 Die Reproduktionszahl in Österreich lag zuletzt bei 1,12. Außer in Vorarlberg liegt die R-Zahl in allen Bundesländern über kritischem Wert von 1,0.

    Schulen: Diese Woche rund 1.200 positive Selbsttests

    5.03.2021 Von den rund 1,4 Millionen Antigen-Schnelltests, die diese Woche an Österreichs Schulen durchgeführt wurden, sind 1.247 positiv ausgefallen. Das entspricht 0,09 Prozent der Getesteten.

    Weniger Schüler aus HTL und Co. entschlossen sich für Lehre

    6.03.2021 Im letzten Jahr entschlossen sich weniger Schüler aus HTL, HAK und Co. für eine Lehre. Die Wirtschaftskammer ortet Bewerbermangel, die Betriebe wollen heuer mehr Lehrlinge einstellen.

    AstraZeneca: Ältere haben laut Kurz "absoluten Vorrang"

    5.03.2021 Am Freitag wurde der AstraZeneca-Impfstoff auch für Personen über 65 Jahren empfohlen. Nun sollen diese auch Vorrang bei der Impfung bekommen - so Bundeskanzler Kurz.

    Sputnik V-Vermarkter Dmitrijew traf Bundeskanzler Kurz

    5.03.2021 Bei einem kurzen Aufenthalt in Wien hat der für die Vermarktung von Sputnik-V verantwortliche Spitzenmanager Kirill Dmitrijew am Freitag auch Bundeskanzler Sebastian Kurz getroffen.

    Kurzarbeit kostet Firmen 100 Millionen Euro

    5.03.2021 Die Verrechnung der Kurzarbeit kostete Österreichs Unternehmen bis zu 100 Millionen Euro. Die Wirtschaftsprüfungskanzlei Mazars schätzt den Mehraufwand für Personalverrechnung auf 50 Prozent.

    Mehrere Coronafälle in niederösterreichischen Spitälern

    5.03.2021 Am Freitag wurden neue Corona-Häufungsfälle in niederösterreichischen Spitälern bekannt. Es gab34 Erkrankte in St. Pölten und 17 in Wiener Neustadt .

    Biontech-Zulieferer Polymun weitet Produktion aus

    5.03.2021 Der niederösterreichische Biontech-Zulieferer Polymun weitet seine Produktion um 33 Prozent aus. Bis zum Sommer werden Lipid-Nanopartikel für 20 statt 15 Millionen Dosen geliefert.

    Friseure wollen Corona-Schnelltests vor Ort

    5.03.2021 Ein Viertel der Österreicher hat in den ersten zwei Wochen seit Öffnung nach dem harten Corona-Lockdown einen Friseur besucht. Die Friseurbranche will nun auch Gratis-Schnelltests vor Ort.

    Britische Variante baut Dominanz in Österreich aus

    5.03.2021 Aus der Sitzung der Corona-Ampelkommission am Donnerstag geht hervor, dass die Anteile der Mutation N501Y - mehrheitlich der britischen Variante B.1.1.7 zuzuordnen - in ganz Österreich mit Ausnahme Vorarlbergs ihre Dominanz ausbauen.

    NEOS wollen Aufklärung über Masken-Beschaffung

    5.03.2021 Die NEOS wollen nächste Woche im "kleinen Untersuchungsausschuss" zur Beschaffungspolitik in der Corona-Pandemie auch die Causa Hygiene Austria thematisieren.

    197 positive Selbsttests an Niederösterreichs Schulen

    5.03.2021 In den Schulen in Niederösterreich sind seit Montag 197 positive Corona-Selbsttests gezählt worden.

    Lieferungen für Gratis-Selbsttests verzögern sich

    6.03.2021 Wegen Lieferproblemen bei den Gratis-Wohnzimmertests werden größere Kontingente der Tests erst im Laufe der kommenden Woche in den Apotheken eintreffen.

    Mögliche Testpflicht im Handel sorgt für Unmut

    6.03.2021 Auch im Handel soll es wie etwa bei medizinischen Personal oder Schülern zu regelmäßigen, verpflichtenden Corona-Tests kommen. Das sorgt bei Handelsangestellten für Unmut.

    Hygiene Austria: Keine Verantwortlichkeit der Politik

    5.03.2021 Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) sieht keine politischen Verfehlungen rund um den österreichischen Maskenhersteller Hygiene Austria, der einen Teil der Corona-Schutzmasken in China fertigen ließ.

    Schweizer prüften China-Masken von Hygiene Austria

    9.03.2021 Ein Schweizer Institut soll die Masken aus China geprüft haben, die von Hygiene Austria unter dem Label "Made in Austria" verkauft wurden. Unterschiede in der Qualität gebe es keine.

    Weitere Lockerungen vor Ostern?: Kurz legt sich nicht fest

    5.03.2021 Am Freitag wollte sich Bundeskanzler Kurz nicht festlegen, ob es vor Ostern noch weitere Lockerungen geben wird. Er verwies auf regelmäßige Beratungen.