AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Auch Augen in der Krise: 18 Prozent wegen Maskentragens trocken

    10.03.2021 Nebenwirkungen des monatelangen Maskentragens: Die Coronakrise wirkt sich auch auf die Augengesundheit aus. Erste Zahlen zeigen, dass fast jeder Fünfte aufgrund des Maskentragens trockene Augen bekommt.

    Umfrage zeigt: Solidarität gesunken, Angst vor Finanzkrise gestiegen

    10.03.2021 Anfang 2020 brachte die Coronapandemie eine Welle der Solidarität mit. Diese und auch die Bereitschaft zum Konsumverzicht sind jedoch rückläufig. Vielmehr verbreitet sich die Angst vor einer Finanzkrise.

    Novelle: Unis sollen auch Corona-Eintrittstests für Aufnahmeprüfungen verlangen dürfen

    9.03.2021 Die Uni-Rektoren sollen die Möglichkeit bekommen, neben Eintrittstests für Präsenzlehrveranstaltungen und -prüfungen auch negative Coronavirus-Tests für die Teilnahme an Aufnahmeverfahren zu verlangen. Auch Fachhochschulen und Pädadogische Hochschulen erhalten ähnliche Regelungen - das sieht ein Abänderungsantrag zur Novelle des Universitätsgesetzes (UG) vor, der am Mittwoch im Wissenschaftsaussschuss behandelt wird.

    Experten setzen auf PCR-Selbsttest für normalen Schulbetrieb

    9.03.2021 Österreichs Schulen wechseln seit einem Jahr zwischen Präsenzlehre, Schichtbetrieb und Fernunterricht. Damit der momentane Schichtbetrieb beendet werden kann, haben Experten ein neues Konzept vorgelegt.

    Britische Coronavirus-Mutation mittlerweile dominierend in Wien

    9.03.2021 Die britische Coronavirus-Mutation (B.1.1.7) ist mittlerweile die dominierende Variante in Wien. Laut medizinischem Krisenstab sind derzeit rund 70 Prozent der Infektionsfälle diesem Typ zuzuordnen, hieß es am Dienstag. Außerdem gebe es "16 aktive Fälle" der südafrikanischen Mutation (B.1.351).

    Öffnungsschritte im Februar sorgten nur für wenig Entspannung am Arbeitsmarkt

    9.03.2021 In Österreich hat sich die Arbeitsmarktlage mit den Öffnungsschritten im Februar nur geringfügig entspannt. Beim AMS sind derzeit 405.714 Personen arbeitslos gemeldet - ein Rückgang um 12.960 Personen zur Vorwoche. Außerdem befinden sich 73.938 Personen in Schulungen - das macht einen Anstieg um 1.886 im Vergleich zur Vorwoche. Insgesamt sind also 479.652 Menschen ohne Job. Die Kurzarbeitszahlen sind auf 486.684 Personen gestiegen, nach 478.000 in der Woche davor.

    Sozialbetrug: Schwere Vorwürfe gegen Hygiene Austria

    9.03.2021 Sozialbetrug, Scheinfirmen, Schwarzarbeit: Die Vorwürfe gegen den Maskenproduzenten Hygiene Austria werden nicht weniger. Langsam melden sich erste Mitarbeiter zu Wort, sie wirken "verängstigt".

    AK fordert Strategie für Zeit nach der Corona-Krise

    9.03.2021 Blick nach vorn: Die Arbeiterkammer fordert von der Regierung einen Plan für die Zeit nach Corona. "Wir vermissen jegliche Strategie, wie wir nach der Krise besser dastehen", meinte AK-Präsidentin Renate Anderl.

    "Kleiner U-Ausschuss" soll Hygiene Austria auf den Zahn fühlen

    9.03.2021 Der "kleine U-Ausschuss" will dem Skandal rund um den Maskenhersteller Hygiene Austria auf den Zahn fühlen. Die Oppositionsparteien orten dabei nämlich nur die "Spitze des Eisbergs".

    Minister Anschober krank, aber kein Corona

    9.03.2021 Gesundheitsminister Rudolf Anschober ließ sich bei der heutigen Pressekonferenz wegen Krankheit entschuldigen. Es sei aber kein Corona, er habe sich in den letzten Tagen mehrfach testen lassen.

    Impfplan in Österreich: Eine Million Impfdosen im März erwartet

    9.03.2021 Über eine Million Impfdosen werden im März in Österreich erwartet, im zweiten Quartal soll auch die Impfung von Johnson & Johnson eingesetzt werden. Damit sollen auch die Impfungen der breiten Bevölkerung beschleunigt werden.

    GÖD-Polizeigewerkschaft mit scharfer Kritik an Kickl

    9.03.2021 Die GÖD-Polizeigewerkschaft hat nach den Corona-Demos am Wochenende scharfe Kritik an FPÖ-Klubobmann geübt. Kickl wiederum verteidigte seinen Auftritt am Samstag.

    Live: Regierung informiert zur aktuellen Situation am Arbeitsmarkt

    9.03.2021 Am heutigen Dienstag informiert die Regierung zur aktuellen Situation am Arbeitsmarkt. Wir berichten live ab 11 Uhr.

    2.411 Coronavirus-Neuinfektionen am Dienstag in Österreich

    9.03.2021 Am Dienstag wurden in Österreich 2.411 Coronavirus-Neuinfektionen gemeldet.

    505 Neuinfektionen und fünf weitere Corona-Tote in Niederösterreich

    9.03.2021 In Niederösterreich wurden am Dienstag 505 Coronavirus-Neuinfektionen gemeldet. Außerdem gab es in den vergangenen 24 Stunden fünf weitere Corona-Tote.

    Corona-Impfung: Obduktionsergebnis zu verstorbener Krankenpflegerin liegt in Kürze vor

    9.03.2021 Anfang nächster Woche soll zu jener Krankenpflegerin vom Landesklinikum Zwettl das Obduktionsergebnis vorliegen, die einige Tage nach einer Coronavirus-Impfung mit dem Vakzin von AstraZeneca verstorben ist. Man müsse "ganz, ganz genau prüfen", ob ein "kausaler Zusammenhang" zwischen der Impfung und dem Ableben der Frau besteht, so die Geschäftsfeldleiterin der AGES Medizinmarktaufsicht, Christa Wirthumer-Hoche, am Dienstag.

    Live: FPÖ zu "Entwicklungen nach dem Corona-Protest"

    9.03.2021 Am heutigen Dienstag informiert die FPÖ zu "Aktuellen Entwicklungen nach dem Corona-Protest". Wir berichten live ab 10.30 Uhr.

    Umstrittene neue Corona-Gesetze: Nun auch Kritik der Volksanwaltschaft

    9.03.2021 Immer mehr Kritik am neuen Corona-Gesetz: Nun beanstandet auch die Volksanwaltschaft den neuen Entwurf zum Epidemiegesetz und COVID-19-Maßnahmengesetz von Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne).

    Faktenscheck: Bleiben Corona-Impfhersteller in der EU haftbar?

    10.03.2021 In den Sozialen Medien stellt sich immer wieder die Frage, ob Corona-Impfhersteller in der EU haftbar bleiben. Hier der Faktencheck.

    Mehrere Corona-Fälle: Weiterhin Notbetrieb im Rathaus St. Pölten

    9.03.2021 Auch diese Woche bleibt der Notbetrieb im Rathaus von St. Pölten wegen mehrerer Coronavirus-Fälle aufrecht.

    Vorarlberg: Gestaltung der Öffnungsschritte weiter unklar

    9.03.2021 Ab 15. März soll es in Vorarlberg weitere Öffnungsschritte geben. Wie diese genau aussehen sollen, ist weiterhin unklar.

    Coronavirus-Impfung: Österreich schöpfte Moderna-Möglichkeiten nicht voll aus

    9.03.2021 Österreich und zahlreiche weitere EU-Länder haben nicht so viele Dosen des Coronavirus-Impfstoffs des US-Konzerns Moderna bestellt, wie sie hätten können. Zwar schöpfte Österreich sein volles Kontingent des ersten und zweiten Vertrags der EU mit Moderna aus, bei einer Zusatzoption wurde aber weniger abgerufen, wie das Gesundheitsministerium am Montagabend einen Bericht bestätigte. Der Grund: Der späte Liefertermin.

    Corona-Effekt: Ansturm auf AHS in Städten wie Wien weiter verstärkt

    9.03.2021 Seit Jahren drängen immer mehr Kinder nach der Volksschule in die städtischen AHS - etwa nach Wien. Wie es scheint, verstärkt die Coronapandemie diesen Trend weiter, so AHS-Direktorensprecher Isabella Zins. "In den Ballungsräumen wird der Run aufs Gymnasium in allen Bundesländern größer." Auch der oberste Lehrervertreter Paul Kimberger (FCG) schließt einen Corona-Effekt nicht aus. Er verweist auf den Appell von Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP), bei der Benotung Milde zu zeigen.

    Einreise aus Finnland und Griechenland nicht ohne Einschränkung

    8.03.2021 Einreisen aus Finnland und Griechenland nach Österreich sind aufgrund der steigenden Infektionszahlen in beiden Ländern nicht mehr ohne Einschränkungen möglich.

    Niederösterreich: Dauer der Quarantäne auf 14 Tage verlängert

    8.03.2021 In Niederösterreich wurde die Quarantäne für Corona-Infizierte und Kontaktpersonen auf 14 Tage verlängert.

    Corona-Schutzmaßnahmen bis Sonntag verlängert

    8.03.2021 Der Hauptausschuss des Nationalrates hat am Montag seine - nötige - Zustimmung zur Verlängerung der derzeit geltenden Corona-Schutzmaßnahmen erteilt.

    Wien: Keine Verzögerungen bei Impfung des Bildungspersonals erwartet

    9.03.2021 Die Überarbeitung des Wiener Impfplans soll laut Gesundheitsstadtrat Peter Hacker keine Auswirkungen auf die Immunisierung von Mitarbeitern in Schulen und Kindergärten haben.

    Wiener Neustadt: Maßnahmen ab Mittwoch, Sanktionen ab Samstag

    8.03.2021 Die aufgrund einer Sieben-Tages-Inzidenz von mehr als 400 vorgesehenen verstärkten Corona-Maßnahmen werden in Wiener Neustadt ab Mittwoch umgesetzt.

    AfD-Aktivist verglich Covid-19-Impfstoffe mit Massenmord-Gift aus NS-Zeit

    8.03.2021 Ein deutscher AfD-Aktivist verglich die Covid-19-Impfstoffe in einem Video mit dem Gift Zyklon B. Dieses wurde in der NS-Zeit zum Massenmord eingesetzt. Eine Anzeige wird erstattet.

    Noch keine Details zu Matura und Schulbetrieb nach Ostern

    9.03.2021 Der Ablauf des Schulbetriebs nach Ostern sowie die Detailregelungen zur heurigen Matura sind nach wie vor unklar. Eine Rückkehr zum Normalbetrieb hänge laut Faßmann von diversen Faktoren ab.

    Brasilianische Mutation erstmals in Salzburg nachgewiesen

    8.03.2021 Am Montag wurde auch in Salzburg die brasilianischen Coronavirus-Mutation P.2 nachgewiesen.

    Prozess in Wien: Corona-Infizierter verschaffte sich Zutritt zur Nachbarin

    8.03.2021 Am Montag musste sich ein 69-Jähriger in Wien vor Gericht verantworten. Er wurde wegen Hausfriedensbruchs und vorsätzlicher Gefährdung von Menschen durch übertragbare Krankheiten angezeigt.

    Mehr Südafrika-Fälle in NÖ, Rückgang in Tirol

    8.03.2021 In Niederösterreich steigen die Coronafälle mit der Südafrika-Mutation weiter an. Die meisten Volksschul-Cluster im Bundesland sind aber rückläufig. Tirol hat seine Mutationen mittlerweile unter Kontrolle.

    Wifo warnt vor größerem Gender Pay Gap durch Corona-Krise

    8.03.2021 Anlässlich des Frauentags am Montag wurde darauf hingewiesen, dass sich die geschlechtsspezifische Lohnlücke zwischen Frauen und Männern in den vergangenen Jahren reduziert hat.

    Live: Landespolizeidirektion Wien zu den Corona-Demos am Samstag

    8.03.2021 Nach den Corona-Demonstrationen am Samstag lädt die Landespolizeidirektion heute zur Pressekonferenz. Wir berichten live ab 14 Uhr.

    ÖH-Wahlen findet von 18. bis 20. Mai statt

    8.03.2021 Heuer finden die ÖH-Wahlen von 18. bis 20. Mai statt. Coronabedingt gibt es heuer einige Änderungen.

    Lehren aus Corona-Krise: Lebensmittelversorgung sicherstellen

    8.03.2021 Die Bedeutung der Lebensmittelversorgung wurde bei einer Pressekonferenz am Montag in Wien hervorgehoben. Zudem brauche es mehr Bewusstsein für "Made in Austria".

    Parlamentsspitze bekannte sich zur Kontrolle der Corona-Gesetze

    8.03.2021 Die Spitze des Parlaments hat sich am Montag zu einer strengen Kontrolle der Corona-Gesetze bekannt.Anlass war eine Online-Diskussion zum Jahrestag der "Selbstausschaltung" des Hohen Hauses am 4. März 1933, die den Weg für den Austrofaschismus aufbereitete.

    Seniorenrat will tägliche Besuche in Pflegeheimen

    8.03.2021 Der Seniorenrat sieht eine Ungleichbehandlung zwischen Seniorenheimen und Kranken- und Kuranstalten und fordert ein tägliches Besuchsrecht. Bisher waren Besuche nur zweimal die Woche erlaubt

    Corona-Impfung: Kein Verfahren nach Tod von Krankenpflegerin in NÖ eingeleitet

    9.03.2021 Mehrere Tage nach einer Coronavirus-Impfung mit dem Vakzin von AstraZeneca ist im Landesklinikum Zwettl eine Krankenpflegerin gestorben. Die Staatsanwaltschaft Krems verneinte am Montag die Einleitung eines Verfahrens. "Es wurde kein Anfangsverdacht festgestellt, so Behördensprecher Franz Hütter - somit wird es keine strafrechtlichen Konsequenzen geben. Mit der Obduktion am Wiener AKH soll die Todesursache der 49-Jährigen geklärt werden.