AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Kontrollen in der Wiener Innenstadt: Anzeigen gegen Corona- und Drogen-Sünder

    10.03.2021 Weil sich immer mehr Jugendliche illegalerweise in Gruppen in der Wiener Innenstadt treffen, führte die Polizei dort einmal mehr Schwerpunktkontrollen durch - und wurde fündig.

    Immobilien-Preise 2020 deutlich gestiegen

    10.03.2021 Die Preise für Wohnimmobilien sind im letzten Jahr im Schnitt um 7 Prozent gestiegen. Vor allem Einfamilienhäuser wurden empfindlich teurer, in Wien etwa um bis zu 17,2 Prozent.

    Wr. Neustadt in Vorbereitung auf verstärkte Tests

    10.03.2021 In Wiener Neustadt sind am Mittwoch die Vorbereitungen auf die verstärkten Ausreisekontrollen und die damit verbundene Ausweitung der Testkapazitäten voll im Gang gewesen.

    2020 wohl Rekord-Jahr bei FSME-Erkrankungen

    10.03.2021 Die in der Corona-Pandemie vermehrten Aufenthalte im Freien nahe dem eigenen Wohnort haben vermehrt zur Erkrankung mit der durch Zecken übertragenen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) beigetragen.

    1.000 Wiener nahmen Impftermin in der vergangenen Woche nicht wahr

    10.03.2021 In der vergangenen Woche haben in Wien 1.000 Menschen ihren Corona-Impftermin nicht wahrgenommen.

    AK-Studie: Psychische Belastung der Schüler durch Coronakrise weiter gestiegen

    10.03.2021 Die anhaltende Corona-Krise hinterlässt ihre Spuren: Die psychische Belastung der Schüler durch Lockdowns und Schulschließungen ist zuletzt noch einmal gestiegen.

    Van der Bellen dankte Wiener Öffi-Nutzern für Disziplin in Corona-Krise

    10.03.2021 Im Rahmen eines Besuchs bei den Wiener Linien griff Bundespräsident Alexander Van der Bellen am Mittwoch zum Mikrofon und bedankte sich via Durchsage bei den Öffi-Fahrgästen.

    Neues Corona-Hilfspaket von 430 Mio. Euro angekündigt

    10.03.2021 Die Bundesregierung hat ein weiteres Paket mit Hilfen für die Wirtschaft, Sport sowie Kunst- und Kulturbetriebe geschnürt. In Summe werden 430 Mio. Euro ausgeschüttet.

    Neue Corona-Gesetze: NEOS verlangen komplette Rücknahme der geplanten Novelle

    11.03.2021 Massiver Gegenwind: Die NEOS finden den Entwurf zur Novelle des Epidemiegesetzes und COVID-19-Maßnahmengesetzes so schlecht, dass sie eine komplette Rücknahme dieser Gesetzesvorlage fordern.

    Lockdown-freie Monate: Verkehrsunfälle im dritten Quartal 2020 gestiegen

    12.03.2021 Im dritten Quartal 2020 - in den Lockdown-freien Monaten Juli, August und September - stieg die Zahl der Verkehrsunfälle mit Personenschaden laut Statistik Austria im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Vorjahr um sechs Prozent auf 11.999 mit 14.638 Verletzten (+ vier Prozent). Allerdings verringerte sich die Zahl der tödlich Verunglückten um zehn Prozent auf 113. Im ersten Halbjahr 2020 war wegen des Lockdowns noch ein deutlicher Rückgang der Verkehrsunfälle zu verzeichnen.

    FPÖ-Bundesräte mit Corona-Beschwerden an den VfGH

    10.03.2021 Die FPÖ-Bundesräte wollen sich mit Corona-Beschwerden an den VfGH wenden. Unter anderem wurde eine Individualbeschwerde gegen die verpflichtenden Ausreisetests eingebracht.

    Wien startete Impfung von Menschen mit Beeinträchtigungen

    10.03.2021 Am Mittwoch starteten in Wien die Corona-Impfungen von Menschen mit Beeinträchtigungen. In den kommenden zwei Wochen werden dabei 5.000 Erststiche verabreicht, informierte Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) in einer Aussendung.

    Gastro-Öffnung in Vorarlberg: Viele Betriebe müssen zu rechnen beginnen

    10.03.2021 Nicht für alle rentabel: Die Gastronomie in Vorarlberg freut sich über die fixierten Öffnungsschritte ab 15. März, spricht gleichzeitig aber auch von sehr schwierigen Rahmenbedingungen.

    2020: Österreicher sammelten Altglas so fleißig wie nie zuvor

    10.03.2021 2020 haben die Österreicher so fleißig wie nie zuvor Altglas gesammelt. Österreicher gaben pro Kopf 29,4 Kilo Altglas zum Recycling.

    Heimische Wirtschaft laut AK schon vor Krise im Abschwung

    10.03.2021 Die Arbeiterkammer (AK) OÖ hat in ihrem Wertschöpfungsbarometer für 2019 ein deutliches Indiz gesehen, dass sich die österreichische Wirtschaft schon vor der Coronakrise im Abschwung befand.

    Lieferverzögerung: Apotheken nur teilweise mit Corona-Gratis-Tests beliefert

    10.03.2021 Lieferungen, die auf sich warten lassen: Die Apotheken in Österreich sind bisher nur teilweise mit den kostenlosen Antigen-Selbsttests beliefert worden.

    Corona-Statistik NÖ: 547 Neuinfektionen am Mittwoch

    10.03.2021 In Niederösterreich sind am Mittwoch 547 Coronavirus-Neuinfektionen gemeldet worden.

    Patentstreit um Corona-Impfstoffe geht in die nächste Runde

    10.03.2021 Mehr als 100 Länder wollen die Patente auf Covid-Impfstoffe aussetzen, damit mehr Firmen in mehr Ländern diese herstellen können. Länder mit Pharmaindustrie sowie die Industrie blockieren das aber bisher.

    Rückzahlungen: VKI in der Corona-Pandemie mit viel Arbeit

    10.03.2021 Nicht zurückgezahlte Flüge bei Stornierungen, ungenutzte Saisonkarten in den Skigebieten und Musterprozesse gegen Fitnessstudios: Der Konsumentenschutz VKI hatte im letzten Jahr jede Menge zu tun und konnte einige Erfolge einfahren.

    Verschärfung der Corona-Gesetze weiter in der Kritik

    10.03.2021 Die im Entwurf zur Novelle des Epidemiegesetzes und COVID-19-Maßnahmengesetzes geplanten Verschärfungen sorgen weiterhin für Unklarheit und Kritik.

    Nicht angemeldete Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wiener Neustadt

    10.03.2021 Dienstagabend haben in Wiener Neustadt rund 35 Personen gegen die Coronavirus-Maßnahmen der Regierung demonstriert. Im Internet war zur Teilnahme an der nicht angemeldeten Veranstaltung "Friede, Freiheit, Solidarität" aufgerufen worden. Es wurde eine Anzeige wegen Missachtung der Maskenpflicht erstattet.

    "Einspruch!": Ingrid Brodnig hilft beim Vorgehen gegen Fake News

    10.03.2021 Rund um die Corona-Pandemie verbreiten sich neben sachlichen Informationen auch zahlreiche Fake-News. Wie man diese erkennt und auch dagegen vorgehen kann, erklärt Ingrid Brodnig in ihrem Buch "Einspruch!".

    2.528 Coronavirus-Neuinfektionen am Mittwoch in Österreich

    10.03.2021 Am Mittwoch wurden in Österreich innerhalb der vergangenen 24 Stunden (Stand: 9.30 Uhr) 2.528 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Die meisten Fälle gab es in Niederösterreich.

    Coronakrise: Rotes Kreuz warnt vor psychischen Spätfolgen

    11.03.2021 Das Rote Kreuz warnt vor einem rasanten Anstieg an psychischen Erkrankungen aufgrund der Pandemie. Es brauche daher mehr niederschwellige und kostenlose Unterstützung für die Betroffenen, so Barbara Juen, Klinische und Gesundheitspsychologin der Universität Innsbruck und Fachliche Leiterin der Psychosozialen Betreuung im Österreichischen Roten Kreuz.

    Helfen, wo Not herrscht: Die "Karawane der Menschlichkeit"

    10.03.2021 Pascal Violo könnte sich in seinem Haus im beschaulichen Güssing zurücklehnen und abwarten, denn aufgrund von Covid-19 kann er seinen Beruf als Reise-Fotograf seit September 2020 nicht mehr ausführen. Stattdessen rief er aber ein Flüchtlingshilfe-Projekt ins Leben.

    Anaphylaktische Reaktion auf mRNA-Impfungen sehr selten

    10.03.2021 Eine US-Studie mit BioNTech- und Moderna-Vakzinen zeigt, dass anaphylaktische Reaktionen auf die Impfung sehr selten sind. Die Häufigkeit liege im Hundertstel-Prozent-Bereich.

    Scharfe Kritik: Kickl sieht in Vorarlberg "Murks der Sonderklasse"

    10.03.2021 Auf massive Kritik stoßen die Öffnungsschritte in Vorarlberg bei der FPÖ: Klubchef Herbert Kickl ortete am Mittwoch wegen der Testpflicht einen "Murks der Sonderklasse" und einen "Schildbürgerstreich".

    Live: Pressefoyer nach dem Ministerrat

    10.03.2021 Am heutigen Mittwoch findet nach dem Ministerrat ein Pressefoyer statt. Wir berichten live ab 12 Uhr.

    VKI und NÖ prüfen Klagen zu "Made in Austria"-Masken

    10.03.2021 Dem Lenzing und Palmers gehörenden umstrittenen Schutzmasken-Hersteller Hygiene Austria, der auch Masken aus China als österreichische verkauft hat, drohen wegen seiner "Made in Austria"-Behauptungen etliche Klagen.

    Vor einem Jahr starb der erste Corona-Patient in Wien

    10.03.2021 Vor einem Jahr, am 12. März 2020, ist der erste Corona-Patienten in Wien verstorben. Ein 69-jähriger infizierter Mann erlag in der Wiener Klinik Favoriten einem Multiorganversagen. Die Erfahrungen bei der Behandlung von Covid-Erkrankten waren damals noch gering, wie Intensivmedizinerin Stephanie Neuhold im APA-Interview berichtete.

    Wr. Neustadt: Hochinzidenzgebiets-Verordnung in Kraft

    10.03.2021 Die Corona-bedingt erlassene Hochinzidenzgebiets-Verordnung für Wiener Neustadt ist mit Mittwoch in Kraft getreten. Die darin festgehaltenen Ausreisekontrollen werden allerdings vorerst nicht durchgeführt, hieß es aus dem Rathaus.

    NÖ: Rund 60.000 Impftermine ab Mittwoch verfügbar

    10.03.2021 In Niederösterreich stehen ab Mittwoch weitere 60.000 Termine für die Corona-Schutzimpfung zur Verfügung.

    Steirische Krankenschwester erkrankte nach Impfung

    10.03.2021 Eine steirische Krankenschwester entwickelte zehn Tage nach der Impfung mit AstraZeneca stark erhöhte Leukozytenwerte und eine Lungenembolie. Die Frau wurde allerdings bereits wieder aus dem Spital entlassen.

    Gastro in Vorarlberg darf auch Innenräume öffnen

    10.03.2021 Die Gastronomie in Vorarlberg darf ab 15. März auch wieder Gäste in Innenräumen empfangen. Auch Veranstaltungen mit 100 Personen sind wieder erlaubt, die Ausgangsbeschränkungen bleiben aber aufrecht.

    China-Masken bei Hygiene Austria: Nun Probleme mit dem Zoll

    10.03.2021 Die Verzollung der China-Masken bei Hygiene Austria ist unklar. Der österreichische Zoll soll die Masken nie zu Gesicht bekommen haben, ob sie überhaupt verzollt wurden, ist fraglich.

    Corona-Maßnahmen: Knapp 85.000 Anzeigen seit Pandemiebeginn

    9.03.2021 Genau 84.970 Anzeigen stellte die Polizei seit Beginn der Coronapandemie wegen Verstößen gegen die Coronamaßnahmen aus. Dazu kamen 21.603 Organmandate. Besonders die Demos seien dabei eine Herausforderung.

    Coronakrise: Wiener "Kultursommer" 2021 mit mehr Bühnen und Genres

    10.03.2021 Im vergangenen Frühjahr hat Wien nach Abflauen der ersten Coronavirus-Welle im Eiltempo eine Art corona-taugliches Festival auf die Beine gestellt. Da die Pandemie weiter vorherrschend ist, wird es diesen "Kultursommer" unter speziellen Sicherheitsvorkehrungen auch 2021 wieder geben - mit mehr Budget, mehr Bühnen und mehr Genres, so Bürgermeiser Michael Ludwig und Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (beide SPÖ) am Dienstag. Der Start ist Anfang Juli.

    Ein Jahr Coronakrise: Innenministerium zog Bilanz

    9.03.2021 Am 25. Februar 2020 sind in Österreich die ersten positiven Coronavirus-Fälle bekanntgeworden. Noch am selben Tag wurde im Innenministerium ein Treffen im Rahmen des "Staatlichen Krisen- und Katastrophenschutzmanagements" (SKKM) einberufen, zwei Tage später folgte die erste Sondersitzung.

    Ausreisetests stellen Wiener Neustadt vor Herausforderung

    9.03.2021 Die ab Mittwoch durchzuführenden "Ausreisetests" stellen Wiener Neustadt vor einer Herausforderung. 40.000 Ein- und Auspendler sowie rund 15.000 Öffi-Passagiere müssen kontrolliert werden.

    Studie: Mehr Corona-Infektionen bei stärkerem Pollenflug

    11.03.2021 Starker Pollenflug kann einer Studie zufolge das Corona-Risiko erhöhen. Gebe es viele Pollen in der Außenluft, stiegen die Infektionszahlen, berichtet ein internationales Team unter Leitung von Forschern der Technischen Universität München (TUM) und des Helmholtz Zentrums München im Fachmagazin "Proceedings of the National Academy of Sciences" ("PNAS").