AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Impfstoff-Basar: Kurz sieht ungleiche Dosen-Verteilung in EU

    12.03.2021 Die Corona-Impfstoffdosen in der EU werden unterschiedlich verteilt. Diese These stellte Bundeskanzler Sebastian Kurz am Freitag in einer Pressekonferenz auf. Er vermutet Nebenabsprachen zwischen Pharma-Unternehmen und einzelnen Mitgliedsstaaten.

    WKW plädiert für "Konservierungsprämie" für Wiener Hotels

    12.03.2021 Die Hotellerie in Wien wird auch nach der Pandemie noch lange nicht die Auslastungszahlen der vergangenen Jahre erreichen. Daher wird nun eine "Konservierungsprämie" gefordert.

    Gesundheitsberufe: Registrierungspflicht während Pandemie ausgesetzt

    12.03.2021 Die Registrierungspflicht in den Gesundheitsberufen ist seit Beginn der Corona-Pandemie ausgesetzt. Diese Regelung wurde nun bis 31. Dezember 2021 verlängert.

    Katholische Kirche: Ostern darf 2021 nicht wieder ausfallen

    14.03.2021 Die römisch-katholische Kirche hofft trotz steigender Corona-Infektionszahlen, das Osterfest nicht wie im vergangenen Jahr feiern zu müssen.

    3.126 Corona-Neuinfektionen am Freitag in Österreich

    12.03.2021 Der Negativtrend bei den täglichen Corona-Neuinfektionen setzt sich fort: Am Freitag wurden österreichweit über 3.000 Fälle gemeldet, die meisten davon in Wien.

    Betrugsversuche bei Coronahilfen: 1.116 "Risikoanträge" identifiziert

    12.03.2021 Seit es die Coronahilfen gibt, gibt es diesbezüglich auch Betrugsversuche. Bisher konnten 1.116 "Risikoanträge" identifiziert und ein Schaden in Summe von 22 Mio. Euro verhindert werden.

    Corona-Medikament von Apeiron mit Erfolgen in Phase-2-Studie

    12.03.2021 In der Phase-2-Studie eines möglichen Covid-19-Medikaments des Wiener Unternehmens Apeiron wurden erste Erfolge erzielt.

    Niederösterreichs Teststraßen setzen künftig auch auf Nasenbohrtests

    12.03.2021 Materialumstellung in den rund 350 Corona-Teststraßen in NÖ: Die bisher verwendeten Antigen-Schnelltests sollen sukzessive mit den sogenannten Nasenbohrertests ergänzt werden.

    LIVE-Stream: Kurz zu Impfstofflieferungen

    12.03.2021 Am heutigen Freitag informiert Bundeskanzler Sebastian Kurz über die zu erwartenden Impfstofflieferungen der Europäischen Union. Wir berichten ab 11.30 Uhr live von der Pressekonferenz.

    Verfassungsklage wegen Kultur-Lockdown eingereicht

    12.03.2021 Der VfGH soll klären, ob der Kultur-Lockdown im Widerspruch zur garantierten Freiheit der Kunst steht und ein verhältnismäßiges Mittel zum Schutz vor dem Coronavirus darstellt.

    Corona-Zahlen in NÖ: 632 Neuinfektionen, 14 Todesfälle

    12.03.2021 In Niederösterreich sind am Freitag 632 Coronavirus-Neuinfektionen gemeldet worden.

    USA: Austro-Forscher entwickeln Ein-Dollar-Vakzin

    12.03.2021 Ein Covid-19-Vakzin, das deutlich weniger als einen Dollar pro Dosis kosten soll, hat ein Team um in New York tätige österreichische Forscher entwickelt.

    Mündliche Matura auch 2021 wieder freiwillig

    12.03.2021 Die mündliche Matura muss auch heuer nur auf freiwilliger Basis absolviert werden, wie Bildungsminister Heinz Faßmann bekanntgab. Zudem ist erneut ein Aufsteigen in die nächste Klasse trotz Fünfer möglich.

    Italien: AstraZeneca-Charge nach Todesfällen konfisziert

    12.03.2021 In mehreren italienischen Städten haben die Carabinieri mit der Konfiszierung der Charge ABV2856 des Impfstoffes AstraZeneca begonnen, die von der Arzneibehörde AIFA am Donnerstag verboten worden ist.

    USA stellt AstraZeneca-Lieferungen an die EU vorerst ein

    12.03.2021 Die Europäische Union könne in nächster Zeit nicht mit Lieferungen des AstraZeneca-Impfstoffs aus den USA rechnen. "Die USA haben uns mitgeteilt, dass sie auf keinen Fall AstraZeneca-Impfungen an die EU ausliefern werden", zitierte die Nachrichtenagentur Reuters einen in die Verhandlungen involvierten Beamten.

    Covid-Pandemie hatte 2020 deutliche Auswirkungen auf Verkehr

    12.03.2021 Die Pandemie hat laut VCÖ im Vorjahr zu einem deutlichen Rückgang des Autoverkehrs auf den heimischen Autobahnen und Schnellstraßen geführt.

    Experte: Psychische Belastung steigt durch Corona-Pandemie an

    12.03.2021 Alarmierende Zahlen: Laut Umfragen nahm die Häufigkeit von depressiven Zuständen mit Beginn der Covid-19-Pandemie von etwa fünf Prozent bereits bis zum April 2020 auf etwas mehr als 20 Prozent zu. Zum Jahreswechsel betrug sie schon mehr als 25 Prozent.

    Corona-Ampel: Weitere Anstiege bei Infektionen erwartet

    12.03.2021 Die Corona-Ampel-Kommission erwartet, dass sich der deutliche Anstieg bei den Coronavirus-Fallzahlen fortsetzt. Dabei herrscht schon jetzt mit Ausnahme Vorarlbergs "sehr hohes Risiko" und Österreich bleibt somit großteils rot.

    Österreich impft weiterhin mit AstraZeneca-Impfstoff

    12.03.2021 Der Corona-Impfstoff von AstraZeneca wird in Österreich weiterhin eingesetzt. Dafür sprachen sich am Donnerstag das Nationale Impfgremium, Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG), Gesundheitsministerium und die Bundesländer "klar" aus, hieß es nach den Beratungen der betreffenden Experten.

    Experte: Zusammenhang zwischen Blutgerinnsel und Impfung "unwahrscheinlich"

    11.03.2021 Ein deutscher Experte hält einen ursächlichen Zusammenhang zwischen der Astrazeneca-Impfung und einem Todesfall in Dänemark für unwahrscheinlich.

    Corona-Lockerung: Maskenpflicht beim Vorarlberger Wirt

    12.03.2021 Am Donnerstagnachmitag wurde vom Sozialministerium jene Verordnung vorgelegt, die diverse Corona-Lockerungen ab Montag in Vorarlberg, für Jugendliche und für Selbsthilfe-Gruppen regelt.

    OÖ: FPÖ-Regierungsmitglieder mit Coronavirus infiziert

    11.03.2021 Die zwei oö. FPÖ-Regierungsmitglieder, LH-Stellvertreter Manfred Haimbuchner und Landesrat Günther Steinkellner, wurden positiv auf das Coronavirus getestet.

    Livestream: Aktuelles zur Corona-Schutzimpfung in Österreich

    12.03.2021 Ab 9.30 Uhr gibt die Initiative "Österreich impft" im Bundeskanzleramt eine Pressekonferenz und informiert über Aktuelles zur Corona-Schutzimpfung und der neuen Unterstützung. Wir berichten via Livestream.

    Livestream: Regierung präsentiert Maßnahmenpaket für Abschlussklassen 2021

    12.03.2021 Heute wird im Rahmen einer Pressekonferenz mit Bildungsminister Heinz Faßmann das neue Maßnahmenpaket für die Abschlussklassen 2021 vorgestellt. Wir berichten ab 9.00 Uhr via Livestream.

    Fernunterricht brachte viele Eltern an ihre Grenzen

    13.03.2021 Viele Eltern sind durch die erneuten Schulschließungen am Anfang des Jahres an ihre Grenzen gebracht worden. Auch ein Drittel der Schüler war zu dieser Zeit überfordert.

    Auch Norwegen stoppt Corona-Impfung mit AstraZeneca

    11.03.2021 Aus Vorsicht werden nun nach Dänemark auch in Norwegen die Corona-Impfungen mit dem Astrazeneca-Mittel temporär unterbrochen. Man wolle Infos abwarten, ob ein Zusammenhang mit einem Todesfall bestehe.

    Biontech-Impfstoff reduziert Virus-Übertragung signifikant

    12.03.2021 Mit einem Schutz von 94 Prozent vor asymptomatischen Infektionen reduziert der Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer das Risiko einer Übertragung des Virus signifikant, wie Daten aus Israel nun zeigen.

    Erneut Probleme rund um Verordnung zu Corona-Maßnahmen

    11.03.2021 Rund um die Verordnung zu den Corona-Maßnahmen gibt es wieder einma Probleme. Eitentlich sollten die Lockerungen am Freitag abgesegnet werden, bisher konnte man jedoch keinen Termin für den Hauptausschuss finden.

    Reisewarnung für Tirol aufgehoben

    11.03.2021 Die Bundesregierung hat die Reisewarnung für Tirol am Donnerstag aufgehoben.

    Senioren und Ärzte wollen Corona-Tests beim Friseur

    11.03.2021 Senioren, Ärzte und Branchenvertreter rufen nach einfacheren Test-Möglichkeiten für den Besuch bei körpernahen Dienstleistern wie Friseuren, Masseuren oder Kosmetikerinnen.

    Beratung über weiteres Vorgehen mit AstraZeneca-Impfstoff

    11.03.2021 Nachdem Dänemark als erstes EU-Land nun die Impfungen mit dem Wirkstoff von AstraZeneca befristet gestoppt hat, ist der weitere Umgang mit dem Vakzin nun auch in Österreich Thema.

    Corona-Impfstoff von Johnson & Johnson in EU zugelassen

    13.03.2021 Der Corona-Impfstoff von Johnson & Johnson kann nun auch in der Europäischen Union genutzt werden. Die EU-Kommission genehmigte dies am Donnerstag, wie Präsidentin Ursula von der Leyen auf Twitter mitteilte.

    Mehrere neue Corona-Cluster in Niederösterreich

    18.03.2021 In Niederösterreich sind am Donnerstag mehrere neue Coronavirus-Cluster gemeldet worden.

    Durchimpfung im Bezirk Schwaz problemlos gestartet

    11.03.2021 Am Donnerstag wurde mit der Durchimpfung im Bezirk Schwaz begonnen. Es wurden bereits zahlreiche Impfungen durchgeführt.

    Impfstoff von Johnson & Johnson: Nebenwirkungen, Wirksamkeit und Impfreaktionen

    11.03.2021 Schon bald könnte in der EU ein vierter Corona-Impfstoff zum Einsatz kommen, denn die EMA wird über die Zulassung des Vakzins des US-Unternehmens Johnson & Johnson entscheiden. Die wichtigsten Fragen zu Wirkung, Nebenwirkungen, Impfreaktionen und Schutzwirkung finden Sie hier.

    Ermittlungen der Apothekerkammer gegen Vorarlberger Apothekerkammerpräsidenten

    11.03.2021 Nachspiel unzulässiger Corona-Impfung: Die Apothekerkammer hat Erhebungen gegen den Vorarlberger Apothekerkammerpräsidenten und Präsidenten des Österreichischen Apothekerverbands Jürgen Rehak eingeleitet.

    Vier Coronavirus-Impfstoffe im Vergleich: Wirkung, Nebenwirkung, Schutz

    17.03.2021 In Kürze wird die Zulassung des Corona-Impfstoffs des Pharmakonzerns Johnson & Johnson erwartet. Damit wären in der EU die Impfstoffe von Biontech/Pfizer, Moderna, AstraZeneca und Johnson & Johnsin zugelassen. Die wichtigsten Punkte wie Wirkung und Nebenwirkungen im Überblick.

    Arbeitsmarkt: Junge durch Corona oft ohne Perspektive

    11.03.2021 Den Jugendlichen macht die Perspektivenlosigkeit am Arbeitsmarkt aufgrund der Coronakrise zu schaffen. Deswegen wird nun ein bezahltes "Orientierungsjahr" für 18- bis 21-Jährige gefordert.

    "Gastroinseln": Wien dotierte 2,8 Mio. Euro für Schanigärten-Stadt-Projekt

    11.03.2021 Nach Angaben von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) wird Wien die Einrichtung der angekündigten öffentlichen Schanigartenareale mit 2,8 Mio. Euro fördern.

    Corona bremste Unternehmens-Ansiedelungen in Wien

    11.03.2021 Die Coronaviruspandemie hat auch die Ansiedlung internationaler Unternehmen in Wien gebremst. 218 ausländische Betriebe haben sich 2020 in der Hauptstadt angesiedelt.