AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Nach Corona-Fällen: Skilehrerkurse in Salzburg abgesagt

    22.01.2021 Nachdem es bei Skilehrerkursen in Salzburg zu 29 Corona-Fällen gekommen ist, wurden nun alle Kurse bis auf Weiteres abgesat.

    Belästigungsvorwurf: Neun Soldaten nach Massentests befragt

    22.01.2021 In Graz soll es zu mehreren Belästigungen von Frauen durch Soldaten im Rahmen der Massentests gekommen sein. Neun Soldaten wurden nun befragt.

    Corona-Mutation bei zwölf Prozent der Wiener Proben nachgewiesen

    22.01.2021 In Wien wurden 539 postive Corona-Proben untersucht. Bei 66 Proben wurde die britische Mutation nachgewiesen.

    Coronasommer 2020: Drei von vier Betten blieben leer

    22.01.2021 Die Coronapandemie hat auch den heimischen Tourismus 2020 zum Erliegen gebracht. Die Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen waren im Sommerhalbjahr (Mai bis Oktober) im Schnitt nur zu knapp einem Viertel belegt.

    NÖ: 228 Corona-Neuinfektionen am Freitag

    22.01.2021 Am Freitag wurden in Niederösterreich 228 Corona-Neuinfektionen registriert. Außerdem wurden 12 weitere Todesfälle vermeldet.

    Verlängerter Lockdown lässt BIP-Plus wackeln

    22.01.2021 Nach Ansicht von Wifo-Chef Christoph Badelt könnte die Wirtschaftswachstumsprognose von 2,5 Prozent für heuer bei einer wesentlichen Verlängerung des jetzigen Lockdowns "nicht mehr haltbar" sein.

    Live: Update zur Corona-Schutzimpfung

    22.01.2021 Am heutigen Freitag gibt Gesundheitsminister Anschober ein Update zur Corona-Schutzimpfung. Wir berichten live ab 11.30 Uhr.

    Verlust von Vielfalt als Nährboden für Corona-Pandemie

    22.01.2021 Das Coronavirus konnte sich durch den Verlust von Diversität rasch über die ganze Welt verbreitet haben. Laut Forschern sei die Krise eine Folge von sozialen- und Umwelt-Kalamitäten.

    Corona: Antikörper bieten rund sechs Monate Schutz

    22.01.2021 SARS-CoV-2 neutralisierende Antikörper vermitteln bei ausreichendem Vorhandensein mit großer Wahrscheinlichkeit Schutz für zumindest sechs Monate nach einer Covid-19-Erkrankung.

    Online-Gipfel: EU will Reisebeschränkungen möglich machen

    22.01.2021 Am Donnerstag fand der Online-EU-Gipfel der Staats- und Regierungschefs statt. Die EU will nun Einreisebeschränkungen möglich machen, auch ein weiterer Impfstoff sollte laut Kurz bald zugelassen werden.

    Corona-Ampel: Kommission unterscheidet nicht mehr regional

    22.01.2021 Die Corona-Ampel ist de facto außer Betrieb. Denn die für sie zuständige Kommission hat sich am Donnerstag dazu entschieden, bis zur Vorlage eines neuen Bewertungsrasters die regionale Risikobewertung vorerst auszusetzen.

    Zumindest 3.244 Menschen mit zweiter Dosis geimpft

    22.01.2021 In Österreich sind bis inklusive Mittwoch zumindest 3.244 Personen mit einer zweiten Dosis gegen Covid-19 geimpft worden. Das zeigen der APA vorliegende Zahlen des elektronischen Impfpasses.

    FFP2 und mehr Abstand: Lockdown-Verlängerung bis 3. Februar fix

    22.01.2021 Der Hauptausschuss des Nationalrats gibt grünes Licht für eine Verlängerung des Lockdowns bis 3. Februar. Zudem werden die Ausgangsbeschränkungen mit der FFP2-Maskenpflicht und dem größeren Abstand ergänzt.

    Lockdown: 25 Prozent der Kinder in der Schule in Betreuung

    22.01.2021 In dieser Woche sind laut Zahlen des Bildungsministeriums österreichweit rund 25 Prozent der Kinder im Pflichtschulalter für mindestens einen Tag zur Betreuung an den Schulen angemeldet.

    Ärzte wollen impfen: Verordnung fehlt jedoch

    22.01.2021 Die Österreichische Ärztekammer hat scharfe Kritik am Gesundheitsministerium geübt. Die Ärzte wären bereit, die Bevölkerung zu impfen, eine Umsetzungsverordnung fehle jedoch.

    Kinobranche steht vor "fordernden" Monaten

    21.01.2021 Auch die Kinobranche wurde von der Coronakrise hart getroffen. Die kommenden Monate werden "fordernd".

    Macht die Corona-Impfung Frauen unfruchtbar?

    25.01.2021 In vielen Ländern wurde mit dem Impfen gegen COVID-19 schon begonnen. Auch in Österreich ist das Impfprogramm schon angelaufen. Was müssen werdende Eltern beachten?

    Seilbahnen: Liftbetreiber fahren Angebot herunter

    21.01.2021 Nachdem der Lockdown verlängert wurde, gibt es auch Konsequenzen bei den Seilbahnen. Aufgrund der niedrigen Umsätze wollen Liftbetreiber ihr Angebot unter der Woche herunterfahren.

    Bisher 64.000 Patienten: Wiens "Schnupfen-Checkboxen" werden ausgebaut

    22.01.2021 Seit Mitte November rollt Wien das Konzept der "Schnupfen-Checkboxen" über die ganze Stadt aus. Mit dem am Donnerstag eröffneten 30. Standort läuft das Programm nun im Vollausbau. Rund 64.000 Menschen haben die Checkboxen bisher genutzt.

    Lage in Wiens Spitälern hat sich deutlich entspannt

    21.01.2021 Die Lage in den Wiener Spitälern hat sich deutlich entspannt. "Wir haben uns mittlerweile bei einem Niveau von maximal 400 spitalspflichtigen Covid-Erkrankten eingependelt, Tendenz fallend", berichtete der Medizinische Direktor Michael Binder am Donnerstag

    Vorreihungen bei Corona-Impfungen: Pro und Contra

    22.01.2021 Sogenannte "Impfdrängler" sorgten in den letzten Tagen für viel Aufruhr in Österreich. Doch ist die Kritik gerechtfertigt? Hier gibt's ein Pro und Contra.

    Ansturm auf günstige FFP2-Masken in Supermärkten: Teils ausverkauft

    21.01.2021 Die Ankündigung der Händler, die künftig verpflichtenden FFP2-Masken ab heute zu einem Preis von 59 Cent je Stück zu verkaufen, hat bei Spar, Rewe und Hofer zu einem ziemlichen Ansturm geführt, gaben die Handelsfirmen am Donnerstag auf APA-Anfrage bekannt.

    Forscher werden immer häufiger von Corona-Kritikern bedroht

    21.01.2021 Wissenschafter, die in den Medien Hintergründe zur Corona-Pandemie erklären oder Regierungen beraten, geraten immer öfter in das Fadenkreuz von Corona-Kritikern oder -Leugnern. Gegen die Anfeindungen müsse man sich nun zusammenschließen.

    Kritik der GPA: Finanzministerium blockiert Homeoffice-Regelung

    21.01.2021 "Bitte warten" heißt es weiterhin in Österreich, wenn es um eine nachhaltige Homeoffice-Regelung geht. GPA-Chefin Barbara Teiber ist nun der Geduldsfaden gerissen - der Finanzminister müsse hier endlich aktiv werden.

    Kultur-Neustart: "Praxisnahe" Regeln gefordert

    21.01.2021 Kulturbetriebe fordern "praxisnahe Regelungen" für den Neustart. Fehlende Perspektiven und kurzfristige Maßnahmen seien problematisch.

    FPÖ fordert Homeschooling-Bonus und ist gegen Selbsttests

    21.01.2021 100 Euro pro Kind und Monat im Distance Learning, mehr für Alleinerziehende - so eine aktuelle Forderung der FPÖ in einer Aussendung zur aktuellen Corona-Situation.

    Skilehrer-Kurs in Salzburg: Sechs positive Corona-Fälle

    21.01.2021 In Salzburg wurden bei einem Skilehrer-Kurs bei sechs von insgesamt 152 Teilnehmern ein positiver Antigen-Schnelltest genommen. Auch zwei Briten waren unter den positiv Getesteten.

    Rendi-Wagner ortet Chaos beim Impfprogramm

    21.01.2021 "Kein Impfprogramm ist ein Selbstbedienungsladen, da gibt es klare Priorisierungen und Reihenfolgen", sagte SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner am Donnerstag bei einer Pressekonferenz in Wien.

    Coronakrise traf Junge und Tourismus-Arbeiter hart

    21.01.2021 Besonders Junge und Arbeiter im Tourismus wurden von der Coronakrise am härtesten getroffen. Den größten Beschäftigungsrückgang gab es in Tirol und Salzburg, was vor allem auf den Rückgang im Tourismus zurückzuführen ist.

    Permanente Antigen-Teststation im VAZ St. Pölten eingerichtet

    21.01.2021 Im VAZ St. Pölten öffnet am 27. Jänner eine permanente Corona-Teststation ihre Pforten, wo kostenlose Antigentests durchgeführt werden.

    Graz: Soldaten sollen Frauen bei Massentest belästigt haben

    21.01.2021 Bei den Corona-Massentests in Graz soll es zu mehreren Fällen von Belästigung durch Soldaten gekommen sein.

    "Stolz auf Wien": Initiative unterstützt in der Coronakrise

    21.01.2021 Die Stadt Wien hat sich bisher an acht Firmen während der Coronakrise beteiligt. Das geschieht durch die Initiative "Stolz auf Wien, die kurzfristig Unternehmen unterstützt.

    NÖ: Corona-Impfungen sollen im Sommer abgeschlossen sein

    21.01.2021 In Niederösterreich sollen bis zum Sommer alle interessierten Personen eine Impfung gegen das Coronavirus erhalten haben. Dieser Fahrplan ist fix, wenn alle Liefermengen wie angekündigt halten, hieß es am Donnerstag seitens Notruf NÖ

    Massentests in NÖ: 54 % der 683 positiven Tests bestätigt

    21.01.2021 Nach den Corona-Massentests in Niederösterreich am Wochenende sind 54,03 Prozent der insgesamt 683 positiven Resultate durch PCR-Nachuntersuchungen bestätigt worden.

    Corona-Ampel bleibt wohl rot: Wien weiterhin mit bestem Wert

    21.01.2021 Auch diese Woche wird die Corona-Ampel wohl österreichweit rot bleiben. Wien kann weiterhin den besten Wert vorweisen.

    Kindergarten in der Krise: Angefressenes Personal, vorgestrige Forderungen

    21.01.2021 "Es wird nur verlangt, verlangt, verlangt": Das Personal in elementaren Bildungseinrichtungen wie etwa Kindergärten ist "angefressen durch die Nichtbeachtung durch die Politik".

    Online-Statistik: So viele sind in Wien bereits geimpft

    21.01.2021 Die Stadt Wien stellt die aktuellen Impfzahlen ab sofort täglich online. Bisher erhielten 31.823 Personen den Erststich, davon 1.246 auch schon den zweiten.

    Experten: "Britische Virus-Variante wird die Oberhand gewinnen"

    21.01.2021 Zwar ist die britische Mutation des Coronavirus B.1.1.7 in Österreich derzeit noch nicht flächendeckend vorhanden, Experten gehen aber davon aus, dass sie spätenstens im Frühjahr die Oberhand gewinnen wird.

    "Mock-up-Verfahren" bei Impfstoffen für Covid-Mutanten möglich

    21.01.2021 Sollten die aktuellen mRNA Impfstoffe nicht gegen neu auftretende Corona-Mutanten wirken, können sie in zwei Tagen daran angepasst werden.

    FFP2-Maske wird zur Pflicht: Gratis-Angebot in Sozialstellen

    21.01.2021 Gesundheitsminister Rudolf Anschober versprach am Donnerstag die Ausgabe von kostenlosen FFP2-Masken an einkommensschwache Personen im Bereich von Sozialstellen.