AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Expertin sieht bei Impfungen mittelfristigen "Rückschlag"

    25.01.2021 Impfspezialistin Ursula Wiedermann-Schmidt sieht in den Lieferschwierigkeiten der Impfhersteller einen mittelfristigen "Rückschlag". Probleme für Hochrisikogruppen seien allerdings nicht zu erwarten.

    Weiter hohe Nachfrage nach FFP2-Masken in Supermärkten

    25.01.2021 Seit Montag gilt im Handel und in den öffentlichen Verkehrsmittel das Tragen einer FFP2-Schutzmaske. Die heimischen Lebensmittelhändler haben auch am Montag eine hohe Nachfrage nach den FFP2-Masken festgestellt.

    Praktische Führerschein-Prüfung und Fahrstunden erlaubt

    25.01.2021 Das Gesundheitsministerium konkretisiert, dass praktische Führerscheinprüfungen und Fahrstunden auch in der Coronazeit erlaubt sind. Bisher waren zumindest die Prüfungen nicht ausdrücklich erlaubt.

    1,5 Mio. Über-65-Jährige haben gratis FFP2-Masken erhalten

    25.01.2021 Mit Stand Montag haben laut Gesundheitsministerium 1,5 Millionen Über-65-Jährige in Österreich jeweils zehn Stück FFP2-Masken kostenlos per Post erhalten.

    Anschober: Erste Auslieferung von AstraZeneca ab 7. Februar

    26.01.2021 Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) erwartet nach der Zulassung des Corona-Impfstoffes ab dem 7. Februar erste Lieferungen des AstraZeneca-Vakzins.

    250 Fälle von Betrug bei Kurzarbeit nachgewiesen

    25.01.2021 Die Finanzpolizei führte im Jahr 2020 wesentlich mehr Arbeitsmarktkontrollen durch. Das war auch auf die Prüfung der Kurzarbeit zurückzuführen, teilte das Finanzministerium am Montag mit.

    Hohe Akzeptanz: ÖBB-Fahrgäste halten sich an neue FFP2-Maskenpflicht

    25.01.2021 Problemloser Wechsel auf den neuen, nunmehr verpflichtenden Schutz: Die ÖBB bemerken bei ihren Fahrgästen eine hohe Akzeptanz der seit dem heutigen Montag geltenden FFP2-Maskenpflicht.

    Zumindest 4.360 haben zweite Dosis der Corona-Impfung erhalten

    25.01.2021 Aktuelle Zahlen: Bis inklusive Sonntag haben zumindest 4.360 Personen die für den vollen Impfschutz nötige zweite Corona-Impfung erhalten.

    Trotz Corona: Rege Nachfrage nach Sommerurlauben

    26.01.2021 Hohe Nachfrage nach Sommerurlauben: Einer Kundenumfrage zufolge planen heuer trotz Coronakrise 98 Prozent der 4.500 Befragten eine Reise. Daheimbleiben möchte so gut wie niemand.

    Pläne der Albertina: Ausstellungen zu Modigliani, Ai Weiwei und Basquiat

    25.01.2021 Nur 366.000 Besucher verzeichnete die Wiener Albertina im Jahr 2020 - und die Prognosen sind eher düster. Was die Planung neuer Ausstellungen betrifft, setzt man jedoch auf Hochkarätiges.

    "Lockdown light" bricht Infektionswelle nicht

    25.01.2021 Erst wenn mindestens 40 Prozent der Population immunisiert sind, greift ein "Lockdown light", zeigen mathematische Modelle. Bis dahin seien zur effektiven Pandemie-Bekämpfung harte Maßnahmen inklusive Schulschließungen zielführend, folgern die Forscher.

    Achtung: KN95-Masken in Österreich nur unter Vorraussetzungen zugelassen

    25.01.2021 Seit Montag ist in einigen Bereichen - wie etwa den Öffis und Lebensmittelgeschäften - das Tragen einer FFP2-Maske vorgeschrieben. Ebenfalls im Umlauf befindlichen KN95-Masken sind unter gewissen Voraussetzungen ebenfalls zugelassen.

    Pfizer liefert mehr Impfstoff nach Österreich, nicht weniger

    25.01.2021 In der Aufregung rund um Impfverzögerungen meldet sich nun auch Pfizer-Österreich zu Wort. Österreich soll im ersten Quartal 2021 voraussichtlich 1,1 Millionen Impfdosen der Marke Pfizer/BioNTech erhalten. Vorgesehen waren bisher nur 900.000 Impfdosen.

    Fluglinie "People's" verlängert coronabedingte Flugpause bis Ende März

    25.01.2021 Flugpause verlängert: Bis die Fluggesellschaft "People's", die Vorarlberg und die Ostschweiz mit Wien verbindet, wieder regulär in Betrieb ist, wird es noch länger dauern als erwartet.

    Nur noch 1.009 Corona-Neuinfektionen am Montag

    25.01.2021 Nur noch knapp über 1.000 Corona-Neuinfektionen wurden am Montag in Österreich gemeldet. Das macht Hoffnung auf ein baldiges Ende des Lockdowns.

    LIVE: Corona-Förderpaket für Schülerinnen und Schüler

    25.01.2021 Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung präsentiert heute das "Corona-Förderpaket für Schülerinnen und Schüler."

    Teil 2 der Antikörper-Studie in der Wachau beginnt

    25.01.2021 Der zweite Teil der Corona-Antikörperstudie in der Wachau steht in den Startlöchern. Etwa 1.200 Personen werden am 13. Februar zur Blutabnahme erwartet.

    Regierung berät, wie es nach dem 8. Februar weitergeht

    25.01.2021 Noch gibt es keine Entscheidung, wie es nach dem 8. Februar in Österreich weitergehen soll. Die Regierung berät sich unterdessen mit Experten, Ländern und Opposition.

    Eintragungswoche für drei Volksbegehren endet heute

    25.01.2021 Heute ist der letzte Tag für die Eintragung dreier Volksbegehren. Die Ergebnisse der Initiativen für Tierschutz, Impf-Freiheit und Ethikunterricht werden am Abend präsentiert.

    Pandemie: Reiche werden reicher, Arme ärmer

    26.01.2021 Milliardäre profitieren "trotz Pandemie" weiter, die Ärmsten der Welt hingegen brauchen Jahrzehnte, um sich von den wirtschaftlichen Folgen zu erholen.

    Ab Montag treten verschärfte Corona-Regeln in Kraft

    25.01.2021 Nachdem die Zahlen der Corona-Neuinfektionen in Österreich konstant bleiben und nicht zurückgehen und nun auch hierzulande die ansteckenden Mutationen aufgetaucht sind, werden ab Montag die Corona-Maßnahmen weiter verschärft.

    Szekeres für rasche Impfung von Spitzenpolitikern

    24.01.2021 Ärztekammer-Präsident Thomas Szekeres hat sich für eine rasche Impfung von Spitzenpolitikern ausgesprochen.

    Wien-Büchereien starten Click&Collect-Service

    25.01.2021 Neben den digitalen Angeboten kann man sich in den städtischen Büchereien Wiens trotz Lockdowns nun auch wieder Bücher, Filme und Musik in haptischer Form ausleihen.

    Bundesheer lieferte 52.000 FFP2-Masken an soziale Einrichtungen

    25.01.2021 Das Bundesheer hat bis Samstag rund 52.000 FFP2-Masken an 243 soziale Einrichtungen in ganz Österreich ausgeliefert.

    NÖ: 197 Neuinfektionen und sechs Todesfälle am Sonntag

    24.01.2021 In Niederösterreich sind am Sonntag 197 Coronavirus-Neuinfektionen innerhalb der vergangenen 24 Stunden registriert worden.

    Kaum Corona-Fälle bei Personal an Wiens Kindergärten und Schulen

    24.01.2021 Seit Montag kann sich das Personal in städtischen Kindergärten in Wien einmal wöchentlich mit einem Gurgel-Selbsttest auf das Coronavirus überprüfen lassen. 4.098 Personen haben dies in der ersten Woche getan.

    1.202 Corona-Neuinfektionen am Sonntag in Österreich

    24.01.2021 Am Sonntag wurden im 24-Stunden-Vergleich (Stand: 9.30 Uhr) 1.202 bestätigte Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Österreich gemeldet. Die meisten Fälle entfielen auf Wien mit 274.

    Heime in Steiermark und Kärnten fertig geimpft

    24.01.2021 In der Steiermark und in Kärnten sind die Erstimpfungen der Senioren- und Pflegeheime bereits abgeschlossen.

    NEOS: Corona-infizierte Menschen später impfen

    25.01.2021 Aufgrund der derzeit vorliegenden Lieferengpässe von Coronavirus-Impfstoffen schlagen die NEOS vor, Menschen, die erst vor kurzem eine Corona-Infektion überstanden und eine natürliche Immunität haben, nicht jetzt zu impfen.

    Anzeigen bei Corona-Demos in Niederösterreich

    24.01.2021 In Niederösterreich fanden am Samstag wieder einige Corona-Demos statt. Die Polizei war vor Ort, es wurden mehrere Anzeigen erstattet.

    Kostenlose Antigen-Tests an 120 Standorten in NÖ

    24.01.2021 Ab Montag haben alle Bürger mit Haupt- oder Nebenwohnsitz in Niederösterreich die Möglichkeit, sich an einem der 120 Standorte im Bundesland kostenlos auf das Coronavirus testen zu lassen.

    Anschober: Impf-Startphase trotz Lieferkürzung nicht gefährdet

    24.01.2021 Gesundheitsminister Rudolf Anschober ist davon überzeugt, dass trotz der Lieferkürzung bei AstraZeneca die Impfungen in der Startphase nicht gefährdet sind.

    "Ski you later": Bestattung Wien beweist erneut schwarzen Humor

    23.01.2021 Auch in Corona-Zeiten hat die Bestattung Wien ihren makabren Humor nicht verloren. Das aktuelle Facebook-Posting ist ein Seitenhieb auf die Skigebiete des Landes.

    Routine-Impfungen für Corona-Genesene sofort möglich

    23.01.2021 Die Covid-19-Pandemie darf den Kampf gegen viele andere durch Immunisierungen verhinderbare Infektionkrankheiten nicht beeinträchtigen.

    Ab Montag: Landeverbot für Flieger aus Brasilien

    23.01.2021 Aufgrund der sich ausbreitenden Mutationen des Coronavirus hat das Gesundheitsministerium nun auch ein Landeverbot für Flüge aus Brasilien in Österreich verhängt.

    Jeder neunte Österreicher hatte bereits Corona

    23.01.2021 Laut Virologin Elisabeth Puchhammer-Stöckl dürften in Österreich jetzt schon mehr als eine Million Österreicher eine Infektion mit dem Coronavirus hinter sich haben. Geschätzt sollen 60 Prozent der Erkrankungen asymptomatisch verlaufen.

    Wiener Stadthalle wird zur Corona-Teststraße

    24.01.2021 Ab Montag gibt es auch in der Wiener Stadthalle die Möglichkeit für alle Wiener, sich kostenlos auf das Coronavirus testen zu lassen. Weitere Teststraßen befinden sich beim Happel-Stadion, auf der Donauinsel und im Austria Center.

    Weniger Impfdosen: FPÖ-Chef Hofer befürchtet massive Lockdown-Verlängerung

    23.01.2021 Die von AstraZeneca angekündigte Reduzierung der Impfstoff-Lieferung könnte laut FPÖ-Chef Norbert Hofer in Österreich zu einer massiven Verlängerung des bis Anfang Februar geplanten Lockdowns sowie zu weiteren Lockdowns im Jahresverlauf führen.

    Hälfte der Österreicher gegen mildere Schulnoten

    24.01.2021 Knapp die Hälfte der Österreicher ist laut einer Umfrage dagegen, dass Schüler mit einem Fünfer im Zeugnis automatisch in die nächste Schulstufe aufsteigen dürfen.

    Wiener Lehrerin plädiert für Sitzenbleiben zahlreicher Schüler

    23.01.2021 Vor allem Schüler an "Brennpunktschulen" müssten nach Meinung der Wiener Lehrerin und Buchautorin Susanne Wiesinger das Schuljahr wiederholen. Der Leistungsabfall sei gerade dort einfach zu groß.