AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Experten: Blutvergiftung bei Covid-Infektion führt oft zum Tod

    21.01.2021 Mediziner warnen, dass Coronavirus-Infizierte nicht unbedingt an der Erkrankung sterben, sondern an einer vom Virus ausgelösten Blutvergiftung sterben. Die Sepsis bleibe Zuhause oft unerkannt.

    Wien: Zwölf Prozent mehr Radfahrer im Jahr 2020 unterwegs

    21.01.2021 Im Jahr 2020 hat der Radverkehr in Wien stark zugelegt. Exakt 9,220.426 Radler wurden im Vorjahr an allen städtischen Zählstellen registriert.

    ÖGK beklagt fehlende Einbindung bei Impfungen

    21.01.2021 Der Generaldirektor der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), Bernhard Wurzer, beklagt die fehlende Einbindung in die Vorbereitung der Corona-Impfungen.

    1.702 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag in Österreich

    21.01.2021 In den letzten 24 Stunden wurden in Österreich knapp über 1.700 Corona-Neuinfektionen eingemeldet.

    Verlagsförderung in Österreich wird dauerhaft erhöht

    21.01.2021 Gute Nachrichten für das heimische Verlagswesen: Die seit 1992 bestehende österreichische Verlagsförderung wird dauerhaft erhöht.

    Umsatzersatz: Allermeiste Hilfsanträge genehmigt

    21.01.2021 Die staatliche Corona-Finanzierungsagentur COFAG hat die meisten Hilfsanträge auf Umsatzersatz bestätigt. Unternehmer, die noch warten müssen, tun ihren Unmut aber umso lauter kund.

    Aktuelle Corona-Zahlen aus NÖ: 16 weitere Todesfälle und 246 Neuinfektionen

    21.01.2021 246 Coronavirus-Neuinfektionen sind am Donnerstag in Niederösterreich vermeldet worden.

    Masken verweigert: Drei Lehrer in Wien suspendiert

    21.01.2021 In Wien wurden drei Lehrer der Integrativen Lernwerkstatt Brigittenau, die in der Schule das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes verweigert hatten, suspendiert.

    Hoffnung auf Aufschwung: Flughafen Wien erwartet 2021 12,5 Mio. Passagiere

    21.01.2021 Nach dem großen Verlust im Corona-Jahr 2020 will der Flughafen Wien heuer wieder schwarze Zahlen schreiben. Der Vorstand rechnet mit 12,5 Millionen Fluggästen und einem kleinen Gewinn.

    Trotz Corona: SPÖ will Maiaufmarsch in Wien abhalten

    21.01.2021 Der traditionelle Maiaufmarsch der SPÖ soll nach der coronabedingten Absage im Vorjahr heuer wieder stattfinden. Lediglich das Maifest im Prater wackelt.

    Flieger am Boden: Simulator-Training für Fluglotsen

    22.01.2021 Die Austro Control schickt ihre Fluglotsen zum Training am Simulator, um auf die Erholung des Flugverkehrs optimal vorbereitet zu sein.

    Semesterzeugnis: Lehrer bei Noten in der Zwickmühle

    21.01.2021 Angesichts zahlreicher Schultage im Fernunterricht gestaltet sich die Notenvergabe für das Semesterzeugnis für Lehrer schwierig.

    Neue Coronavirus-Variante "P.1" beschäftigt Forscher

    21.01.2021 Mit der bisher in Japan und vor allem im brasilianischen Covid-19-Hotspot Manaus aufgetauchten Viruss-Variante "P.1" gibt es eine weitere Unbekannte in der weltweiten Pandemie-Gleichung.

    Wiener Donauinselfest steigt auch 2021 als Corona-Variante

    21.01.2021 In kleinerem Rahmen als üblich und mit umfangreichem Covid-Konzept soll das Wiener Donauinselfest in diesem Jahr Mitte September über die Bühne gehen.

    Livestream: Der Virus-Variante B117 in Österreich auf der Spur

    21.01.2021 Ab 8.30 Uhr präsentiert Rudolf Anschober gemeinsam mit Experten aktuelle Erkenntnisse zur britischen Virus-Variante B.1.1.7 in Österreich. Wir berichten via Livestream.

    Mehrwertsteuer-Befreiung für FFP2-Masken beschlossen

    21.01.2021 Mittwochabend hat der Nationalrat weitere Coronavirus-Maßnahmen beschlossen. Unter anderem wurden FFP2-Masken bis Jahresmitte von der Mehrwertsteuer befreit. In einem von der SPÖ initiierten Entschließungsantrag bekennt sich auch die Koalition dazu, Coronavirus-Tests für zuhause gratis zur Verfügung zu stellen. Vorerst ist dies selbstverständlich nur eine Willensbekundung.

    Diese Maßnahmen-Verschärfungen sind für die Coronavirus-Lockdown-Verlängerung geplant

    21.01.2021 Am Mittwoch hat Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) den Verordnungs-Entwurf für die am Wochenende angekündigte Verlängerung des Coronavirus-Lockdowns vorgelegt. Neben dem anvisierten neuen Enddatum 7. Februar bring sie vor allem eine Verschärfung bei der Masken-Pflicht: Ab dem 25. Jänner ist u.a. beim Einkauf und in den öffentlichen Verkehrsmitteln eine FFP2-Maske zu tragen. Zudem wird die Ein-Meter-Abstandsregel auf zwei Meter ausgedehnt.

    Experten: Normalität gibt es nur durch Impfung

    21.01.2021 Laut Herwig Kollaritsch und Ursula Kunze wird es keine Normalität ohne die Impfung geben. In nächster Zukunft wird es keine Alternative geben.

    Forscher: Corona-Maßnahmen sollen an Schultyp angepasst werden

    21.01.2021 Laut Forschern sollten die Corona-Maßnahmen an die unterschiedlichen Schultypen angepasst werden.

    Coronavirus: Impfkoordinatoren in den Ländern entscheiden wo genau geimpft wird

    20.01.2021 Wie bereits bekannt, haben zunächst Bewohner von Alters- und Pflegeheimen und das Personal von Covid-Stationen die Coronavirus-Schutzimpfung erhalten und zuletzt wurde in den ersten Bundesländern auch mit dem Durchimpfen der Über-80-Jährigen begonnen. Doch wo innerhalb der festgelegten Priorisierungen gegen eine Corona-Erkrankung geimpft wird, entscheiden die Impfkoordinatoren in den Ländern. Dass dabei vorrangig Bezirke mit einer besonders hohen Sieben-Tages-Inzidenz bedient werden, liegt auf der Hand.

    NÖ: Ärztekammer kritisiert fehlende Corona-Impfungen

    20.01.2021 Mediziner in Niederösterreich bekräftigten die Bereitschaft zur Durchführung von Immunisierungen, kritisiert aber die fehlenden Impfdosen.

    Coronavirus-Impfung: Gesundheitsministerium warnt vor dubiosen Internet-Angeboten

    20.01.2021 Das Gesundheitsministerium warnt vor zweifelhaften Coronavirus-Impfstoff-Angeboten im Internet. "Die Coronakrise macht leider auch nicht vor Online-Betrug halt. Aktuell wird versucht, über dubiose E-Mails Impfstoff im Internet zu vertreiben", machte das Ministerium am Mittwoch die Öffentlichkeit aufmerksam.

    FFP2-Masken ab Donnerstag bei Hofer, Rewe, Lidl und Spar um 59 Cent erhältlich

    20.01.2021 Bereits ab Donnerstag bieten der Diskonter Hofer, der Rewe-Konzern (Billa, Merkur, Penny, Bipa, Adeg), Lidl und Spar FFP2-Masken im Sortiment an. Der Preis liegt bei 59 Cent pro Stück, ab nächster Woche sollen laufend neue Lieferungen eintreffen.

    NEOS mit "Dringlichem Antrag" für weitere Steuerstundungen

    20.01.2021 Die NEOS bringen am Mittwoch im Nationalrat einen "Dringlichen Antrag" zur Debatte, der eine Verlängerung der Steuer-Stundungen bis Mitte des Jahres zum Ziel hat. Zudem soll ein Verlustrücktrag der betrieblichen Verluste auf das Jahr 2017 ausgeweitet werden.

    Wien Museum-Pläne für 2021: Zwei Ausstellungen - Bauarbeiten im Zeitplan

    20.01.2021 Das Wien Museum zwischen Unwägbarkeit und Umbau: Das Haus plant heuer zwei größere Ausstellungen - beide aufgrund des wegen Umbaus geschlossenen Haupthauses im Ausweichquartier MUSA.

    Coronavirus: Reibereien wegen eiliger Bundesratssitzung für FFP2-Masken

    20.01.2021 Eine eilig einberufene Sitzung des Bundesrates sorgt für neuen Knatsch zwischen Regierung und Opposition im Parlament. Dem Vernehmen nach wollen ÖVP und Grüne am Freitag noch rasch grünes Licht für die Mehrwertsteuerbefreiung der FFP2-Masken geben, bevor diese ab Montag verpflichtend verwendet werden müssen. SPÖ, FPÖ und NEOS fühlen sich von der "überfallsartigen Einberufung" überfahren. Sie werfen der Regierung mangelnde Zusammenarbeit und Missachtung des Parlaments vor.

    Sozialhilfe: Zuschüsse für Energiekosten und Kinder fixiert

    20.01.2021 Sozialhilfe- bzw. Mindestsicherungsempfänger erhalten einen einmaligen Energiekostenzuschuss sowie Einmalzahlungen von 100 Euro pro Kind. Ein Antrag muss dazu nicht gestellt werden.

    Weitere Millionen Dosen an Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer bestellt

    20.01.2021 Österreich hat mehrere Millionen zusätzliche Dosen der Covid-Schutzimpfung von Biontech/Pfizer bestellt. Die Regierung werde den vollen Anteil aus dem zweiten Vorkaufvertrag der EU-Kommission über 200 Millionen Dosen in Anspruch nehmen.

    Arbeitslosenbonus: Arbeitslose in Schulungen und Reha erhalten Nachzahlung

    20.01.2021 Nachdem viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer an AMS-Kursen bzw. an Maßnahmen zur beruflichen Rehabilitation beim 450-Euro-Arbeitslosenbonus aus dem Frühjahr 2020 leer ausgingen, soll nun nachkorrigiert werden.

    Gericht: Vollquarantäne von Tirol war rechtswidrig

    20.01.2021 Der Verfassungsgerichtshof erklärte die Vollquarantäne von Tirol im Frühjahr 2020 als rechtswidrig. Ab dem 5. April seien die Bestimmungen jedoch durch das Epidemiegesetz gedeckt gewesen

    Steuererleichterung für Internet im Home-Office gefordert

    20.01.2021 RTR-Chef Klaus Steinmaurer spricht sich für eine Steuererleichterung für das Internet im Home-Office aus. So sollen auch Zuhause schnelle Verbindungen gewährleistet werden.

    Regierung verlängert zahlreiche Corona-Hilfen

    20.01.2021 Um für Unternehmen "mehr Planungssicherheit" zu schaffen, werden mehrere Corona-Hilfsmaßnahmen - darunter der Härtefallfonds und die Auszahlung der Pendlerpauschale - bis Juni verlängert.

    Coronabedingt vorverlegte Semesterferien: Eltern wehren sich

    20.01.2021 Negative Reaktion auf Regierungspläne: Der Landeselternverband der Elternvereine an mittleren und höheren Schulen der Steiermark wehrt sich gegen die Vorverlegung der Semesterferien um eine Woche.

    Knapp 400 neue Corona-Fälle in Niederösterreich

    20.01.2021 In Niederösterreich sind am Mittwoch 393 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden.

    1.671 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch in Österreich

    20.01.2021 Am Mittwoch, dem 20. Jänner 2021, wurden in Österreich 1.671 Corona-Neuinfektionen gemeldet. 38 Menschen starben in den letzten 24 Stunden an oder mit dem Virus.

    "Es macht mich wütend und zornig": Kurz über geimpfte Bürgermeister verärgert

    20.01.2021 In den vergangenen Tagen wurden immer wieder übrig gebliebene Impfstoffe an Bürgermeister vergeben. Kurz machen diese geimpfte Bürgermeister "zornig". Auch Kogler fand es "empörend".

    ÖBB wegen FFP2-Maskenpflicht unbesorgt

    20.01.2021 Die ÖBB sehen der FFP2-Maskenpflicht in Zügen gelassen entgegen. Sie gehen von keinen größeren Problemen aus.

    Gesundheits-Check im neuen Jahr: Was Ärzte und Co. für 2021 empfehlen

    21.01.2021 Viele Neujahrsvorsätze drehen sich um die eigene Gesundheit, man will abnehmen, besser essen und vieles mehr. Die Corona-Situation erschwert aktuell vieles. Das Ärztesuchportal DocFinder zeigt auf, was 2021 nicht auf der Strecke bleiben sollte.

    Betreuung an Schulen in NÖ: 16 Prozent nutzen Angebot

    21.01.2021 Im verlängerten Lockdown nützen an den niederösterreichischen Schulen etwa 16 Prozent der Mädchen und Burschen das Betreuungsangebot.

    Live: Infos zu "Testen und Impfen, Fakten statt Mythen"

    20.01.2021 Am heutigen Mittwoch findet eine Pressekonferenz zum Thema "Testen und Impfen, Fakten statt Mythen" statt. Wir berichten live ab 13 Uhr.