AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Anschober: "Habe zweite Welle nicht unterschätzt"

    20.12.2020 Gesundheitsminister Rudolf Anschober wies in einem Presse-Interview zurück, die zweite Welle unterschätzt zu haben. Im Gegensatz zu Kanzler Kurz sei er kein "schneller Entscheider", sondern berät lieber etwas länger, vor er eine Entscheidung trifft.

    787 Corona-Fälle in Wiener "Checkboxen" diagnostiziert

    20.12.2020 In den rund 20 "Schnupfen-Checkboxen" in Wien wurden seit 12. November insgesamt 787 Corona-Fälle diagnostiziert. Vor der Weihnachtszeit steigt das Interesse an den Tests wieder an.

    1.645 Corona-Neuinfektionen am Sonntag in Österreich

    20.12.2020 Am Sonntag wurden in Österreich zum ersten Mal seit langer Zeit weniger als 2.000 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Zuletzt war das Ende Oktober der Fall.

    Kurz-Appell vor Weihnachten: Angebot von Corona-Tests nutzen

    20.12.2020 Kurz vor Weihnachten ruft Kanzler Sebastian Kurz die Bevölkerung noch einmal dazu auf, sich vor Zusammenkünften mit der Familie und Freunden auf das Coronavirus testen zu lassen. Im ganzen Land gebe es dafür kostenlose Möglichkeiten.

    Neue Coronavirus-Variante breitet sich rasch aus

    20.12.2020 Eine neue Variante des Coronavirus breitet sich derzeit rasch in Großbritannien aus. Hinweise darauf, dass der neue Stamm eine höhere Sterblichkeitsrate verursacht, gebe es nicht.

    Corona-Hilfen: Rapid Wien streifte Löwenanteil von Sportligen-Fonds ein

    19.12.2020 Durch den Sportligen-Fonds der Bundesregierung sollen Österreichs Profi-Clubs in der Coronakrise unterstützt werden. Fast die Hälfte des gesamten Fördertopfes für acht Ligen aus verschiedenen Sportarten ging an Fußball-Bundesligist Rapid.

    Umfrage: Gutes Essen und Familie machen Weihnachten aus

    20.12.2020 Trotz Corona plant mehr als die Hälfte der Österreicher Weihnachten heuer wie gewohnt zu verbringen. Familie und gutes Essen machen dabei das gemeinsame Fest aus.

    Verordnung zum Freitesten: Zadic fürchtet keine rechtlichen Probleme

    19.12.2020 Justizministerin Alma Zadic fürchtet keine rechtlichen Probleme bei dem ab Mitte Jänner möglichen Freitesten aus dem dritten Lockdown.

    Bundestheater mit eingeschränktem Spielbetrieb nach Lockdown

    19.12.2020 Nach Ende des dritten Lockdowns starten das Burgtheater, die Staats- und Volksoper in Wien mit einem eingeschränkten Spielbetrieb.

    Gratis Corona-Tests: Heer vor Weihnachten im Einsatz

    20.12.2020 Vor Weihnachten können sich die Österreicher an mehreren Standorten kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. Auch das Bundesheer wird dabei wieder im Einsatz sein.

    FPÖ-Chef Hofer: Mit Freitesten Grenze "endgültig überschritten"

    19.12.2020 Die Verkündung des dritten Lockdowns nach Weihnachten stellt für Norbert Hofer eine "Diktokratie" dar. Mit dem Freitesten sei für den FPÖ-Chef endgültig die Grenze überschritten worden.

    Freiwillige Antigen-Tests vor Weihnachten in NÖ möglich

    19.12.2020 In Niederösterreich werden am kommenden Montag und Dienstag an fünf Standorten freiwillige Antigen-Tests vor Weihnachten angeboten.

    Corona-Hilfen: Ab Jänner kein Umsatzersatz mehr

    19.12.2020 Bis zum Jahresende erhalten alle geschlossenen Betriebe noch einen Umsatzersatz, ab Jänner gibt es nur mehr den Fixkostenzuschuss beziehungsweise einen Verlustausgleich.

    Corona-Krise bei der AUA: Hoffnung auf Sommer 2021

    19.12.2020 AUA-Chef Alexis von Hoensbroech geht zwar weiter davon aus, die Staatsgelder zurückzuzahlen, im Interview spricht er aber auch grundsätzlich übers Thema Insolvenz.

    Wien: 13 Covid-Todesfälle und 439 neue Infektionen in 24 Stunden

    20.12.2020 Wien hat am Samstag 439 neue Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Acht Frauen und fünf Männer sind seit gestern an den Folgen der Erkrankung gestorben.

    Schulen in Semesterferien für Ergänzungsunterricht geöffnet

    19.12.2020 In den Semesterferien wird es an den Schulen Ergänzungsunterricht geben. Ähnlich wie bei den Sommerschulen ist die Teilnahme daran für die Schüler nicht verpflichtend.

    416 Covid-Neuinfektionen und zwölf Todesfälle in NÖ

    19.12.2020 In Niederösterreich sind am Samstag 416 Neuinfektionen und zwölf Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus registriert worden.

    Knapp 2.300 Corona-Neuinfektionen am Samstag in Österreich

    19.12.2020 In den letzten 24 Stunden erkrankten in Österreich insgesamt 2.296 Personen neu am Coronavirus. 489 Patienten werden auf Intensivstationen behandelt.

    Skigebiete dürfen im Lockdown offen bleiben

    20.12.2020 Unter der Einhaltung der Corona-Regeln und mit einem Präventions- und Hygienekonzept ist es den Skigebieten erlaubt, auch während des dritten Lockdowns Tagesgäste zu empfangen.

    Bundesheer verstärkt Kontrollen an den Grenzen

    19.12.2020 Seit heute verstärkt das Bundesheer wegen der Covid-19-Einreiseverordnung seine Kräfte an den Staatsgrenzen in NÖ, Kärnten und Tirol, in den weiteren Bundesländern werden Truppen umgeschichtet.

    Gastronomie/Hotellerie: "Schmerzhafter Schritt für uns"

    19.12.2020 Gastronomie und Hotellerie empfinden den dritten Lockdown in ihren Branchen als einen "schmerzhaften Schritt".

    Dritter Lockdown: Verständnis und Kritik aus den Bundesländern

    19.12.2020 Mit Verständnis aber auch Kritik haben die Landeshauptleute auf den am Freitag bekannt gegebenen neuerlichen Corona-Lockdown nach Weihnachten reagiert.

    Nehammer zum Lockdown: "Es gibt keine Silvesterparty"

    19.12.2020 Ab 26. Dezember 2020 ist Österreich wieder im Lockdown - dazu gehören auch Ausgangsbeschränkungen, die 24 Stunden gelten. Laut Innenminister Nehammer wird es auch zum Jahreswechsel keine Ausnahme geben: "Es gibt keine Silvesterparty", verkündete er in der Regierungs-Pressekonferenz am Freitagabend.

    Erneuter Lockdown trifft Händler und Friseure hart

    19.12.2020 Kurz nach dem Ende des zweiten Lockdown müssen Händler und körpernahe Dienstleister erneut bis 18. Jänner 2021 schließen.

    Corona-Lockdown: Schulen bis 15. Jänner im Distance Learning

    18.12.2020 Nach den Weihnachtsferien, die nun doch nur bis 7. Jänner 2021 gelten, wird an den Schulen bis 15. Jänner aufgrund des neuerlichen Lockdowns auf Distance Learning umgestellt.

    Dritter Corona-Lockdown: Die Regeln im Detail

    19.12.2020 Am Freitag wurde der dritte Corona-Lockdown verkündet. Dieser gilt vom 26. Dezember 2020 bis 24. Jänner 2021 - ein "Freitesten" ist allerdings ab 15. Jänner möglich. Alle Maßnahmen und Regeln zum Lockdown im Detail.

    "Freitesten" vom Lockdown: Polizei soll Tests kontrollieren

    18.12.2020 Laut Bundeskanzler Sebastian Kurz soll die Polizei ab 18. Jänner 2021 "stichprobenartig" kontrollieren, ob die beim Besuch von Kulturveranstaltungen, Hotels oder Restaurants vorgeschriebenen Corona-Tests durchgeführt wurden.

    Kogler: Veranstaltungen ab 18. Jänner nur mit negativem Corona-Test

    19.12.2020 Kulturveranstaltungen sollen laut Vizekanzler Werner Kogler ab 18. Jänner wieder möglich sein - allerdings müssen Zuseher einen negativen Covid-Test vorweisen können.

    Regierung verkündet 3. Lockdown bis 24. Jänner 2021

    19.12.2020 Ab 26. Dezember werden die Coronavirus-Maßnahmen in Österreich erneut verschärft: Bis 24. Jänner 2021 gelten Lockdown-Regelungen, bei den anstehenden Massentests ab dem 15. Jänner 2020 können sich Personen allerdings "freitesten".

    LIVE-Stream: Faßmann, Blümel und Köstinger zu drittem Lockdown

    19.12.2020 Heute findet um 09:30 Uhr eine Pressekonferenz mit Finanzminister Gernot Blümel, Bildungsminister Heinz Faßmann und Tourismusministerin Elisabeth Köstinger zu den neuen Corona-Maßnahmen statt. Wir berichten via Live-Stream.

    5.127 Kerzen brannten für Covid-Verstorbene in Wien

    19.12.2020 5.127 Menschen sind in Österreich bis Freitagfrüh an den Folgen einer Coronavirus-Infektion gestorben. Genauso viele Kerzen brannten am Freitagnachmittag am Wiener Stephansplatz.

    Dritter Lockdown: Opposition ortet Chaos bei Türkis-Grün

    18.12.2020 FPÖ und NEOS orten Chaos in der türkis-grünen Bundesregierung. ÖVP und Grüne würden einen Lockdown mit "Zwangstestungen" kombinieren, kritisierte FPÖ-Klubchef Herbert Kickl am Freitag.

    Reproduktionszahl in Österreich auf 0,88 gestiegen

    18.12.2020 Laut den aktuellen Berechnung von AGES und TU Graz, die am Freitag veröffentlicht wurden, stieg die Reproduktionszahl in Österreich auf 0,88. Vor einer Woche lag der Wert bei 0,79.

    Pflicht zum Corona-Test für Forscher "bisschen problematisch"

    18.12.2020 Corona-Massentests werden von Forschern prinzipiell für gut befunden, allerdings nur, wenn sie in eine sinnvolle Strategie eingebettet und zum richtigen Zeitpunkt durchgeführt werden.

    Dritter Lockdown gefährde laut Handelsverband 60.000 Arbeitsplätze

    18.12.2020 Handelsverband-Geschäftsführer Rainer Will warnte davor, dass ein dritter harter Lockdown die wirtschaftliche Lage der Betriebe verschärfen und 60.000 Arbeitsplätze akut gefährden würde.

    Dritter Lockdown als weiterer Rückschlag für Tourismus

    18.12.2020 Dem ohnehin schon krisengeplagten Tourismus hat sich der Ausblick auf den Winter mit dem sich abzeichnenden dritten harten Lockdown nach Weihnachten weiter verdüstert.

    Schellhorn kritisiert Regierung für "Zick-Zack-Kurs" in Corona-Krise

    18.12.2020 Der NEOS-Politiker, Wirtschaftssprecher und Touristiker Josef Schellhorn wirft der Bundesregierung wegen des bevorstehenden neuen Lockdowns "Dilettantismus" vor, denn dieser "Zick-Zack-Kurs" raube jede Planung.

    Corona-Pandemie verschärft Lage von Sexarbeitenden

    18.12.2020 Jenes Netzwerk, das sich zur Unterstützung für Rechte der Sexarbeitenden in Österreich einsetzt, macht auf die coronabedingt verschärfte Lage von Betroffenen aufmerksam.

    Nebenwirkungen von Covid-Impfung "mild und zeitlich limitiert"

    18.12.2020 Die Covid-19-Impfung ist laut aktuellem Wissensstand auch für Allergiker sicher. Die bislang bekannt gewordenen Nebenwirkungen sind laut Experten "häufig, erwartbar, mild sowie zeitlich limitiert".

    Mahrer fordert mehr Druck bei Coronatests und Tracing-Apps

    18.12.2020 Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer fordert mehr Druck bei Coronatests und der Verwendung von Tracing-Apps, dennoch spricht er sich gegen eine allgemeine Verpflichtung aus.