AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Contact Tracing in Salzburg muss kapitulieren

    13.01.2022 Kontaktpersonen können in Salzburg wegen der Mengen an Neuinfektionen nicht mehr erhoben und abgesondert werden. Man setzt auf die Eigenverantwortung der Bürger.

    Panne bei Schul-PCR-Tests: Ganz Österreich außer Wien betroffen

    13.01.2022 Dem neuen Anbieter der Schul-PCR-Tests in acht Bundesländern plagen technische Probleme. Daten seinen "zu spät, fehlerhaft und unvollständig" übermittelt worden. Das Ministerium droht mit rechtlichen Schritten.

    Gastronomie soll zu hohe Corona-Hilfen bekommen haben

    13.01.2022 Das Momentum Institut hat sich die EU-Beihilfentransparenzdatenbank und die Jahresabschlüsse heimischer Unternehmen angesehen und ist zu dem Schluss gelangt, dass vor allem Österreichs Gastronomie und Hotellerie viel zu hohe Corona-Hilfen bekommen haben.

    FPÖ gegen Maskenpflicht an Schulen: "Verändert Seele"

    13.01.2022 Die FPÖ spricht sich erneut gegen die Verpflichtung der Schüler zu Corona-Tests an den Schulen sowie den "Maskenzwang" im Unterricht aus.

    3G-Regel am Arbeitsplatz bleibt laut Arbeitsministerium trotz Impfpflicht

    13.01.2022 Am Arbeitsplatz soll auch nach der Einführung der Impfpflicht die 3G-Regel in Kraft sein, wie ein Sprecher des Arbeitsministeriums am Donnerstag auf APA-Anfrage bekräftigte. "Unsere Position hat sich nicht geändert", meinte er.

    Forscher mahnen: Pandemie kann nicht auf nationaler Ebene gelöst werden

    14.01.2022 Angesichts der Omikron-Welle gelte es jetzt, entschlossen und europäisch abgestimmt dem massiven Fallzahlenanstieg gemeinschaftlich entgegenzutreten. Dazu raten mehr als 30 Wissenschaftler im "British Medical Journal".

    Impfpflicht: Kickl kündigt Antrag auf geheime Abstimmung an

    13.01.2022 Die FPÖ will einen Antrag für eine geheime Abstimmung zur Impfpflicht einbringen. Parteichef Herbert Kickl erwartet sich dafür eine breite Zustimmung.

    Fliegendes AUA-Personal muss künftig geimpft oder genesen sein

    13.01.2022 Bei der AUA gilt ab dem 1. März für das gesamte fliegende Personal die 2G-Regel. Schon seit Jahresbeginn muss das Personal an Bord von Langstreckenflügen geimpft oder genesen sein.

    NÖ: Rege Nutzung von betrieblichen Testungen

    13.01.2022 In Niederösterreich sind bisher mehr als 2,1 Millionen Testungen auf das Coronavirus in 415 Betrieben durchgeführt worden, die mehr als 50 Mitarbeiter haben.

    2G-Kontrolle nach Sperrstunde eskaliert: Polizist in steirischem Gasthaus verletzt

    13.01.2022 Die Reaktion auf die polizeiliche Kontrolle der Corona-Maßnahmen ist nicht immer positiv - in der Steiermark kam es letzte Nacht zu einer Eskalation, bei der ein Polizist durch einen renitenten Lockalbesucher verletzt wurde.

    15.852 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag in Österreich

    13.01.2022 Die Ministerien meldeten am Donnerstag 15.852 Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden. Die Zahl der aktiven Corona-Fälle lag in Österreich bei über 100.000.

    Studie: Nur Booster-Impfung bietet Schutz vor Omikron

    13.01.2022 Eine neue internationale Studie betont den Stellenwert der dritten Impfung im Kampf gegen die Omikron-Variante des Corona-Virus.

    Mehr als 312,69 Millionen Corona-Infektionen weltweit

    13.01.2022 Nach Berechnungen der Nachrichtenagentur Reuters ist die weltweite Zahl der Corona-Infektionsfälle am Mittwoch bei über 312,69 Millionen gelegen.

    OECD-Studie: Deutlich mehr Firmen nutzen wegen Corona nun Homeoffice

    13.01.2022 Das Arbeiten von zuhause aus ist im Zuge der Corona-Pandemie salonfähig geworden. Eine aktuelle Studie anhand von 20 untersuchten OECD-Staaten zeigt, dass dieser Trend von Dauer sein dürfte.

    Impfpflicht muss laut WHO zeitlich begrenzt sein

    13.01.2022 Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt die Impfpflicht, die auch in Österreich eingeführt werden soll, als letzte Mittel, falls Menschen nicht anderweitig vom Nutzen ener Impfung überzeugt werden können.

    Übertragung, Verlauf, Impfschutz: Das unterscheidet Omikron von Delta

    14.01.2022 Die Omikron-Variante des Coronavirus hat Delta bereits verdrängt und sorgt für steigende Infektionszahlen in zahlreichen Ländern. Zwar dürften Krankheitsverläufe etwas milder verlaufen, allerdings nimmt der Impfschutz rascher ab.

    Mikl-Leitner: Alles unternehmen, "um Lockdown zu verhindern"

    13.01.2022 Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner spricht sich dafür aus, alles zu unternehmen, "um einen neuerlichen Lockdown zu verhindern sowie Gesundheit, Wirtschaft und Arbeitsplätze zu schützen".

    Zeitlinger erwartet kein Pandemie-Ende nach Omikron-Welle

    13.01.2022 Der Wiener Klinische Pharmakologe Markus Zeitlinger hat erklärt, dass nicht davon auszugehen ist, dass nach der Omikron-Welle Schluss mit der Pandemie ist.

    Corona-Demos: Teilnehmer zunehmend gewaltbereiter

    13.01.2022 Wären nicht die Corona-Demos, hätte die Wiener Polizei während der Pandemie deutlich weniger mit Versammlungen zu tun. Die Teilnehmer werden dabei immer gewaltbereiter, so Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl.

    Corona: Köstinger möchte Wintersaison mit 2G-Regel durchziehen

    13.01.2022 Tourismusministerin Elisabeth Köstinger möchte die Wintersaison mit der 2G-Regel so gut wie möglich handhaben und die Betriebe offen halten - trotz "extrem besorgniserregender Prognosen" zu Omikron.

    Corona-Impfstoff für Kinder ab zwei: Moderna erwartet im März Resultate

    13.01.2022 Moderna geht im März von Resultaten seiner klinischen Studie zum Corona-Impfstoff für Kinder zwischen zwei bis fünf Jahren aus.

    Corona-Ampel: Flächendeckendes Rot wegen Omikron

    13.01.2022 Was die täglichen Infektionszahlen anzeigen, ist ab Donnerstag auch von der Corona-Ampel ablesbar. Selbst die drei letzten orangen Flecken Steiermark, Burgenland und Kärnten werden rot gefärbt. Die zuständige Kommission empfiehlt der systemkritischen Infrastruktur "hohe Alarmbereitschaft".

    Kanzler Nehammer weiterhin corona-positiv, aber fit

    13.01.2022 Bundeskanzler Karl Nehammer muss nach einem weiteren PCR-Test, der am Mittwoch durchgeführt und positiv ausgefallen war, in Heim-Quarantäne bleiben.

    NEOS: Loacker will gegen Impfpflicht stimmen

    13.01.2022 Gerald Loacker, der Pandemiesprecher der NEOS, wird im Nationalrat gegen die Impfpflicht stimmen.

    Virologin kritisiert "kreuz und quer testen"

    13.01.2022 Angesichts rasant steigender Coronavirus-Infektionen hat sich Elisabeth Puchhammer-Stöckl, Leiterin des Zentrums für Virologie der MedUni Wien, für ein Umdenken bei der Teststrategie ausgesprochen.

    Wien: Hacker für eine Impfpflicht am Arbeitsplatz

    13.01.2022 Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker spricht sich für eine Ausdehnung der Impfpflicht auf den Arbeitsplatz aus.

    Am Wiener Landesgericht für Strafsachen gilt 3G-Regel

    12.01.2022 Besucher ohne Ladung müssen am Wiener Landesgericht für Strafsachen beim Betreten des Gebäudes nachweisen, dass sie von Corona genesen, dagegen geimpft oder getestet sind.

    Doppelinfektion mit Corona und Influenza: Impfung ausschlaggebend

    12.01.2022 Vergangene Woche ist in ÖSterreich erstmals eine Doppelinfektion mit Influenza A (H3N2) und dem Coronavirus nachgewiesen worden.

    NÖ: Vortests auf Omikron nicht mehr lückenlos möglich

    12.01.2022 In Niederösterreich sind am Mittwoch 2.450 neue Corona-Infektionen gemeldet worden, allerdings konnte die Zahl der Omikron-Fälle nichtbekanntgegeben werden.

    Omikron bringt kürzere Schließung in Kindergärten

    12.01.2022 Angesichts der Omikron-Welle mit stark steigenden Infektionszahlen passte die Stadt Wien ihre Regeln für den Umgang mit Corona-Fällen in den Kindergärten an.

    2G-Kontrollen am Wiener Westbahnhof ohne Probleme

    12.01.2022 Mittwochvormittag gab es bei den Schwerpunktkontrollen der 2G-Regeln durch die Polizei im Einkaufszentrum am Wiener Westbahnhof keine Verstöße.

    Autokorso "Gegen Spaltung, Impfpflicht" zieht durch Wien

    13.01.2022 Am 14. Jänner müssen Verkehrsteilnehmer laut ÖAMTC wegen des Autokorsos "Gegen Spaltung, Impfpflicht" am Nachmittag mit Verzögerungen auf der Verbindung Simmering-Innenstadt rechnen.

    Rekord bei Corona-Neuinfektionen: Vorerst keine strengeren Maßnahmen geplant

    12.01.2022 Der bisherige Rekordwert von 17.000 Coronavirus-Neuinfektionen, der am Mittwoch in Österreich verzeichnet wurde, dürfte in den kommenden Tagen fallen. Bis zu 30.000 Fälle werden prognostiziert - strengere Corona-Maßnahmen sollen vorerst aber nicht gesetzt werden.

    Nach Ferienende: Vorerst rund 2.300 positive Antigen-Tests an Schulen

    12.01.2022 An den ersten beiden Tagen nach den Weihnachtsferien sind österreichweit rund 2.300 Infektionen mit dem Coronavirus in den Schulen festgestellt worden.

    Polizei führte am Dienstag 33.000 2G-Kontrollen durch

    12.01.2022 Am Dienstag, mit Inkrafttreten der neuen Corona-Maßnahmen im Handel, hat die Polizei 33.000 Kontrollen durchgeführt und geprüft, ob dort die verpflichtenden 2G-Kontrollen ordnungsgemäß vorgenommen wurden.

    Wien veranstaltet 2022 wieder einen "Kultursommer"

    13.01.2022 "Kultursommer"-Fans dürfen sich freuen: Wien veranstaltet das corona-taugliche Festival auch 2022 .

    Corona-Teststrategie in Kindergärten immer noch uneinheitlich

    12.01.2022 Während an den Schulen flächendeckend regelmäßige Corona-Tests vorgeschrieben sind, sind die Regelungen in den Kindergärten weiterhin uneinheitlich.

    Impfpflicht: Erste Vorbereitungen in den Bundesländern im Gange

    13.01.2022 Mit Anfang Februar soll die angekündigte Impfpflicht in Kraft treten. In den Bundesländern laufen bereits die Vorbereitungen darauf - so werden etwa Bezirkshauptmannschaften aufgestockt, weil viel mehr Personal benötigt wird.

    Finanzielle Vorsorge gewann in Corona-Pandemie an Bedeutung

    12.01.2022 Die Bedeutung der finanziellen Vorsorge ist während der Corona-Pandemie nicht gleich geblieben.

    Corona-Prognose: Bis 30.000 Neuinfektionen pro Tag drohen

    12.01.2022 Das Covid-Prognosekonsortium ist davon überzeugt, dass es demnächst bis zu 30.000 neue Fälle pro Tag geben könnte.