Lebensversicherung unter Österreichern bei Vorsorge die Nummer 1

Ein Testament ist hierzulande das beliebteste Instrument zur rechtlichen Vorsorge.
Fast die Häfte der Österreicher hat eine Lebensversicherung
Laut der Erhebung besitzen 46 Prozent der Bevölkerung eine Lebensversicherung. Dahinter folgen Sparbücher mit 44 Prozent und die Pensionsvorsorge mit 38 Prozent. Dieses Ranking hat sich laut Notariatskammer seit der letzten Erhebung im Jahr 2018 nicht verändert, allerdings ist die Beliebtheit dieser Instrumente gesunken. So verzeichneten Lebensversicherungen ein Minus von sechs Prozentpunkten, Sparbücher ein Minus von drei Prozentpunkten und die Pensionsvorsorge ein Minus um vier Prozentpunkten. Demgegenüber werden Aktienpakte und Fonds immer beliebter. Laut der Studie besitzt mittlerweile rund ein Viertel der Bevölkerung eine solche Geldanlage, um sieben Prozentpunkte mehr als noch im Jahr 2018.
Testament voran
Bei der rechtlichen Vorsorge führt das Testament mit rund 20 Prozent. Dieser Anteil ist vor allem in der Altersgruppe der Über-60-Jährigen hoch, hier hat jeder Dritte ein Testament. Rund acht Prozent haben eine Patientenverfügung, etwa vier Prozent haben eine Vorsorgevollmacht errichtet. Ebenfalls rund vier Prozent haben einen Ehe- oder Partnerschaftsvertrag, wie aus der Analyse hervorgeht.
(APA/Red)