AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Corona: Rechtsextreme kündigen Aktionen an

    2.01.2022 Verschwörungstheoretiker und Rechtsextreme sollen Ende Dezember bei einer Privatfeier betrunken eine härtere Gangart bei weiteren Aktionen gegen die Corona-Maßnahmen der Regierung angekündigt haben.

    Über 100 Millionen Corona-Infektionen in Europa

    2.01.2022 In Europa ist es seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie zu über hundert Millionen Corona-Infektionen gekommen.

    Zieht Pandemie mehr Kurzsichtigkeit bei Kindern nach sich?

    2.01.2022 Als Konsequenz der Corona-Pandemie gehen Augenärzte von einer Zunahme der Kurzsichtigkeit bei Kindern aus.

    NEOS wollen Krisengipfel zu psychischer Gesundheit Jugendlicher

    2.01.2022 Einen Krisengipfel: Das verlangt aufgrund der dramatischen Lage der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen mit Yannick Shetty der Jugendsprecher der NEOS.

    3.283 Corona-Neuinfektionen am Sonntag in Österreich

    2.01.2022 Am ersten Sonntag des Jahres 2022 wurde über 3.283 Corona-Neuinfektionen in den letzten 24 Stunden (Stand: 9.30 Uhr) in Österreich informiert.

    Kundgebung vor Wiener Neujahrskonzert von Polizei unterbunden

    2.01.2022 Corona-Maßnahmen-Gegner riefen in den vergangenen Tagen in Online-Foren dazu auf, das Wiener Neujahrskonzert zu stören. Eine kleine Gruppe ist am Neujahrstag tatsächlich im Umfeld des Hauses mit Trommeln und Lautsprechern erschienen.

    Neujahrsansprache von Van der Bellen: "Dürfen den Mut nicht verlieren"

    2.01.2022 Die Neujahrsansprache von Bundespräsident Alexander Van der Bellen dreht sich auch heuer um die Corona-Pandemie und ihre Folgen für die Gesellschaft: "Und trotzdem: Wir dürfen den Mut nicht verlieren."

    Experte Elling warnt vor "Durchseuchung" mit Omikron

    2.01.2022 Molekularbiologe Ulrich Elling kritisiert, dass die Politik bei der neuen Corona-Variante Omikron "wieder viel zu langsam" reagiert. "Wir stehen vor der Entscheidung: Bremsen wir die Omikron-Welle jetzt oder bremsen wir sie nicht?, so der Experte.

    3.608 Corona-Neuinfektionen am Neujahrstag in Österreich

    2.01.2022 Am Neujahrstag 2022 wurden im 24-Stunden-Vergleich 3.608 Coronavirus-Neuinfektionen in Österreich gemeldet. Die meisten Fälle entfallen auf Wien.

    Silvesternacht in Wien: Demos und Feiern verliefen friedlich

    1.01.2022 Die Silvesternacht verlief in Wien weitgehend ruhig. Die angekündigten Corona-Demos hielten sich ebenfalls in Grenzen.

    19 Skilehrer in Kirchberg positiv getestet: Öffentlicher Aufruf

    31.12.2021 Das Land Tirol hat einen öffentlichen Aufruf gestartet, weil 19 Skilehrer in Kirchberg positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Die Skilehrer waren seit dem 25. Dezember im Skigebiet aktiv.

    Budgetäre Obergrenze für Corona-Kurzarbeit wird 2022 erhöht

    31.12.2021 Das Arbeits- und das Finanzministerium erhöhen die budgetäre Obergrenze der Corona-Kurzarbeit von einer auf zwei Milliarden Euro für das Jahr 2022.

    Silvesteransprache: Schönborn betont Zuversicht und Hoffnung im neuen Jahr

    1.01.2022 Für das neue Jahr gebe es laut Kardinal Christoph Schönborn mehrere Gründe für Zuversicht und Hoffnung, wie er am Freitag in seiner Silvesteransprache betonte. Er betonte dabei auch sein Vertrauen in Gott, die Natur und Wissenschaft sowie in die Güte der Menschen.

    Israel: Immungeschwächte erhalten vierte Corona-Impfung

    31.12.2021 In Israel erhalten Menschen mit Immunschwäche angesichts der raschen Ausbreitung der Omikron-Variante ab sofort eine vierte Dosis des Corona-Impfstoffes.

    3.624 Corona Neuinfektionen zu Silvester in Österreich

    31.12.2021 In den letzten 24 Stunden wurden in Österreich über 3.600 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. 331 Personen werden zu Silvester auf Intensivstationen betreut.

    Urlaubstag als Anreiz für Corona-Impfung?

    1.01.2022 Wenn es nach dem Bürgermeister von St. Pölten geht, soll ein zusätzlicher Urlaubstag für Magistratsbedienstete als Anreiz für die Corona-Impfung dienen.

    Pandemie ließ Online-Lieferdienste in Österreich boomen

    31.12.2021 2021 gab es einen starken Zuzug bei Online-Lebensmittellieferdiensten. Mit Flink, Jokr und mjam market sind allein heuer drei neue Anbieter auf den heimischen Markt gekommen.

    Hacker will Verkürzung der Omikron-Quarantäne

    31.12.2021 Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker spricht sich dafür aus, die Absonderung nach einem Kontakt mit einem Omikron-Infizierten zu verkürzen und die Quarantäneregeln zu lockern.

    Silvester-Feiern ab 22 Uhr mit zehn Personen erlaubt

    31.12.2021 Kurzfristige Änderung bei den Corona-Regeln zu Silvester: Nach 22.00 Uhr sind nun Treffen von zehn geimpften bzw. genesenen Personen erlaubt, ohne Unterscheidung zwischen Erwachsenen und Kindern.

    Corona-Gegner plante Anschlag auf Polizeistation in Linz

    31.12.2021 Ein 20-Jähriger wollte aus Unzufriedenheit mit den Corona-Maßnahmen offenbar in der Silvesternacht einen Anschlag auf die Polizeiinspektion Linz-Ebelsberg verüben bzw. andere dazu anzustiften.

    Zahl der Corona-Neuinfektionen in Griechenland versechsfacht

    30.12.2021 Die Zahl der Coronavirus-Infektionen hat sich in Griechenland innerhalb einer Woche fast versechsfacht. Grund dafür ist die rasche Ausbreitung der Omikron-Variante.

    Corona-Ampel in Österreich bleibt zum Jahreswechsel "orange"

    30.12.2021 Die Corona-Kommission belässt die Ampelschaltung kurz vor dem Jahreswechsel für Österreich auf "orange", also auf hohem Risiko.

    Drei weitere "Kitzloch"-Mitarbeiter Corona-positiv

    30.12.2021 Nachdem ein Mitarbeiter der Après-Ski-Bar "Kitzloch" im Tiroler Ischgl am Montag Corona-positiv war, wurden nun drei weitere Mitarbeiter positiv getestet.

    Corona-Lockdown für Ungeimpfte bis 10. Jänner verlängert

    31.12.2021 Der Lockdown für Personen ohne gültigen Nachweis der Corona-Impfung oder -Genesung wird in Österreich vorerst bis 10. Jänner 2022 verlängert.

    Omikron-Welle: Wien Energie plant Isolation von 50 Mitarbeitern

    4.01.2022 Das Krisenteam von Wien Energie beobachtet die aktuelle Ausbreitung der Omikron-Mutation derzeit sehr genau. Da die Prognosen für eine fünfte Welle äußerst bedenklich sind, bereitet Wien Energie eine erneute Isolation von Mitarbeitern an den Kraftwerksstandorten vor.

    Silvester: Aufruf zu "Party"-Spaziergängen in Wien

    31.12.2021 Auch zu Silvester sind mehrere Corona-Kundgebungen und ein Lichtermeer angemeldet. In Wien rechnet die Polizei damit, dass sich Maßnahmengegner unter jene mischen werden, die wegen der 22-Uhr-Sperrstunde in den Lokalen zum Feiern ins Freie gehen.

    63 neue Omikron-Fälle in Niederösterreich

    3.01.2022 Am Donnerstag wurden in Niederösterreich 63 neue Omikron-Fälle verzeichnet, insgesamt wurden 484 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet.

    Antisemitismus: Sobotka kritisiert Kickl scharf

    30.12.2021 Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) kritisierte FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl scharf, da dieser bei einer Anti-Corona-Demo antisemitische Codes verwendet hatte.

    Auch Ärzte in Uni-Kliniken fordern 500 Euro-Bonus

    30.12.2021 Die Ärztekammer beklagt, dass beamtete Ärzte an den Universitätskliniken nicht den beschlossenen Bonus von durchschnittlich 500 Euro für das Gesundheitspersonal bekommen.

    Kanzler Nehammer besucht Wiener Neujahrskonzert nicht

    30.12.2021 Bundeskanzler Karl Nehammer verzichtet heuer wegen der angespannten Corona-Lage auf einen Besuch des Neujahrskonzerts der Wiener Philharmoniker.

    Bundesheer war 2021 über 412.000 Tage im Corona-Einsatz

    30.12.2021 Mehr als 412.000 Personaltage war das österreichische Bundesheer 2021 im Corona-Einsatz. Das sind 3,3 Millionen Arbeitsstunden.

    3.225 Corona-Neuinfektionen in Österreich am Donnerstag

    30.12.2021 Am Donnerstag wurden in Österreich 3.225 Corona-Neuinfektionen in Österreich gemeldet. In den Spitälern gibt es um 26 Corona-Patienten weniger, acht davon auf den Intensivstationen. Zwölf Personen starben.

    NEOS-Chefin Meinl-Reisinger gegen ständiges "Auf-Zu"

    30.12.2021 Die Chefin der NEOS, Beate Meinl-Reisinger fordert für 2022, dass es keinen Lockdown mehr geben darf.

    Österreich unterstützt Covax mit 2,5 Millionen Euro

    30.12.2021 Mit weiteren 2,5 Millionen Euro unterstützt Österreichi e globale Impfplattform Covax.

    Größere Silvesterpartys nur bis 22 Uhr erlaubt

    30.12.2021 Zum Jahreswechsel 2021 sind größere Silvesterpartys nur bis 22 Uhr erlaubt, das gilt auf für Geimpfte. Denn dann ist Sperrstunde. Im kleinen Rahmen, bis zu zehn Personen, darf weitergefeiert werden.

    Omikon: Mehr als die Hälfte der Fälle in Wien entdeckt

    30.12.2021 Über 2.100 Omikron-Fälle wurden bis Mittwoch in Österreich sequenziert, über die Hälfte davon wurden in Wien entdeckt. Allein in den letzten 24 Stunden kamen in Österreich 300 Omikron-Infektionen dazu.

    An der Silvester-Sperrstunde gibt es nichts zu rütteln

    31.12.2021 An der Silvester-Sperrstunde um 22 Uhr führt kein Weg vorbei. Die Ministerien verweisen dabei auf das Beratergremium "Gecko", Touristiker rechnen indes mit Verlusten in Millionenhöhe.

    Faktencheck: 450.000 Teilnehmer bei Corona-Demo in Wien?

    29.12.2021 Ein Video, das in den Sozialen Medien die Runde macht, soll eine Demo gegen die Corona-Maßnahmen am 18. Dezember 2021 in Wien zeigen. Was zeigt es tatsächlich? Ein Faktencheck.

    Omikron-Anstieg im Jänner erwartet: Wien besonders betroffen

    30.12.2021 Das Covid-Prognosekonsortium erwartet kommenden Monat einen deutlichen Anstieg an Omikron-Fällen, besonders in Wien. Im Jänner wird daher auch ein Anstieg an Hospitalisierungen erwartet.

    Doch Omikron-Nachweis bei "Kitzloch"-Corona-Fall

    29.12.2021 Bei dem am Montag bekannt gewordenen "Kitzloch"-Corona-Fall steckt nun doch die Coronavirus-Variante Omikron dahinter.