AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Impfskeptiker: Wiener Ärztin will aufklären und sieht Migranten als teils zu wenig informiert

    29.09.2021 Eine Allgemeinmedizinerin in Wien-Donaustadt bemüht sich besonders, Menschen, die der Corona-Impfung kritisch gegenüberstehen, von der Sinnhaftigkeit der Impfung zu überzeugen.

    mRNA-Zweitimpfung nach Johnson & Johnson empfohlen

    29.09.2021 Das Nationale Impfgremium empfiehlt Personen, die mit dem "Einfach-Impfstoff" von Johnson & Johnson gegen Corona geimpft wurden, sich zeitnah einen Zweitstich mit einem mRNA-Impfstoff zu holen.

    Schweden hebt Großteil der Corona-Beschränkungen auf

    29.09.2021 Einenhalb Jahre lang gab es in Schweden vergleichsweise lockere Maßnahmen. Nun kam es zu einer Aufhebung eines Großteils der Corona-Beschränkungen.

    Pflegeheim durfte von Pfleger regelmäßige Tests verlangen

    29.09.2021 Ein Pflegeheim kündigte einen Pfleger, da dieser sich weigerte regelmäßig Corona-Tests zu machen. Der Oberste Gerichtshof hat nun entschieden, dass die Kündigung rechtskonform war.

    Start-Up setzt Bienen im Kampf gegen Corona ein

    29.09.2021 Mit ihren Duftrezeptoren sind Bienen offenbar ähnlich präzise wie ein Corona-Schnelltest. Die Insekten können das Virus erriechen, wie aktuelle Forschungen zeigen.

    2.283 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch in Österreich

    29.09.2021 Die Zahl der Corona-Neuinfektionen ist am Mittwoch erneut sprungaft gestiegen. 2.283 neue Fälle wurden im 24-Stunden-Vergleich gemeldet.

    Wiener Mediziner Wenisch warnt vor starker Grippewelle

    30.09.2021 Im vergangenen Jahr ist die Grippesaison komplett ausgefallen. Der Wiener Mediziner Christoph Wenisch von der Klinik Favoriten warnt daher, dass im Winter 2021 die Bevölkerung empfänglicher für Influenza ist, als sonst.

    Betriebliches Testen: Kosten werden bis Ende Oktober ersetzt

    29.09.2021 Betriebe erhalten bis Ende Oktober einen Kostenersatz für Coronatests im Unternehmen. Die Regelung wurde somit um einen Monat verlängert.

    Studienjahr startet mit unterschiedlichen Corona-Regeln

    29.09.2021 Am 1. Oktober startet das neue Studienjahr und die Universitäten setzen auf unterschiedliche Corona-Vorgaben. Ein Überblick.

    Burgenland startet "Gurgeltestaktion" in Supermärkten

    28.09.2021 Ab kommenden Freitag bietet das Burgenland drei kostenlose PCR-Gurgeltests pro Person und Woche an. Bewohner können sich die Tests in allen Spar-Supermärkten im Burgenland abholen.

    Ryanair baut 2022 Sommerflugplan in Wien aus

    29.09.2021 Die irische Billigfluglinie Ryanair baut ihren Sommerflugplan 2022 aus. In Wien sollen neun neue Strecken dazukommen, die mit fünf neuen Flugzeugen von Wien aus betrieben werden.

    Rechnungshof warnte vor Medikamenten-Engpässe

    28.09.2021 Eine Prüfung des Rechnungshofs des Jarhes 2018 ergab, dass es schon vor der Coronakrise Engpässe bei der Lieferung von Medikamenten in Österreich gegeben habe.

    Ausreisekontrollen aus Bezirk Braunau enden um Mitternacht

    28.09.2021 Die Aussreisekontrollen für den Bezirk Braunau, die seit 18. September in Kraft sind, enden am Dienstag um Mitternacht. Das gab das Büro des Landeshauptmanns Thomas Stelzer (ÖVP) bekannt.

    Schwere Covid-Verläufe bei Rauchern wahrscheinlicher

    28.09.2021 Die Wahrscheinlichkeit für einen schweren Verlauf von Covid-19 ist bei Rauchern höher, wie aus Studien hervorgeht. Eine Bestätigung dafür liefern nun weitere Analysen, die Wissenschafter aus Großbritannien in der Fachzeitschrift "Thorax" präsentieren.

    Corona-Impfung: BioNTech reichten Impfstoffdaten für Kinder ein

    28.09.2021 Die Pharmaunternehmen Pfizer und BioNTech haben eine Zulassung des Corona-Impfstoffs für Kinder bei der US-Arzneimittelbehörde FDA eingereicht.

    Notstandshilfe: AK und ÖGB gegen Ende von Aufstockung

    28.09.2021 Wer Notstandshilfe in Anspruch nimmt, der bekommt momentan vor dem Hintergrund der Corona-Krise die vollen Arbeitslosenbezüge. Diese Sonderregel läuft allerdings mit Ende des Monats aus. Eine Forderung via Aussendung kommt nun von Arbeiterkammer und Gewerkschaft (ÖGB).

    Sanofi stellt Entwicklung von mRNA-Corona-Impfstoff ein

    28.09.2021 Trotz positiver erster Studienergebnisse steigt Sanofi aus der Entwicklung eines eigenen mRNA-Impfstoffs gegen das Coronavirus aus.

    Klage der Ärztekammer Wien gegen Lifebrain-Labor abgewiesen

    28.09.2021 Laut Urteil des Handelsgerichts gibt es keine Mängel bei der Zulassung des Laboranbieters Lifebrain, der die Gurgeltests in Wien abwickelt. Die Wiener Ärztekammer will sich aber nicht damit zufriedengeben.

    Österreich erhielt erste 450 Mio. Euro aus EU-Hilfsfonds

    28.09.2021 Österreich erhielt den ersten Teil der Corona-Hilfen aus dem neuen europäischen Wiederaufbaufonds. Die zuständige EU-Kommission überwies 450 Millionen Euro an die Republik, wie das Finanzministerium mitteilte.

    Wien verzeichnete bei Tourismus ein starkes Minus

    28.09.2021 Während die Tourismuszahlen insgesamt in Österreich gestiegen sind, verzeichnet Wien ein Minus bei den Nächtigungszahlen von 50,8 Prozent. Der Stadthotellerie geht es ingesamt noch sehr schlecht.

    Traiskirchen-Cluster erneut kleiner geworden

    28.09.2021 In Niederösterreich sind die Corona-Cluster in zwei Asylbetreuungsstellen bis Dienstag neuerlich kleiner geworden.

    Freistellung für geimpfte Schwangere gefordert

    28.09.2021 Die Gewerkschaft vida forderte am Dienstag auch eine Freistellung für gegen Corona geimpfte Schwangere in körpernahen Berufen. Die Freistellung für alle ungeimpften Schwangeren wurde am Montag verlängert.

    Wiener Studie: So gingen Frauen und Männer mit dem Lockdown um

    4.10.2021 Laut einer Wiener Studie telefonierten Frauen im ersten Corona-Lockdown deutlich länger. Männer setzten dabei - trotz Lockdowns - eher auf Bewegung.

    Pfizer startet Studie mit mRNA-Impfstoff gegen Grippe

    28.09.2021 Die Wirksamkeit von Grippe-Impfstoffen sollen durch die mRNA-Technologie verbessert werden. Der US-Pharmakonzern Pfizer hat nun eine klinische Studie gestartet.

    1.561 Corona-Neuinfektionen am Dienstag in Österreich

    28.09.2021 Die Zahl der Coronaneuinfektionen ist am Dienstag stabil. Innerhalb 24 Stunden wurden 1.561 neue Fälle registriert. Das liegt unter dem Schnitt der vergangenen sieben Tage. In den Intensivstationen liegen sechs Personen mehr als gestern, zehn Todesfälle gab es in den letzten 24 Stunden zu beklagen.

    3-G-Regel in bestimmten Wiener Betrieben in Kraft

    28.09.2021 Die 3-G-Regel am Arbeitsplatz ist in Wien teilweise Realität. Das zeigt ein "Wien heute"-Bericht, der Einblick in die Situation bei "Drei" und der "STRABAG" gibt.

    Impfoffensive an Wiener Schulen: Bereits 1.660 Stiche

    28.09.2021 Seit zwei Wochen touren in Wien Impfbusse und mobile Impfteams zu den Wiener Schulen und Bildungseinrichtungen. Inzwischen wurden dort 1.660 Stiche verabreicht.

    Arbeitslosigkeit in Österreich wieder leicht angestiegen

    28.09.2021 Derzeit sind in Österreich laut Arbeitsministerium knapp über 336.000 Menschen ohne Job. Aufgrund der Joboffensive gebe es mehr Schulungsteilnehmer, wie Minister Kocher am Dienstag erklärte.

    ÖH verlangt Extrabudget für Corona-Sicherheit an Unis

    28.09.2021 Kritik an der Umsetzung der Corona-Maßnahmen an Universitäten und Co. kommt von der Österreichischen Hochschüler_innenschaft (ÖH).

    3G am Arbeitsplatz: Ministerien berieten mit Experten

    27.09.2021 Am heutigen Montagnachmittag haben sich Experten zu einem Gespräch über eine mögliche Einführung der 3G-Pflicht am Arbeitsplatz getroffen. Ziel sei es "sicher durch Herbst und Winter zu kommen".

    Pfizer testet bereits Anti-Covid-19-Pille

    4.10.2021 Der Medikamentenhersteller Pfizer arbeitet bereits an einer Anti-Corona-Tablette. Das Mittel soll an über 2.500 gesunden Erwachsenen getestet werden.

    Strengere Corona-Maßnahmen in Wien ab 1. Oktober

    28.09.2021 Wien verschärft mit 1. Oktober seine Corona-Regeln. In der Nachtgastronomie ist der Zutritt nur noch für Geimpfte und Genesene erlaubt. Auch die 2,5G-Regel tritt mit der neuen Verordnung in Erscheinung.

    Corona-Freistellung für Schwangere bis Jahresende

    27.09.2021 Schwangere in körpernahen Berufen haben weiterhin einen Freistellungsanspruch bis zum Jahresende. Ein entsprechender Gesetzesantrag werde dem Parlament übermittelt.

    Assistenzeinsatz des Bundesheeres wird bis Ende November verlängert

    27.09.2021 Weiterhin Support durch das Bundesheer: Der Assistenzeinsatz des Heers in Wien wird bis Ende November verlängert. Einen entsprechenden Beschluss fällt der Ministerrat kommenden Mittwoch.

    Corona verringert Lebenserwartung ähnlich wie Zweiter Weltkrieg

    28.09.2021 Die Lebenserwartung ist laut einer Studie in zahlreichen Ländern im Rahmen der Corona-Pandemie so stark zurückgegangen, wie seit dem Zweiten Weltkrieg in Westeuropa nicht mehr.

    Impfgegner MFG wollen Ende aller Corona-Maßnahmen

    27.09.2021 Die Impfgegner "Menschen-Freiheit-Grundrechte" MFG wollen für das Ende aller Corona-Maßnahmen kämpfen. Bundesparteichef Brunner lehnt Masken, Tests und die Impfung ab. Nach dem Erfolg in Oberösterreich will man bei weiteren Landtagswahlen antreten.

    Corona-Hotspots in NÖ übers Wochenende geschrumpft

    27.09.2021 In Niederösterreich sind die Corona-Cluster in zwei Asylbetreuungsstellen übers Wochenende geschrumpft. Auch die Zahlen in den übrigen Hotspots waren rückläufig.

    Krise lässt Verständnis für Arbeitslose und Zuwanderer sinken

    28.09.2021 Die Corona-Krise hat das gesellschaftliche Zusammenleben verändert. Laut einer Umfrage ist beispielsweise die Solidarität mit Arbeitslosen und Zuwanderern seit Pandemiebeginn zurückgegangen.

    Corona-Studie: Menschen glauben eher Forschern als der Politik

    28.09.2021 Vertrauen in Forscher erhöht die Akzeptanz von Corona-Maßnahmen und der Impfung, in Österreich ist das im Vergleich zu anderen EU-Ländern hoch. Das Vertrauen in die Politik sank allerdings im letzten Jahr stark ab.

    Ninja-Pässe in Wien nun auch am Wochenende "gültig"

    27.09.2021 Sofern die jeweilige Wochen-Testserie komplett ist, werden die Ninja-Pässse von Volksschulkindern in Wien auch am Wochenende toleriert.