AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • WHO empfiehlt Interleukin-6-Hemmer für Covid-Patienten

    7.07.2021 Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat Dienstagabend eine Änderung ihrer Behandlungsempfehlungen für hospitalisierte Covid-19-Patienten bekanntgegeben. Demnach sollten sie Interleukin-6-Hemmer erhalten, die sonst seit Jahren bei chronisch-entzündlichem Gelenksrheuma eingesetzt werden.

    8.000 Corona-Neuinfektionen und 119 Tote in Tunesien

    7.07.2021 Im Urlaubsland Tunesien breitet sich das Coronavirus derzeit rasant aus. Mit 7.930 Neuinfektionen an einem Tag hat das Elf-Millionen-Einwohner-Land am Dienstag einen absoluten Rekord verbucht.

    Aktuelle Corona-Zahlen: 107 Neuinfektionen am Mittwoch

    13.07.2021 Am Mittwoch gab es in Österreich insgesamt 107 neue Infektionen mit dem Coronavirus. Die meisten neuen Fälle wurden in Wien verzeichnet, in Kärnten kam es zur Datenbereinigung.

    EURO: Behörde kommt auf 2500 Corona-Ansteckungen

    7.07.2021 2500 Ansteckungen mit dem Coronavirus: Auf diese Zahl kommt die europäische Gesundheitsbehörde ECDC - und zwar im Hinblick auf die Fußball-Europameisterschaft.

    Experte optimistisch: Dank Corona-Impfung normaler Herbst und Winter möglich

    7.07.2021 Der Infektiologe Günter Weiss sieht die Corona-Impfung als "Trumpf", man müsse einfach darauf vertrauen. Durch die Immunisierung würden die Chancen auf einen normalen Herbst und Winter gut stehen, ein gewisses Restrisiko bleibe aber immer.

    mRNA aus Impfstoff nicht in Muttermilch nachweisbar

    7.07.2021 Corona-Impfungen für stillende Frauen mit mRNA-Impfstoffen sind nach Einschätzung von US-Experten in Hinblick auf die Muttermilch unproblematisch.

    U-Ausschuss-Cluster: Nun auch Krisper positiv getestet

    6.07.2021 Nach FPÖ-Politiker Christian Hafenecker und dem Grünen David Stögmüller wurde nun auch NEOS-Abgeordnete Stephanie Krisper positiv auf das Coronavirus getestet worden. Zudem sollen sich auch Personen aus dem Umfeld angesteckt haben.

    Reiserückkehrern könnte in Salzburg Quarantäne drohen

    6.07.2021 Nach dem Urlaub direkt in die Quarantäne - so könnte Salzburg künftig Reiserückkehrer behandeln. Das gilt nicht nur für Reisende aus Mutations- oder Hochinzidenzgebieten.

    mRNA-Vakzin nach AstraZeneca: Ärztekammer empfiehlt Kreuzimpfung

    6.07.2021 Das sogenannte heterologe Impfschema, nämlich dass nach einem Erststich AstraZeneca eine Zweitimpfung mit einem mRNA-Vakzin erfolgt, wird nun von der Ärztekammer klar empfohlen.

    NÖ: Corona-Impfaktion ohne Termin nicht vorgesehen

    7.07.2021 Niederösterreich hat nicht vor, Corona-Impfaktionen ohne Termin durchzuführen. Damit verhält man sich anders als andere Bundesländer in Österreich.

    Aufholjagd bei Corona-Impfungen in Europa geht voran

    6.07.2021 Im Vergleich zu den Vereinigten Staaten lag Europa weit zurück bei den Corona-Impfungen. Nun ist die Aufholjagd voll im Gange, zurücklehnen dürfe man sich laut Von der Leyen jedoch nicht.

    Strengere Wiener Corona-Maßnahmen: Ludwig verteidigte Vorgehen erneut

    6.07.2021 "Die Pandemie ist nicht vorbei": Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) hat am Dienstag die in Wien geltenden, strengeren Coronaregeln erneut verteidigt.

    Zahlreiche Corona-Patienten noch Monate nach Erkrankung mit Symptomen

    6.07.2021 Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass bei 39 Prozent von über 400 Corona-Patienten auch Monate nach der Erkrankung noch Symptome bestanden. Am häufigsten waren Müdigkeit, Geschmacks- oder Geruchsverlust, Atemnot sowie Kopfschmerzen.

    Ärzteorganisationen fordern umfängliche Pandemiepläne

    6.07.2021 Sachliche Fehleranalysen und notwendige Langzeitstudien seien wichtig für die Zukunft: Ein Ruf deutschsprachiger Ärzteorganisationen zur Entwicklung umfangreicher Pandemiepläne wird aktuell laut.

    Im Corona-Jahr reisten deutlich weniger Personen mit der Bahn

    7.07.2021 Die Corona-Pandemie hat den Personenverkehr mit der Bahn im Vorjahr um fast die Hälfte einbrechen lassen: Die Anzahl der Reisenden ging um 39,2 Prozent zurück.

    U-Ausschuss: Weitere positive Corona-Tests in Politik

    6.07.2021 Die Politik ist mit weiteren positiven Corona-Tests konfrontiert. Nach Christian Hafenecker (FPÖ) sowie einer Angehörigen des grünen Parlamentsklubs ist jetzt auch Mandatar David Stögmüller (Grüne) und ein SPÖ-Angehöriger betroffen.

    Öffnung der Nacht-Gastro lässt Arbeitslosenzahlen sinken

    6.07.2021 Nach knapp 16-monatiger Pause öffnete die Nachtgastronomie Anfang Juli wieder ihre Pforten. Das hat die wöchentlichen Arbeitslosenzahlen kräftig sinken lassen.

    90 Prozent der NEOS-Anträge abgelehnt

    6.07.2021 Von rund 500 von den Pinken eingebrachten Anträgen seien 90 Prozent abgelehnt oder vertagt worden - die NEOS kritisierten am Dienstag die wenig fruchtbare Zusammenarbeit mit der aktuellen Bundesregierung.

    Corona: Kurz fordert auf, "Gräben zuzuschütten"

    6.07.2021 Eine Danke für das Engagement der Wissenschaft gegen die Corona-Pandemie kam am Dienstag von Seiten der Regierung.

    16 neue Fälle der Delta-Variante in Niederösterreich - teils Reiserückkehrer

    6.07.2021 Zuwachs in Niederösterreich bei der Zahl der Infektionen mit der Delta-Variante des Coronavirus: Diese ist um 16 auf 114 gestiegen. Auch drei Reiserückkehrer sind betroffen.

    Viele kleinere Lokale in Wien pfeifen auf Corona-Regeln

    6.07.2021 Insgesamt 72 Anzeigen und 15 Organmandate setzte es bei Schwerpunktkontrollen in der Wiener Clubszene. Große Clubs halten sich dabei streng an die Regeln, kleine Lokale sehen oft über das Gesetz hinweg.

    Zusätzliche Gratis-Freizeitkurse für Kinder und Jugendliche in Wien

    6.07.2021 Lust auf Schauspielen, Basketball oder Streetboxen? Der Verein Vienna Hobby Lobby bietet in Kooperation mit der Stadt Wien kostenlose Freizeitkurse für Kinder und Jugendliche an.

    Olympia und Corona: Das erwartet Österreich im Olympischen Dorf

    6.07.2021 Die Delegation des Österreichischen Olympischen Komitees (ÖOC) im Hinblick auf die Olympischen Spiele 2021 besteht aus 211 Mitgliedern. Externe Quartiere gibt es im Gegensatz zu zurückliegenden Spielen diesmal nicht.

    84 Corona-Neuinfektionen am Dienstag in Österreich

    6.07.2021 Ein kleines Plus gibt es im Hinblick auf Sieben-Tages-Inzidenz und die Corona-Neuinfektionen. Insgesamt wurde über weitere 84 neue Corona-Ansteckungen berichtet.

    Livestream: Update zur Corona-Lage in Wien

    6.07.2021 Heute lädt Bürgermeister Michael Ludwig um 12.00 Uhr im Rathaus zum Mediengespräch zur aktuellen Corona-Situation in Wien. Wir berichten via Livestream.

    Formel 1: Grand Prix von Australien coronabedingt abgesagt

    6.07.2021 Das Formel-1-Rennen in Melbourne, das wegen der Corona-Pandemie zunächst von März auf November verschoben wurde, ist endgültig abgesagt worden. Das gaben die Veranstalter am Dienstag bekannt.

    Weltärzte-Chef: Kurzfristige Corona-Herdenimmunität kommt nicht

    6.07.2021 Eine Corona-Herdenimmunität: Das werden wir kurzfristig nicht schaffen. Davon geht zumindest der Präsident des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery, aus.

    Corona-Impfung: Rendi-Wagner pocht auf Sonderaktionen

    6.07.2021 Sonderaktionen, um die Quote der Corona-Geimpften zu erhöhen: Das wünscht sich Pamela-Rendi Wagner von der SPÖ.

    Sport: Das wünscht sich die Politik von Schul-Direktoren

    6.07.2021 Eine Aufforderung an Direktorinnen sowie Direktoren kommt von Heinz Faßmann (ÖVP), Werner Kogler (Grüne) und Hans Niessl (Sport Austria): In einem Brief treten sie dafür ein, dass "das Comeback von Sport und Bewegung" an Österreichs Schulen Support erhält.

    Corona: Regierung möchte ein Danke an Wissenschaft richten - LIVE ab 10:00 Uhr

    6.07.2021 Die Corona-Lage hat vorerst eine positive Entwicklung genommen - und die Bundesregierung möchte nun ein Dankeschön an die Wissenschaft richten. Die Festveranstaltung "zu Ehren der Wissenschaft" ist ab 10:00 Uhr auf VIENNA.at im Livestream zu sehen.

    Vereine können Coronahilfen aus NPO-Fonds beantragen

    5.07.2021 Die von der Coronakrise betroffene Non-Profit-Organisationen können ab 8. Juli bei dem eingerichteten NPO-Fonds nun für das für das erste und zweite Quartal 2021 Unterstützung beantragen.

    Corona: Grün-Schaltung für Westbalkan-Staaten, nur Russland "rot"

    5.07.2021 Am Donnerstag wurden die Westbalkan-Staaten auf "grün" gestuft. Nur Russland wurde auf "rot" gestellt. Die Änderungen der Corona-Einreisebestimmungen gelten ab Donnerstag.

    Israel: Delta-Variante könnte Impf-Wirkung schmälern

    6.07.2021 In Israel ist zuletzt die Zahl der Corona-Neuinfektionen wieder gestiegen. Das könnte ein möglicher Hinweis für eine schlechtere Impf-Wirkung darstellen.

    Tschechien führt Corona-Testpflicht für Einreisende ein

    5.07.2021 Ab Freitag gelten für die Einreise nach Tschechien strengene Corona-Bestimmungen. Aus Sorge vor der Delta-Variante gilt eine Testpflicht fpr Einreisende und Reiserückkehrer.

    Wien: Andrang bei Corona-Impfungen ohne Termin groß

    6.07.2021 Am Wochenende wurde eine Sonder-Impfaktion in Wien gestartet. Dabei können sich Menschen ohne Termin gegen das Coronavirus impfen lassen. Der Andrang war groß.

    Corona-Alarm bei Royal Family: Herzogin Kate in Quarantäne

    5.07.2021 Herzogin Kate hatte Kontakt mit einem Corona-Infiziertem. Nun hat sie sich in häusliche Quarantäne begeben. Bisher habe sie keine Symptome. Prinz William kann weiter alle Termine wahrnehmen.

    Tierschutzombudsstelle Wien legt Tätigkeitsbericht mit über 500 Verfahren vor

    5.07.2021 Seit 2005 für den Tierschutz aktiv - "wegweisende Projekte" inklusive: Die Wiener Tierschutzombudsstelle (TOW) hat ihren Tätigkeitsbericht für die Jahre 2019 und 2020 vorgelegt.

    U-Ausschuss: Hafenecker positiv auf Coronavirus getestet

    5.07.2021 Der FPÖ-Fraktionsführer im Ibiza-U-Ausschuss Christian Hafenecker wurde positiv auf das Coronavirus getestet. Der PCR-Gurgeltest wurde am Donnerstag gemacht, das positive Ergebnis kam am Abend, inzwischen war Hafenecker im U-Ausschuss.

    Grüner Pass nun auch für Android-Handys verfügbar

    5.07.2021 Der Grüne Pass kann nun auch auf Android-Handys installiert werden. Die App vom Bundesrechenzentrum kann ab heute sowohl für Android, iOS und Huawei-Handys heruntergeladen werden.

    Finanzministerium deckelte Ausgaben für Impfungen

    5.07.2021 Die Opposition zerpflückte heute im "Kleinen U-Ausschuss" die Coronabeschaffungen des Bundes. Kritik hagelte es vor allem am "Spardiktat" beim Impfstoffkauf.