AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Weniger Verkehrstote im ersten Halbjahr 2021- Lockdown zeigte erneut Wirkung

    5.07.2021 Wie sich bereits an den Zahlen im Vorjahr abzeichnete, hat auch im heurigen Jahr ein Corona-Lockdown zu einem Rückgang beim Verkehrsgeschehen im ersten Halbjahr und damit zu weniger Verkehrstoten geführt.

    "StoP"-Gewaltschutzprojekt wird ausgebaut

    5.07.2021 Während der Corona-Pandemie kam es zu einem Anstieg an häuslicher Gewalt. Nun wird das Projekt "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" ausgebaut. Dabei sollen vor allem Nachbarn ermutigt, so bald wie möglich einzugreifen.

    Fast ganz Österreich impft bereits ohne Anmeldung

    5.07.2021 Großer Andrang herrscht derzeit bei Impfungen ohne Anmeldung - etwa in Wien oder Tirol. Fast in jedem Bundesland gibt es entsprechende Aktionen, einige sind noch in der Planung.

    EM: Nur in England lebende Dänen dürfen ins Wembley-Stadion

    5.07.2021 Nach derzeitigem Stand können nur im Vereinigten Königreich lebende Dänen Karten für das EM-Halbfinale England gegen Dänemark im Londoner Wembley-Stadion erwerben.

    NÖ fördert Hygienekonzepte für Gastro und Tourismus

    5.07.2021 Das Land Niederösterreich fördert Ausgaben für Hygienemaßnahmen für Gastro und Tourismusbetriebe. 5,5 Millionen werden dafür veranschlagt.

    80 Corona-Neuinfektionen am Montag in Österreich

    5.07.2021 Am Montag, 5. Juli wurden in Österreich 80 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Gut die Hälfte davon wurde in Wien nachgewiesen. Vier neue Todesfälle gibt es zu beklagen.

    Top-Manager erhielten auch im Coronajahr Top-Gehälter

    5.07.2021 Trotz der wirtschaftlichen Probleme im Coronajahr ließen sich die Vorstände der größten österreichischen Unternehmen weiter Top-Gehälter auszahlen. Insgesamt stiegen ihre Gagen sogar um 4 Prozent an.

    Lorenz-Dittlbacher will bei "Sommergesprächen" Message Control brechen

    5.07.2021 Ab 9. August starten die "Sommergespräche" im ORF. Geführt werden sie dieses Jahr von "ZIB 2"-Moderatorin Lou Lorenz-Dittlbacher. Eines ihrer Ziele dabei ist, die Message Control zu durchbrechen.

    SPÖ will "Bonussemester" für alle Schüler einführen

    5.07.2021 Ein "Bonussemester" für alle Schüler, "Aufhol-Paket" mit Förderunterricht und Bildungsscheck für Gratis-Nachhilfe - die SPÖ will mit diesen Maßnahmen kein Kind wegen der Corona-Pandemie zurücklassen.

    Kocher erhöht Druck auf Arbeitslose und droht mit Strafen

    5.07.2021 Arbeitsminister Kocher erhöht den Druck auf Arbeitslose und will diese mit Sanktionen weiter "motivieren", einen Job anzunehmen. Die Nachsicht aus den Zeiten der Coronapandemie sei vorbei, so der Arbeitsminister.

    Großer Andrang bei Tiroler "Impfsonntag"

    5.07.2021 Beim Tiroler "Impfsonntag", bei dem in allen Impfzentren ohne Voranmeldung Erstimpfungen verabreicht werden, hat es einen großen Andrang gegeben.

    Großer Andrang bei Corona-Impfung am Wiener Rathausplatz

    5.07.2021 Seit Samstag können sich Menschen ohne Anmeldung auf dem Wiener Rathausplatz in einer Impfbox gegen das Coronavirus mit dem Vakzin von Johnson&Johnson oder Biontech/Pfizer impfen lassen. Das Interesse erwies sich bisher größer als erwartet.

    Eine Million Niederösterreicher erhielten bisher erste Corona-Impfung

    5.07.2021 Eine Million Menschen haben in Niederösterreich bisher zumindest eine Injektion der Corona-Schutzimpfung erhalten.

    75 Corona-Neuinfektionen am Sonntag in Österreich

    4.07.2021 In den vergangenen 24 Stunden (Stand: Sonntag, 9.30 Uhr) wurden 75 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Die meisten Fälle gab es in Wien.

    Schweizer Corona-Taskforce: Fußball-EM "Ischgl im Quadrat"

    5.07.2021 Urs Karrer, Vizepräsident der Schweizer Covid-Taskforce, ist besorgt wegen der "unkontrollierten EM-Euphorie".

    Olympia: Steigende Corona-Zahlen in Tokio geben Anlass zur Sorge

    3.07.2021 Drei Wochen vor Beginn der Olympischen Spiele in Tokio bereitet die Infektionslage in der japanischen Hauptstadt den Behörden weiter Kopfschmerzen.

    Wien: Corona-Verschärfungen sollen Infektionswelle im Herbst klein halten

    3.07.2021 Die Testpflicht für Kinder ab sechs Jahren und das Aus für Wohnzimmertests in Wien wurden laut Gesundheitsstadtrat Peter Hacker eingeführt, um einen neuerlichen Lockdown und weiteres Homeschooling zu verhindern.

    Slowakei verschärft Einreiseregeln: Pflichtquarantäne für Ungeimpfte

    3.07.2021 Für Ungeimpfte gilt ab dem 9. Juli bei der Einreise in die Slowakei eine 14-tägige Quarantänepflicht. Reisende, die seit mindestens 14 Tagen einen vollständigen Impfschutz haben, sind davon ausgenommen.

    Corona-Zahlen am Samstag in Österreich: 93 neue Fälle

    3.07.2021 In Österreich wurden in den letzten 24 Stunden insgesamt 93 neue Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet. In zwei Bundesländern gab es eine Datenbereinigung.

    Türkischer Präsident Erdogan verbreitet Falsch-Infos zu Corona-Impfung

    3.07.2021 Laut dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan müssen Personen in Deutschland und Großbritannien für eine Corona-Impfung zahlen. Zahlreiche Twitter-Nutzer machten auf die falschen Aussagen aufmerksam.

    Grüner Pass: Handel mit gefälschten Zertifikaten aufgedeckt

    3.07.2021 Die italienische Polizei hat zehn Telegram-Kanäle geschlossen, auf denen gefälschte Impfbescheinigungen und Grüne Pässe mit QR-Codes angeboten wurden.

    Österreicher sind genereller Impfpflicht nicht abgeneigt

    4.07.2021 Fast ein Viertel der Österreicher halten laut Umfrage eine generelle Impfpflicht als sinnvoll, ein finanzieller Anreiz für die Immunisierung wird dagegen abgelehnt.

    Noch zahlreiche Beschlüsse im Nationalrat vor Sommerpause

    3.07.2021 Der Nationalrat wird wie üblich vor dem Sommer besonders aktiv. Der Beschlussreigen in der kommenden Plenarwoche umfasst etwa die Reform des Staatsschutzes, ein Anti-Terror-Paket oder eine Millionen-Vorsorge, um coronabedingte Delogierungen zu verhindern.

    Investitionsprämie: Zahl der Anträge im 200.000er-Bereich

    2.07.2021 Die Investitionsprämie des Bundes: Die Zahl der Anträge liegt bei mehr als 240.000 Stück. Das Zuschussvolumen der Anträge beträgt 7,8 Milliarden Euro.

    Diese Woche 108 positive Selbsttests an Wiener Schulen

    2.07.2021 Die Zahl positiver Ergebnisse bei den Antigen-Schnelltests an den Schulen ist weiter gering. Im Bundesländervergleich gab es die meisten positiven Testergebnisse in Wien.

    Ärztekammer kritisiert Aus der telefonischen Krankschreibung

    2.07.2021 Die in der Corona-Pandemie geschaffene Möglichkeit der telefonischen Krankschreibung ist mit Ende Juni ausgelaufen. Heftige Kritik übte daran am Freitag die Ärztekammer.

    Linzerinnen auf Maturareise mit Delta-Variante infiziert

    2.07.2021 Zwei 18-jährige Linzerinnen dürften sich auf ihrer Maturareise in Barcelona mit der Delta-Variante des Coronavirus infiziert haben.

    Urlaubszeit: Unterschiedliche Einreiseverordnungen trotz Grünen Passes

    3.07.2021 Seit 1. Juli gilt der EU-weite Grüne Pass. Trotzdem gibt es beim Reisen im Sommer noch immer eine Vielzahl unterschiedlicher Regelungen zu beachten.

    Westbahn: Notvergabe für Strecke Wien-Salzburg endet

    2.07.2021 Die coronabedingte Notvergabe auf der Westbahnstrecke Wien-Salzburg endet mit 4. Juli. Mit dieser Staatshilfe sollte trotz starker Fahrgast-Rückgängen und Reisebeschränkungen der Schienenverkehr aufrechterhalten werden.

    17 weitere Delta-Fälle in Niederösterreich

    2.07.2021 Weitere 17 Personen haben sich in Niederösterreich mit der Delta-Variante des Coronavirus angesteckt. Die Zahl der Infektionen liegt im Bundesland somit bei 91.

    Kroatien verlangt an Grenze Grünen Pass: Stundenlange Staus

    2.07.2021 Eeil Grenzbeamte in Kroatien seit Donnerstag von allen Reisenden das neue, EU-weit gültige Corona-Zertifikat (Grüner Pass) verlangen, ist es am Autobahngrenzübergang Gorican an der Grenze zu Ungarn zu Staus gekommen.

    Grüner Pass: App zur Speicherung der Corona-Zertifikate

    2.07.2021 Das Gesundheitsministerium stellt in Zusammenarbeit mit dem Bundesrechenzentrum eine App für den Grünen Pass zur Verfügung. In der Applikation können die Corona-Zertifikate inklusice QR-Codes sicher abgespeichert werden.

    95 Corona-Neuinfektionen am Freitag in Österreich

    2.07.2021 In den letzten 24 Stunden lag die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Österreich erneut unter 100 Fällen. In Kärnten gab es erneut eine Datenbereinigung.

    Wiener Rathausplatz: Gelegenheit zur Corona-Impfung beim Film-Festival

    3.07.2021 Eine Gelegenheit zur Corona-Impfung bietet sich ab dem 3. Juli am Wiener Rathausplatz - und das ohne Anmeldung im Vorfeld.

    EURO: UEFA setzt Kartenverkauf für Fans aus England ein Ende

    2.07.2021 Das war es für die Fußball-Anhänger aus Großbritannien: Sie können keine Karten für das EM-Viertelfinale in Rom mehr erwerben. Die UEFA hat dem Kartenverkauf ein Ende gesetzt.

    Johnson & Johnson: Hohe Wirksamkeit gegen Delta-Variante

    2.07.2021 Der Corona-Impfstoff von Johnson & Johnson wirkt offenbar sehr gut gegen die Delta-Variante. Eine Immunisierung würde laut dem Unternehmen mindestens acht Monate anhalten.

    Apotheken wollen Corona-Tests weiter gratis anbieten

    2.07.2021 Wenn angesichts der steigenden Durchimpfung das Angebot für Gratis-Tests zurückgefahren wird, wollen Apotheken diese Leistung weiterhin kostenlos anbieten. Auch für die Durchführung von Corona-Impfungen sei man bereit.

    Corona und Delogierungen: Das soll demnächst kommen

    1.07.2021 Menschen, die als Folge der Corona-Pandemie mit Mietrückständen konfrontiert sind sowie Angst vor einer Delogierung haben müssen, soll demnächst unter die Arme gegriffen werden.

    WHO: EM-Ansammlungen brachten Plus bei Corona-Ansteckungen

    1.07.2021 Die Menschenmassen im Rahmen der Fußball-EM stecken hinter dem Plus bei den Corona-Zahlen in Europa. Das ist der Standpunkt der Weltgesundheitsorganisation.

    WHO warnt vor Sorglosigkeit: Neue Pandemie-Welle in Europa droht

    2.07.2021 Zwar sorgen Corona-Lockerungen und der Sommer für Euphorie, die WHO hat jedoch vor Sorglosigkeit gewarnt. Die Organisation befürchtet eine drohende Pandemie-Welle in Europa.