AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • EURO: Viertelfinale steht an - aber dramatische Corona-Zahlen in St. Petersburg

    30.06.2021 St. Petersburg als Schauplatz von Fußball-EM-Spielen: Daran gab es bereits in der Vergangenheit Kritik. Hintergrund waren die hohen Corona-Zahlen. Im Vorfeld des EM-Viertelfinals verschlechtert sich die Situation.

    Wien verschärft 3G-Regeln: Testpflicht für Kinder ab 6 Jahren

    1.07.2021 Während in Österreich die Corona-Regeln ab 1. Juli weiter gelockert werden, gibt es in Wien Verschärfungen. Die Testpflicht wird auf Kinder ab 6 Jahren ausgeweitet und Wohnzimmer-Selbsttests gelten nicht mehr als Zutrittstests.

    Verkehrsbüro: Vorkrisen-Umsatz erst wieder 2025

    30.06.2021 Die Reisebranche wurde von der Coronakrise schwer getroffen. Erst im Jahr 2025 ist wieder mit Vorkrisen-Umsatz zu rechnen.

    Aus für digitale Antigen-Selbsttests in Wien als Zutrittstests

    30.06.2021 Ab 1. Juli gibt es in Österreich weitere Öffnungsschritte. Wiens Bürgermeister Michael Ludwig verkündete am Mittwochnachmittag einige Beschränkungen, die in der Bundeshauptstadt gelten werden. Dazu zählt auch das Aus der digitalen Antigen-Selbsttests, die als 3G-Zutrittstests (24 Stunden) gegolten haben.

    Wien prüft spezielle Impf-Angebote für Sonderschulen

    30.06.2021 An den Wiener Sonderschulen wird derzeit unter den Eltern erhoben, bei wie vielen Schülern Interesse an einer Corona-Impfung besteht.

    Phuket öffnet für geimpfte Touristen: "Riskantes Experiment"

    30.06.2021 Thailand wagt erste Schritte: Ab Donnerstag können vollständig gegen das Coronavirus geimpfte Touristen wieder quarantänefrei auf der beliebten Insel Phuket Urlaub machen.

    Zwei Corona-Kurzarbeitsmodelle ab Juli

    30.06.2021 Ab 1. Juli wird es zwei verschiedene Corona-Kurzarbeitsmodelle geben. Für besonders betroffene Betriebe läuft das alte Modell weiter.

    LIVE: Bürgermeister Ludwig zu Öffnungsschritten in Wien

    30.06.2021 Am heutigen Mittwoch wird Bürgermeister Ludwig zur aktuellen Corona-Situation in Wien informieren. Wir berichten live ab 14 Uhr.

    Covid-Maßnahmen: Diese Berufe dürfen Bestätigungen ausstellen

    30.06.2021 Im Wirtschaftsausschuss des Nationalrates ist über zwei Initiativanträge der Koalition klargestellt worden, dass Bilanzbuchhalter, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer zur Beratung, Vertretung und zur Ausstellung von Bestätigungen im Zusammenhang mit Corona-Maßnahmen berechtigt sind.

    Wiener Öffis: Mund-Nasen-Schutz oder FFP2-Maske ab 1. Juli

    1.07.2021 Die Lockerungsverordnung spielt im Hinblick auf die öffentlichen Verkehrsmittel in Wien ebenfalls eine Rolle: Mit Donnerstag ist die FFP2-Maske nicht Pflicht, ein Mund-Nasen-Schutz genug. Darüber haben die Wiener Linien informiert.

    Nacht-Gastro öffnet: Minister schauten im Club Volksgarten vorbei

    30.06.2021 Im Wiener Innenstadtlokal Volksgarten laufen die Vorbereitungen für den Neustart auf Hochtouren. Die 3G-Regel wolle man streng kontrollieren, dafür wurde sogar eigens geschultes Personal eingestellt. Die Regierung schaute am Mittwoch zum Lokalaugenschein vorbei.

    Kaffeereport zeigt: Kaffee ist krisenfest

    30.06.2021 Im Coronajahr 2020 hat sich gezeigt, dass Kaffee durchaus krisenfest ist. Im Homeoffice wurde sogar noch mehr davon getrunken. Wer Kaffee lieber im Gasthaus trinkt, muss dafür in Europa unterschiedlich tief in die Tasche greifen.

    Niederösterreich bietet Onlineformular für Grünen Pass

    30.06.2021 Das Land Niederösterreich bietet künftig ein Onlineformular für den Grünen Pass an. Damit kann das Zertifikat inklusive QR-Code auch ohne Handy-Signatur ausgestellt werden.

    Corona-Krise ließ Staatsschulden im ersten Quartal erneut steigen

    30.06.2021 Die Staatsschulden sind bedingt durch die Corona-Krise im ersten Quartal (Stichtag 31. März) neuerlich gestiegen - und zwar im Jahresvergleich um 14,3 Prozentpunkte auf 87,4 Prozent der Wirtschaftsleistung.

    Nach Sommersaison-Beginn für Touristiker: So sieht es bei den Nächtigungen aus

    30.06.2021 Die Sommersaison hat für Österreichs Touristiker im vergangenen Monat begonnen. Die Nächtigungen kommen jedoch nicht an den Mai von vor zwei Jahren heran, wie eine Aussage des Statistik-Austria-Generaldirektors zeigt.

    Öffentliche Zuzahlung zu betrieblichen Coronatests verlängert

    30.06.2021 Wirksames Instrument zur Pandemie-Kontrolle: Die betrieblichen Coronatests haben sich aus Sicht von Wirtschaftskammer und Industriellenvereinigung bewährt.

    59 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch in Österreich

    30.06.2021 In den letzten 24 Stunden wurden in Österreich aufgrund einer Datenbereinigung nur 59 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. In gleich zwei Bundesländern gab es außerdem keine neuen Fälle.

    Regierung plant keine Gutscheine für Corona-Impfung

    1.07.2021 Während der Handelsverband einen 50-Euro-Gutschein als Animation zur Coronavirus-Impfung empfiehlt, zeigt sich die Regierung skeptisch. Derzeit seien keine Gutscheine oder sonstige Goodies geplant.

    50-Euro-Gutschein soll zur Corona-Impfung animieren

    30.06.2021 Um die Impfbereitschaft der Österreicher anzukurbeln, schlägt der Handelsverband einen Gutschein im Wert von 50 Euro als Anreiz für den Erststich vor. Dieser soll bei allen Unternehmen einlösbar sein.

    Anleitung zum Grünen Pass: So erhalten Sie Ihre QR-Codes und Zertifikate

    30.06.2021 Der Grüne Pass ist auch in Österreich angekommen. Über das Gesundheitsportal gesundheit.gv.at können Impfzertifikate, Genesenen-Zertifikate und auch Testzertifikate, die mit EU-konformen QR-Codes erstellt werden, heruntergeladen werden. Wie das funktioniert, lesen Sie in der Anleitung.

    Delta-Fälle in Niederösterreich auf 61 angestiegen

    30.06.2021 Am Mittwoch wurde ein weiterer Anstieg der Corona-Infektionen mit der Delta-Variante in Niederösterreich bestätigt.

    Finanzpolizei: Heuer mehr Kontrollen am Bau und bei Paketversand geplant

    1.07.2021 Aktuelles aus dem Finanzpolizei-Kontrollplan: Die Finanzpolizei wird heuer verstärkt die Bereiche Paketversand und Baugewerbe unter die Lupe nehmen. Weitere Schwerpunkte sind Lohn- und Sozialdumping sowie Kurzarbeit.

    Sorge über Delta-Variante: Gesundheitsministerium beobachtet Portugal "genau"

    1.07.2021 Mögliche Entwicklung: Die steigenden Corona-Infektionszahlen in Portugal und Russland könnten wie in Deutschland auch in Österreich zu einer Einstufung als Virusvariantengebiet führen.

    Corona: Steuerstundungen gehen mit Juni zu Ende

    30.06.2021 Die in der Corona-Krise gestundeten Steuern und Abgaben müssen ab Juli zurückgezahlt werden. Der heutige 30. Juni ist der letzte Tag, an dem Unternehmen eine Ratenzahlung beantragen können.

    Expertin: Komplettes Aus für Maskenpflicht jetzt "nicht der richtige Zeitpunkt"

    30.06.2021 Ein Wechsel von der FFP2-Maske auf den simplen Mund-Nasen-Schutz ab Juli stelle laut Katharina Reich kein Problem dar. Ein komplettes Aus der Schutzmaßnahme lehne die Impfkoordinatorin jedoch ab, wie sie im "ZiB2"-Interview betonte.

    Moderna regt Immunantwort gegen Delta-Variante an

    29.06.2021 Nach Angaben des US-Impfstoff-Herstellers Moderna regt das Vakzin eine Immunantwort gegen die Corona-Variante Delta an.

    Biontech-Impfung löst "robuste" Immunreaktion aus

    30.06.2021 Der Coronavirus-Impfstoff von Biontech/Pfizer löst offenbar eine relativ lang anhaltende starke Immunreaktion aus.

    Corona-Beschaffungen: Schlussstrich unter Arbeit des "kleinen U-Ausschusses"

    29.06.2021 Der "kleine Untersuchungsausschuss" bezüglich der Corona-Beschaffungen: Der heutige Dienstag hat für seine Arbeit ein Ende gebracht. Bevor der Schlussstrich gezogen wurde, war man sich im Hinblick auf einen Punkt einig.

    Corona: EU-Kommission präsentiert aussichtsreiche Medikamente

    30.06.2021 Die EU-Kommission hat mehrere Medikamente gegen das Coronavirus präsentiert. Sie könnten in Zukunft für die Behandlung von Covid-19-Erkrankungen herangezogen werden.

    Corona-Durchimpfung bei Älteren höher als angenommen

    30.06.2021 Die Corona-Durchimpfung bei älteren Personen in Österreich ist höher als angenommen. Fast 90 Prozent der über 85-Jährigen haben eine Corona-Impfung erhalten.

    Mückstein: Vollimunisierung für alle im September

    29.06.2021 Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein kündigte am Dienstag an, dass im September alle Menschen in Österreich, die das wollen, beide Corona-Impfungen erhalten haben.

    So werben die Bundesländer für die Corona-Impfung

    29.06.2021 Von Impfpartys bis hin zu breit angelegten Social-Media-Kampagnen: In einigen Bundesländern geht man bei der Suche nach Impfwilligen einen kreativen Weg. Vor allem die Jugend soll so zur Immunisierung gegen das Coronavirus animiert werden.

    Ende der Maskenpflicht in der Gastro lässt Wirtschaft jubeln

    29.06.2021 Das Ende der Maskenpflicht für Gäste und Mitarbeiter in der Gastronomie - sofern sie geimpft, getestet oder genesen sind - sowie das Aus für die Sperrstunde sorgt in der Branche für große Freude.

    Die Corona-Regeln ab 1. Juli im Detail: 3G, Maskenpflicht und Clubs

    1.07.2021 Ab Donnerstag treten die Lockerungen der Corona-Maßnahmen in Kraft. Alle Details rund um 3G-Regel, Maskenpflicht und Clubs finden Sie hier.

    Benachteiligte Schüler durch Schulschließungen weiter abgehängt

    29.06.2021 Die Pandemie hat an den Schulen laut Forschern wie ein Brennglas gewirkt: Bestehende Probleme wurden durch Schulschließungen verstärkt, besonders davon betroffen sind Kinder aus sozioökonomisch schlechter gestellten Familien.

    Corona-Impfung: Fachmann warnt vor nicht notwendiger Terminänderung

    29.06.2021 Karl Zwiauer gehört dem Nationalen Impfgremium an - und hat eine Warnung im Hinblick auf eine nicht notwendige Verschiebung der zweiten Corona-Teilimpfung ausgesprochen.

    Mückstein beantwortete Fragen von Jugendlichen zur Corona-Impfung

    29.06.2021 Am Dienstag hat Gesundheitsminister Mückstein Fragen von Jugendlichen zur Corona-Impfung beantwortet. Die Veranstaltung fand auf dem Badeschiff in Wien statt und wurde online übertragen.

    29 Corona-Neuinfektionen am Dienstag in Österreich

    29.06.2021 Am Dienstag wurden 29 Neuinfektionen in Österreich registriert. Es gab keinen weiteren Todesfall in Zusammenhang mit der Viruserkrankung.

    Corona: Wien könnte Maßnahmen hinzufügen

    29.06.2021 Es bleibt womöglich nicht bei der momentanen Öffnungsverordnung, Wien könnte dieser Maßnahmen hinzufügen. Bürgermeister Michael Ludwig hat sich geäußert.

    Kritik an Wien: Umgang mit "3G-Regel" zu sorglos

    29.06.2021 Die Ärzteschaft in Wien beobachte derzeit einen relativ sorglosen Umgang mit der "3G-Regel", warnt Präsident Thomas Szekeres. Er appellierte vor allem an die Gastro, die Einhaltung genauestens zu überprüfen, ansonsten brauche es strengere Kontrollen der Betriebe.