AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Österreich: Corona-Jahr brachte Minus bei Importen und Exporten

    25.06.2021 Der österreichische Außenhandel hat im vergangenen Jahr die Coronakrise zu spüren bekommen. Ein Minus gibt es sowohl bei den Importen, als auch bei den Exporten.

    Unter 100 Corona-Neuinfektionen am Freitag in Österreich

    25.06.2021 Die Corona-Neuinfektionen in Österreich bleiben weiter stabil. Am Freitag wurden weniger als 100 Neuinfektionen gemeldet. Auch in den Spitälern entspannt sich die Situation zusehends. Dennoch bereitet die Ausbreitung der Delta-Variante einige Sorgen.

    Genesene sollen Grünen Pass neu herunterladen

    25.06.2021 Das Gesundheitsministerium rät Corona-Genesenen nach einer Aktualisierung, das Zertifikat des Grünen Passes neu herunterzuladen. Nur so kann die Gültigkeit im Ausland garantiert werden.

    Mediziner fordern Corona-Impfung auch für Kinder

    26.06.2021 Mediziner urgieren auf die Zulassung eines Corona-Impfstoffes für Kinder. Diese sind zwar seltener von schweren Fällen betroffen, leider aber extrem unter der Isolation.

    Delta-Variante macht in Österreich ein Viertel der Neuinfektionen aus

    25.06.2021 Bereits ein Viertel der Neuinfektionen in Österreich sind auf die Delta-Variante zurückzuführen. Der Virologe Andreas Bergthaler geht davon aus, dass die Delta-Variante in wenigen Wochen zu 90 Prozent dominieren könnte.

    "Reden tut gut": Neue Hotline gegen Einsamkeit in Wien

    25.06.2021 "Reden tut gut" heißt das neue Gesprächsangebot an alle Wiener, die sich einsam fühlen. Das Projekt richtet sich dabei nicht nur an Pensionisten, denn das Problem der Einsamkeit gebe es "quer durch die Bevölkerung".

    Wien: Corona-Impfung für neues Kindergarten-Personal verpflichtend

    25.06.2021 Nach dem Wiener Gesundheitsverbund und den Sozialeinrichtungen soll künftig auch in den Kindergärten der Stadt Wien bei Neuanstellung eine Corona-Impfpflicht gelten.

    Delta-Variante macht Verkürzung der Impf-Intervalle nötig

    25.06.2021 Das Nationale Impfgremium (NIG) sprach sich angesichts der Ausbreitung der Delta-Variante in Österreich für eine Verkürzung der Impf-Intervalle bei den Vakzinen von Biontech, Moderna und AstraZeneca aus.

    Wien: Freischaltung von 20.000 Impfterminen für Altersgruppe 31 bis 39

    24.06.2021 Am Freitag werden in Wien 20.000 Impftermine für 31- bis 39-Jährige freigeschaltet. Geimpft wird schon ab dem 28. Juni mit Biontech/Pfizer.

    Umfrage: Corona erhöht Druck bei Partnersuche

    25.06.2021 Bei Singles ist der Wunsch nach einem Partner in der Corona-Pandemie laut einer Umfrage größer geworden, vor allem bei Männern. Fast die Hälfte der Befragten verspürt dabei einen großen Zeitdruck, sich endlich (wieder) zu binden.

    WKÖ-Rechnungsabschluss: 2020 Bilanzverlust von 26,4 Mio. Euro

    24.06.2021 Der Rechnungsabschluss der WKÖ für 2020 ist am Donnerstag von WKÖ-Vizepräsident und Finanzreferent Richard Schenz dem Wirtschaftsparlament präsentiert und danach mehrheitlich beschlossen worden. Die Kammerfinanzen spiegeln die Corona-Pandemie wider.

    Erstmals großes Schulschlusskonzert mit heimischen Acts

    24.06.2021 Als Anerkennung für das "Durchhaltevermögen" der Schüler im zweiten Corona-Schuljahr, lädt Bildungsminister Faßmann am 28. Juni zum "österreichweit ersten SchulSchlussKonzert" mit Künstlern wie Pizzera & Jaus, DJ Ötzi, Alle Achtung und Tina Naderer.

    Corona: Zuschauer bei EM-Spielen großes Risiko

    24.06.2021 Der Vorsitzende der Ständigen Impfkommission in Deutschland, Thomas Mertens, betrachtet die Zuschauermassen bei den Spielen der Fußball-EM als großes Risiko für die Ausbreitung des Coronavirus.

    IHS: Wirtschaft aktiviert den Turbo - Preise steigen

    24.06.2021 Die Wirtschaft in Österreich erholt sich schneller als erwartet - laut IHS führt das aber auch zu steigenden Preisen. Die Delta-Variante spielt für die Unternehmen noch keine Rolle.

    Kaum Infektionen: Erstes Bundesland bei Corona-Ampel wieder grün

    24.06.2021 Die weiter sinkenden Corona-Infektionszahlen führte die Steiermark als erstes Bundesland wieder in den Ampel-Bereich des sehr geringen Ansteckungsrisikos. Ansonsten befindet sich Österreich in der gelb-grünen Zone.

    Gesundheitsbereich: Gewerkschaften fordern Masken-Lockerungen

    24.06.2021 Die Gewerkschaften fordern Masken-Lockerungen im Gesundheitsbereich. Vor allem bei der Hitze würden Mitarbeiter durch ständige FFP2-Maskenpflicht an ihre Grenzen gebracht.

    Grüner Pass: Handysignatur im Wiener Rathaus ausstellen lassen

    24.06.2021 Für den Zugriff auf den Grünen Pass wird eine Handysignatur benötigt. Im Wiener Rathaus gibt es für die Ausstellung ab sofort eine eigene Anlaufstelle, dabei ist keine Voranmeldung nötig.

    Hotellerie: Krise sorgt bei Beschäftigten für Sorgenfalten

    24.06.2021 Laut einer Umfrage füchtet mehr als die Hälfte der Hotellerie-Beschäftigten in Wien einen coronabedingten Einkommensverlust. 40 Prozent der Befragten haben auch Angst, den Arbeitsplatz zu verlieren.

    Wiener Hausärzte klagen weiter über zu wenige Corona-Impf-Dosen

    24.06.2021 Neue Impfmöglichkeiten: Nach mehrwöchiger Pause können sich seit einigen Tagen Wienerinnen und Wiener wieder bei ihren Hausärztinnen und -ärzten gegen das Coronavirus impfen lassen.

    Lehrer: Laptops für Schulen können nur der Anfang sein

    24.06.2021 Im Herbst sollen zahlreiche Schüler mit Laptops und Tablets ausgestattet werden. Für Lehrervertreter Paul Kimberger kann dies erst der Anfang sein.

    77 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag in Österreich

    24.06.2021 77 weitere Menschen haben sich zuletzt mit dem Coronavirus infiziert. Nachrichten gibt es auch im Hinblick auf den Anteil der Österreicher, die mittlerweile immun sind.

    Wifo/IHS-Einschätzungen: Wirtschaftserholung kommt noch dieses Jahr

    24.06.2021 Das Wifo und das IHS rechnen beide damit, dass es noch in diesem Jahr zu einer Wirtschaftserholung kommen wird. Die soll alles andere als schwach ausfallen.

    Umfrage zur Corona-Impfung: Impf-Bereitschaft bleibt stabil

    24.06.2021 Wie eine aktuelle Umfrage zeigt, ist die Bereitschaft der Österreicher, sich gegen Corona impfen zu lassen, aktuell stabil bzw. leicht ansteigend.

    Austrian Health Forum 2021: Coronakrise erwies sich als Chance für Telemedizin

    24.06.2021 Im Gesundheitswesen hat das Coronavirus vieles auf den Kopf gestellt. So hat die Pandemie etwa vielerorts den Einsatz von digitalen Lösungen nötig und möglich gemacht - Stichwort Telemedizin und Co.

    Boom bei Fahrrädern treibt Sporthandel an - heuer höhere Preise verzeichnet

    24.06.2021 In der Coronakrise entdeckten viele Menschen angesichts von Lockdowns und Einschränkungen ihre Liebe zum Sport. Sport 2000 erzielte im Coronajahr sogar ein Umsatzplus, Treiber waren Berg-, Lauf- und Radsport.

    Erste Corona-Infektionen wohl schon ab Oktober 2019

    25.06.2021 Die ersten Corona-Infektionen bei Menschen dürfte es laut Berechnungen bereits zwischen Anfang Oktober und Mitte November 2019 gegeben haben. Offiziell bestätigte Infektionen gab es jedoch erst ab Anfang Dezember 2019.

    Corona: Geruchssinn kommt nach acht Monaten zurück

    25.06.2021 Laut einer französischen Studie dauert es im Schnitt acht Monate, bis der Geruchssinn nach einer Corona-Infektion wieder vollständig hergestellt ist. Bei vielen dauert es aber deutlich kürzer.

    Sodexo-Gutscheine ab sofort bei Lieferando einlösbar

    24.06.2021 Die Sodexo-Essensgutscheine können ab sofort auch beim Essenzusteller Lieferando.at eingelöst werden.

    Corona: Verbindung mRNA-Impfstoffe-Herzmuskelentzündung "wahrscheinlich"

    24.06.2021 Fachleute aus den USA ordnen es als "wahrscheinlich" ein, dass eine Verbindung zwischen mRNA-Impfstoffen und zahlreichen Fällen von Herzmuskelentzündungen gegeben ist.

    AstraZeneca wird weiterhin für Corona-Erstimpfung verwendet

    24.06.2021 In Österreich wird AstraZeneca hauptsächlich für Zweitstiche verwendet. Wo der Impfstoff verfügbar ist, wird er aber auch nach wie vor für Erstimpfungen verwendet.

    Einreise nach Griechenland mit Antigen-Test möglich

    24.06.2021 Die Einreise aus Österreich wird erleichetert: So reicht nun ein negativer Antigen-Schnelltest innerhalb der letzten 48 Stunden vor der Ankunft in Griechenland für die Einreise.

    OÖ: Lockerungen in Altenheimen gefordert

    23.06.2021 In Oberösterreich haben die SPÖ, die ÖVP und der Seniorenbund Lockerungen in Altenheimen gefordert. Diese gelten eigentlich als coronafrei.

    Corona: Delta-Variante könnte sich im Sommer stark ausbreiten

    24.06.2021 Laut der EU-Gesundheitsbehörde ECDC wird sich die Delta-Variante des Coronavirus im Sommer stark ausbreiten. Sie sei außerdem viel übertragbarer als etwa die Alpha-Variante.

    Corona: Österreicher bei Zweitimpfung diszipliniert

    24.06.2021 Die geringe Zahl an Corona-Neuinfektionen zeigt keinen negativen Einfluss auf die Impf-Disziplin der Österreicher. Zumindest was die Zweitimpfungen betrifft, gibt es weder aus den Bundesländern noch vom Gesundheitsministerium eine derartige Wahrnehmung.

    Ungarn bietet Burgenländern Corona-Impfung an

    23.06.2021 Ungarn impft künftig auch Burgenländer, die in Grenznähe wohnen. Doch nicht alle Corona-Impfstoffe aus Ungarn sind in Österreich auch zugelassen. Vorsicht ist etwa mit Sputnik geboten.

    Corona-Medikamente: Es gibt noch kein Heilmittel für die Pandemie

    23.06.2021 Ob Asthma-Medikamente, Remdesivir oder REGN-COV2: Die meisten Medikamente, die gegen Corona helfen sollen, entpuppten sich bisweilen als "Irrlichter". Aber es wird weiter nach neuen Mitteln geforscht.

    Wenn Teststraßen schließen: Aus für Gratis-Tests für Ungeimpfte?

    23.06.2021 Das Gratis-Testangebot soll in Österreich mit fortlaufendem Impffortschritt zurückgefahren werden. Wer sich nicht impfen lässt, müsse dann auf eigene Kosten testen, fordert Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl.

    Steigende Corona-Zahlen: Beschränkungen in Israel verhängt

    23.06.2021 In Israel wurden erneut Beschränkungen verhängt. Grund dafür sind die steigenden Corona-Zahlen. Am Mittwoch wurden am zweiten Tag infolge mehr als 100 Neuinfektionen registriert.

    Über 360 Fälle: Delta-Variante breitet sich weiter in Österreich aus

    23.06.2021 In Österreich wurden bislang 361 Fälle der Delta-Variante des Coronavirus bestätigt. Die meisten Infektionen wurden mit 256 in Wien festgestellt, allerdings werden auch nur hier die verlässlichen PCR-Tests großflächig eingesetzt.

    Coronabedingt heuer erhöhtes Badeunfälle-Risiko

    23.06.2021 Das Rote Kreuz warnt vor der Gefahr tödlicher Badeunfälle. Selbst ein kleines Planschbecken kann unbeaufsichtigt zur Todesfalle werden. Kinder ertrinken lautlos.