AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Blümel ortet gute Tendenz im Hinblick auf das Budget

    1.07.2021 Der Bericht zur Entwicklung des Bundeshauhalts ist da, er wurde am heutigen 1. Juni von Gernot Blümel (ÖVP) vorgelegt und bezieht sich auf die ersten fünf Monate von 2021.

    Burgenlands Landeshauptmann Doskozil gegen Corona geimpft

    1.07.2021 Am Donnerstag wurde Burgenlands Landeshauptmann Doskozil gegen das Coronavirus geimpft. Nach seiner Infektion Ende November war nur eine Impfung notwendig.

    Corona brachte deutliches Minus bei Schienenverkehr

    1.07.2021 Der Schienenverkehr ist im Vorjahr stark geschrumpft. Dafür verantwortlich: Die Coronapandemie.

    Ampel-Kommission macht Sommer-Pause - und ordnet Farben zu

    1.07.2021 Eine Pause legt die Corona-Kommission ein. Via Umlaufbeschluss kam es bei der Ampel heute jedoch trotzdem zu einer Zuordnung von Farben.

    Ohne Corona-Kurzarbeit hätte es über 1 Mio. Arbeitslose gegeben

    2.07.2021 Ohne die Corona-Kurzarbeit hätte es einer Schätzung zufolge über 1 Million Arbeitslose gegeben. Rund 1,28 Millionen Arbeitnehmer erhielten seit März 2020 Corona-Kurzarbeitsbeihilfe.

    GB: Vorbereitungen für Auffrischungsimpfungen laufen

    1.07.2021 In Großbritannien plant man bereits Auffrischungsimpfungen. Ab Herbst sollen die Einwohner eine dritte Impfdosis gegen das Coronavirus erhalten, begonnen wird mit besonders gefährdeten Personengruppen.

    Trotz Lockerungen: Ärztekammer ruft erneut zur Vorsicht auf

    1.07.2021 Am Donnerstag hat die Ärztekammer erneut zur Vorsicht aufgerufen. Trotz der Lockerungen, sei der Kampf gegen das Virus noch nicht gewonnen.

    Volksbegehren für und gegen Impfpflicht im September

    1.07.2021 Im September finden gleich zwei Volksbegehren zum Thema Corona-Impfung statt.

    Zulassung für Corona-Impfung: Curevac-Boss optimistisch

    1.07.2021 Curevac rechnet trotz keiner großen Wirksamkeit mit einer Zulassung seines Corona-Impfstoffs durch die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA.

    Experten forden "beiläufige" Impfangebote für vulnerable Bevölkerungsgruppen

    1.07.2021 Möglichst niederschwellige Corona-Impfgelegenheiten sollen nun auch jene abholen, die besonders vulnerable Gruppen darstellen und die man bislang mit den Impfangeboten nicht erreichen konnte.

    NÖ: Plus bei Ansteckungen mit Corona-Delta-Variante

    1.07.2021 Ein Plus im Hinblick auf die Menge an Ansteckungen mit der Corona-Delta-Variante gibt es in Niederösterreich. 13 neue Ansteckungen hat es gegeben.

    Zu wenige Anmeldungen: Wachau-Marathon abgesagt

    1.07.2021 Der für den 19. September 2021 geplante Wachau-marathon wurde wegen Teilnehmermangel abgesagt.

    Kritik an UEFA: "Für Tod vieler Menschen verantwortlich"

    1.07.2021 In der Diskussion um die Zuschauerzahlen in den Stadien bei der Fußball-EM wird die Kritik an der UEFA lauter - und es gibt neue Zahlen zu Ansteckungen im Zusammenhang mit dem Turnier.

    Wien: Neue Therapie für Long-Covid-Patienten im Herz-Jesu-Spital

    1.07.2021 Die Beschwerden von Long-Covid-Patienten sind vielfältig und reichen unter anderem von Herzproblemen über Essstörungen bis hin zu Atemnot. Neue Therapieprogramme sollen den Betroffenen helfen.

    Ludwig wehrt sich gegen Kritik an neuen Corona-Regeln: "Nicht aus Jux und Tollerei"

    1.07.2021 Wiens Bürgermeister Michael Ludwig verkündete am Mittwoch strengere 3G-Regeln für Wien. Tourismusministerin Elisabeth Köstinger kritisierte diese am Donnerstag scharf. Nun meldete sich Ludwig erneut zu Wort.

    Unis sollen 2021/22 wieder zurück in den Vollbetrieb

    1.07.2021 Mit dem Studienjahr 2021/22 sollen die Studenten wieder zurück in den Vollbetriebe kehren. Details müssen erst geklärt werden.

    Corona-Impfung für zwölf bis 15-Jährige: Das meint die Ärztekammer

    1.07.2021 Die Corona-Impfung: Eine diesbezügliche Empfehlung kommt von der Ärztekammer (ÖAK) - und zwar für Kinder zwischen zwölf und 15 Jahren.

    Studie zeigt: Haustiere stecken sich mit Corona bei ihren Besitzern an

    2.07.2021 Auch Haustiere haben schon Corona-Infektionen durchgemacht. Laut einer Studie haben sie sich relativ häufig bei ihren infizierten Besitzern angesteckt.

    Fünf Millionen Erstimpfungen bis Ende Juni nicht erreicht

    1.07.2021 Obwohl am Mittwoch noch 107.759 Corona-Impfungen verabreicht wurden, konnte die Marke von fünf Millionen Erstimpfungen im Juni nicht erreicht werden.

    62 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag in Österreich

    1.07.2021 In Österreich sind in den vergangenen 24 Stunden 75 Neuinfektionen registriert worden - nach Datenbereinigungen in Kärnten und Salzburg sind es sogar nur 62.

    Corona-Testbusse in NÖ: 15.000 Untersuchungen in über 100 Betrieben

    1.07.2021 Von 8. April bis 30. Juni waren in Niederösterreich zwei Corona-Testbusse unterwegs. Insgesamt konnten rund 15.000 Untersuchungen in über 100 Betrieben durchgeführt werden.

    Impfen ohne Termin in Wien: Aktion im Austria Center mit AstraZeneca

    2.07.2021 Ab kommenden Montag können alle Wiener ohne Termin eine Erstimpfung erhalten. Die Impfaktion im Austria Center Vienna läuft von 5. bis 11. Juli, zum Einsatz kommt das Vakzin von AstraZeneca.

    Arbeitslosigkeit: Ende Juni rund 360.000 ohne Job

    1.07.2021 Die Öffnungsschritte und der Wirtschaftsaufschwung wirken sich positiv auf den Arbeitsmarkt in Österreich aus: Ende Juni waren 360.149 Personen arbeitslos gemeldet oder in AMS-Schulung.

    Weltweite Corona-Reisewarnung wurde aufgehoben

    1.07.2021 Vor 15 Monaten wurde eine weltweite Corona-Reisewarnung ausgesprochen. Diese wurde nun aufgehoben. Ab sofort sind nur noch einige wenige Virusvariantengebiete "rot" eingefärbt.

    Türkei hebt nach über einem halben Jahr die Ausgangsbeschränkungen auf

    1.07.2021 In der Türkei wurden mit dem heutigen Donnerstag die Ausgangsbeschränkungen nach über einem halben Jahr aufgehoben. Dennoch wird zur Vorsicht gewarnt.

    Kocher präsentiert Langzeitarbeitslosen-Programm: Bis Jahresende 100 Mio Euro für "Sprungbrett"

    1.07.2021 Am heutigen Donnerstag fällt der Startschuss für das neue Arbeitsmarktservice-Programm "Sprungbrett", das Langzeitarbeitslose als Zielgruppe hat. 100 Mio. Euro sollen dafür investiert werden.

    Werbung für Corona-Impfung in religiösen Communities

    1.07.2021 Gemeinsam mit Vertretern der katholischen Kirche und der IGGÖ wirbt Bildungsminister Faßmann mit einem Brief an Eltern für die Corona-Impfung der Kinder.

    Grüner Pass tritt am 1. Juli EU-weit in Kraft

    2.07.2021 Am Donnerstag tritt der EU-weite Grüne Pass in Kraft. Mit dem digitalen Covid-Zertifikat kann über einen QR-Code nachgewiesen werden, dass eine Person gegen Corona geimpft bzw. negativ getestet wurde oder eine Infektion überstanden hat.

    CureVac: Corona-Impfstoff mit 48 Prozent Wirksamkeit

    2.07.2021 Die enttäuschenden Studienergebnisse beim Corona-Impfstoff von CureVac haben sich nach einer abschließenden Analyse bestätigt. Der Corona-Impfstoffkandidat zeigt eine Wirksamkeit von 48 Prozent gegen eine Covid-19-Erkrankung über alle Altersgruppen hinweg.

    Mit 1. Juli treten diese Corona-Lockerungen in Kraft

    1.07.2021 Mit dem 1. Juli treten die nächsten Lockerungen der Corona-Regeln in Österreich in Kraft. In Wien wurden einige 3G-Regeln allerdings verschärft. Hier finden Sie eine Übersicht.

    Köstinger kritisiert Wiener Corona-Verschärfungen: "Völlig absurd"

    1.07.2021 Wien gab am Mittwoch die Verschärfung der 3G-Regel bekannt, während österreichweit weitere Lockerungen in Kraft treten. Tourismusministerin Elisabeth Köstinger reagierte erbost.

    Zivildiener bekamen vom VfGH Recht, aber noch kein Geld

    30.06.2021 Nachdem Zivildiener wegen ungleicher finanzieller Behandlung beim Corona-Einsatz vor den Verfassungsgerichtshof (VfGH) gezogen waren, hat das Höchstgericht nun eine Entscheidung im Sinne der Betroffenen getroffen.

    Katholische Kirche: Nur mehr MNS-Pflicht bei Gottesdiensten

    30.06.2021 Ab dem morgigen Donnerstag gilt in den katholischen Kirchen statt der FFP2-Maskenpflicht eine MNS-Pflicht. In einigen Fällen kann auch ganz auf die Maske verzichtet werden.

    "Shoppen und Impfen" in Oberösterreich geplant

    30.06.2021 Auch in Öberösterreich stehen deutlich mehr Corona-Impfdosen als Imfwillige zur Verfügung. Durch neue Modelle, die das Angebot "niederschwelliger und bürgernäher machen" sollen nun weitere Menschen erreicht werden.

    EURO: Viertelfinale steht an - aber dramatische Corona-Zahlen in St. Petersburg

    30.06.2021 St. Petersburg als Schauplatz von Fußball-EM-Spielen: Daran gab es bereits in der Vergangenheit Kritik. Hintergrund waren die hohen Corona-Zahlen. Im Vorfeld des EM-Viertelfinals verschlechtert sich die Situation.

    Wien verschärft 3G-Regeln: Testpflicht für Kinder ab 6 Jahren

    1.07.2021 Während in Österreich die Corona-Regeln ab 1. Juli weiter gelockert werden, gibt es in Wien Verschärfungen. Die Testpflicht wird auf Kinder ab 6 Jahren ausgeweitet und Wohnzimmer-Selbsttests gelten nicht mehr als Zutrittstests.

    Verkehrsbüro: Vorkrisen-Umsatz erst wieder 2025

    30.06.2021 Die Reisebranche wurde von der Coronakrise schwer getroffen. Erst im Jahr 2025 ist wieder mit Vorkrisen-Umsatz zu rechnen.

    Aus für digitale Antigen-Selbsttests in Wien als Zutrittstests

    30.06.2021 Ab 1. Juli gibt es in Österreich weitere Öffnungsschritte. Wiens Bürgermeister Michael Ludwig verkündete am Mittwochnachmittag einige Beschränkungen, die in der Bundeshauptstadt gelten werden. Dazu zählt auch das Aus der digitalen Antigen-Selbsttests, die als 3G-Zutrittstests (24 Stunden) gegolten haben.

    Wien prüft spezielle Impf-Angebote für Sonderschulen

    30.06.2021 An den Wiener Sonderschulen wird derzeit unter den Eltern erhoben, bei wie vielen Schülern Interesse an einer Corona-Impfung besteht.

    Phuket öffnet für geimpfte Touristen: "Riskantes Experiment"

    30.06.2021 Thailand wagt erste Schritte: Ab Donnerstag können vollständig gegen das Coronavirus geimpfte Touristen wieder quarantänefrei auf der beliebten Insel Phuket Urlaub machen.