AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Kurz: Coronavirus-Krise wird noch "sehr, sehr lange dauern"

    18.03.2020 Bis in Österreich nach der Coronavirus-Krise wieder Normalbetrieb herrschen wird, wird es noch "sehr, sehr lange dauern, erwartet Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP).

    Trainer Andreas Herzog im Privatjet zurück nach Wien gereist

    18.03.2020 Am Dienstag reiste Fußball-Trainer Andreas Herzog nach 14-tägiger Quarantäne in Israel via Privatjet zurück nach Wien.

    Coronavirus-Verdacht: Drozda negativ getestet

    18.03.2020 Der frühere SPÖ-Bundesgeschäftsführer Thomas Drozda, der sich wegen eines Skiurlaubs im unter Quarantäne gestellten Lech am Arlberg in Heim-Isolation begeben hat, ist nicht mit dem Coronavirus infiziert.

    Coronavirus: Wiener AKH hat jetzt 90-Minuten-Tests

    18.03.2020 Das Wiener AKH hat mittlerweile Coronavirus-Tests, die nur mehr 90 Minuten dauern, berichtete Florian Thalhammer von der Abteilung für Infektionen MedUni Wien/AKH Dienstag in der "ZiB2".

    Matura wird wegen Corona-Krise um mindestens zwei Wochen verschoben

    18.03.2020 Aufgrund der Corona-Krise wird der Haupttermin der Matura im Jahr 2020 um mindestens zwei Wochen verschoben, kündigte Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) an. Das betrifft sowohl die von 5. bis 13. Mai geplante schriftliche Zentralmatura als auch die mündlichen Reifeprüfungen.

    Corona-Krise: EU-Außengrenzen schließen

    18.03.2020 Beim Sondergipfel am Sonntag haben die Europäischen Staats- und Regierungschefs einer 30-tägigen Schließung der EU-Außengrenzen zur Eindämmung des Coronavirus zugestimmt.

    Applaus aus Fenstern für Helfer in der Corona-Krise

    17.03.2020 Nach den Balkonkonzerten am Wochenende sind am Dienstag zahlreiche Menschen dem Aufruf zu Applaus für die Helfer in der aktuellen Corona-Krise gefolgt. Um 18 Uhr wurde aus den Fenstern und von Balkonen für Mitarbeiter in Gesundheitsberufen, dem Einzelhandel, der Post, dem öffentlichen Dienst und für viele andere Berufe geklatscht.

    Corona-Krise: 47.000 Österreicher noch im Ausland

    18.03.2020 Nachdem sich am Montag 30.000 Österreicher als im Ausland befindlich registriert hatten, liegt am Dienstag "die Zahl bei 47.000 Österreicher, die über den ganzen Globus verstreut sind", so Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) in einer Pressekonferenz in Wien.

    Drei Coronavirus-Fälle in Wiener Pensionistenwohnheim

    17.03.2020 Im Pensionistenwohnheim Hohe Warte in Wien-Döbnling sind drei weitere Fälle von Coronavirus-Infektionen aufgetreten. Eine Mitarbeiterin wurde bereits positiv getestet, nun sind auch zwei Bewohnerinnen und eine weitere Mitarbeiterin betroffen.

    SPÖ-Politiker Drozda nach Arlberg-Urlaub in Quarantäne

    17.03.2020 Nach einem Urlaub in Vorarlberg begibt sich nun auch SPÖ-Politiker Thomas Drozda in Quarantäne. Der frühere Bundesgeschäftsführer verspüre aber keinerlei Symptome.

    Ab Mai: Bundesheer mobilisiert rund 3.000 Milizsoldaten

    18.03.2020 Im Kampf gegen das Coronavirus werden mit Mai 3.000 Milizsoldaten mobilisiert. Das gab Verteidigungsministerin Tanner am Dienst bekannt.

    14 Tage Quarantäne für Rückkehrer aus Corona-Risikogebieten im Ausland

    17.03.2020 Rückkehrer aus Corona-Risikogebieten müssen ab Mittwoch 14 Tage in Heimquarantäne verbringen. Mittwochfrüh soll laut Gesundheitsminister Rudolf Anschober ein entsprechender Erlass verabschiedet werden. Dieser soll sofort gelten.

    Unsicherheit, ob Baustellen geschlossen werden müssen

    17.03.2020 Die WK Tirol fordert eine landesweite Schließung aller nicht unbedingt notwendigen Baustellen. Die Baubranche beklagt sich jedoch, dass die Behörden keine einheitliche Linie fahren.

    Wien: Reinigungskraft der UNO positiv auf Covid-19 getestet

    17.03.2020 Am Dienstag wurde bekannt, dass eine UNO-Mitarbeiter in Wien positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Zunächst wurde bei der Person Influenza diagnostiziert, nun wurde das Coronavirus festgestellt.

    Von 8 bis 9: Supermärkte mit Öffnungszeiten für Senioren

    17.03.2020 Die Supermärkte Billa, Merkur und Lidl haben die Zeit von 8 bis 9 Uhr für Senioren reserviert. Damit sollen sie nicht mit anderen Kunden einkaufen, die sie dabei anstecken könnten. Spar kritisiert die Maßnahme.

    Livestream: Minister zum aktuellen Coronavirus-Status

    17.03.2020 Ab 17.00 Uhr informieren die Verteidigungs- bzw. Zivildienstministerinnen Klaudia Tanner und Elisabeth Köstinger sowie Außenminister Alexander Schallenberg über die aktuelle Lage zum Coronavirus. Wir berichten live.

    Regierung plant derzeit keine Verschärfungen bei Coronavirus-Maßnahmen

    17.03.2020 Derzeit plant die Regierung keine Verschärfungen bei den Coronavirus Maßnahmen. Die bisherigen Ausgangsbeschränkungen seien von den Österreichern sehr gut angenommen worden.

    Ungarn: A4-Grenzstau vor Nickelsdorf 30 Kilometer lang

    17.03.2020 Vor dem burgenländischen Grenzübergang Nickelsdorf hat der Stau auf der Ostautobahn (A4) am Dienstag nach Polizeiangaben eine Länge von insgesamt mehr als 30 Kilometern erreicht. Die Grenze soll am Abend für bulgarische und ungarische Bürger geöffnet werden.

    Österreichs Wirte von Coronavirus-Maßnahmen stark betroffen

    18.03.2020 Die Ausgangsbeschränkungen treffen Österreichs Wirte hart. Manche ständen bereits vor dem Aus.

    Covid-19: Wien fixiert Sonderbudget von 85 Mio. Euro

    18.03.2020 Die Stadt Wien hat ein Coronavirus-Sonderbudget geschnürt. 50 Mio. Euro wurden für Sofortmaßnahmen dotiert, weitere 20 gibt es für die Unterstützung von Unternehmen. Dazu kommen 15 Mio. Euro Wirtschaftshilfe von der Wirtschaftskammer Wien, womit das Paket insgesamt 85 Mio. Euro schwer ist.

    HoT rechnet nicht mit Störungen wegen Coronavirus

    17.03.2020 Der Mobilfunk-Anbieter HoT registrierte am vergangenen Freitag dreimal mehr Anrufe als sonst, eine Überlastung wegen des Coronavirus schließt HoT allerdings aus. Zudem gibt es unabhängig von der Krise eine Datenerhöhung für HoT-Kunden.

    Österreich: 1.332 Personen am Coronavirus erkrankt

    17.03.2020 Im Lauf des Dienstags ist die Zahl der am Coronavirus erkrankten Personen auf 1.332 gestiegen. Bisher gibt es drei Tote, neun Personen sind geheilt.

    Corona: Ö3 mit Verkehrsinfo in Fremdsprachen

    17.03.2020 Der Radiosender Ö3 überträgt seine Verkehrsinfos nun auch auf Englisch und Rumänisch. FM4 informiert auf Türkisch und Serbokroatisch über das Coronavirus.

    UEFA-Beschluss: Fußball-EM findet erst 2021 statt

    18.03.2020 Am Dienstag hat die UEFA beschlossen, aufgrund der Coronavirus-Pandemie die Fußball-EM zu verschieben. Sie findet erst von 11. Juni bis 11. Juli 2021 statt.

    Coronavirus: Groß-Lazarett in der Messe Wien ist bereit

    17.03.2020 Das Groß-Lazarett in der Messe Wien steht. In 880 Betten können dort künftig jene aufgenommen werden, die milde Coronavirus-Symptome haben aber keine Heimabsonderung durchziehen können.

    Livestream: Aktuelle Lage zum Coronavirus in Österreich

    17.03.2020 Ab 15.30 Uhr werden Gesundheitsminister Rudolf Anschober und Innenminister Karl Nehammer über die neuesten Coronavirus-Entwicklungen informieren. Wir berichten im Livestream.

    Wiener City Airport Train (CAT) stellt Betrieb ab 19. März ein

    17.03.2020 Ab Donnerstag wird der CAT-Betrieb zwischen dem Flughafen und Wien-Mitte eingestellt. Bereits gebuchte Tickets behalten ihre Gültigkeit.

    Zahlreiche Schulen blieben am Dienstag leer

    17.03.2020 Am heutigen Dienstag wurden noch weniger Kinder als am Montag betreut. Zahlreiche Schulen blieben sogar leer.

    "Moderne Technik macht es möglich": Schönborn hält tägliche Live-Messe

    17.03.2020 Aufgrund der Corona-Krise hält Kardinal Schönborn täglich eine Live-Messe im Internet. Diese wird um 8 Uhr live übertragen.

    Stadt Wien während Corona-Krise für Gewalt-Opfer da

    18.03.2020 Wegen der Ausgangsbeschränkungen durch das Coronavirus wird ein Anstieg der häuslichen Gewalt befürchtet. Die Verfügbarkeit von Frauennotruf, Frauenhäusern und Beratungen des Frauenzentrums ist in Wien aber weiter gewährleistet.

    Weitere Corona-Maßnahmen bei ÖBB: Nacht-S-Bahn wird eingestellt, weniger Züge

    17.03.2020 Ab Donnerstag reduzieren die ÖBB im Großraum Wien die Züge, auch die Wiener Nacht-S-Bahn fährt nicht mehr.

    Coronavirus: Drei am Montag mit kurzen Einschränkungen

    17.03.2020 Der Mobilfunkanbieter Drei verzeichnete am Montag mehr als doppelt so viele Sprachanrufe als normal. Auch die Datennutzung war gefordert, lokale Netzüberlastungen gab es primär in Städten.

    Flixbus stellt wegen Corona-Krise den Betrieb ein

    17.03.2020 Bis auf Weiteres stellt der deutsche Fernbusanbieter Flixbus aufgrund der Corona-Krise den Betrieb ein. Alle Verbindungen von und nach Deutschland werden ab Mitternacht ausgesetzt, teilte das Unternehmen am Dienstag mit.

    Wiener Prater leergefegt: Fahrgeschäfte-Betreiber fürchten um Existenz

    17.03.2020 Aufgrund der Ausgangsbeschränkungen verirren sich seit Montag nur wenige Menschen in den sonst so belebten Wiener Prater, was bei den Betreibern der Geschäfte zu finanziellen Sorgen führt.

    "Einkaufen für alle": Lebensmittelgroßhändler öffnen für Privatkunden

    18.03.2020 Einzelne Lebensmittelgroßhändler haben nun auch für Privatkunden geöffnet. Sie wollen die Versorgung mit Lebensmitteln bestmöglich sicherstellen.

    Fake News zum Coronavirus: Medikamente nicht absetzen

    17.03.2020 Im Moment geistern erneut Fake News zum Coronavirus im Netz. Dieses Mal geht es um Bluthochdruckmedikamente, die den Krankheitsverlauf verschlimmern sollen. Laut Österreichische Kardiologische Gesellschaft ist daran aber nichts dran.

    "3. April wird nicht halten": Theater befürchten längere Schließungen

    17.03.2020 In den heimischen Kulturinstitutionen bereitet man sich auf eine Verlängerung der bis 3. April angeordneten Schließung wegen der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus vor.

    Virtuell: Trotz Coronavirus ins Museum

    17.03.2020 Die Plattform "Google Arts & Culture" bietet Einblicke in 1.200 internationale Museen. Auch heimische Museen bieten auf ihren Webseiten virtuelle Touren an.

    Als Ansteckquelle unwahrscheinlich: Angst vor Papier unbegründet

    17.03.2020 Das Coronavirus wird vermutlich nicht durch Zeitungen, Papier, Karton und Bargeld übertragen. Der Verband Druck & Medienmanagement hat dies am Dienstag bekannt gegeben.

    Coronavirus: ORF richtet Notfallstudio ein

    17.03.2020 Der ORF richtet für den Notfall ein "Stadt-Studio 2" in der Stiftskaserne ein. Damit soll in der Corona-Krise ein autarkes ORF-Studio für Internet-, Radio- und Fernsehberichterstattung zur Verfügung stehen. Einer der sechs Flaktürme, die es in Wien gibt, befindet sich in der Stiftskaserne - darin ist das Reservestudio eingerichtet worden.