AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Nepp fordert 15. Gehalt für systemrelevante Berufsgruppen

    17.03.2020 Wiener FPÖ-Landesparteiobmann Dominik Nepp hat am Dienstag ein 15. Gehalt für systemrelevante Berufsgruppen und eine Ausweitung der Gefahrenzulage gefordert.

    Flüge gestrichen: Wiener Touristen verzweifeln im Ausland

    17.03.2020 "Keiner weiß was, keiner kann einem etwas raten, alles ist mit Kosten verbunden" - das Fazit zweier Vietnam-Touristen aus Wien zu den Flugstreichungen wegen des Coronavirus fällt negativ aus.

    Wiener Ämter geben Entwarnung - Appell von Ludwig bleibt aufrecht

    17.03.2020 Die Ämter in der Bundeshauptstadt melden am Dienstag eine entspanntere Situation mit weniger Andrang als zuletzt. Bürgermeister Michael Ludwigs Appell an die Bevölkerung dürfte hier Wirkung gezeigt haben.

    Zwei Ärzte im Wiener AKH positiv auf Coronavirus getestet

    17.03.2020 Im Wiener AKH wurden zwei neue Coronavirus-Fälle bestätigt. Bei den Infizierten handelt es sich um Anästhesisten, die sich wohl auf einem Ärztekongress angesteckt haben.

    Corona-Kurzarbeit bringt weitere Erleichterungen

    17.03.2020 Bei der Corona-Kurzarbeit gibt es weitere Erleichterungen. Dienstgeberbeiträge können nun bereits ab dem 1. Monat übernommen werden

    Antworten auf Fragen rund um Coronavirus-Maßnahmen an Universitäten

    17.03.2020 Auch Österreichs Hochschulen mussten sich durch die Maßnahmen der Regierung zur Eindämmung des Coronavirus stark anpassen. Der Präsenzbetrieb ist bis zu den Osterferien eingestellt. Wo möglich, werden Lehrveranstaltungen via Distance Learning abgehalten. Hier die wichtigsten Antworten zu FAQs rund um Anmeldefristen, Prüfungen, Beihilfen & Co.

    Bundeskanzler ruft zum "Durchhalten" der Coronavirus-Krise auf

    17.03.2020 Bundeskanzler Sebastian Kurz dankte am Dienstag den Österreichern für ihre Unterstützung bei der Bewältigung der Coroanavirus-Krise.

    Auch Bürgermeister von Korneuburg positiv auf Coronavirus getestet

    17.03.2020 Auch Korneuburgs Bürgermeister Christian Gepp ist am Coronavirus erkrankt. Er habe die "Vorstufe einer Grippe verspürt" und daraufhin die 1450 angerufen.

    Österreichische Urlauber in ägyptischem Magic Life-Club unter Quarantäne

    17.03.2020 Nachdem am vergangenen Sonntag bekannt wurde, dass ein Urlauber in einem Hotel in Hurghada positiv auf das Coronavirus getestet wurde, sitzen etliche österreichische Touristen, die sich am Roten Meer erholen wollten, in der Anlage fest, denn der gesamte Hotelkomplex - es handelt sich um einen Magic Life-Club des Reiseveranstalters TUI - steht seither unter Quarantäne.

    Keine Flüge mehr: Flughafen Wien de facto vor Schließung

    17.03.2020 Nachdem AUA und Laudamotion ankündigten wegen der Coronavirus-Pandemie vorerst keine Linienflüge mehr durchzuführen, steht der Flughafen Wien de facto vor der Schließung des Regulärbetriebs. Allerdings werde man einen Notbetrieb für Frachtflüge und Rückholaktionen des Außenministerium aufrechterhalten, so Flughafen-Sprecher Peter Kleeman am Dienstagvormittag.

    Lesen in Zeiten der Corona-Krise: Büchereien Wien betreibt "Virtuelle Bücherei"

    17.03.2020 Wer gerne liest, aber zuwenig Lesestoff gebunkert hat, braucht nicht zu verzagen: Die Büchereien Wien haben zwar alle Standorte geschlossen, auf den digitalen Bestand kann man jedoch weiterhin ungehindert zugreifen.

    Covid-19: TU Wien will Diplomprüfungen per Videocall durchführen

    17.03.2020 Bei Einverständnis der Studenten und der Professoren will die TU Wien wegen der Coronakrise Diplomprüfungen per Videokonferenz abhalten. Die Anmeldefristen für neue Studenten laufen derzeit normal weiter.

    Polizeibilanz zum ersten Tag der Ausgangsbeschränkungen in Wien

    17.03.2020 Am ersten Tag der Ausgangsbeschränkungen gab es in Wien laut Polizei nur wenige Anzeigen und keine Festnahmen.

    70 Prozent weniger Fahrgäste bei ÖBB durch Coronavirus-Maßnahmen

    17.03.2020 Durch die Maßnahmen der Regierung zur Eindämmung des Coronavirus haben die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) einen massiven Rückgang der Fahrgäste verzeichnet. Am Montag waren im gesamten Bahnnetz, also Nah- und Fernverkehr, um 70 Prozent weniger Fahrgäste als üblich unterwegs, so ÖBB-Verstandschef Andreas Matthä am Dienstag. Der Umsatz brach um 80 Prozent ein.

    ÖAMTC: Notarzthubschrauber bleiben uneingeschränkt in Betrieb

    17.03.2020 Laut ÖAMTC bleiben weiterhin alle Notarzthubschrauber uneingeschränkt in Betrieb. Derzeit werden umfangreiche Vorbereitungen zur Versorgungssicherheit getroffen.

    Coronavirus-Krise: WKO empfiehlt Fokus auf rasch realisierbare Geschäftschancen

    17.03.2020 Bei den Unternehmensberatern laufen aktuell die Telefone heiß. Die WKO gibt in einer aktuellen Aussendung Tipps zum Verhalten in der Corona-Krise.

    Coronavirus in Österreich: Derzeitige Daten im Überblick

    17.03.2020 Die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) und Experten der TU-Graz analysieren das Geschehen rund um die Coronavirus-Erkrankungen in Österreich. Regionaler Spitzenreiter ist der Bezirk Landeck in Tirol. Mehr Männer als Frauen sind betroffen, die meisten Patienten im mittleren Alter.

    Wiener Straßenzeitung "Augustin" nun auch online oder per Post

    17.03.2020 Das Coronavirus zwingt die Wiener Straßenzeitung Augustin neue Wege zu gehen. Mittlerweile kann man die Zeitung auch online beziehen oder ein zweimonatiges Abo per Post bestellen.

    FPÖ stoppt Kampagne gegen GIS-Gebühr wegen Coronavirus

    17.03.2020 Die Anti-GIS-Kampagne der FPÖ liegt derzeit auf Eis, an der Online-Petition kann man sich aber nach wie vor beteiligen.

    Hobbypilot schrieb "Stay Home"-Appell in den Himmel

    17.03.2020 Eine wichtige Botschaft richtete ein Hobbypilot angesichts der Corona-Krise am Montag an alle Österreicher.

    Wiener Verein MUT bietet Einkaufsservice für Risikogruppen

    17.03.2020 Der gemeinnützige Verein MUT möchte Versorgungsengpässe bei Risikogruppen verhindern und bietet im 4. und 5. Wiener Gemeindebezirk einen Einkaufsservice für Risikogruppen an.

    Buchhandel: Bestellungen auch über Telefon-Hotline möglich

    17.03.2020 Wer derzeit ein Buch bestellen möchte, muss dies nicht zwingend online tun. Der österreichische Buchhandel hat Telefon-Hotlines für Buchbestellungen eingerichtet.

    Coronavirus: Heimische Touristen müssen für Rückholung registriert sein

    17.03.2020 Das Außenministerium kann nur jenen Reisenden bei der Rückholung nach Österreich helfen, die registriert sind.

    1.132 Personen in Österreich am Coronavirus erkrankt

    17.03.2020 Mit Stand 8.00 Uhr wurden am Dienstag österreichweit insgesamt 1.132 Covid-19-Erkrankungen bestätigt.

    Wiener Märkte bleiben in Corona-Krise geöffnet

    17.03.2020 Die Wiener Märkte bleiben nach wie vor geöffnet, um die Wiener mit frischen Obst und Gemüse, sowie anderen Lebensmitteln zu versorgen.

    "Corona Detector": Online-Fragebogen soll Hotlines entlasten

    17.03.2020 Der "Corona Detector"-Fragebogen ermöglicht erste Selbsteinschätzung und kann Notfall-Hotlines entlasten. Die Software aus Wien wird in wenigen Tagen in mehreren europäischen Sprachen verfügbar sein.

    Kunden stürmen Apotheken: "Sind voll einsatzfähig"

    17.03.2020 Seit der Coronavirus-Epidemie werden die österreichischen Apotheken regelrecht gestürmt: "Wir haben derzeit pro Tag rund 700.000 statt normalerweise im Durchschnitt rund 400.000 Kunden. Auch die telefonische Belastung ist hoch. Das Hamstern von Medikamenten ist völlig sinnlos", sagte die Präsidentin der Österreichischen Apothekerkammer, Ulrike Mursch-Edlmayr, gegenüber der APA.

    Gesperrte Grenzen sorgen für Mangel bei Schutzbekleidung

    17.03.2020 Wegen Grenzsperren komme es laut Ärztekammer derzeit zu Verzögerungen bei der Lieferung von Schutzausrüstung für medizinisches Personal.

    Todesfall in Wien: Coronavirus-Patientin (48) starb in Heimquarantäne

    17.03.2020 Am Sonntag entdeckten Familienangehörige eine 48-Jährige tot in ihrer Wohnung in Wien. Die Frau war mit dem Coronavirus infiziert und befand sich in häuslicher Quarantäne.

    AMS rechnet mit starkem Anstieg bei Arbeitslosigkeit

    17.03.2020 AMS-Chef Johannes Kopf rechnet mit mehreren tausend Arbeitslosen durch die von der Regierung gesetzten Maßnahmen gegen das Coronavirus. Schon am ersten Tag gab es 16.000 Anträge auf Arbeitslosigkeit.

    Sonderflieger holte Urlauber aus Marrakesch zurück

    17.03.2020 Dienstagfrüh landeten rund 300 Personen, die noch in Marrakesch urlaubten, in Wien. Eine zweite AUA-Maschine wird zu Mittag erwartet.

    Ludwig rechnet mit Verlängerung der Ausgangsbeschränkungen

    17.03.2020 Seit Montag gelten in ganz Österreich Ausgangsbeschränkungen, um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. Wiens Bürgermeister Michael Ludwig rechnet damit, dass diese länger als eine Woche andauern werden.

    Anschober will Zuwachskurve herunterbringen

    16.03.2020 Gesundheitsminister Anschober möchte die Zuwachskurve der Neuansteckungen herunterbringen. Derzeit sind es 36 Prozent Neuansteckungen.

    Covid-19: Infiziertenzahl verdoppelt sich in Österreich in drei Tagen

    17.03.2020 In Österreich beträgt der Zeitraum bis zur Verdoppelung der Coronavirus-Fälle derzeit drei Tage. Pro Tag wächst sie um 26,2 Prozent.

    Van der Bellen bedankt sich für Einhaltung der Maßnahmen

    16.03.2020 Am Montag hat sich Bundespräsident Van der Bellen bei der Bevölkerung bedankt, dass sich diese an die geltenden Maßnahmen halten.

    Ärzte stellen Rezepte ab sofort per Telefon aus

    18.03.2020 Während der Coronavirus-Krise genügt für die Ausstellung von Rezepten ab sofort ein Anruf beim Arzt und dieser übermittelt es per E-Mail oder Fax an die vom Patienten gewählte Apotheke.

    Corona-Krise: Wien hebt Kurzparkzonen-Regelung auf

    17.03.2020 Während der Ausnahmesituation rund um die Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus, hebt Wien die Kurzparkzonen Regelung ab Dienstag, 17. März 2020, auf.

    Coronavirus: Therme Wien schließt gesamten Betrieb

    16.03.2020 Am Freitag wurde die Tagestherme aufgrund der Coronavirus-Maßnahmen für Gäste geschlossen, am Montag verkündete die Therme Wien die Schließung des gesamten Betriebes. Damit sind auch das Gesundheitszentrum und das Rheuma-Zenrm Wien-Oberlaa betroffen.

    Bis 14. April: Lenk- und Ruhezeiten für Lkw-Fahrer ausgesetzt

    17.03.2020 Um die Verfügbarkeit von Lebensmitteln und medizinischen Gütern sicherzustellen, werden die üblichen Lenk- und Ruhezeitenbestimmungen ausgesetzt.

    "Quarantäne-Workouts": Zuhause fit bleiben

    16.03.2020 Zurzeit haben Fitnessstudios, Hallen und Schwimmbäder geschlossen. Zeit für "Quarantäne-Workouts".