AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • ÖBB: Alle wichtigen Zugverbindungen bleiben trotz Coronavirus aufrecht

    16.03.2020 Konsequenzen der Corona-Krise: Wegen der damit verbundenen verordneten Einschränkungen werden die ÖBB den Reisezugverkehr innerhalb von Österreich zunehmend ausdünnen - bis auf die wichtigsten Züge.

    Coronavirus: Bis zu 40 Prozent weniger Fahrgäste bei den Wiener Linien

    16.03.2020 Die Wiener Linien verzeichneten bereits am Montag einen deutlichen Rückgang bei den Fahrgästen. Daher verlängern sie bereits heute einzelne Intervalle und stellen auf Ferienfahrplan um.

    Psychiater über das Coronavirus: Was man jetzt für die Seele tun sollte

    17.03.2020 Derzeit gilt es mehr den je, auf sich und seine psychische Verfassung zu achten. Denn die Ausbreitung der Covid-19-Erkrankungen bedeutet für viele Menschen Stress und Belastung. Wiener Psychiater empfehlen Strategien dagegen.

    Coronavirus-Fälle: Österreich mit 959 bestätigten Erkrankten

    16.03.2020 Die bestätigten Coronavirus-Fälle in Österreich blieben bis Montagmorgen, 8 Uhr, noch immer unter der 1.000er-Marke. Bisher wurden knapp 8.500 Personen getestet, 959 davon waren positiv. Am Montag wurde zudem ein Todesfall in der Steiermark registriert.

    Gerichtsbetrieb wird wegen Coronavirus auf ein Minimum reduziert

    16.03.2020 Nur mehr die notwendigsten Verhandlungen wird es in der aktuellen Situation geben: Der Gerichtsbetrieb wird nach den jüngsten Entwicklungen in der Corona-Krise weiter heruntergefahren.

    Kurz: "Wir sind richtig aufgestellt für diese Woche"

    16.03.2020 Bundeskanzler Sebastian Kurz stellte sich am Montagmorgen den Fragen der Ö3-Hörer und -Hörerinnen und gab einen optimistischen Ausblick auf die kommende Woche. Die Maßnahmen würden dabei täglich angepasst.

    "Händler helfen Händlern": Jobplattform zum Coronavirus online

    16.03.2020 Die Coronavirus-Krise stellt den Handel vor Herausforderungen - Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (ÖVP) und der Handelsverband haben dagegen eine Initiative gestartet.

    Balkonkonzerte gegen die Corona-Krise in Wien: Von Cembalo bis Fendrich

    16.03.2020 Ein Aufruf zum "Flashmob-Gig" fand am Sonntagabend auch in Wien regen Zulauf: Nach Italien und Spanien hat das Coronavirus am Sonntagabend auch Österreich seine ersten Balkonkonzerte beschert.

    "Verkehrbeschränkungen" und Platzverbote: Die Bestimmungen im Wortlaut

    16.03.2020 "Zur Verhinderung der Verbreitung von COVID-19 ist das Betreten öffentlicher Orte verboten", heißt es im Erlass zur Eindämmung des Coronavirus. Das sind die Bestimmungen im Wortlaut.

    Coronavirus-Todesfall in der Steiermark: 76-Jährige war in stationärer Behandlung

    16.03.2020 In der Nacht auf Montag forderte das Coronavirus einen zweiten Todesfall in Österreich. Eine 76-jährige Frau - die an mehereren Vorerkrankungen litt - starb in der Steiermark.

    Österreichs Flugverkehr wird weitgehend eingestellt

    16.03.2020 Der Flugverkehr von und nach Österreich werde "fast zum Erliegen kommen", erklärte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) am Sonntag in der "Sonder-ZiB" zur Coronakrise.

    Covid-19: Automatisierte Tests im Kommen

    16.03.2020 Der Schweizer Pharma- und Diagnostikkonzern Roche hat in den USA eine Schnellzulassung für den ersten kommerziellen Test auf SARS-CoV-2 erhalten. Das sollte das Testen auf Infektionen massiv beschleunigen.

    Mehr Covid-19-Tests bei Gesundheitsberufen

    16.03.2020 Das Coronavirus hat Österreich fest in der Hand und wird die Bevölkerung wohl auch noch in den kommenden Wochen beschäftigen. Bis dahin soll das Virus eingedämmt und mehr Test bei Gesundheitspersonal durchgeführt werden.

    Coronavirus: Alle Verbote und alle Ausnahmen

    16.03.2020 In dieser Woche gelten wegen des Coronavirus Ausgangsbeschränkungen in ganz Österreich. Bei Ausnahmen gilt es immer mindestens einen Meter Abstand zu Mitmenschen einzuhalten. Das gilt beispielsweise auch beim Einkaufen im Supermarkt.

    Spitäler in Österreich sind für die Corona-Krise gerüstet

    16.03.2020 Österreichs Gesundheitswesen in der Corona-Krise gewappnet, so Experten in der gestrigen ZiB-Spezial. Es können weiterhin genügend Test durchgeführt werden, die Maßnahmen sollten Ende der Woche greifen.

    Kurz und Kogler in der ZiB: Österreich wegen Coronavirus auf Sparflamme

    16.03.2020 Das öffentliche Leben in Österreich wird in den kommenden Wochen so gut es geht heruntergefahren, um die Ausbreitung des Coronavirus zu stoppen. Kanzler Kurz und Vizekanzler Kogler sprachen dazu am Sonntag im ORF und riefen die Bevölkerung auf, Zuhause zu bleiben.

    Bis zu 20 Grad: Coronavirus vermiest Frühlingswetter

    16.03.2020 In der nächsten Woche wird das Wetter frühlingshaft, das Thermometer kletter bis auf die 20-Grad-Marke. Dennoch ist es wegen des Coronavirus empfohlen, nur kurze Spaziergänge im Freien zu machen und Menschen zu meiden.

    Krisen-Verordnungen offiziell, Ausgehbeschränkung fix

    16.03.2020 Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) hat seine Verordnungen zur Bekämpfung der Corona-Krise am Sonntagabend im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Damit sind die von der Regierung angekündigten weitgehenden Ausgangsbeschränkungen ab Montag offiziell. Auch die Schließung weiter Bereiche des Handels und der Gastronomie ist damit fix.

    "Ausgangsbeschränkung": Joggen, Radfahren, Spaziergang bleibt erlaubt

    16.03.2020 Trotz "Ausgangsbeschränkung" während der Coronavirus-Krise bleibt das Joggen, eine Radtour oder ein Spaziergang im Wienerwald weiterhin erlaubt.

    Trotz Coronavirus: Wiener haben sonnigen Sonntag im Freien genossen

    16.03.2020 Zahlreiche Wiener haben - ungeachtet des sich weiter ausbreitenden Coronavirus und der Appelle, die Wohnung nur mehr in Notfällen zu verlassen - den sonnigen Sonntagnachmittag im Freien genossen.

    Öbb dünnt Reiseverkehr in Österreich aus

    16.03.2020 Aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklujngen wird der Reisezugverkehr der ÖBB innerhals Österreichs zunehmen ausgedünnt. "Wir werden alle wichtigen Verbindungen, gerade in und um die Ballungszentren aufrechterhalten", so ÖBB-Kommunikationschef Sven Pusswald.

    Termine für Online-Lebensmittelzustellung in Wien teils ausgebucht

    15.03.2020 Der Andrang in den heimischen Supermärkten hat am Samstag zwar deutlich abgenommen, die Online-Shops von Billa und Interspar konnten die Bestellwünsche aufgrund der Coronavirus-Sorgen aber nicht alle abdecken.

    Wiener Ärztefunkdienst: 300 Verdachtsfälle warten daheim auf Abstrich

    16.03.2020 Der Wiener Ärztefunkdienst ist in Wien derzeit mit 22 Wägen unterwegs, um Coronavirus-Verdachtsfälle zu untersuchen. Derzeit würden rund 300 Verdachtsfälle daheim auf einen Abstrich warten.

    Wiener Ärzten wird von der Kammer weniger Patientenkontakt empfohlen

    16.03.2020 Die Wiener Ärztekammer rät den niedergelassenen Ärzten, ihren Kontakt zu Patienten auf das Minimum zu reduzieren.

    Wiener Betriebe werden mit 35 Mio. Euro unterstützt

    16.03.2020 Die Wirtschaftskammer Wien und die Stadt stellen ihren Betrieben als erste Hilfe während der Coronavirus-Pandemi 35 Mio. Euro zur Verfügung.

    Coronavirus: Zivildiener und Rekruten müssen länger dienen

    15.03.2020 Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus: Zivildiener, die derzeit ihren Dienst verrichten, werden dies länger tun müssen. Was das Heer angeht, werden alle Rekruten, die eigentlich im März abrüsten sollten, verlängert.

    Ausgangsbeschränkung in Österreich: Maßnahmen im Detail

    15.03.2020 Die Regierung rief am Sonntag eine "Ausgangsbeschränkung" für Österreich im Kampf zur Eindämmung des Coronavirus aus. Was das im Detail bedeutet, lesen Sie hier.

    LIVE-Stream: Pressekonferenz zur Mobilisierung von Miliz und Zivildienern

    15.03.2020 Die bevorstehende Ausmusterung von Grundwehrdienern soll gestoppt, bestehende Zivildiener verlängert, ehemalige mobilisiert werden. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner wird in einer Pressekonferenz darüber informieren. Wir berichten ab 15.00 Uhr im Live-Stream.

    Covid-19: Ab sofort Zugangskontrollen in Wiener Spitälern

    15.03.2020 Ab sofort gibt es weitere Coronavirus-Vorkehrungsmaßnahmen für Wiener Krankenhäuser: Ab sofort gibt es Zugangs- und Gesundheitskontrollen für Patienten, Mitarbeiter und Besucher im Kaiser-Franz-Josef-Spital (KFJ) und im Krankenhaus Nord.

    Ausgangsbeschränkung: Verstärkter Streifendienst der Polizei

    15.03.2020 Die Polizei wird ihren Streifendienst durch die am Sonntag verkündeten weiteren Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus verstärken. Die Exekutive wird die "Ausgangsbeschränkungen" in Österreich kontrollieren.

    Covid-19: Polizei Wien warnt vor Online-Betrügern

    15.03.2020 Betrüger nutzen häufig Notlagen und Krisensituationen aus, um sich zu bereichern. Auch die Corona-Krise stellt keine Ausnahme dar, warnt die Polizei Wien.

    Hamsterkäufe unterlassen: Rewe und Spar mit Appell an Bevölkerung

    15.03.2020 Rewe und Spar haben am Wochenende erneut versichert, dass von allen Lebensmitteln genug da ist. Hamsterkäufe seien zu unterlassen.

    AUA und Lauda fahren Flugbetrieb herunter

    15.03.2020 Durch die Coronavirus-Krise müssen Lufthansa-Tochter AUA sowie die Ryanair-Tochter Laudamotion ihre Flugbetriebe immer weiter herunter fahren.

    Weitere Landeverbote für vier Länder in Österreich

    15.03.2020 Am Sonntag wuchs die Liste der Länder, die in Österreich keine Landeerlaubnis mehr haben, an. Seit Sonntag dürfen auch keine Flüge mehr aus Großbritannien, den Niederlanden, Russland und der Ukraine in Österreich landen.

    Klinisch praktisches Jahr bringt 1.400 Mediziner mehr

    15.03.2020 Am Montag starten 1.400 angehende Mediziner ihr klinisch praktisches Jahr. Sie sollen unter anderem Ausfälle durch das Coronavirus kompensieren.

    AMS: Arbeitslose sollen Ämtern fern bleiben - Kontakt per Mail oder Telefon

    15.03.2020 Der AMS bereitet sich auf einen massiven Andrang wegen des Coronavirus vor. Betroffene sollen jedoch Zuhause bleiben und sich über Mail oder Telefon melden. Ein persönlicher Kontakt ist nicht notwendig.

    Vatikan bleibt zu Ostern wegen Coronavirus leer

    15.03.2020 Der Vatikan nimmt in der Karwoche keine Besucher bei Liturgien auf. Auch beim Ostersegen "Urbi et Orbi" sind keine Besucher oder Pilger zugelassen.

    Neue Infokampagne zum Coronavirus wird gestartet

    15.03.2020 Die Regierung und das Rote Kreuz starten gemeinsam eine neue Infokampagne. Damit will man das Bewusstsein für das Coronavirus schärfen.

    Todesfall in Wien: 65-Jähriger war Coronavirus-Verdachtsfall

    15.03.2020 Ein 65-jähriger Mann, der im Verdacht stand, sich mit dem neuen Coronavirus infiziert zu haben, ist am Sonntag im Wiener Kaiser-Franz-Josef gestorben.