AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Streit in Wien-Meidling eskaliert: "Corona-Spucker" festgenommen

    3.04.2020 Am Donnerstag kam es zischen einer Frau und einem Mann zu einem Streit in Wien-Meidling. Die Polizei musste beide Personen festnehmen. Der Mann spuckte bei der Festnahme in Richtung der Polizei und gab an, an Covid-19 erkrankt zu sein.

    Straßen werden für Fußgänger gesperrt: Das ist zu beachten

    4.04.2020 Aufgrund der Corona-Krise wird es zu temporären Straßensperren kommen. Fußgänger sollen so ausreichend Platz zum Abstand halten haben. Der ÖAMTC erklärt, was Verkehrsteilnehmer künftig beachten müssen.

    Paare großteils dankbar, in Krise nicht allein zu sein

    3.04.2020 Trotz mancher Reibereien in den heimischen vier Wänden sind Paare in Österreich doch mehrheitlich froh, in der Corona-Krise nicht allein zu sein. Für zwei Drittel ist der Partner eine wichtige Stütze.

    Kindergartenpädagogen klagen über Arbeitsbedingungen während der Krise

    3.04.2020 Kindergartenpädagogen haben die Arbeitsbedingungen während der Corona-Krise beklagt. Unter anderem sei die Einhaltung von Sicherheitsabständen nicht möglich.

    LIVE: Die Justiz in der Coronakrise

    3.04.2020 Um 11.30 Uhr hält Justizministeriun Alma Zadic eine Pressekonferenz über Justizthemen im Corona-Kontext.

    Heimische Hotellerie-Betriebe bleiben bis 24. April geschlossen

    3.04.2020 Die Beherbergungsbetriebe in Österreich bleiben wegen der Corona-Krise drei weitere Wochen geschlossen, wie am Freitag bekanntgegeben wurde.

    Kogler: Wirtschaft soll "langsam hochgefahren" werden

    3.04.2020 Werner Kogler gibt Hoffnung, dass die Wirtschaft in den nächsten Wochen "langsam hochgefahren" werden soll. Laut Vizekanzler werden entsprechende Fahrpläne ab nächster Woche vorgestellt.

    Knapp 1.800 Corona-Fälle in Niederösterreich

    3.04.2020 In 24 Stunden kamen in Niederösterreich 58 weitere Corona-Fälle dazu. Mit Stand 8.00 Uhr wurden somit am Freitag 1.775 Erkrankungen gemeldet.

    Coronavirus: Wien-Wahl 2020 könnte verschoben werden

    4.04.2020 Das Coronavirus könnte die Abhaltung der Wien-Wahl gefährden. Zur Sicherheit hat man vorerst den spätmöglichsten Termin ins Auge gefasst.

    Coronavirus: Leasing-Raten können Problem werden

    3.04.2020 Leasingunternehmen entscheiden in der Coronakrise von Fall zu Fall, ob Leasingraten gestundet werden können. Das Volumen aller Leasingverträge in Österreich beträgt 26 Milliarden Euro.

    Abholen von Speisen beim Wirten ab sofort erlaubt

    3.04.2020 Die Abholung von Speisen bei Restaurants ist offiziell erlaubt, bisher gab es keine genaue Regelung in diesen Fällen. Das sorge für Verunsicherung bei Wirten. Die Wirtschaftskammer freut sich über die Regelung.

    Coronavirus: Wiener Pensionistenwohnheime als Sperrzone

    3.04.2020 Die Wiener Pensionistenwohnhäuser sind aufgrund der Corona-Krise zur Sperrzone erklärt worden. Bereits seit Mitte März gilt ein Besuchsverbot in den städtischen Einrichtungen.

    47 Prozent der Österreicher vermissen Shoppingtouren

    3.04.2020 Volle Geschäfte und Einkaufszentren - 47 Prozent der Österreicher wünschen sich das "Soppingerlebnis" nach der Corona-Krise zurück. Am meisten fehlen Bau- und Heimwerkerbedarf und Bekleidung.

    Zu wenig Corona-Maßnahmen bei den Wiener Linien

    3.04.2020 Trotz Absperrungen in den Fahrzeugen, fühlen sich nicht alle Mitarbeiter der Wiener Linien ausreichend geschützt. Auch die Arbeiterkammer kritisiert die Corona-Maßnahmen des Unternehmens.

    Live: Pressekonferenz zur Wirtschaft in der Corona-Krise

    3.04.2020 Die heutige Pressekonferenz der Regierung gibt Auskünfte, wie es in den nächsten Wochen mit der Wirtschaft weitergeht. Erst vor wenigen Tagen verzeichnete Österreich einen Arbeitslosenrekord.

    Macht endlich Sommerferien!

    3.04.2020 Gastkommentar von Johannes Huber. Schüler und Eltern werden vom Bildungsminister auf die Folter gespannt. Gerade weil auch er nicht wissen kann, wie es nach Ostern weitergeht, sollte er Klarheit schaffen.

    Neues Corona-Paket: Alle Maßnahmen im Überblick

    3.04.2020 Am Freitag wird im Nationalrat das dritte und umfassendsten Corona-Paket genehmigt, am Samstag soll der Bundesrat seine Zustimmung geben. Hier gibt es alle Neuerungen im Detail.

    "Sonntagsfrage": Regierung profitiert von Corona-Krise

    3.04.2020 Das Vertrauen in die Regierung ist so hoch wie selten zuvor, die Regierungsparteien ÖVP und Grüne stehen durch die Corona-Krise gut da. Bei einer hypothetischen Wahl würden beide Parteien dazugewinnen.

    Anschober zu Coronavirus-Maßnahmen: "Jetzt nicht vorschnell aufgeben"

    3.04.2020 Die Anti-Coronavirus-Maßnahmen werden vorerst nicht gelockert: Gesundheitsminister Rudolf Anschober zerstörte in der gestrigen ZiB 2 so manche Hoffnungen und widersprach dabei auch so manchem Experten.

    Anschober: Kämpfe seit Wochen um Unterstützung der EU

    3.04.2020 Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) hat sich in einer Aussendung über die schleppende Umsetzung bei den Beschaffungsprogrammen der EU für Schutzkleidung in der Coronakrise beklagt.

    StVO-Novelle ermöglicht temporäre Fußgängerstraßen

    3.04.2020 Die StVO-Novelle solle es möglich machen Straßen in Wohngebieten einfach für Autos zu sperren und für Fußgänger zu öffnen.

    Van der Bellen fordert zum Durchhalten und einem "neuen Miteinander" auf

    3.04.2020 Am Donnerstag hat Bundespräsident Van der Bellen in einer Fernsehansprache zum Durchhalten aufgerufen. Außerdem meint er, dass es in Zukunft ein "neues Miteinander" brauche.

    Warnung vor Fake-News über Coronavirus-Maßnahmen-Dauer

    3.04.2020 Am Donnerstag warnte das Innenministerium erneut vor Fake-News zur Coronavirus-Pandemie: In den sozialen Medien werde derzeit die Falschmeldung verbreitet, die Maßnahmen zur Eindämmung des Virus seien bis 1. September verlängert worden.

    Wien: U-Haft für positiv getesteten "Corona-Spucker"

    3.04.2020 Am Donnerstag hat das Wiener Landesgericht für Strafsachen über einen positiv auf Covid-19 getesteten "Corona-Spucker" U-Haft verhängt.

    Nationalrat: Neues Paket am Weg, Großbauer mit Covid-19 infiziert

    3.04.2020 Der Nationalrat hat Donnerstagabend den Weg zum freitägigen Beschluss des dritten Corona-Pakets geebnet. Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) verkündete dabei, dass mit Maria Großbauer (ÖVP) eine zweite Mandatarin mit dem Coronavirus infiziert ist.

    Anschober korrigierte Pressekonferenz-Angaben zu Ischgl

    2.04.2020 Am Donnerstagabend korrigierte Gesundheitsminister Rudolf Anschober die Angaben vom Vormittag zur Infektionskette in Ischgl. Demnach habe es einen Eingabefehler gegeben. Die angeblich erste diagnostizierte Corona-Patientin in Ischgl war demnach erst am 5. März und nicht wie am Vormittag verlautbart am 5. Februar im Tiroler Skiort im Paznaun gewesen.

    WK: Supermärkte sollten nur Grundversorgung abdecken

    3.04.2020 Laut der Wirtschaftskammer NÖ sollen Supermärkte wegen Wettbewerbsverzerrung nur Produkte zur Grundversorgung anbieten. Spiel- oder Sportwarenhändler seien besonders betroffen.

    Corona-Restriktionen: Keine explosive Stimmung in JA Josefstadt

    2.04.2020 Das Justizministerium nahm nach Berichten über angespannte Stimmung in den heimischen Gefängnissen infolge weitgehender Restriktionen Rücksprache mit der Justizstanstalt Wien-Josefstadt.

    So darf in Europa Ostern während der Corona-Krise gefeiert werden

    11.04.2020 Aufgrund der Corona-Krise sind in Europa Ausgangsbeschränkungen derzeit überall vorzufinden. Auch Osterurlaube werden kaum möglich sein. Hier finden Sie alle Beschränkungen in Europa rund um Ostern im Überblick.

    Covid-19: Bald 90.000 Menschen in Österreich mit Coronavirus angesteckt

    2.04.2020 Bald werde sich ein Prozent der österreichischen Bevölkerung, rund 90.000 Menschen, mit dem neuartigen Coronavirus angesteckt haben, sagte Franz Allerberger, Leiter des Bereichs Humanmedizin der Agentur für Ernährungssicherheit (AGES), am Donnerstag.

    Zwei Wochen länger: AUA stellt Flüge bis 3. Mai ein

    2.04.2020 Die AUA stellt ihren Flugbetrieb bis 3. Mai ein Rückholungsflüge und Frachtflüge für medizinische Hilfsgüter werden jedoch weiter durchgeführt.

    Corona-Krise: Erzdiözese kündigt Lockerung beim Kirchenbeitrag an

    2.04.2020 Angesichts der Corona-Krise hat die Wiener Erzdiözese finanzielle Lockerungen beim Kirchenbeitrag für Härtefälle angekündigt.

    Corona-Kurzarbeit: Neue Website bietet alle Infos

    3.04.2020 Das Arbeitsministerium hat eine neue Internetseite erstellt, auf der alle Fragen zur Corona-Kurzarbeit beantwortet werden sollen. Sie ist ab sofort online.

    Kein Personal: Billa muss Feinkost-Abteilungen in 50 Filialen schließen

    2.04.2020 An der Feinkost-Theke können nur spezialisierte Fachkräfte arbeiten. Da diese Mitarbeiter aufgrund der Corona-Krise aber oft andernorts dringender benötigt werden, müssen Abteilungen vorübergehend schließen.

    Österreich wird weiterhin keine Flüchtlinge aufnehmen

    3.04.2020 Angesichts der Coronavirus-Pandemie wird die Evakuierung der griechischen Flüchtlingslager gefordert. Die österreichische Regierung hat jedoch nicht vor, Flüchtlinge aufzunehmen.

    Coronavirus-Medikament: Apeiron startet mit Studie an 200 Patienten

    3.04.2020 Das Wiener Biotech-Unternehmen Apeiron startet jetzt eine Phase-II-Studie eines möglichen Coronavirus-Medikaments mit 200 Patienten zur Anwendung von rekombinant hergestellten humanen ACE-2-Enzym (rhACE2) in Österreich, Deutschland und Dänemark.

    Rund 1.200 Betriebe der Holzindustrie von Corona-Krise betroffen

    7.04.2020 Die Corona-Krise bedroht auch die Holzindustrie. Betroffen sind 1.200 Forstbetriebe mit rund 26.000 Mitarbeitern.

    Stadt Wien bietet Kunstschaffenden nun eine Werbeplattform

    2.04.2020 Die Stadt Wien hat eine Website eingerichtet, auf der Künstlerinnen und Künstler, die in der Coronakrise keine Auftrittsmöglichkeiten mehr haben, auf ihr Angebot verweisen können.

    Drittes Corona-Paket bringt Hilfe für einkommensschwache Familien

    2.04.2020 Das dritte Corona-Paket soll Hilfe für einkommensschwache Familien bringen. Einmalig sind dafür 30 Millionen Euro vorgesehen.