AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Grundrechte und Corona-Gesetze: Opposition übt Kritik an "neuer Normalität"

    15.04.2020 Der Umgang der Regierung und besonders von Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) mit den verfassungsrechtlich abgesicherten Grundrechten in der Corona-Krise stößt bei der Opposition auf Kritik.

    Wien-Wahl 2020 wird am 11. Oktober stattfinden

    16.04.2020 Am 11. Okober 2020 findet die Wien-Wahl statt. Auf diesen Termin habe man sich in der Stadtregierung prinzipiell geeinigt, sagte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am Mittwoch in einer Pressekonferenz

    Coronavirus: Freibäder werden am 1. Mai noch nicht aufsperren

    16.04.2020 Während es in gewissen Sportarten ab 1. Mai Lockerungen geben wird, bleiben die meisten Freibäder noch zu. "Es ist nicht vorstellbar, dass mit 1. Mai die Bäder aufsperren wie wir sie kennen", so Sportminister Werner Kogler am Mittwoch in einer Pressekonferenz.

    Kindergarten-Betreuung: Mehr Kinder anwesend, Zahl bleibt aber gering

    15.04.2020 Als Begleiterscheinung der Öffnung weiterer Geschäfte am gestrigen Dienstag ist auch der Bedarf an Kinderbetreuung gestiegen. Etwa in Wien hat sich der Anteil der Kinder, die zu betreuen sind, verdoppelt.

    Corona-Expertenstab von Sebastian Kurz unter der Lupe

    16.04.2020 Mittels parlamentarischer Anfrage an den Bundeskanzler Kurz wollen die NEOS den Corona-Expertenstab durchleuchten. Die NEOS orten nämlich "laufende Fehler" im Umgang mit der Corona-Krise.

    Wiener Kurzparkzonen ab 27. April wieder in Kraft

    25.04.2020 Die wegen der Coronakrise ausgesetzte Kurzparkzonenregelung in Wien läuft mit 27. April 2020 aus. Ab dann werden die Kurzparkzonen wieder kontrolliert.

    Studie zeigt: Geringere Bildung führt eher zu Kündigung in Corona-Krise

    16.04.2020 Eine aktuelle Studie hat gezeigt, dass Menschen mit einem niedrigeren Bildungsabschluss während der Corona-Krise eher gekündigt werden.

    Warum gibt es unterschiedliche Zahlen zu den Coronavirus-Infektionen in Österreich?

    15.04.2020 Das Gesundheitsministerium nennt in seiner überarbeiteten Online-Übersicht über die Entwicklung der Coronavirus-Pandemie auch die Zahl der Todesfälle. Allerdings kommt es in diesem "amtlichen Dashboard" zu Abweichungen von jenen Zahlen, die das Innenministerium täglich veröffentlicht. Grund dafür ist unter anderen eine unterschiedliche Zählweise.

    Weitere 30.000 Masken für Gesundheitseinrichtungen in Niederösterreich

    15.04.2020 Niederösterreich fährt seine Maskenproduktion hoch: 30.000 Stück sollen Gesundheitseinrichtungen zur Verfügung gestellt werden.

    Bundesliga: Vereine dürfen wieder in Kleingruppen trainieren

    15.04.2020 Die zwölf Clubs der Bundesliga sowie Cup-Finalist Austria Lustenau dürfen ab kommender Woche in Kleingruppen von bis zu sechs Spielern das Mannschaftsstraining wieder starten.

    Ärztekammer will vollen Ausgleich für Coronakrisen-Umsatzentgang

    16.04.2020 Für alle niedergelassenen Ärzte, egal ob mit und ohne Kassenvertrag, fordert die Ärztekammer Ausgleichszahlungen in Höhe von 100 Prozent des Vorjahresumsatzes im Abrechnungszeitraum der Corona-Pandemie.

    Diverse Sportstätten werden ab 1. Mai wieder geöffnet

    15.04.2020 Ab 1. Mai sollen verschiedene Sportstätten für den Breitensport wieder geöffnet werden. Das teilte Sportminister Werner Kogler am Mittwoch in einer Pressekonferenz mit.

    Kurz bedankt sich für Wirken der Kirche während Coronakrise

    15.04.2020 Bundeskanzler Kurz hat sich für das Wirken der Kirche während der Coronakrise bedankt. Er hielt fest, dass die Kirche in der Krise vielen Menschen Halt bietet.

    Corona-App: Match so wahrscheinlich wie ein "Lotto-Gewinn"

    16.04.2020 Die ARGE Daten kritisiert die Corona-App des Roten Kreuzes als mehr oder weniger nutzlos im Kampf gegen das Coronavirus. Laut der Organisation gibt die App aber eine falsche Sicherheit.

    Coronavirus: Zahl der "aktiven" Erkrankten sank nach Ostern um 5,3 Prozent

    15.04.2020 Auch nach Ostern konnte ein Rückgang der "aktiven" Coronavirus-Erkrankungen in Österreich verzeichnet werden. Im 24-Stunden-Vergleich sanken die Fälle von bestätigten Infektionen abzüglich Genesener und Toter um 324 Personen bzw. 5,3 Prozent auf 5.844 Personen (Stand: 9.30 Uhr).

    Eskimo verteilt Gratis-Eis an Alltagshelden

    15.04.2020 Während der Corona-Krise sind viele Menschen nach wie vor unermüdlich im Einsatz für andere. Eskimo will sich bei diesen Alltagshelden bedanken und verschenkt Gratis Eis.

    LIVE-Stream: Ludwig informiert über Aktuelles aus Wien

    15.04.2020 Am Mittwoch informiert Wiens Bürgermeister Michael Ludwig ab 11.30 Uhr in einer Pressekonferenz über Aktuelles aus der Wiener Stadtregierung während der Coronavirus-Krise. Wir berichten via Live-Stream.

    Schutzmaske der Bestattung Wien: "Aushuastverhüterli" kreiert

    16.04.2020 Nicht nur Modedesigner machen sich die durch das Coronavirus verstärkte Präsenz von Schutzmasken zunutze. Auch Unternehmen machen gewissermaßen aus der Not eine Tugend und versuchen, der Mundbedeckung einen modischen wie humoristischen Mehrwert abzugewinnen. Die Bestattung Wien etwa hat ein eigenes "Aushuastverhüterli" entworfen.

    Corona-Zahlen für Wien: 56 Neuinfizierte nach Ostern

    15.04.2020 Insgesamt 2.121 bestätigte Covid-19-Erkrankte wurden bis Mittwochfrüh in Wien gemeldet. Die Zahl der Genesenen erhöhte sich um zwölf auf 572, drei weitere Todesfälle wurden verzeichnet.

    LIVE-Stream: Kogler und Nehammer über Aktuelles im Sport

    15.04.2020 Heute informieren Sportminister Werner Kogler und Innenminister Karl Nehammer in einer Pressekonferenz über Aktuelles zum Thema Sport. Wir berichten ab 11.00 Uhr via Live-Stream.

    Corona-Maßnahmen: Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel nicht mehr eingeschränkt

    15.04.2020 Öffentliche Verkehrsmittel dürfen nun auch wieder für Fahrten an öffentliche Orte im Freien benutzt werden. Die bisherige Einschränkung wurde ersatzlos aus der Verordnung gestrichen.

    41-Jähriger kaufte Drogen in geschlossenem Lokal in Wien-Favoriten

    15.04.2020 Am Dienstag wurden Beamte auf einen 41-Jährigen aufmerksam, der in bei einem offensichtlich geschlossenem Lokal Drogen kaufte.

    Wiener Unternehmen entwickelt mobile Corona-Test-Stationen

    15.04.2020 Das Wiener Unternehmen LEAD Innovation entwickelte mobile Drive-in Stationen zur Coronavirus-Testung. Damit können bis zu 1.000 Tests pro Station pro Tag durchgeführt werden.

    Corona-Milliardenhilfen könnten doch noch vom Parlament kontrolliert werden

    15.04.2020 SPÖ, FPÖ und NEOS als Oppositionspartien bleiben dabei und wollen die Milliardenhilfen, die in der Corona-Krise vergeben werden, in einem eigenen Unterausschuss im Parlament kontrollieren.

    NÖ: 44 Personen neu am Coronavirus erkrankt

    15.04.2020 Mittwochfrüh meldete Niederösterreich nur 44 Coronavirus-Neuerkrankungen in den letzten 24 Stunden.

    FREE NOW stattet 200 Wiener Taxis mit Trennwänden aus

    15.04.2020 FREE NOW stattet Wiener Taxis mit Trennwänden aus. Die Taxis werden leicht erkennbar sein.

    Der "kleine" Song Contest: Island Tagessieger beim ersten ORF-ESC aus dem Home-Office

    15.04.2020 Es war eine ungewöhnliche Premiere: Der ESC im ORF-Home-Office. Bei "Der 'kleine' Song Contest" wurde Islands Dadi Freyr samt der Gruppe Gagnamagnid mit der trocken-ironischen Nummer "Think about Things" Sieger des Abends. Die Fachjury, bestehend aus den ESC-Altars Waterloo, Simone, Alf Poier, Cesar Sampson und Conchita, wählten die nordischen Nerds am Dienstag auf Platz 1.

    Kultur im Internet: Überblick über virtuelles Angebot

    15.04.2020 Derzeit bleiben Kulturstätten in ganz Österreich weiterhin geschlossen. Auf Kultur muss man deshalb jedoch nicht verzichten. Hier finden Sie einen Überblick über das Online-Angebot.

    Ärzte fürchten medizinische Kollateralschäden durch Coronakrise

    16.04.2020 Wegen der Corona-Pandemie werden derzeit Kontroll- sowie Operationstermine sowie nicht dringende Behandlungen verschoben - Ärzte warnen nun vor medizinischen Kollateralschäden.

    Überblick: Sind Coronavirus-Maßnahmen verfassungswidrig?

    15.04.2020 Beim Verfassungsgerichtshof (VfGH) gehen immer mehr Beschwerden über die COVID-19-Maßnahmengesetze beziehungsweise die dazugehörigen Verordnungen ein. Ein Überblick über die größten rechtlichen Bedenken.

    Kritik an "Fleckerlteppich" bei Geschäftsöffnungen

    15.04.2020 Am Dienstag öffneten die ersten Geschäfte Wiens wieder ihre Türen. In die klassischen Einkaufsstraßen verirrten sich jedoch kaum Kunden.

    Noch keine Rückfälle bei Corona-Genesenen in Österreich gemeldet

    15.04.2020 Die Frage, ob sich von einer Coronavirus-Infektion genesene Menschen erneut anstecken können, beschäftigt zahlreiche Wissenschafter. In Österreich ist bislang keine Neuansteckung bekannt.

    Virologin sieht positiven Trend bei Covid-19-Zahlen

    15.04.2020 "Wie sich die Zahlen in Österreich entwickelt haben, ist absolut erfreulich", so die Virologin Elisabeth Puchhammer-Stöckl von der Medizin-Uni Wien.

    Zweite Dunkelziffer-Studie zu Corona-Infektionen startet

    15.04.2020 Ab morgen werden im Rahmen der zweiten Dunkelziffer-Studie 2.800 Österreicher auf eine Corona-Infektion getestet. Ergebnisse werden Ende April erwartet.

    Corona-Maßnahmen: Experten prüfen Gesetze und Verordnungen

    15.04.2020 Nachdem zuletzt gehäuft Kritik an den Corona-Maßnahmen bezüglich Rechtskonformität geäußert wurde, beauftragte Gesundheitsminister Rudolf Anschober eine Expertengruppe mit der Überprüfung ebendieser.

    Risikopatienten: Hausärzte sollen bei Bewertung wichtiger werden

    14.04.2020 Künftig sollen Hausärzte bei der Bewertung von Risikopatienten wichtiger werden.

    Home Office: Arbeit und Privatleben schwer trennbar

    14.04.2020 Aktuell nehmen Millionen Menschen "Home Office" in Anspruch. Dabei zeigt sich: Vielen fällt es schwer, Arbeit und Privatleben zu trennen.

    Hohe Spargel-Nachfrage: Erntehelfer fehlen weiter

    14.04.2020 Zwar ist die Nachfrage nach Spargel in der Corona-Krise hoch, aber es fehlen die Erntehelfer, klagt die Landeswirtschaftskammer Oberösterreich (LKOÖ).

    2. Phase der Härtefallfonds ab 20. April

    14.04.2020 Ab 20. April startet die zweite Phase beim Härtefallfonds für Selbstständige. Das Geld - bis zu 2.000 Euro drei Monate lang - soll online beantragt werden können, teilte die Wirtschaftskammer am Dienstag der APA mit.

    FPÖ fordert täglich aktualisierte Arbeitslosenzahlen

    14.04.2020 Die FPÖ fordert in der Coronakrise täglich aktualisierte Arbeitslosenzahlen. Kickl begründet dies mit dem Recht auf Transparenz.