AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Wegen Coronakrise: Bundesheer reduziert Auslands-Truppen

    14.04.2020 Vorübergehend werden beim Bundesheer die Auslands-Truppen reduziert. Es handelt sich dabei auf eine Reaktion auf die Coronakrise.

    Shoppinglaune hielt sich in Grenzen: Viel Platz in Wiener Geschäften

    15.04.2020 Am Dienstag hielt sich die Shoppinglaune in Wien noch in Grenzen. In den Geschäften war wenig los, Andrang herrschte nur bei Baumärkten und einem Stoffgeschäft in Wien-Hernals.

    Corona-Osterbilanz der Polizei: 2.246 Anzeigen und 380 Organmandate

    15.04.2020 Die Polizei hat am Osterwochenende von Samstag bis einschließlich Montag österreichweit 2.246 Anzeigen und 380 Organstrafverfügungen wegen Verstößen gegen das Covid-19-Maßnahmengesetz ausgestellt.

    Handel teilweise geöffnet: Kritik und Rufe nach Gerechtigkeit

    14.04.2020 Am heutigen Dienstag wurde der Handel teilweise wieder hochgefahren. Der Kundenandrang war groß und so war auch die Kritik. Erneut wurden Rufe nach mehr Gerechtigkeit laut.

    Wiener Linien zufrieden mit Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen

    15.04.2020 Die Verwendung eines Mund-Nasen-Schutzes ist seit dem heutigen Dienstag in den öffentlichen Verkehrsmitteln verpflichtend. Dementsprechend sind auch in den Öffis der Bundeshauptstadt Masken zu tragen.

    Tägliche Coronavirus-Testkapazität auf 10.000 erhöht

    14.04.2020 Täglich können bis zu 10.000 Coronavirus-Testungen durchgeführt werden. Zukünftig sollen nunmehr noch mehr zielgruppenorientierte Tests durchgeführt werden.

    Menschen in Zügen und Bahnhöfen laut ÖBB in Krise sehr diszipliniert

    14.04.2020 Die ÖBB zogen Dienstagmittag eine erste Bilanz zum ersten Vormittag mit der Lockerung der Maßnahmen in der Coronavirus-Krise - und die ist durchaus positiv.

    Teilweise Riesen-Andrang bei Wiener Baumärkten

    14.04.2020 Am Dienstag kam es bei einigen Baumärkten in Wien am ersten Öffnungstag nach dem Coronavirus-Lockdown zu großem Kundenandrang und zum Teil langen Warteschlangen.

    Coronavirus-Lockerung: Regierung ersucht um Disziplin

    14.04.2020 Die Regierung hat anlässlich der am Dienstag in Kraft getretenen Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen die Bevölkerung weiter um Disziplin ersucht.

    Studie untersucht Sexualität und psychosoziale Beziehungen in der Coronakrise

    15.04.2020 Eine internationale Studie wimet sich der Frage, wie sich Ausgangsbeschränkungen und physische Distanzierung im Zuge der Coronakrise auf die psychosozialen Beziehungen auswirken.

    Riechtests und Online-Umfrage: Wiener Mediziner erforschen Riechstörung

    14.04.2020 Riechstörungen können Symptome einer Coronavirus-Infektion sein. Wiener Mediziner nehmen diese Thematik nun genauer unter die Lupe.

    Kurzparkzonen in Perchtoldsdorf und Mödling wieder aktiv

    15.04.2020 Mit der ersten Lockerung der Coronavirus-Maßnahmen haben auch einzelne Städte wieder mit der Überwachung von Kurzparkzonen begonnen

    Taxi 31300 bietet während Coronakrise neues Einkaufsservice in Wien

    15.04.2020 Das Taxi-Unternehmen 31300 bietet ab sofort ein Einkaufsservice beim Nahversorger an. Vorzugsweise wird dabei an ältere und kranke Menschen gedacht, die in Zeiten der Coronakrise nicht selbst ihre Einkäufe erledigen können.

    Kogler spricht mit ÖFB und Bundesliga über Geisterspiele

    14.04.2020 Sportminister Werner Kogler (Grüne) debattiert am Dienstag und Mittwoch mit Vertretern des Österreichischen Fußballs über mögliche Geisterspiele.

    Bundesgärten in Wien wieder geöffnet

    14.04.2020 Am Dienstag wurden die Bundesgärten in Wien und Innsbruck wieder geöffnet. Allerdings gab es Kontrollen, um zu großes Gedränge zu vermeiden. Dieses blieb in Wien aber wetterbedingt ohnehin aus.

    Coronakrise: Alternativschulen fürchten um ihre Existenz

    14.04.2020 Wegen der Coronakrise fürchten derzeit Alternativschulen um ihre Existenz. Der Dachverband fordert nun vom Bildungsministerium eine Lösung für das Weiterbestehen.

    Coronavirus: 14.185 Coronavirus-Infektionen am Dienstag

    14.04.2020 Auch nach Ostern hat sich der Rückgang der "aktiven" Coronavirus-Erkrankten in Österreich fortgesetzt. Nachweislich waren am Dienstag 14.185 am Coronavirus erkrankt, 7.633 sind bereits wieder genesen.

    Wiener Berufsrettung durch Covid-19 stark gefordert

    14.04.2020 Die Wiener Berufsrettung ist während der Coronavirus-Krise stark gefordert: Im März 2020 verzeichnete die Wiener Rettungsleitstelle einen Anstieg der Notrufe um 15 Prozent gegenüber dem Vergleichsmonat 2019.

    Coronavirus: 21 Neuerkrankungen in Wien - drei weitere Todesfälle

    14.04.2020 In den vergangenen 24 Stunden kamen 21 Coronavirus-Erkrankte hinzu. Zusätzlich sind drei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19 zu beklagen.

    LIVE-Stream: Regierung informiert über Aktuelles zur Corona-Krise

    14.04.2020 Am Dienstag informieren Bundeskanzler Kurz, Innenminister Nehammer, Vizekanzler Kogler und Gesundheitsminister Anschober über Aktuelles zur Coronavirus-Krise. Wir berichten ab 11.00 Uhr via Live-Stream von der Pressekonferenz.

    Ottakringer Brauerei produziert und spendet Flächendesinfektionsmittel

    14.04.2020 So geht Nachbarschaftshilfe in Zeiten der Corona-Krise in Wien: Die Ottakringer Brauerei produziert Flächendesinfektionsmittel und spendet dieses an Betriebe und öffentliche Einrichtungen im 16. Bezirk.

    Österreichs Fußball vor richtungsweisenden Beschlüssen

    14.04.2020 Seit über einem Monat ruhen Spiel- und Trainingsbetrieb, die Zwangspause hat für manche Vereine vor allem auf Profi-Ebene existenzbedrohenden Charakter. Nun wird nach Lösungen gesucht - zunächst am Mittwoch bei einer ÖFB-Präsidiumssitzung, tags darauf bei der Bundesliga-Clubkonferenz.

    Geschäfte öffnen wieder: Branchenexperte glaubt an Vernunft der Kunden

    14.04.2020 Unmittelbar vor der Teilöffnung des Handels am Dienstag nach vierwöchiger Corona-Zwangspause hat Handelsexperte Peter Buchmüller erneut betont, dass er keinen "Run" auf die Geschäfte erwarte.

    Flughafen Wien verzeichnet im März Einbruch bei Passagieraufkommen

    14.04.2020 Aufgrund der Coronavirus-Pandemie ist die Zahl der Passagiere am Flughafen Wien um knapp zwei Drittel eingebrochen. Im März sind um 65,8 Prozent weniger Fluggäste in Wien-Schwechat gestartet oder gelandet.

    Schramböck: Staatshilfe für AUA noch offen

    14.04.2020 In einem Interview mit der "ZIB2" ließ Wirtschaftministerin Margarete Schramböck offen, ob es eine Staatshilfe für die AUA geben wird.

    Coronavirus: Testkapazitäten werden ab Dienstag erhöht

    14.04.2020 Mit der schrittweisen Öffnung des Handels in Österreich werden nach den Osterfeiertagen auch die Testkapazitäten auf das Coronavirus erhöht.

    Kurzarbeit für 608.000 Jobs: Budget auf 5 Mrd erhöht

    14.04.2020 Mittlerweile sind für die Arbeitsplätze von 608.607 Menschen Kurzarbeits-Anträge gestellt worden, um gut 200.000 mehr als Anfang voriger Woche.

    Erste Geschäfte öffnen wieder: Das müssen Kunden beachten

    14.04.2020 Nach knapp einem Monat "Shutdown" darf ab heute ein Großteil der heimischen Geschäfte wieder öffnen. Was Kunden dabei beachten müssen, lesen Sie hier.

    Info-Hotline für Lehrlinge zum Thema Coronavirus startet

    14.04.2020 Ab sofort beantworten Coaches von Montag bis Samstag kostenlos Fragen zu Lehrabschluss und Zeugnissen, Homeoffice oder Kurzarbeit.

    NEOS kritisieren Chaos bei Corona-Risikogruppen

    14.04.2020 Für NEOS-Gesundheitssprecher Gerald Loacker ist die Selektion der Coronavirus-Risikogruppe anhand der Medikation nicht sinnvoll. Die Regierung solle sich stattdessen um eine ausreichende Versorgung mit Schutzkleidung kümmern.

    Corona-Krise: Bereits 5,7 Milliarden Euro bereitgestellt

    14.04.2020 Finanzminister Gernot Blümel gab einen Überblick über die bisher ausgegebene Corona-Staatshilfe. Ohne Berücksichtigung der Kurzarbeit wurden bereits 5,7 Milliarden Euro bereitgestellt.

    Ludwig appelliert an Wiener Bevölkerung: "Kauft regional"

    14.04.2020 Wiens Bürgermeister Michael Ludwig ruft zur Unterstützung der Nahversorger auf. Ab morgen dürfen rund 4.600 Geschäfte wieder öffnen.

    Österreicher befürworten Bundesheer-Einsatz in Corona-Krise

    13.04.2020 Laut einer Umfrage steht der Großteil der Bevölkerung hinter dem Covid-19-Assistenzeinsatz des Bundesheeres und fühlt sich dadurch auch beruhigt.

    Nächste Etappe im Corona-Fahrplan laut Anschober "entscheidend"

    14.04.2020 Mit der Öffnung der ersten Geschäfte startet laut Gesundheitsminister Anschober für Österreich eine entscheidene Phase im Kampf gegen das Coronavirus.

    Weiterer Rückgang bei "aktiven" Corona-Erkrankten in Österreich

    13.04.2020 Auch am Ostermontag hat sich der Rückgang der "aktiven" Coronavirus-Erkrankten in Österreich fortgesetzt.

    Ostern: Stromverbrauch lässt auf Daheimbleiben der Wiener schließen

    13.04.2020 Die aktuellen Werte zum Strombedarf zeigen laut Wien Energie, dass sich die Wiener auch am Osterwochenende an die Ausgangsbeschränkungen halten.

    Weitere Verhandlungen um Lösung für 24-Stunden-Pflege

    14.04.2020 Die Grenzschließungen aufgrund der Corona-Epidemie haben für Österreich einen Mangel an Arbeitskräften, unter anderem im Bereich der 24-Stunden-Pflege, zur Folge. Die Regierung sucht diesbezüglich noch nach einer Lösung.

    Polizeibilanz zu Ostern: 1.500 Anzeigen nach Covid-19-Maßnahmengesetz

    13.04.2020 Am Osterwochenende wurden von der Polizei rund 1.500 Personen nach Verstößen gegen das Covid-19-Maßnahmegesetz angezeigt.

    Wiener Bundesgärten öffnen: Polizei wird verstärkt kontrollieren

    13.04.2020 Ab morgen dürfen die Wiener Bundesgärten im Zuge der Maßnahmen-Lockerung wieder betreten werden. Die Polizei wird verstärkt die Einhaltung der Corona-Regeln kontrollieren und im Härtefall auch strafen.

    Nur 15 Corona-Neuerkrankungen in 24 Stunden in Wien gemeldet

    13.04.2020 Mit Stand 8.00 Uhr waren am Ostermontag in Wien 2.044 Personen am Coronavirus erkrankt. In 24 Stunden kamen somit nur 15 Fälle neu hinzu.