AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Vorerst bis 17. Mai: AUA-Flieger bleiben weiter am Boden

    16.04.2020 Die temporäre Einstellung des Flugbetriebs bei der AUA wurde wegen der Corona-Krise erneut um zwei Wochen verlängert.

    14.459 Coronavirus-Infizierte: Massiver Rückgang bei "aktiven" Kranken

    16.04.2020 In Österreich wurden 14.459 Menschen positiv auf Covid-19 getestet. Der Rückgang der "aktiven" Erkrankten hat sich am Donnerstag massiv weiter fortgesetzt.

    Ärztin zu Rendi-Wagner: "Wir arbeiten wie Blinde"

    16.04.2020 SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner fordert die Regierung dazu auf, den medizinischen Regelbetrieb wieder herzustellen. Darüber hinaus sollen Hausärzte über infizierte Patienten hinreichend informiert werden.

    Corona-Krise: 150 Mio. Euro für Start-up-Rettungspaket

    16.04.2020 Um die Liquidität der österreichischen Start-ups während der Corona-Krise zu sichern, werden 150 Millionen Euro in die Hand genommen.

    Schulen: Experten über richtigen Zeitpunkt für Öffnung uneinig

    16.04.2020 Bei Experten und Staaten herrscht Uneinigkeit über den "richtigen" Zeitpunkt bzw. die genaue Ausgestaltung der Öffnung der Schulen nach dem Rückgang der Zahl der Coronavirus-Infizierten.

    Flächendeckende Corona-Tests in Altersheimen angekündigt

    16.04.2020 Alle Bewohner und Mitarbeiter der österreichischen Alters- und Pflegeheime sollen im Rahmen eines Schwerpunkts auf das Coronavirus getestet werden. Laut Anschober handelt es sich dabei um 130.000 Personen.

    Wien Energie: Isolation an Kraftwerksstandorten vorerst beendet

    16.04.2020 Mit dem heutigen Donnerstag wird der Isolationsbetrieb in den Kraftwerken der Wien Energie beendet. Vorerst wird keine neue Mannschaft einziehen.

    Corona bremst Automarkt aus: Hoffnung auf "Nach Corona"-Zeit

    16.04.2020 Auch der Automarkt leidet unter der Corona-Krise. Neben Neuzulassungen werden auch weniger Gebrauchtwagen nachgefragt. Die Autobranche hofft jedoch auf eine Normalisierung nach der Krise.

    Schramböck: Derzeit kein Zeitplan für Rettungspaket für die AUA

    16.04.2020 Bei den Verhandlungen zum AUA-Hilfspaket will sich Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck nicht in die Karten blicken lassen. Zuerst müsse die Lufthansa alles tun, "um das Überleben der Austrian Airlines in der Gruppe zu sichern."

    Coronavirus: 1.415 Personen in NÖ wieder genesen

    16.04.2020 Am Donnerstag wurden in Niederösterreich knapp 1.400 am Coronavirus Genesene gezählt. Das sind um 100 Personen mehr als am Vortag.

    Zahl der Kinder in Betreuung hat sich nach Ostern verdreifacht

    16.04.2020 Nach Ostern ist die Zahl der Kinder, die in Betreuung gegeben werden, gestiegen. Zwar hat sich der Anteil verdreifacht, insgesamt sind es jedoch weiterhin wenig.

    Kalorien-Killer Haushalt: Fit bleiben beim Workout mit Staubsauger & Co.

    16.04.2020 Nachdem Fitnessstudios nach wie vor geschlossen haben, dienen uns Staubsauger, Bügeleisen & Co. als neue Trainingspartner in den eigenen vier Wänden.

    Umfrage zeigt: Unternehmen geht das Geld aus

    16.04.2020 Unternehmen sind derzeit stark vom Coronavirus betroffen. Vielen Betrieben werden in wenigen Monaten die finanziellen Mittel ausgehen.

    Boku-Experten: Park-Schließungen nicht optimal

    16.04.2020 Die Schließungen von Parks, Seen oder anderen Erholungsgebieten sind laut Experten der Wiener Universität Boku nicht optimal. Gerade Stadtbewohner sind auf die spärlichen Flächen angewiesen.

    Pflicht-Sachkundenachweis für Hundehalter nun per Online-Kurs absolvierbar

    16.04.2020 Die Tierschutzombudsstelle Wien informiert über ein spezielles neues Service für all jene, die in der aktuellen Corona-Krise bequem von zu Hause aus alle Infos zum Thema Hundeanschaffung erhalten wollen.

    Livestream: Regierung zu Fortschritten bei Corona-Eindämmung

    16.04.2020 Rudolf Anschober und Karl Nehammer informieren über den aktuellen Stand bezüglich Containment. Die Ausbreitung der Corona-Epidemie soll dadurch eingedämmt und Erkrankte so schnell wie möglich identifiziert werden. Wir berichten ab 10.30 Uhr im Livestream.

    Kein Waschen, Schneiden, Föhnen: Wiener Friseure kämpfen ums Überleben

    16.04.2020 Rund 1.800 Wiener Friseurbetriebe sind derzeit von den Corona-Maßnahmen in Österreich betroffen. Langsam geht ihnen die Luft aus. Nun sind auch noch Streitereien mit der Gewerkschaft hinzugekommen.

    ÖBB brauchen 500 Millionen Euro Staatshilfe

    16.04.2020 Wegen massiver Rückgänge des Güter- und Personentransports wollen die ÖBB rund 500 Millionen Euro vom Staat. Mindestens die Hälfte davon soll in die ÖBB Rail Cargo fließen, der Rest in den Personenverkehr.

    LIVE: Das Start-Up-Paket der Bundesregierung

    16.04.2020 Auch am Donnerstag stehen wieder Pressekonferenzen im Zeichen der Corona-Krise an. Den Beginnt machen die Ministerinnen Schramböck und Gewessler mit ihrem Start-Up-Paket.

    "Solidarität" überschwemmt Soziale Medien

    16.04.2020 Es ist nicht alles schlecht: In den Sozialen Medien, in denen öfters Mal ein härterer Umgangston herrscht, boomen in der letzten Zeit Begriffe wie "Nachbarschaftshilfe", "Solidarität" oder "Rücksicht". Und auch "Danke" wird wieder häufiger gesagt.

    FPÖ zeigt Betreiber der "Stopp-Corona-App" an

    16.04.2020 Die FPÖ bringt eine Anzeige gegen die "Stopp-Corona-App" des Roten Kreuzes ein. Klubobmann Herbert Kickl ist um den Datenschutz besorgt und befürchtet die "Installation eines Überwachungsstaates".

    Unis nun mit schriftlichen Online-Prüfungen

    16.04.2020 Die Unis in Österreich setzen nun auch bei schriftliche Prüfungen auf Online-Lösungen. Die WU will ihre Großprüfungswoche Ende April gänzlich online abhalten, die Uni Wien empfiehlt ihren Lehrenden neue Prüfungsformen.

    Ab Montag: Acht McDonald's Filialen in Wien sperren auf

    16.04.2020 McDonald's sperrt am Montag 70 Standorte in Österreich auf, acht davon in Wien. Bei den Filialen kann man über den Drive-In sein Essen abholen. Die Karte ist allerdings reduziert.

    Langer Lockdown: Zehn Tipps, wie Sie dem Lagerkoller entgehen

    16.04.2020 Österreich schreibt die fünfte Woche nach dem Lockdown. Der lange soziale Rückzug setzt vielen Menschen psychisch zu. Einfache Strategien können laut Experten einer möglichen Belastungskrise entgegenwirken.

    Digitales Grab: Friedhöfe Wien ab sofort mit kostenlosem Online-Service

    16.04.2020 Auch Bestattungen und Friedhofsbesuche sind von der Corona-Krise betroffen. Darum haben die Friedhöfe Wien ihr kostenloses Service "Digitales Grab" statt erst im Frühsommer bereits jetzt vorgestellt. Damit können ab sofort online Informationen zum Grab eingeholt werden, aber auch gemeinsam Erinnerung in virtuellen Gedenkräumen gepflegt werden.

    Zugang zum Neusiedler See nur noch für Anrainer

    17.04.2020 Im Burgenland wird der Zutritt zu Seebädern am Neusiedler See beschränkt. Nachdem bis nach Ostern bereits ein Betretungsverbot gegolten hatte, tritt am Donnerstag eine neue Verordnung in Kraft.

    Bisherige Kurzarbeit-Anträge kosten knapp 5 Milliarden Euro

    15.04.2020 Insgesamt beantragten rund 43.000 Unternehmen in Österreich Kurzarbeit, 24.000 Anträge wurden bereits genehmigt. Sollte der Rest auch noch genehmigt werden, würde das Fördervolumen auf rund 4,86 Milliarden Euro ansteigen.

    Wien verteilt 5.000 Laptops an bedürftige Schüler

    15.04.2020 Rund 5.000 Laptops verteilt die Stadt Wien an bedürftige Schüler. Die Geräte bleiben aber im Besitz der Stadt und können zukünftig weiter an Schulen genutzt werden.

    Rot Kreuz-Kampagne: Drei Agenturen beteiligt

    15.04.2020 An der Kampagne zur Corona-Eindämmung des Roten Kreuzes sind drei Agenturen beteiligt. An der Vergabe an die Agenturen gab es Kritik.

    Wiener Wirtschaftsstadtrat will Gastro-Öffnung schon Anfang Mai

    15.04.2020 Am Mittwoch hat sich Wiens Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) dafür ausgesprochen, der Gastronomie bereits früher als geplant eine kontrollierte Wiedereröffnung zu ermöglichen. Der Bund plant derzeit Mitte Mai. "Es wird über den Zeitpunkt noch nachzudenken sein", meinte Hanke am Mittwoch in der Wiener Regierungs-Pressekonferenz.

    Schrittweise Öffnung im Handel: Von Normalität noch weit entfernt

    15.04.2020 Am gestrigen Dienstag hat die Öffnung im Handel langsam begonnen. Von Normalität kann jedoch noch lange nicht die Rede sein.

    Fahrplan für Schulöffnungen in Corona-Krise weiter unklar

    16.04.2020 Vorerst weiter unklar bleibt der Fahrplan für die Öffnung der Schulen. Im Bildungsministerium verwies man auf die Aussage von Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP), wonach erst Ende April entschieden werde, ob und in welcher Form die für Mitte Mai geplante schrittweise Öffnung durchgeführt werde.

    Expertengruppe soll bei 6. Corona-Maßnahmenpaket helfen

    15.04.2020 Bei der Vorbereitung des geplanten sechsten Maßnahmenpakets soll eine Expertengruppe muteinbezogen werden.

    Corona-Krise: Ordinationsbetrieb soll wieder hochgefahren werden

    16.04.2020 In den kommenden Tagen soll der Betrieb in Österreichs Ordinationen wieder hochgefahren werden. Zuletzt durften Arztpraxen wegen der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus nur in Notfällen aufgesucht werden. Nun sollen Kontroll- und Routineuntersuchungen nachgeholt werden, teilte die Ärztekammer (ÖAK) am Mittwoch mit. Details werden am Donnerstag bekanntgegeben.

    Österreicher sind sparsamer und geben heimischen Produkten den Vorzug

    15.04.2020 Laut einer Online-Umfrage im Auftrag der Bank ING, bei der 1.000 Menschen befragt wurden, sind fast sechs von zehn Österreichern in der Coronakrise sparsamer als sonst.

    Museen rufen zur Einsendung von Corona-Alltagsgegenständen auf

    15.04.2020 Ob Fiebertabellen, Coronacomics oder Protestplakate - Um die historische Ausnahmesituation rund um das Coronavirus zu dokumentieren, rufen die Landes- und Stadtmuseen in ganz Österreich derzeit zu Einsendungen auf, die Eindrücke aus dem Alltag in Zeiten von Corona zeigen. Dass man schnell handeln muss, um den Ausnahmezustand der Bevölkerung festzuhalten, da ist man sich von Wien bis Bregenz einig.

    Bericht zeigt: Zivildienst in Österreich sehr beliebt

    15.04.2020 In Österreich ist der Zivildienst beliebt. Nun stellt sich die Frage, ob die Beliebtheit durch den aktuellen Einsatz in der Corona-Krise beschädigt wird.

    Moscheen bleiben vorerst bis Ende April geschlossen

    15.04.2020 Am 23. April beginnt der Fastenmonat Ramadan. Angesichts der Corona-Epidemie ruft die Islamische Glaubensgemeinschaft dazu auf, das eigene Zuhause zu Moscheen zu machen.

    Österreicher würden noch weitere Wochen in Isolation durchhalten

    15.04.2020 Laut einer Umfrage kommt die heimische Bevölkerung bislang gut mit den Einschränkungen durch die Corona-Epidemie klar. Man könne sogar bis zu zehn Wochen unter diesen Bedingungen durchhalten.

    Familienhärtefonds in Corona-Krise: Anträge können ab sofort gestellt werden

    15.04.2020 Ab sofort können Anträge für den wegen der Corona-Krise von der Regierung aufgestockten Familienhärtefonds gestellt werden. Ein Informationsblatt und das Antragsformular stehen laut Familienministerin Christine Aschbacher auf der Webseite des Familienministeriums zur Verfügung. Familien können bis zu 1.200 Euro monatlich erhalten.