AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Trotz Corona-Krise: Noch keine Engpässe bei Blutspenden

    26.03.2020 Für die kommenden Wochen ist Österreich mit ausreichend Blutspenden versorgt. Plasmaspenden bleiben dagegen sehr wichtig, die Zahl der Spender geht hier nämlich zurück.

    Coronavirus: Zuverdienst neben Kurzarbeit möglich

    26.03.2020 Wer jetzt in Kurzarbeit ist, kann in der arbeitsfreien Zeit unbeschränkt dazuverdienen - das hat Arbeitsministerin Christine Aschbacher (ÖVP) nun klargestellt.

    Neue Studie: Hohe Temperaturen "bremsen" Coronavirus

    26.03.2020 Das Coronavirus SARS-CoV-2 könnte in seiner Aktivität temperaturabhängig sein. Nach entsprechenden ersten Berichten über eine höhere Infektionsrate bei winterlichen Temperaturen hat der aus Österreich stammende Software-Unternehmer Alex Bäcker (QLess/Pasadena/USA) entsprechende statistische Abschätzungen durchgeführt.

    Wiener UNO-Organisationen melden weitere Covid-19-Fälle

    25.03.2020 Bei den in Wien angesiedelten Organisationen der UNO sind am Mittwochabend weitere bestätigte Coronavirus-Fälle bekannt geworden.

    Alte E-Cards ohne Fotos bleiben länger gültig

    26.03.2020 Die Übergangsfrist der E-Cards ohne Foto wurde wegen der Corona-Krise von der Regierung auf fünf Monate verlängert.

    Milder Krankheitsverlauf bei 89 Prozent der Infizierten

    25.03.2020 Von den 5.560 Coronavirus-Erkrankten (Stand Mittwoch 15.00 Uhr) werden derzeit rund 630 Personen in Spitälern behandelt.

    Coronavirus: Seit 15. März 153.100 mehr Arbeitslose

    26.03.2020 Die Arbeitslosenzahlen steigen während der Coronacirus-Maßnahmen in Österreich weiter an. Vom 15. bis zum 24. März ist die Arbeitslosigkeit in Österreich um rund 153.100 Personen angestiegen, teilte das Arbeitsmarktservice (AMS) am Mittwochnachmittag auf APA-Anfrage mit.

    ÖBB setzt in Wien bei S-Bahn auf Langzüge

    25.03.2020 Seit Montag ist der ÖBB-Fahrplan österreichweit auf Sonntagsfahrplan mit Verstärkung in den Hauptverkehrszeiten umgestellt worden. Am Mittwoch kündigte die Bahn an, in der Ostregion nunmehr auf S-Bahn-Langzüge zu setzten, damit der Sicherheitsabstand zu anderen Fahrgästen eingehalten werden kann.

    Kontaktlos Bezahlen ohne PIN-Eingabe nun bis 50 Euro möglich

    26.03.2020 Bei Beträgen bis zu 50 Euro muss beim kontaktlosen Bezahlen mit Karte künftig keine PIN-Nummer eingegeben werden.

    Dolmetscherin am Landesgericht Wr. Neustadt am Coronavirus erkrankt

    25.03.2020 Am 9. März startete am Landesgericht Wiener Neustadt der Mordprozess gegen einen 38-Jährigen. Wie sich nun herausstellte, war eine anwesende Dolmetscherin mit dem Coronavirus infiziert.

    ORF: Teams der Landesstudios ziehen in Isolationszonen

    26.03.2020 Nicht nur im ORF-Zentrum am Küniglberg, auch in den Landesstudios beziehen Mitarbeiter aus Redaktion und Technik nun für je zwei Wochen in spezielle Isolationszonen.

    Außenministerium warnt: "Notflüge wird es nicht ewig geben"

    25.03.2020 Bereits mehr als 5.000 Österreicher wurden per Rückholflug wieder in die Heimat gebracht. Diese Möglichkeit wird es aber nicht mehr ewig geben können, so das Außenministerium.

    Wiener KAV darf FFP-Masken wiederverwenden

    25.03.2020 Der Wiener KAV darf seine FFP2- und FFP3-Masken nach einem Sterilisationsverfahren wiederverwenden. Die gereinigten Masken seien jedoch vorerst als Reserve gedacht.

    Maturanten fordern Abhaltung der Prüfungen

    25.03.2020 Man wolle nicht der Jahrgang sein, dem die Matura "geschenkt" wurde, so die Argumentation.

    Online-Hilfe bei psychischen Problemen auch während der Corona-Krise

    25.03.2020 Während der Corona-Krise werden die sozialen Kontakte auch in Psychatrie, Sucht- und Drogenhilfe eingeschränkt. Die Stadt Wien biete in solchen Situationen auch Online-Hilfe an.

    Innsbruck: Erster Häftling mit Coronavirus infiziert

    25.03.2020 In der Justizanstalt Innsbruck wurde ein Häftling positiv auf das Coronavirus getestet. Da es sich bei dem Mann um einen Neuzugang handelte, war er zu jeder Zeit isoliert.

    ORF-Mitarbeiter dürfen zurzeit nicht freiwillig bei der Rettung arbeiten

    25.03.2020 Derzeit dürfen ORF-Mitarbeiter nicht noch zusätzlich freiwillig bei der Rettung oder beim Hospiz tätig sein. Aufgrund des Infektionsrisikos müssen sie sich zwischen den Tätigkeiten entscheiden.

    Hafen Wien noch nicht von Corona-Krise beeinträchtigt

    25.03.2020 Der Betrieb am Hafen Wien kann derzeit ohne Einschränkung am Laufen gehalten werden. Der Schutz von Mitarbeitern und Kunden vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus habe aber freilich oberste Priorität.

    Wiener Corona-Spuckern drohen bis zu drei Jahre Haft

    25.03.2020 Bis zu drei Jahren Haft droht jenen, die das Coronavirus vorsätzlich verbreiten. Die Staatsanwaltschaft Wien ermittelt bereits gegen zwei "Spucker", die auf der Straße Passanten anspuckten.

    kika/Leiner stoppt Möbel-Lieferung und Montage

    25.03.2020 Die Warenauslieferung und Montage findet beim Möbelhaus kika/Leiner nur mehr nach vorheriger Absprache statt.

    SPÖ verschiebt Auszählung von Mitgliederbefragung

    25.03.2020 Die SPÖ-Mitgliederbefragung läuft wie geplant mit dem 2. April aus. Ausgezählt wird jedoch zu einem späteren Zeitpunkt

    Werdende Väter dürfen wieder bei Geburt dabei sein

    25.03.2020 Trotz der Coronavirus-Pandemie dürfen nun werdende Väter in Österreich wieder bei der Geburt dabei sein.

    5.560 Personen in Österreich am Coronavirus erkrankt

    25.03.2020 Die Zahl der Corona-infizierten Österreicher steigt weiter an: Mit Stand 15.00 Uhr haben sich laut Gesundheitsministerium 5.560 Menschen angesteckt.

    Mehrheit fühlt sich gut über das Coronavirus informiert

    26.03.2020 Die Mehrheit der Österreicher fühlt sich gut über das Coronavirus informiert, auch die Nachrichtennutzung ist so hoch wie nie. Mehr als die Hälfte war aber bereits mit "Fake News" konfrontiert.

    Österreich: Auch viele Bankfilialen haben vorerst geschlossen

    25.03.2020 Viele Banken in ganz Europa haben einen Teil ihrer Filialen geschlossen. Auch in Österreich wurde der Kassenbetrieb zurückgefahren.

    Messerattacke auf Pflegerin in Wiener Wilhelminenspital

    25.03.2020 Mit einem Buttermesser stach ein psychisch erkrankter Mann mehrmals auf eine Pflegerin im Wilhelminenspital in Wien-Ottakring ein. Er war als Coronavirus-Verdachtsfall aufgenommen worden.

    "Sauerei": Lugner über Begehungsverbote für Geschäfte verärgert

    26.03.2020 Auch Richard Lugner bereitet die Corona-Krise Sorgen: Gut 90 Geschäfte in seinem Einkaufszentrum sind von dem von der Regierung erlassenen Betretungsverbot betroffen, nur 18 haben geöffnet.

    Corona-Hotspot Landstraße? Wien verweist auf Datenprobleme

    25.03.2020 Wien-Landstraße scheint ein Hotspot für Coronavirus-Infizierte zu sein: Laut Gesundheitsministerium wurden dem Bezirk 97 von insgesamt 701 Fälle zugerechnet. Laut der Wiener Stadtverwaltung handle es sich hierbei aber um ein Datenübermittlungsproblem.

    Wiener Stadtrat Hacker nach Coronavirus-Interview in der Kritik

    25.03.2020 Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) sieht sich nach einem Interview zum Thema Coronavirus mit einiger Kritik konfrontiert. Er hatte unter anderem Ärzte aufgerufen, nicht hysterisch zu sein.

    Bereits zwei Covid-19-Fälle in Pflegeheim in Kirchstetten

    25.03.2020 Im Pflegezentrum "Clementinum" in Kirchstetten sind zwei Bewohnerinnen an dem Coronavirus erkrankt. Die Betroffenen wurden isoliert und ein Wohnbereich unter Quarantäne gestellt.

    Coronavirus sorgt weiter für Unsicherheit bei 24-Stunden-Pflege

    25.03.2020 Mehr als 465.000 Österreicher beziehen derzeit Pflegegeld. Angesichts der Corona-Krise steht die Betreuung durch 24-Stunden-Kräfte jedoch in den Sternen.

    Digitale Lernplattformen für Schulen kommen nach Ostern bundesweit

    25.03.2020 Falls die Schulen nach Ostern weiterhin wegen der Coronavirus-Epidemie geschlossen bleiben müssen, werden für die Schüler flächendeckend digitale Lernplattformen angeboten werden.

    Geldmangel wegen Krise: Unterhaltsvorschuss gibt es vereinfacht

    25.03.2020 Um auf Zahlungsschwierigkeiten von Eltern durch möglichen Jobverlust oder Auftragseinbrüche in der aktuellen Corona-Krise zu reagieren kann der Unterhaltsvorschuss derzeit einfacher bezogen werden.

    Beach-Volleyball-Major in Wien für 2020 abgesagt

    25.03.2020 Da Experten den Höhepunkt der Coronavirus-Pandemie für Juli und August vorhersagen, hat man sich zur Absage der diesjährigen Beach-Volleyball-Majors in Wien und Hamburg entschieden.

    Kein Geld: Zukunft des Wiener Haus des Meeres "in der Schwebe"

    25.03.2020 Das Haus des Meeres in Wien hat wegen der Corona-Krise finanzielle Schwierigkeiten. Ohne Eintrittsgelder könne man nicht lange durchhalten, die monatlichen Fixkosten seien immer noch enorm.

    Corona-Krise: Krankenkassen werden tiefer in die roten Zahlen schlittern

    25.03.2020 Durch die Corona-Krise werden die Krankenkassen in ein noch tieferes Minus schlittern, als ohnehin erwartet. Es ist mit großen Verlusten zu rechnen.

    Laudamotion führt in Wien Leerflüge durch

    25.03.2020 Die Fluglinie Laudamotion führt seit der corona-bedingten Einstellung des regulären Flugbetriebs sogenannte Leerflüge durch. Gegenüber der APA erklärte Laudamotion, man führe derzeit "Technikflüge" durch, um die Flugtauglichkeit der Flotte jederzeit sicherzustellen.

    Heimische Kreuzfahrt-Urlauber durften in Italien von Bord

    25.03.2020 34 österreichische Passagiere, die sich an Bord des Kreuzfahrtschiffes "Costa Victoria" befanden, konnten am Mittwoch im Hafen der mittelitalienischen Stadt Civitavecchia von Bord gehen.

    96 Prozent der Covid-19-Infizierten mit mildem Krankheitsverlauf

    25.03.2020 In Österreich haben 96 Prozent der Covid-19-Infizierten einen milden Krankheitsverlauf. Lediglich 3,5 Prozent der Erkrankten müssen im Krankenhaus behandelt werden.

    Burgtheater-Direktor Kusej: "Diese Krise kann uns stärker machen"

    25.03.2020 Für Burgtheater-Direktor Martin Kusej ist die Coronavirus-Krise auch als Chance zu sehen, wie er in einem aktuellen Interview ausführt.