AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Härtefallfonds mit bis zu 6.000 Euro: Auszahlung ab kommender Woche

    26.03.2020 Ab kommender Woche soll die Auszahlung aus dem "Härtefallfonds" starten. Dabei werden maximal 6.000 Euro ausgezahlt.

    Weitere 200 Personen nach Österreich zurückgeholt

    26.03.2020 Die Rückholaktion von Österreichern im Ausland ist weiterhin in vollem Gange.

    ORF zeigt Video-Edition-Challenge zum ESC 2020

    26.03.2020 Trotz Coronakrise haben ESC-Fans Grund zur Freude: Der ORF bietet nach der Absage des Großevents allen 41 Künstlern mit einem speziellen "Mini-Song-Contest" eine Bühne.

    Experte empfiehlt Ausweitung der derzeitigen Corona-Maßnahmen

    26.03.2020 Die aktuellen Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus sollten beispielsweise um eine Gesichtsmasken-Pflicht oder das Verbot von "Pfuscherei" bei Dienstleistungen erweitert werden.

    Seniorenrat warnt: Pension nicht gleich von der Bank abholen

    26.03.2020 Wegen der Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus warnt der Seniorenrat alle Pensionisten, gleich Anfang April ihre Rente auf der Bank abzuholen. Wenn möglich solle man ein paar Tage warten.

    Livestream: Aktuelles zum Corona-Hilfspaket für Arbeitsplätze und Unternehmen

    26.03.2020 Um 14.30 Uhr gibt die Regierung ein Status-Update zum Thema Arbeitsplätze und Unternehmen in Zeiten der Corona-Krise. Wir berichten im Livestream.

    Rapid Wien offiziell im Notbetrieb: Kurzarbeit kommt

    26.03.2020 Nun arbeitet auch der SK Rapid Wien als einer der letzten Bundesliga-Clubs an der Einführung des Corona-Kurzarbeitsmodells.

    Wiener Telefonseelsorge: Bis zu 70 Anrufe mehr pro Tag

    26.03.2020 Bei der Wiener Telefonseelsorge ist die Zahl der Anrufer in letzter Zeit stark gestiegen. Derzeit sind es bis zu 70 Anrufe mehr pro Tag.

    AK über Betrug mit Corona-Kurzarbeit verärgert

    27.03.2020 Laut Arbeiterkammer betreiben manche Firmen mit dem Corona-Kurzarbeitsmodell offenbar Betrug.

    Gewerkschaft will auch für Bankangestellte Zulagen wegen Coronavirus

    26.03.2020 Für die in den Supermärkten im Corona-Kriseneinsatz tätigen Beschäftigten wurden seitens der großen Lebensmittelketten bereits Prämien angekündigt. Nun könnten die Banken nachziehen.

    Wiener Hoteliers: Entschädigung für alle Herbergen gefordert

    26.03.2020 Wiener Hoteliers fordern Entschädigungen für alle Herbergsbetriebe der Stadt. denn die Kosten würden auch ohne Gäste weiterlaufen.

    Düstere Aussichten: Österreich bei Corona-Toten auf Italien-Kurs

    27.03.2020 Wenn man die Kurve der Todesfälle in Österreich um drei Wochen nach vorne zieht, "dann liegt sie genau auf der Kurve der Toten in Italien", warnte ein Experte.

    Semperit liefert mehr als 60 Millionen Handschuhe

    26.03.2020 Mehr als 60 Millionen Handschuhe werden von Semperit für Österreich hergestellt.

    Corona-Krise: Post lässt nur noch drei Kunden gleichzeitig in Filialen

    26.03.2020 Auch die Post arbeitet in der Corona-Krise auf Hochtouren. Um Ansteckungen zu vermeiden wird kontaktlos zugestellt, zudem dürfen sich höchstens drei Kunden gleichzeitig in den Filialen aufhalten.

    Telekomfirmen liefern Handydaten an Regierung

    26.03.2020 Die Telekom-Unternehmen A1, Magenta und Drei stellen zur Eindämmung des Coronavirus die Bewegungsdaten ihrer Nutzer der Regierung zu Verfügung. Der Datenschutz sei dabei aber garantiert.

    Wiener Bäckerei Mann schickt über 800 Mitarbeiter in Kurzarbeit

    26.03.2020 Da der Umsatz aufgrund der Corona-Krise enorm eingebrochen ist, entschied sich Bäckermeister Kurt Mann nun für das Kurzarbeit-Modell.

    Kurzarbeit bei ÖBB geplant: Tausende Mitarbeiter betroffen

    26.03.2020 Bei der ÖBB ist Kurzarbeit in Planung. Der Personenverkehr ist fas völlig weggebrochen und auch beim Güterverkehr kommt es zu Einbrüchen. Tausende Mitarbeiter sind betroffen.

    Drogenpreise in Wien durch Corona-Krise offenbar massiv gestiegen

    26.03.2020 Die Festnahme eines mutmaßlichen Kokain-Dealers, der seinen Kunden in Wien rund 300 Euro für rund fünf Gramm abnahm, sei ein starkes Indiz dafür, dass die Drogenpreise aufgrund der Coronavirus-Krise stark gestiegen sind.

    AMS-Chef Kopf erwartet im April wegen Krise nächste Arbeitslosen-Welle

    26.03.2020 Einen Negativtrend bringt die Corona-Krise: Derzeit verlieren im Schnitt 23.000 Menschen am Tag ihren Job, in Summe ist die Zahl der Arbeitslosen auf über 500.000 gestiegen, ein Rekordwert in der Zweiten Republik.

    Pangoline als Coronavirus-Überträger identifiziert

    26.03.2020 Laut den neuesten Erkenntnissen von chinesischen Forschern wurde das Coronavirus zu 99 Prozent von den sogenannten Pangolinen übertragen.

    Sorge um niedergelassene Ärzte in der Krise: "Echter Gesundheitskollaps" droht

    26.03.2020 Massive Einkommensverluste wegen leerer Praxen und fehlende Schutzausrüstung: Für Österreichs Ärzte stellt die Verbreitung des Coronavirus in Österreich zusätzliche Herausforderungen dar.

    Coronakrise: "Niemandem wird Strom, Gas, Wärme abgedreht"

    26.03.2020 Bei Zahlungsverzug durch die Corona-Krise werden Haushaltskunden und auch kleinen Firmenkunden weder Strom, Gas oder Wärme abgeschaltet.

    „Wir sind absolut ausgelaugt“: Schwere Vorwürfe bei 1450

    26.03.2020 1450 – derzeit wird diese Nummer oft gewählt. Dieser Tage jedoch nicht aufgrund ihres üblichen Tagesgeschäfts, sondern wegen zahlreichen Anfragen in Bezug auf das Coronavirus. Während öffentlich von kurzen Wartzeiten und Personalaufstockung gesprochen wird, werden intern schwere Vorwürfe erhoben. Mangelnde Hygiene, wenig Platz, ignorierte Mitarbeiter-Anliegen, kein Home Office und fehlende Verbesserungen – so die Kritik. 

    Wiener Bars liefern Drinks vor die Haustüre

    31.03.2020 Wer auch in Krisenzeiten nicht auf seinen Lieblings-Cocktail verzichten möchte, in der Hausbar aber nicht fündig wird, kann auf den Drink-Lieferservice verschiedener Wiener Bars zurückgreifen.

    Wiener Festwochen werden "nicht in geplanter Form" stattfinden

    26.03.2020 Am 15. Mai sollten die Wiener Festwochen beginnen. Aufgrund der aktuellen Corona-Krise können diese nicht wie geplant stattfinden.

    1.100 Bundesheer-Soldaten helfen im Kampf gegen das Coronavirus

    26.03.2020 Fiebermessen, Bewachen von Botschaften und kritischer Infrastruktur: Vielfältig sind die Aufgaben, die aktuell Soldaten des Österreichischen Bundesheers im Kampf gegen das Coronavirus unterstützen.

    Falsche "Medikamente gegen Coronavirus" im Umlauf

    26.03.2020 Neben Fake News sind dieser Tage auch viele falsche Medikamente im Umlauf, die behaupte, das Coronavirus heilen oder verhindern zu können. Die Pharmaindustrie warnt vor solchen Produkten.

    776 Coronavirus-Infektionen in Wien - 14 Todesfälle

    26.03.2020 Auch in Wien klettet die Zahl der bestätigten Coronavirus-Infektionen weiter nach oben: Laut Rathaus sind mittlerweile 776 Betroffene registriert, wie in einer Aussendung am Donnerstag (Stand: 8.00 Uhr) mitgeteilt wurde. Zudem gab es bisher es 14 Todesfälle.

    Fake News zum Coronavirus: Expertin klärt auf

    27.03.2020 Verschwörungen, Verharmlosungen oder politische Stimmungsmache: Im Internet finden sich die wildesten Spekulationen rund um das Coronavirus. Eine Expertin klärt über aktuelle "Fake News" auf.

    Tierschutzvolksbegehren: Eintragungswoche wird wegen Coronavirus vorgezogen

    26.03.2020 Aufgrund der Coronavirus-Krise hat nun das Tierschutzvolksbegehren seine Eintragungswoche vorgezogen. Anstatt wie geplant im Sommer 2021 ist nun mit einer Eintragungswoche im kommenden Winter zu rechnen.

    Live-Stream: Regierung informiert über Energieversorgung

    26.03.2020 Ministerin Leonore Gewessler informiert ab 11.30 Uhr über die Energieversorgung in Österreich während der Corona-Krise. Wir berichten im Live-Stream von der Pressekonferenz.

    FPÖ: Scharfe Kritik am Krisenmanagement der Regierung

    26.03.2020 Die FPÖ ist mit dem Krisenmanagement der Regierung ganz und gar nicht zufrieden. Sie orten dabei mehr Marketing als Maßnahmen.

    Umfrage zeigt: Senioren nehmen Corona-Krise gelassen hin

    26.03.2020 Vor allem jene Österreicher, die eigentlich der Corona-Risikogruppe angehören, bleiben in der derzeitigen Situation zuversichtlich.

    Ökonomen: Wirtschaft in Österreich bricht wegen Coronavirus ein

    26.03.2020 Laut Berechnungen soll die Wirtschaftsleistung 2020 um mindestens 2 bis 2,5 Prozent sinken, es gebe zudem ein "großes Abwärtsrisiko". Wirtschaftlich ist die Dienstleistungsbranche besonders stark betroffen, aber auch der private Konsum sinkt.

    Live-Stream: Status der Telekommunikations- und Postinfrastruktur

    26.03.2020 Um 10.30 Uhr informiert Ministerin Elisabeth Köstinger über den Status der Telekommunikations- und Postinfrastruktur in der Coronakrise. Wir berichten im Live-Stream von der Pressekonferenz.

    Anschober: Zahl der Coronavirus-Toten auf 42 gestiegen

    26.03.2020 Österreich hält aktuell bei 42 Todesfällen aufgrund des Coronavirus. Das gab Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) Donnerstagfrüh in einer Pressekonferenz bekannt. Darüberhinaus wurde über die aktuelle Lage in den östererichischemn Spitälern informiert.

    Gärtnereien stellen wegen Corona-Krise auch zu

    26.03.2020 Offene Gärtnereien setzten auf Zustellung, um ihren Betrieb am Laufen zu halten. Floristen sowie Schnittblumenproduzenten haben mit der Coronakrise allerdings ein schweres Los gezogen.

    Taxi-Gutscheine für 300.000 ältere Wienerinnen und Wiener zugestellt

    26.03.2020 50 Euro für notwendige Wege mit dem Taxi: Rund 300.000 Wienerinnen und Wiener über 65 Jahre haben dieser Tage diesbezügliche Post von der Stadt bekommen.

    Ärzte fordern Prämien für ihren Coronavirus-Einsatz

    26.03.2020 Nach den Supermarktangestellten fordern auch die Ärzte steuerfreie Bonuszahlungen für ihren Einsatz in der Corona-Krise. Doch nicht nur Ärzte, auch Pflegepersonal oder Reinigungskräfte arbeiten an vorderster Front.

    Experten warnen: Anstieg häuslicher Gewalt in der Corona-Krise

    26.03.2020 Die aktuelle Situation, in derdie Österreicher verstärkt zuhause bleiben, sorgt bei Frauenschutzeinrichtungen für Befürchtungen, dass es zu einem Anstieg von häuslicher Gewalt kommt