AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Kein Personal: Billa muss Feinkost-Abteilungen in 50 Filialen schließen

    2.04.2020 An der Feinkost-Theke können nur spezialisierte Fachkräfte arbeiten. Da diese Mitarbeiter aufgrund der Corona-Krise aber oft andernorts dringender benötigt werden, müssen Abteilungen vorübergehend schließen.

    Österreich wird weiterhin keine Flüchtlinge aufnehmen

    3.04.2020 Angesichts der Coronavirus-Pandemie wird die Evakuierung der griechischen Flüchtlingslager gefordert. Die österreichische Regierung hat jedoch nicht vor, Flüchtlinge aufzunehmen.

    Coronavirus-Medikament: Apeiron startet mit Studie an 200 Patienten

    3.04.2020 Das Wiener Biotech-Unternehmen Apeiron startet jetzt eine Phase-II-Studie eines möglichen Coronavirus-Medikaments mit 200 Patienten zur Anwendung von rekombinant hergestellten humanen ACE-2-Enzym (rhACE2) in Österreich, Deutschland und Dänemark.

    Rund 1.200 Betriebe der Holzindustrie von Corona-Krise betroffen

    7.04.2020 Die Corona-Krise bedroht auch die Holzindustrie. Betroffen sind 1.200 Forstbetriebe mit rund 26.000 Mitarbeitern.

    Stadt Wien bietet Kunstschaffenden nun eine Werbeplattform

    2.04.2020 Die Stadt Wien hat eine Website eingerichtet, auf der Künstlerinnen und Künstler, die in der Coronakrise keine Auftrittsmöglichkeiten mehr haben, auf ihr Angebot verweisen können.

    Drittes Corona-Paket bringt Hilfe für einkommensschwache Familien

    2.04.2020 Das dritte Corona-Paket soll Hilfe für einkommensschwache Familien bringen. Einmalig sind dafür 30 Millionen Euro vorgesehen.

    Kurzarbeits-Pläne des ORF als "schamlos" kritisiert

    2.04.2020 Dass der ORF teilweise Corona-Kurzarbeit einführen will, stößt vor allem bei den Privatsendern auf Unverständnis.

    Neue Infoplattform zu offenen Werkstätten in Österreich

    2.04.2020 Die freien Kfz-Händler haben wärhend der Coronavirus-Pandemie eine Infoplattform gestartet, auf der geöffnete Autowerkstätten gelistet sind.

    Coronakrise: Medienhilfspaket für Tageszeitungen kommt

    3.04.2020 Weitere Hilfe für Opfer der Coronakrise: Die Regierung plant nun auch ein Hilfspaket für Medien, das vom Nationalrat am Freitag beschlossen werden soll.

    Erste Bilder von "österreichischem" SARS-CoV-2

    3.04.2020 Susanne Richter, Senior Expert für Elektronenmikroskopie bei der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES), gelang quasi ein "Foto" des österreichischen Covid-19-Erregers im Labor.

    Wien will "strukturierte" Handelsöffnung ab Mitte April

    2.04.2020 Wien spricht sich für eine stufenweise Lockerung des derzeitigen Corona-Shutdowns nach Ostern aus. Auch die Gastronomie könnte in eingeschränkter Form wieder aufsperren.

    Pflegekräfte fordern mehr Tests und Schutzbekleidung

    2.04.2020 Caritas, Diakonie, Hilfswerk und Volkshilfe richteten einen Hilferuf an Bund und Länder: Ihrem Pflegepersonal fehle es nach wie vor an Schutzbekleidung.

    Coronavirus-Maßnahmen: Einzelhandel geht die Luft aus

    2.04.2020 In Österreich mussten seit Inkrafttreten der Coronavirus-Maßnahmen 23.000 Einzelhandelsgeschäft schließen. Der dadurch entstandene Umsatzausfall geht mittlerweile in die Milliarden.

    Schule und Kindergarten in der Krise: Elternbeiträge unterschiedlich geregelt

    2.04.2020 Je nach Bundesland und Gemeinden ist es unterschiedlich, wie in Zeiten, in denen Kindergärten und Schulen nicht regulär besucht werden, mit den zu zahlenden Beiträgen umgegangen wird.

    Diese Politiker sind in der Corona-Krise gefragt

    2.04.2020 Eine mediale Auswertung aller Beiträge in den österreichischen Tageszeitungen zeigt für Märzein klares Bild: In 1.560 Beiträgen wurde Sebastian Kurz erwähnt, dahinter finden sich Gesundheistminister Anschober und Innenminister Nehammer.

    FPÖ kritisiert Corona-Krisenmanagement der Regierung

    2.04.2020 Egal ob Thema Bildung, Corona-Maßnahmen oder die Causa Tirol: Die FPÖ hat für die Regierung in puncto Krisenmanagement erneut keine lobenden Worte parat.

    Nationalrat: Abgeordnete schützen sich mit Mundschutz und Plexiglas

    2.04.2020 Die Nationalratssitzung am Freitag bringt optische Neuerungen: Zwar werden nicht alle Abgeordneten Masken anlegen, aber doch einige, allen voran Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP).

    Covid-19-Patienten werden per Luft nach Österreich überstellt

    2.04.2020 In den vergangenen Tagen wurden vier Covid-19-Patienten nach Österreich überstellt. Die Überstellung fand per Hubschrauber statt.

    Österreichweite Coronavirus-"Nothilfe-Hotline" der Caritas startet

    2.04.2020 Anfang der Woche hat die Caritas eine neue österreichweite Hotline für Menschen gestartet, die durch die Corona-Pandemie in eine akute Notlage geraten sind - ob monetär oder sozial.

    ORF 2 zeigt Palmsonntags-Gottesdienst mit Kardinal Schönborn

    2.04.2020 Der Palmsonntags-Gottesdienst mit Kardinal Christoph Schönborn wird vom ORF live aus dem Wiener Stephansdom übertragen.

    Fünf weitere Kliniken in NÖ wurden für Corona-Behandlung definiert

    2.04.2020 Gerüstet für "Phase 3": Die NÖ Landeskliniken-Holding hat fünf weitere Krankenhäuser für die Behandlung positiv auf Covid-19 getesteter Patienten definiert.

    Aktuelle Zahlen zum Coronavirus: Fast 11.000 Erkrankte und 158 Tote

    2.04.2020 Mit Stand 9.30 Uhr meldete das Gesundheitsministerium am Donnerstag insgesamt 10.923 Corona-Erkrankungen in Österreich.

    Taxigutscheine für Wiener Senioren sorgen für Kritik: "Grob fahrlässig"

    2.04.2020 Wien hat in der Corona-Krise 300.000 älteren Wienern Taxigutscheine zur Verfürgung gestellt. Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) befand gegenüber dem "Kurier", dass damit eine gefährdete Zielgruppe aus dem Haus gelockt werde: "Das ist grob fahrlässig und bringt Menschen in Gefahr."

    Pannenhilfe auch bei weniger Verkehr weiterhin im Einsatz

    2.04.2020 Aktuell ist auf Österreichs Straßen deutlich weniger Verkehr. Dennoch sind die Pannenfahrer des ÖAMTC rund um die Uhr im Einsatz.

    Unfallversicherung gilt laut neuem Gesetz auch im Home-Office

    2.04.2020 Eine Unsicherheit, die jüngst im Raum stand, ist nun geklärt: Arbeitnehmer sind auch im Home-Office unfallversichert. Dies und mehr ist Inhalt des dritten Gesetzespakets zur Corona-Krise.

    Schweizerin schleppte Coronavirus Anfang März nach Ischgl

    2.04.2020 Der erste Corona-Fall ist in Ischgl bereits am 5. März aufgetreten. Dabei hat es sich um eine Schweizer Touristin gehandelt, die erst Wochen später positiv auf SARS-CoV-2 getestet wurde.

    Forscher der TU Wien entwerfen einfaches Sauerstoffgerät

    2.04.2020 Forscher der Technischen Universität (TU) Wien haben nun ein Sauerstoffgerät entwickelt, das auf einfachen Komponenten beruht und in wenigen Tagen fertiggestellt werden könnte.

    Ärztekammer warnt vor "Corona-Schnelltests" in Apotheken

    2.04.2020 Thomas Szekeres, Präsident der Österreichischen Ärztekammer, ärgert sich über Apotheken, die vermeintliche Schnelltests auf Covid-19 anbieten und warnt vor einer Irreführung.

    ÖBB: Differenzen bei Kuzrarbeit für "Beamte"

    2.04.2020 Bei den ÖBB gibt es Differenzen um die Kurzarbeit, berichtet der "Kurier". Die Belegschaftsvertreter fordern, dass beamtete Mitarbeiter ausgenommen werden, da sie ohnehin unkündbar und damit nicht von einer Kündigung bedroht sein könnten.

    Neuer Bildband rund um Eisbären-Baby Finja aus Tiergarten Schönbrunn

    2.04.2020 Der Tiergarten Schönbrunn muss ja in der aktuellen Corona-Krise geschlossen bleiben - seinen größten Besucherliebling, Eisbären-Mädchen Finja, kann man nun zumindest in einem ihr gewidmeten Bildband sehen.

    Bereits über 90.000 Personen auf das Coronavirus getestet

    2.04.2020 In Österreich wurden deutlich mehr Corona-Tests durchgeführt, als bislang vom Gesundheitsministerium ausgewiesen wurde. Den Grund dafür erklärte Minister Anschober.

    Covid-19 als emotionale Belastungsprobe: Wien richtet psychosozialen Krisenstab ein

    2.04.2020 Für viele Menschen stellt die Corona-Krise auch eine emotionale Belastung dar. Nun wird von der Stadt ein psychosozialer Krisenstab eingerichtet.

    Krankenkassen geben Daten für die Forschung frei: "Könnte Leben retten"

    2.04.2020 Einstimmiger Beschluss: Österreichs Krankenkassen stellen dem Gesundheitsministerium künftig pseudonymisierte Daten ihrer Versicherten für die Covid-19-Forschung zur Verfügung.

    Corona-Krise führt zu Kündigungen und Kurzarbeit bei Do&Co

    2.04.2020 Beim börsennotierten Cateringunternehmen Do&Co wurden 650 Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt und 150 gekündigt.

    Livestream: Update zur Corona-Situation in Österreich

    2.04.2020 Um 10.00 Uhr informieren Gesundheitsminister Rudolf Anschober, Franz Allerberger, Leiter des Bereichs Humanmedizin der AGES und Bernhard Benka, Mitglied der Coronavirus-Taskforce über Aktuelles zum Coronavirus. Wir berichten im Livestream.

    Coronavirus: Diese Falschmeldungen machen derzeit die Runde

    2.04.2020 Rund um das Thema Coronavirus schwirren auch Falschmeldungen in Sozialen Netzwerken oder auf WhatsApp umher. Es gilt: Zuerst prüfen, dann teilen. Diese Fake News machen im Moment die Runde.

    Coronavirus: 298 Niederösterreicher sind wieder gesund

    2.04.2020 Am Donnerstagfrüh gab es 298 genesene Covid-19-Patienten in Niederösterreich. Damit sind es um 44 mehr als Mittwochfrüh.

    Clubbing in Zeiten von Corona: Wien steigt in virtuelle Clubschiene ein

    2.04.2020 Viele von uns vermissen es in der momentanen Situation, wieder einmal die Atmosphäre eines Clubs zu spüren und Musik aus den Boxen dröhnen zu hören - die Aktion "UnitedWeStream" macht das zumindest virtuell möglich.

    Zustimmung zu Corona-Maßnahmen sinkt

    2.04.2020 Laut einer Umfrage werden die Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie von den Österreichern zunehmend als mühsam empfunden.

    Ausweichen ins Internet: Zahl der Spielsüchtigen wird während Corona-Krise nicht abnehmen

    2.04.2020 Auch Spielsüchtige sind von den derzeitigen Ausgangsbeschränkungen betroffen. Die Zahl an Süchtigen wird jedoch nicht abnehmen, stattdessen werden die Betroffenen ins Internet ausweichen.