AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Teilweise Corona-Kurzarbeit in heimischen Privatkliniken beantragt

    1.04.2020 Auch Privatkliniken erfasst inzwischen die wirtschaftliche Dimension der Krise um das Coronavirus. Einige Häuser haben ihr Personal - auch Pflegekräfte - zum Teil zur Kurzarbeit angemeldet.

    Kontaktloses Zahlen ohne PIN im Supermarkt auf 50 Euro erhöht

    2.04.2020 Das kontaktlose Zahlen mit Bankomatkarte, bei dem kein PIN eingegeben wird, wird wegen der Corona-Krise von 25 auf 50 Euro erhöht. Bis 13. April soll die Umstellung bei allen Bankkunden angekommen sein.

    Wien verschärft Regeln für E-Scooter

    1.04.2020 Wegen der Corona-Epidemie stehen in Wien derzeit nur wenige E-Scooter zur Verfügung. Für die Nutzung dieser gelten ab Mitte April aber verschärfte Regeln.

    AMS erwartet weiteren Arbeitslosenanstieg in der Corona-Krise

    1.04.2020 Der Chef des Arbeitsmarktservice (AMS), Johannes Kopf, erwartet in den nächsten Wochen aufgrund der Corona-Krise einen weiteren Anstieg der Arbeitslosenzahlen. "Sehr viele Menschen fangen jetzt nicht mit der Arbeit an", so AMS-Vorstand Johannes Kopf am Mittwoch. Der "entscheidender Punkt" sei, wie lange die Maßnahmen zur Coronavirus-Eindämmung fortgeführt werden.

    Neue Abläufe bei der Versorgung von Drogenkranken nötig

    2.04.2020 Für die Betreuung der Drogenabhängigen in Zeiten der Coronakrise mussten neue Versorgungsmodelle entwickelt werden.

    Live: Regierung über Maßnahmen rund um Standort und Beschäftigung

    1.04.2020 Am heutigen Mittwoch wird die Bundesregierung weitere Maßnahmen zur Standort-Sicherung und Beschäftigung bekannt geben. Wir berichten live ab 13 Uhr.

    NÖ: Kinderabteilung in Tulln wieder geöffnet

    1.04.2020 In Tull wurde die Kinderabteilung wieder geöffnet. Da eine Ärztin positiv auf Covid-19 getestet wurde, musste sie vorübergehend geschlossen werden.

    Auch Abgeordnete sollen Gesichtsmasken erhalten

    1.04.2020 Die kommenden Parlamentssitzungen werfen die Frage auf, wie man im Hohen Haus mit Mund-und-Gesichtsschutz umgehen soll.

    Coronavirus: 30 Prozent mehr Arbeitslose in Wien

    1.04.2020 Auch in Wien sind die Arbeitslosenzahlen durch die Coronavirus-Pandemie nach oben geschnellt.

    Coronavirus-Broschüre empfiehlt Soldaten: "Nicht zu viel grübeln"

    1.04.2020 Das Österreichische Bundesheer hat eine eigene Broschüre mit Covid-Verhaltensregeln für die Soldaten herausgegeben. Das Motto lautet "Körperlich Abstand halten - Im Geiste zusammenstehen".

    Armutskonferenz schlägt Sozialfonds mit 100 Millionen Euro vor

    1.04.2020 Die Armutskonferenz hat vorgeschlagen, einen 100 Mio. Euro dotierten Sozialfonds ins Leben zu rufen. Von diesem sollen die ärmsten 20 Prozent der Bevölkerung profitieren.

    Heimischer Hotelbranche mangelt es an Krisenkommunikation

    1.04.2020 Die neuen Corona-Maßnahmen umfassen auch die Schließung der heimischen Hotellerie-Betriebe. Die meisten Hotels kommunizieren dies jedoch kaum bis gar nicht.

    Bildungsminister Faßmann soll weitgehende Verordnungen erlassen können

    1.04.2020 Durch ein neues Gesetz soll Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) ermächtigt werden, weitgehende Verordnungen für den Schul- und Hochschulbetrieb zu erlassen.

    So wirkt sich Covid-19 auf die Immo-Branche aus

    19.06.2020 Das Coronavirus macht auch vor der Wohn- und Immobilienbranche keinen Halt. Wohnungsbesichtigungen, Schlüsselübergaben und persönliche Beratungsgespräche sind in Lage nicht oder nur in Ausnahmefällen möglich.

    Corona-Krise: Neue Hotline für Kulturschaffende

    1.04.2020 Anlässlich der Corona-Krise hat das Kunststaatssekretariat eine Hotline für Fragen zu Unterstützungsleistungen im Kunst- und Kulturbereich eingerichtet. Hier kann man beispielsweise Auskunft zum Künstler-Sozialversicherungsfonds und anderen Einrichtungen bekommen.

    ELGA-Auswertung zur Corona-Eindämmung für Seniorenrat "zweckdienlich"

    1.04.2020 Der Seniorenrat unterstützt den Vorschlag der Patientenanwälte, die Elektronischen Gesundheitsakte (ELGA) zur Bekämpfung des Coronavirus wissenschaftlich auszuwerten.

    FPÖ will "Strategiewechsel" im Umgang mit der Corona-Krise

    1.04.2020 Im Kampf gegen das Coronavirus will die FPÖ einen "Strategiewechsel". Klubobmann Kickl gab dies am Dienstag bekannt und sparte auch nicht mit Regierungskritik.

    Covid-19: Viele Unsicherheiten bei der Impfstoffentwicklung

    1.04.2020 Eine Impfung könnte echten Schutz vor dem Coronavirus bieten. Eine Entwicklung ist jedoch schwierig.

    Fast alle Wiener Ärzte haben auf Tele-Medizin umgestellt

    1.04.2020 97 Prozent der in Wien niedergelassenen Mediziner haben im Zuge der Corona-Krise auf Tele-Medizin - also die Betreuung von Kranken via E-Mail oder Telefon - umgestellt.

    Gesundheitskasse befürchtet 2020 Defizit von bis zu einer Milliarde

    1.04.2020 Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) befürchtet aufgrund der Coronavirus-Panedmie für heuer ein Finanzierungsdefizit von bis zu einer Milliarde Euro.

    Forderung nach Öffnung der Bundesgärten: Bund rügt Wien

    2.04.2020 Wiener SPÖ im Clinch mit der ÖVP: Die Frage nach der Öffnung der Bundesgärten in Wien wächst sich zunehmend zu einem veritablen Streit zwischen Rathaus und Bund aus.

    Corona-Krise: Johanniter erweitern Angebot für Wohnungslose

    1.04.2020 Die Johanniter erweitern aktuell ihr Angebot an Notquartieren in Wien, um während der Coronapandemie auch wohnungslosen Menschen Perspektiven und eine sichere Unterkunft zu bieten.

    Coronavirus-Testkapazität in NÖ durch Vetmed Uni Wien-Kooperation erneut erhöht

    1.04.2020 Niederösterreich will mit einer weiteren Erhöhung der Testkapazität gegen das Coronavirus vorgehen. Laut einer Aussendung vom Mittwoch wird durch eine Kooperation mit der Veterinärmedizinischen Universität Wien ein Anstieg von 1.000 auf bis zu 1.300 Untersuchungen täglich möglich. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) verwies dabei auf die "rache und unkomplizierte Unterstützung" der Uni.

    Erntehelfer dürfen wegen Corona-Krise länger eingesetzt werden

    1.04.2020 Ausländische Erntehelfer dürfen während der Corona-Krise auch länger im Einsatz sein. Auch diverse Visa werden verlängert.

    Während Corona-Krise: Staatsbürgerschaftsgelöbnis reicht schriftlich

    1.04.2020 Wer während der Corona-Krise die österreichische Staatsbürgerschaft erlangt, muss das entsprechende Gelöbnis nicht mündlich am Amt vortragen. Das geht aus dem dritten Corona-Paket hervor, das am Freitag vom Nationalrat behandelt wird. Damit fällt auch die feierliche Überreichung weg. Die Einbürgerung kommt via Post.

    86 Coronavirus- Neuerkrankungen in Niederösterreich verzeichnet

    1.04.2020 Aktuelle Zahlen aus Niederösterreich: Dort sind am Mittwoch im Vergleich zum Vortag 86 Coronavirus-Neuerkrankungen gezählt worden.

    10.407 Coronavirus-Erkrankungen in Österreich

    1.04.2020 In Österreich sind derzeit 10.407 Personen nachweislich am Coronavirus erkrankt. Bisher sind 146 an den Folgen des Virus gestorben.

    Extra-Urlaub soll auch für Pflegekräfte kommen

    1.04.2020 Bis Ende Mai soll es auch für Arbeitnehmer, die für einen 24-Stunden-Pfleger eingesprungen sind, die Möglichkeit für bezahlte Sonderbetreuungszeit geben.

    Rotes Kreuz sucht dringend Freiwillige für Coronavirus-Testungen und Co.

    1.04.2020 Fast 72.000 Frauen und Männer engagieren sich jedes Jahr ehrenamtlich beim Roten Kreuz, rund 38.000 im Rettungsdienst. In der aktuellen Corona-Krise werden vermehrt Freiwillige gesucht, hieß es am Mittwoch.

    Arbeitslosenrekord durch Coronavirus: 562.522 in Österreich ohne Job

    1.04.2020 Die Coronavirus-Krise ließ die Arbeitslosenzahlen in Österreich auf einen historischen Höchststand seit 1946 nach oben schnellen. Ende März gab es im Vergleich zum Vorjahresmonat um 52,5 Prozent mehr Personen ohne Job.

    Handel stellt klar: Einkauf ohne Schutzmaske erlaubt, wenn noch keine vorhanden

    1.04.2020 Der Handelsverband unterstützt die jüngst von der Bundesregierung getroffenen Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Verbreitung. Man möchte jedoch darauf hinweisen, dass es auch ohne Schutzmaske gestattet ist, Lebensmittel oder Drogeriewaren einzukaufen, sollten keine Masken ausgegeben werden können.

    Wiener Töchtertag am 23. April 2020 abgesagt

    1.04.2020 Der jährliche Schnuppertag für Mädchen zwischen 11 und 16 Jahren in Wiener Unternehmen muss aufgrund der aktuellen Situation angesichts des Corona-Virus abgesagt werden.

    Pendlerpauschale soll auch bei Home Office gelten

    1.04.2020 Laut ÖVP-Klubobmann Wöginger soll auch während der aktuellen Home Office-Zeit die Pendlerpauschale gelten.

    Neuwagen-Garantie: Hersteller kulant bei Service

    1.04.2020 Autohändler zeigen sich bei der Einhaltung der Service-Termine bei der Neuwagengarantie in Zeiten der Coronakrise kulant, wie der ÖAMTC versichert.

    Umfrage: Österreicher fühlen sich im Home Office wohl

    1.04.2020 Im Home Office zu arbeiten, wie es derzeit vielerorts praktiziert wird, hat den Berufsalltag vieler Österreicher stark verändert - wie es ihnen dabei geht, zeigt eine aktuelle Umfrage.

    "Behelfschutzmasken": Bundestheater-Angestellte nähen Schutzmasken

    1.04.2020 Rund 25 Angestellte der österreichischen Bundestheater nähen derzeit "Behelfschutzmasken". Diese gehen unter anderem an die Gruft, Vinzirast und Altenheime.

    Faßmann: Erlass soll Lernen während Schulschließung regeln

    1.04.2020 Am Mittwoch hat Bildungsminister Faßmann einen Erlass angekündigt. Dieser soll das Lernen und Lernfortschritte während der Schulschließung regeln.

    Regierung arbeitet an gesetzlicher Stundung von Krediten

    1.04.2020 Die Regierung arbeitet an einer gesetzlichen Kreditstundung. Diese soll für Privatpersonen und Kleinunternehmen gelten.

    Fragen und Antworten: Alles zu längeren Schulschließungen

    1.04.2020 In Österreich könnte der Fall eintreten, dass Schulen auch nach Ostern noch nicht öffnen. Hier erfahren Sie alles, was sie rund um dieses Themen wissen sollten.

    VCM und Vienna Major abgesagt: Veranstalter dennoch zuversichtlich

    1.04.2020 Trotz der Absage des Vienna City Marathons und des Beach-Volleyball Event Vienna Major zeigen sich die Veranstalter Wolfgang Konrad und Hannes Jagerhofer zuversichtlich.