AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Finanzielle Einbußen: ÖBB und Westbahn hoffen auf rasche Unterstützung

    31.03.2020 Am Mittwoch haben die ÖBB und die Westbahn auf die Notwendigkeit von rascher Unterstützung hingewiesen. Im Schienenverkehr kommt es derzeit zu großen finanziellen Einbußen.

    10.019 Personen positiv auf das Coronavirus getestet

    31.03.2020 Die Zahl der identifizierten Coronavirus-Infizierten in Österreich ist am Dienstag erstmals über 10.000 gestiegen. Insgesamt waren 10.019 Tests positiv. In Wien wurden 1.390 Menschen mit dem Coronavirus ermittelt.

    Auch Gutverdiener bekommen Geld aus dem Härtefallfonds

    31.03.2020 Eine Ausweitung des Härtefallfonds steht bevor. Künftig werden auch Gutverdiener Geld bekommen.

    Schutzmaske wird Pflicht: So läuft die Verteilung in den Supermärkten

    1.04.2020 Die Organisation der Maskenverteilung wird je nach Supermarkt unterschiedlich ablaufen. Auch bei der Nutzungshäufigkeit ist vieles noch unklar.

    AUA bringt 300 Österreicher aus Sydney nach Hause

    31.03.2020 In der Nacht auf Mittwoch landet eine weitere AUA-Maschine mit 300 Österreichern in Wien. Diesmal startete die voll besetzte Maschine in Sydney.

    Wien korrigiert Ministerium: Über 1.000 Beatmungsgeräte verfügbar - ein Viertel frei

    31.03.2020 Die Stadt Wien weist darauf hin, dass die vom Gesundheitsministerium ausgewiesene Zahl an verfügbaren Beatmungsgeräten nicht richtig ist. Dieses hatte angegeben, dass in der Großstadt mit knapp zwei Millionen Einwohnern 367 Beatmungsgeräte vorhanden wären. Tatsächlich verfügten die öffentlichen Spitäler derzeit aber über mehr als 1.000 Intensivbetten mit Beatmungsgeräten, hieß es am Dienstag. Über ein Viertel sei noch frei.

    Experten warnen: Masken ersetzen Abstand und Hygiene nicht

    1.04.2020 Ab Mittwoch sollen Kunden nur mehr mit Masken in Supermärkten einkaufen dürfen. Doch das Abstandhalten und Hygiene müssen weiterhin aufrecht erhalten bleiben.

    Pflege-Boni für 24-h-Kräfte in den Ländern sehr unterschiedlich

    31.03.2020 Die Bundesländer dürfen selbstständig Bonis an ausländische 24-Stunden-Kräfte vergeben. Diese Möglichkeit wird von den Ländern unterschiedlich genutzt.

    Nationalbank während Corona-Krise: "Tresor mit Bargeld prall gefüllt"

    31.03.2020 In Österreich gibt es keinen Mangel an Bargeld, betont die Nationalbank. "Der Tresor mit Bargeld ist prall gefüllt", so der für die Bargeldversorgung zuständige OeNB-Direktor Eduard Schock am Dienstag. Um ganz sicher zu gehen, kaufe man fünf weitere Fahrzeuge zur Bargeldverteilung an und verlängere bei Bedarf die Öffnungszeiten der Geldservice Austria.

    Erneut mehr Schutz für Gesundheitspersonal gefordert

    31.03.2020 Erneut wird der Ruf, Gesundheitspersonal besser zu schützen, laut. Unter anderem kam die Forderung nach mehr Schutzmaterialien im niedergelassenen Bereich.

    Wiener Tierschutzverein sorgt sich in Corona-Krise um Tauben und Krähen

    31.03.2020 Der Wiener Tierschutzverein schlägt aktuell Alarm: Für Wiens Stadttauben und andere Vögel wie Krähen sei die momentane Corona-Krise lebensbedrohlich. Man fordert Maßnahmen zu deren Schutz.

    Corona-Krise lässt Online-Geschäft bei Weinhändlern boomen

    31.03.2020 Auch die heimischen Weinhändler spüren die Auswirkungen der Corona-Maßnahmen. Ein Trost dabei ist aber das immerhin gut laufende Online-Geschäft.

    Ordinationen werden nicht wegen Maskenmangel geschlossen

    31.03.2020 Ärztepraxen in Österreich sollen nicht wie in Deutschland wegen Maskenmangel geschlossen werden. 90 Prozent aller Kassenordinationen seien geöffnet, teilweise aber auf Telemedizin umgestellt.

    Expertin sieht Kapazitäten für Coronavirus- Stichprobentests gegeben

    31.03.2020 Wie eine Wiener Virologin nun darlegte, führt die Abschätzung der Dunkelziffer bei den Coronavirus-Erkrankungen durch die angekündigte Stichprobentestung in Österreich nicht zur Verknappung der Ressourcen für Tests.

    Kollektivverträge: Frühjahrs-Lohnrunden wegen Corona-Krise ausgesetzt

    31.03.2020 Für die Kollektivverträge 2020 wurden die Frühjahrs-Lohnrunden bis nach Ostern ausgesetzt. Damit kam es in der Elektro- und Elektronikindustrie mit ihren 300 Unternehmen und 67.000 Beschäftigten bisher nur zur Forderungsübergabe am 12. März, als nächster Termin wurde der 20. April anvisiert.

    Kurzarbeit in der Corona-Krise: Nun auch bei McDonalds in Österreich

    31.03.2020 Immer mehr heimische Unternehmen machen von der Option der Corona-Kurzarbeit Gebrauch: In den Reigen der Konzerne, die darauf setzen, reiht sich nun auch McDonalds ein.

    Post-Bank "bank99" startet am 1. April

    1.04.2020 Kein Aprilscherz: Ab 1. April startet die Post mit ihrer neuen Bank "bank99". Post-Partner folgen am 4. Mai. Zudem wird für die Post-Mitarbeiter ein "Coronakrisen-Bonus" ausgeschüttet.

    Coronavirus: Parlamentsbaustelle in Wien fährt Betrieb wieder hoch

    31.03.2020 Die Parlamentsbaustelle in Wien ist wegen eines Coronavirus-Verdachtfalls seit 18. März stillgestanden. Da sich der Verdachtsfall nicht bestätigt habe, nimmt die Baustelle nun wieder Fahrt auf, teilte eine Sprecherin der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) am Dienstag mit.

    Chinesische Community spendete Wien 39.600 Schutzmasken

    31.03.2020 Die gespendeten Masken werden zum Teil von der Wiener Berufsrettung verwendet, aber auch an andere Einrichtungen weitergegeben.

    3.500 außergewöhnliche Zivildiener treten ihren Dienst an

    1.04.2020 Am 1. April treten rund 3.500 außerordentliche Zivildiener in Österreich ihren Dienst an. 2.000 davon sind ehemalige Zivildiener, die sich freiwillig gemeldet haben. 1.500 sind Aktive, die verlängert werden.

    Ungleiche Bedingungen für Kinder in der Corona-Krise: Gegensteuern gefordert

    31.03.2020 Die aktuelle Situation wird teils sehr unterschiedlich erlebt: Die Bundesjugendvertretung (BJV) hat am Dienstag davor gewarnt, die negativen Auswirkungen der Corona-Krise auf Kinder außer Acht zu lassen.

    Corona-Krise: "Neutrales Semester" an Unis geplant

    31.03.2020 Damit Studierende nicht um Beihilfen umfallen oder bei der Mindeststudienzeit benachteiligt werden, will Bildungsminister Faßmann ein "neutrales Semester" umsetzen.

    Faßmann: Entscheidung über Matura erst nach Ostern

    31.03.2020 Bildungsminister Faßmann will die Schulen stufenweise wieder hochfahren. Wann damit begonnen werden kann, ist aber noch unklar. Der fixe Termin für die Matura wird aber erst nach Ostern festgelegt.

    Klage wegen mangelhafter Beschreibung von Corona-Produkten

    31.03.2020 Weil das Unternehmen KitzVenture GmbH Desinfektionsmittel und Mundschutzmasken online nur mangelhaft beschrieben hat, klagt nun der VKI.

    Tiergarten Schönbrunn schickt Mitarbeiter wegen Corona-Krise in Kurzarbeit

    31.03.2020 Seit knapp drei Wochen hat der Tiergarten Schönbrunn bereits aufgrund der Corona-Krise seine Pforten geschlossen - nun schickt der Zoo den Großteil seiner Mitarbeiter mit Mittwoch in Kurzarbeit.

    Kurzarbeit für Laudamotion-Crews weiterhin offen

    31.03.2020 Weil bei der Kurzarbeit für Bordpersonal andere Regelungen gelten als für das Bodenpersonal, liege der Antrag laut Gewerkschaft derzeit noch beim AMS.

    Wiener Ärztekammer startet mit Verteilung von Schutzmasken

    31.03.2020 Die Verteilung von Schutzmasken an Arzt hat begonnen. Auf Bestellung werden diese an die Ordinationen geliefert.

    LIVE-Stream: Faßmann informiert über weitere Schritte an Schulen und Unis

    31.03.2020 Bildungsminister Heinz Faßmann informiert heute um 11.30 Uhr in einer Pressekonferenz über weitere Schritte und Maßnahmen an Schulen und Universitäten in der Corona-Krise. Wir berichten ab via Live-Stream.

    "Stopp Corona"-App: User finden Idee gut, Umsetzung aber schlecht

    31.03.2020 Mit der "Stopp Corona"-App sollen User schnell über Verdachtsfälle und positive Fälle in ihrem Umfeld erfahren. An der Umsetzung scheitert es jedoch noch.

    NÖ: Gebrauchte Schutzmasken werden in Kliniken gereinigt

    31.03.2020 Um die Maßnahmen gegen das Coronavirus zu unterstützen, wollen niederösterreichische Kliniken ab sofort Schutzmasken wieder aufbereiten.

    9.772 Coronavirus-Erkrankte in Österreich - 1.110 im Spital

    31.03.2020 Am Dienstag stieg die Zahl der Coronavirus-Erkrankten in Österreich (Stand 10.00 Uhr) auf 9.772. 1.110 Infizierte müssen derzeit im Spital behandelt werden.

    Corona-Krise: So sollten Senioren jetzt ihre Bankgeschäfte abwickeln

    31.03.2020 Es ist Monatsende - zu diesem Anlass warnen österreichische Banken unisono gerade die gefährdete Gruppe der Senioren vor dem Gang in die Filialen während der aktuellen Corona-Krise.

    1.327 bestätigte Coronavirus-Erkrankungen und 25 Todesfälle in Wien

    31.03.2020 Dienstagfrüh (Stand: 8 Uhr) gibt es in Wien 1.327 bestätigte Coronavirus-Fälle. Damit sind die Infektionen innerhalb 24 Stunden um 199 gestiegen. Außerdem gibt es zwei weitere Todesfälle: Zwei Männer im Alter von 74 und 78 Jahren (beide mit Vorerkrankungen) verstarben im Spital. Damit gibt es bisher 25 Corona-Tote in Wien.

    Saisonstart LGV Sonnengemüse: Bewerbung als Erntehelfer noch möglich

    31.03.2020 Der Saisonstart des LGV Sonnengemüse steht bevor.Die Versorgung ist auch in der Corona-Krise gesichert. Eine Bewerbung als Erntehelfer ist dennoch noch möglich.

    Warnung: Betrüger nutzen Boom bei Online-Shopping aus

    31.03.2020 Die Corona-Krise sorgt für einen Anstieg bei Online-Betrügereien. Der Internet-Ombudsmann warnt vor Fake-Shops und gefälschten E-Mails.

    Verkehrsbüro-Gruppe meldet Kurzarbeit für alle 3.000 Mitarbeiter an

    31.03.2020 Die Verkehrsbüro-Gruppe, Österreichs größter Tourismuskonzern, hat alle 3.000 Mitarbeiter in Österreich zur Kurzarbeit angemeldet. Wie am Dienstag mitgeteilt wurde, seien bei den AMS-Stellen die Anträge für die Holding sowie für die operativen Tochtergesellschaften Ruefa, Eurotours, Verkehrsbüro Business Touristik, die Verkehrsbüro Hotellerie und Palais Event mit dem Cafe Central eingebracht worden.

    Aufklärung über weiteren Verlauf des Schuljahres gefordert

    31.03.2020 Derzeit ist noch nicht klar, wann der normale Schulbetrieb wieder aufgenommen werden kann, was vom Wiener Bildungsdirektor kritisiert wird.

    "MQ Libelle": Eröffnung wird verschoben

    31.03.2020 Aufgrund der Corona-Krise wird die Eröffnung der "MQ Libelle" in Wien verschoben. Statt dem 21. April wird sie am 25. August stattfinden.

    Bundesmuseen setzen auf Kurzarbeit: Hohe Verluste erwartet

    31.03.2020 Die Bundesmuseen stehen durch die Corona-Krise vor einer großen Herausforderung. Eine Mehrheit der Museen plant, die Mitarbeiter in Kurzarbeit zu schicken.

    32. Oldtimer Messe Tulln wird wegen Corona-Krise auf 2021 verschoben

    31.03.2020 Da sich die Ereignisse aufgrund der aktuellen Corona-Krise in den letzten Wochen zugespitzt haben, muss nun auch die Oldtimer Messe Tulln verschoben werden.