AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Anschober: Verdoppelungsrate in Österreich bei 5,9 Tagen

    31.03.2020 Trotz verlangsamter Verdoppelungsrate bei den Coronavirus-Infektionen sei das Ziel noch weit entfernt, meinte Gesundheitsminister Rudolf Anschober bei der Pressekonferenz der Regierung am Montag.

    Weniger Anrufe aus NÖ bei der Coronavirus-Hotline 1450

    30.03.2020 Merklicher Rückgang: Die Hotline 1450 hat in der abgelaufenen Woche aus Niederösterreich 11.463 Anrufe und damit um 7.300 Telefonate weniger als noch in den sieben Tagen davor verzeichnet.

    Nothilfprogramm: Corona-Krise setzt Wiener Tafel zu

    30.03.2020 Die Wiener Tafel reagiert auf die Covid-19 Krise und ändert ihr System: Ab sofort werden Lebensmittel über kontaktlose Warenübergabe im TafelHaus am Großmarkt Wien an soziale Einrichtungen weitergegeben.

    Regierung beschließt neue Maßnahmen zur Coronavirus-Eindämmung

    31.03.2020 Die Regierung zog am Montag eine erste Bilanz zur Corona-Krise und informierte dabei über die neuen Maßnahmen, die künftig gelten.

    Rückläufige Kundenzahlen durch Coronavirus: Apothekerverband erwartet Kurzarbeit

    30.03.2020 Nachdem die Apotheken in der ersten Woche nach Einführung der Coronavirus-Maßnahmen einen "Rekordansturm" verzeichneten, herrsche nun mancherorts, vor allem in Einkaufszentren, eine Flaute, lautet der Lagebericht des Österreichischen Apothekerverbands. Deshalb erwartet der Verband in manchen Apotheken die Einführung von Kurzarbeit.

    ASFINAG fährt Baustellen langsam wieder hoch

    30.03.2020 Nach der Strabag und Porr fährt auch die ASFINAG ihre Baustellen in Österreich wieder langsam hoch. Dabei sollen aber strenge Coronavirus-Maßnahmen eingehalten werden.

    Neue Coronavirus-Maßnahme: Maskenpflicht in Supermärkten kommt

    31.03.2020 Um die Ansteckungsgefahr weiter zu minimieren, muss beim Einkaufen künftig eine Schutzmaske getragen werden. Dabei handelt es sich um eine der am Montag von der Regierung präsentierten neuen Maßnahmen gegen das Coronavirus.

    Bereits über 100 Coronavirus-Tote in Österreich - fast 1.000 Erkrankte im Spital

    30.03.2020 Am Montagvormittag stieg die Zahl der durch das Coronavirus verstorbenen Personen in Österreich auf mehr als 100. 999 Erkrankte Infizierte wurden inzwischen in Spitälern behandelt, 193 davon auf Intensivstationen.

    Einvernehmliche abgelehnt: Frau in Wien wegen Corona-Krise fristlos entlassen

    30.03.2020 Weil eine Angestellte in Wien ihr einvernehmliche Kündigung in der Corona-Krise ablehnte, wurde sie einfach fristlos entlassen. Die Arbeiterkammer fordert daher Kündigungsentschädigung ein.

    LIVE-Stream: Regierung zieht erste Coronavirus-Bilanz

    30.03.2020 Ab 11.00 Uhr ziehen Bundeskanzler Sebastian Kurz, Vizekanzler Werner Kogler, Gesundheitsminister Rudolf Anschober und Innenminister Karl Nehammer eine erste Bilanz zu den Coronavirus-Maßnahmen in Österreich. Wir berichten via Live-Stream von der Pressekonferenz.

    Maiaufmarsch der SPÖ am 1. Mai in Wien abgesagt

    31.03.2020 Die Wiener SPÖ sagt aufgrund der Coronavirus-Krise den traditionellen Maiaufmarsch am 1. Mai in Wien ab.

    Wiener Donauinselfest 2020 wird wegen Coronavirus verschoben

    31.03.2020 Bei einer Pressekonferenz am Montag wurde das Wiener Donauinselfest 2020 offiziell verschoben. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie wird das Open-Air-Event nicht im Juni, sondern im September stattfinden.

    Mikrokredite: Wiener Dorotheum lanciert in der Corona-Krise "online pfand"

    30.03.2020 Wer derzeit aufgrund der Corona-Krise in Geldschwierigkeiten steckt, sollte sich dieses Angebot ansehen: Das Dorotheum bietet ab sofort "online pfand" für Schmuckstücke, Uhren und Münzen.

    Experten: Strengere Maßnahmen sollen Coronavirus weiter eindämmen

    30.03.2020 Kontrollen, Masken, Tracking: Im Kampf gegen das Coronavirus empfehlen Experten weitere Verschärfungen der bereits gesetzten Maßnahmen.

    110 neue Fälle in 24 Stunden: Schon 1.386 Coronavirus-Kranke in NÖ

    30.03.2020 Laut Gesundheitsministerium wurden in Niederösterreich bislang 1.386 Coronavirus-Erkrankungen gemeldet.

    Streaming-Portale mit Schwächen bei der DSGVO

    30.03.2020 Die Arbeiterkammer Wien untersuchte die Datenschutzinfos verschiedener Streaming-Portale und stellte ihnen kein gutes Zeugnis aus. Nun plant sie eine Beschwerde einzubringen.

    NÖ: Zwei weitere Corona-Patienten gestorben

    30.03.2020 In Niederösterreich hat das Coronavirus am Sonntagabend zwei weitere Todesopfer gefordert.

    Big Data und Corona: "Datenschutz muss jetzt ein wenig zurücktreten"

    30.03.2020 Die Nutzung von Big Data im Kampf gegen das Coronavirus ist laut dem Datenschutzexperten Viktor Mayer-Schönberger zulässig.

    Coronavirus: "Intensiv-Fälle können Spitäler überlasten"

    30.03.2020 Österreichische Intensivmediziner teilen ihre bisherigen Erfahrungen mit Covid-19-Erkankten, die einen schweren Krankheitsverlauf aufweisen.

    Digitale Lernmethoden für Hälfte der Lehrer Neuland

    30.03.2020 Wegen der Schulschließungen findet der Unterricht derzeit zum Großteil über digitale Kanäle statt, worauf sich viele Lehrer nicht vorbereitet fühlen.

    Notquartiere für Obdachlose bleiben wegen Coronavirus länger geöffnet

    30.03.2020 Damit Obdachlose in Wien nicht der Ansteckungsgefahr auf offener Straße ausgesetzt sind, bleiben viele Notquartiere der Stadt bis August geöffnet.

    Härtefall-Fonds: 50.000 Anträge bereits abgearbeitet

    30.03.2020 Bis Sonntagabend habe die WKÖ rund 60.000 Härtefall-Fonds-Anträge erhalten, 50.000 davon sind laut Generalsekretär Kopf schon abgearbeitet.

    Coronavirus: Blackhawk-Heli flog infizierten Bundesheer-Soldaten ein

    30.03.2020 Am Samstag startete ein Blackhawk-Helikopter von Tulln, um einen Soldaten aus Bosnien auszufliegen, der sich mit dem Coronavirus infiziert hatte.

    Stadt Wien überlegt Straßensperren für Fußgänger während Corona-Krise

    30.03.2020 Wie Verkehrsstadträtin Birgit Hebein (Grüne) am Sonntag via Twitter mitteilte, überlegt die Stadt Wien bald ganze Straßen für den Verkehr zu sperren, um während der Corona-Krise mehr Platz für Passanten zu schaffen. Der Koalitionspartner, die SPÖ, dürfte von den Plänen allerdings nicht allzu begeistert sein.

    Fachhandel in der Corona-Krise - Gärtnereien verzweifelt: Millionen Pflanzen gehen ein

    30.03.2020 Die Gärtnerei Starkl macht in einem Offenen Brief an die Bundesregierung auf die schwierige Lage von Gärtnereien und Gartenfachhandel aufmerksam. Während in den Supermärkten in großem Umfang billig eingekaufte Ware verkauft werden dürfe, sei der Fachhandel, der mit Frischware arbeite, aber eine Branche, die nicht verkaufen dürfe. Generell fordert der heimische Fachhandel Solidarität und Fairness von den Lebensmittelgeschäften.

    Laut Gesundheitsministerium Sonntagnachmittag 8.536 Coronavirus-Infektionen in Österreich

    30.03.2020 Das Gesundheitsministerium hat am Sonntagnachmittag (Stand: 15 Uhr) 8.536 Coronavirus-Infektionen ausgewiesen. Der Krisenstab im Innenministerium teilte allerdings schon um 10.20 Uhr per Presseaussendung 8.552 positive Testergebnisse mit. Während offenbar also der Überblick über die Infektionszahlen allmählich verloren geht, ist gesichert, dass die schweren Fälle im Steigen begriffen sind.

    Coronakrise-Mutmach-Geschichte bereits 1,7 Millionen mal gelesen worden

    30.03.2020 Über 1,7 Millionen mal ist der Text "Corona - nichts wird mehr sein, wie es war" von der Salzburger Altenpflegerin und Pflegemanagerin Sonja Schiff innerhalb von zwei Wochen auf der Plattform www.story.one bereits gelesen worden. Sie ist, wie viele andere, dem Aufruf gefolgt, Geschichten über das Leben im Corona-Alltag zu schreiben.

    Coronavirus: Tipps für Pensionisten für Geldgeschäfte zum Monatsersten

    30.03.2020 Von mehreren Stellen kam am Sonntag anlässlich der Pensionsauszahlung am Monatsersten Tipps für in der Coronavirus-Krise stark gefährdete Personen im Umgang mit Geldgeschäften. Innenminister Karl Nehammer betonte, dass die Versorgung zuhause - auch die finanzielle - ein großes Anliegen sei: "Ältere Menschen sind einem besonderen Risiko durch das Coronavirus ausgesetzt."

    Corona-Krise: Tägliches VOR-Öffi-Update für Wien, NÖ und Burgenland

    30.03.2020 Der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) wird angesichts der Corona-Krise ab sofort ein tägliches Öffi-Update - etwa für S-Bahnen - bereitstellen. Die Infos für Wien, Niederösterreich und das Burgenland werden zum Download sowie als Webtext zur Verfügung stehen. Aktualisiert wird täglich bis spätestens 10 Uhr.

    Dringend benötigte Coronavirus-Schutzausrüstung: Wiener Ärzte bekommen Nachschub

    29.03.2020 Ab Montag gibt es für die Wiener Ärzte einen Nachschub der dringend benötigten Schutzausrüstung, um sich bei der Behandlung von Patienten nicht mit dem Coronavirus anzustecken. Insgesamt 8.500 FFP2-Masken mit Ventil sowie 40.000 OP-Masken wird die Wiener Ärztekammer an 1.740 Wiener Ordinationen aussenden.

    Corona-Krise: Vermutlich noch rund 23.500 Österreicher im Ausland

    29.03.2020 32 Repatriierungsflüge wurden bisher durchgeführt. Zuletzt landete eine weitere Sondermaschine mit 280 Urlaubern aus Indonesien und Malaysia am Sonntagvormittag in Wien. Nun zog das Außenministerium eine vorläufige Bilanz. Von ursprünglich 47.000 Österreichern, die sich bei Ausbruch der Corona-Pandemie im Ausland aufhielten, dürften sich demnach noch rund 23.500 in der Fremde befinden.

    Corona-Krise: US-Botschafter in Wien zeigt sich "beeindruckt" von Österreich

    29.03.2020 US-Botschafter Trevor Traina zeigt sich "beeindruckt" von den "raschen und entschiedenen Maßnahmen" der österreichischen Bundesregierung im Kampf gegen das Coronavirus. In einem Gastbeitrag für eine Zeitung schrieb Traina, er gratuliere allen Österreichern zu "der Solidarität, die sie einander im Kampf gegen das Virus zeigen, und bin froh, hier zu sein".

    Gratis Zugang zu digitalem Angebot der Wiener Büchereien während Corona-Krise

    29.03.2020 Die Wiener Büchereien reagieren auf die Corona-Krise und stellen ihr digitales Angebot nun kostenlos zur Verfügung. Ab Montag gibt es eine formlose Möglichkeit, den Zugang zu beantragen, damit auch Menschen ohne Büchereikarte das Angebot nutzen können. Es reicht ein E-Mail zur Anmeldung. Gültig ist der Zugang bis die Büchereien wieder öffnen.

    Corona-Krise: Bundesheer-Unterstützung der Lebensmittelketten beendet

    29.03.2020 Knapp zwei Wochen nach Beginn der Unterstützung von Lebensmittelketten durch das Bundesheer zur Versorgung der Supermärkte wurde der Einsatz am Freitag beendet. Zum Höchststand der Leistungen waren 753 Soldaten sowie Zivilbedienstete in insgesamt 31 Lagern in allen neun Bundesländern eingesetzt.

    Notbetten im Kanzleramt für Kurz und sein Team im Falle einer Coronavirus-Infektion

    29.03.2020 Sollte das Coronavirus auch im Bundeskanzleramt zuschlagen, ist man für allfällige Infektionsfälle im engsten Stab gerüstet. Schon vor längerer Zeit wurden für Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und seine direkten Mitarbeiter Notbetten im Kanzleramt aufgestellt, um im Falle einer Ansteckung eine Isolation für das Kernteam um Kurz und das Weiterarbeiten zu ermöglichen.

    Kirche füllt Corona-Nothilfefonds der Caritas mit 1 Mio. Euro

    29.03.2020 Zusätzlich eine Million Euro wird von der Katholischen Kirche für den Corona-Nothilfefonds der Caritas zur Verfügung gestellt, hat die Österreichische Bischofskonferenz beschlossen. "In der Krise dürfen wir auf die Schwächsten nicht vergessen und müssen unbürokratisch jenen helfen, die von der Corona-Pandemie besonders betroffen sind", so Kardinal Christoph Schönborn via "Kathpress".

    Corona-Krise: 46.000 Härtefall-Fonds-Anträge in ersten 24 Stunden

    29.03.2020 Innerhalb von gut 24 Stunden gab es bei der Wirtschaftskammer 46.000 Anträge für Unterstützung aus dem Härtefall-Fonds für Kleinstunternehmen (Stand: Samstag 18 Uhr).

    8.552 Coronavirus-Fälle Sonntagvormittag in Österreich

    29.03.2020 Sonntagvormittag ist die Zahl der Coronavirus-Fälle in Österreich auf 8.552 gestiegen. 931 Personen werden (Stand: 10 Uhr) in Krankenhäusern behandelt, davon 187 auf Intensivstationen, teilte das Innenminsterium in einer Aussendung mit. Bisher starben 86 Menschen an den Folgen einer Covid-19-Infektion. Mindestens 479 Personen sind inzwischen wieder gesund.

    Coronavirus: Quarantäne-Zeit in Heiligenblut beendet

    29.03.2020 Sonntagfrüh ging die Quarantäne-Zeit der Gemeinde Heiligenblut im Bezirk Spittal an der Drau in Kärnten zu Ende. Ab 7.30 Uhr durften die 88 österreichischen Touristen, rund 50 Beschäftigten aus anderen Gemeinden und Bürger aus der kleinen Gemeinde am Fuße des Großglockners ausfahren. "Kommt's gut heim, bleibt's gesund und kommt's wieder", so Bürgermeister Josef Schachner bei der Ausreise.

    "Earth Hour" trotz Corona-Krise - auch in Wien

    29.03.2020 Trotz Corona-Krise hat am Samstag die weltweite Klimaschutz-Aktion "Earth Hour" stattgefunden. Den Anfang machten Neuseeland, Fidschi und Australien, wo zum Zeichen für das Klima an berühmten Bauwerken und in Wohnungen für eine Stunde die Lichter ausgingen. Auch in Wien und dem restlichen Österreich gab es Beteiligung.