AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Mundschutz bei Spar, Hofer und Lidl weiterhin gratis

    6.04.2020 Während bei den Geschäften des Rewe-Konzerns (Billa, Merkut, Penny, Bipa, Adeg) ab heute 1 Euro pro Schutzmaske verlangt wird, bleiben diese bei Spar, Hofer und Lidl weiterhin kostenlos.

    A1 schenkt Kunden zu Ostern unbegrenztes Datenvolumen

    6.04.2020 Nach der Pressekonferenz der Bundesregierung am Montag steht nun fest: Es gibt während der Corona-Krise kein gewohntes Osterfest. A1 schenkt seinen Kunden zu Ostern unbegrenztes Datenvolumen, um auf digitalem Wege bei seiner Familie sein zu können.

    Oster-Erlass wurde am Montag zurückgenommen

    28.04.2020 Der am Wochenende veröffentlichte Oster-Erlass sorgte für einige Verwirrung, am Montag nahm Gesundheitsminister die Verordnung wieder zurück.

    FPÖ: "Unmittelbare Rückkehr" zum Normalbetrieb gefordert

    6.04.2020 Montagfrüh hat die FPÖ-Sozialsprecherin Belakowitsch die "unmittelbare Rückkehr" in den Normalbetrieb gefordert.

    Bundesgärten werden ab 14. April wieder geöffnet: Einlasskontrollen

    6.04.2020 Ab 14. April werden die Österreichischen Bundesgärten in Wien und Innsbruck wieder geöffnet. Allerdings wird es strenge Einlasskontrollen geben, wie Bundesministerin Elisabeth Köstinger ankündigte.

    Schulen bis zumindest Mitte Mai geschlossen, Unis das ganze Semester digital

    6.04.2020 Wie die Bundesregierung am Montag in einer Pressekonferenz bekannt gab, bleiben die Universitäten angesichts der Corona-Krise weiterhin geschlossen und die Lehrveranstaltungen das ganze Semester über digital durchgeführt. In den Schulen werden bis zumindest Mitte Mai nur Schüler betreut und keine Unterrichtseinheiten vorgenommen.

    Coronavirus: Auch am Montag mehr Genesene als Neuinfizierte

    6.04.2020 Am Montagmorgen (Stand 08:00 Uhr) gab es 12.008 bestätigte Coronavirus-Infekionen. Den dritten Tag in Folge hat in Österreich die Anzahl der von Covid-19 wieder Genesenen jene der Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 übertroffen.

    Corona-Maßnahmen: Erste Geschäfte öffnen nach Ostern

    6.04.2020 Die neuen Maßnahmen in der Corona-Krise in Österreich wurden heute präsentiert. Für den Handel wurde eine Teilöffnung nach Ostern beschlossen, am 1. Mai sollen alle Geschäfte öffnen.

    NÖ: 1.927 bestätigte Coronavirus-Fälle

    6.04.2020 Montagfrüh gab es in Niederösterreich 1.927 bestätigte Coronavirus-Fälle. Im Vergleich zum Vortag ist die Zahl der Fälle um 64 gestiegen.

    Online-Lernhilfe in Wien wird um 500 Gratis-Kurse erweitert: Anmeldestart

    6.04.2020 Die Wiener Volkshochschulen sehen Handlungsbedarf bei der Unterstützung der Schüler und ihrer Eltern, die angesichts der Corona-Krise das Lernpensium für die Schule zur Gänze daheim erledigen müssen. Im Rahmen der Förderung 2.0 der Stadt Wien wird daher das Online-Angebot der gratis Lernhilfe für 10- bis 14-Jährige um 500 Kurse ausgeweitet. Die Anmeldung startet am heutigen Montag.

    Aufklärung: Kinder sollen das Coronavirus verstehen

    6.04.2020 Auch für Kinder und Jugendliche ist es wichtig, die Situation rund um das Coronavirus zu verstehen. Je nach Alter gilt dabei, möglichst einfach und ruhig die Sachlage zu erklären.

    AÏDA verschenkt Ostersortiment an Kinder- und Altenheime in Wien

    6.04.2020 Die Wiener Traditions-Café-Konditorei AÏDA verschenkt angesichts der Corona-Krise ihr gesamtes Ostersortiment an Wiener Kinder- und Altenheime.

    Corona-App: "Es wird keine Verpflichtung geben"

    6.04.2020 Grünen-Obfrau Sigrid Maurer gibt der verpflichtenden Installation der "Stopp Corona"-App eine Abfuhr. Dennoch seine solche technischen Mittel nützlich, um das Virus in den Griff zu bekommen.

    Masken bei Billa, Merkur und Co. nicht mehr gratis

    6.04.2020 Um auf einen verantwortungsvollen Umgang mit NMS-Masken hinzuweisen, werden Masken bei Billa, Merkur und Co. ab Montag nicht mehr gratis angeboten. Alle mitgebrachten Masken werden jedoch selbstverständlich akzeptiert.

    LIVE-Stream: Aktuelles zur Corona-Krise und zum Oster-Erlass

    6.04.2020 Um 11.00 Uhr informieren Bundeskanzler Sebastian Kurz, Vizekanzler Werner Kogler, Gesundheitsminister Rudolf Anschober und Innenminister Karl Nehammer über Aktuelles zur Corona-Krise. Verkündet wird der Fahrplan für die Zeit nach Ostern und eine Aufklärung zum Ostererlass.

    Drei Milliarden Euro für Kurzarbeit zur Verfügung gestellt

    6.04.2020 Die Mittel für die Covid-Kurzarbeit in Österreich wurden aufgestockt. Statt der geplanten Milliarde werden nun drei Milliarden Euro vergeben. Die Nachfrage nach der Kurzarbeit ist weiterhin enorm.

    Arzt stirbt in NÖ an Covid-19: Ärztekammer erschüttert

    6.04.2020 In Niederösterreich forderte das Coronavirus das erste Opfer innerhalb der Ärzteschaft. Die Ärztekammer ist erschüttert und kritisiert, dass kaum angemessene Schutzkleidung verfügbar ist.

    Schutzmasken-Pflicht für Supermärkte und Drogerien startet

    6.04.2020 Heute beginnt die Maskenpflicht in Supermärkten und Drogerien. Auch außerhalb der Geschäfte wird jedoch empfohlen, die Maske aufzuhaben. Die Maskenpflicht könnte zudem für ein schrittweises Ende des "Shutdowns" noch ausgedehnt werden.

    Coronavirus-Maßnahmen: Österreicher vermissen Angehörige und Freunde

    6.04.2020 In Zeiten der Coronavirus-Pandemie und dem Inkrafttreten der Ausgangsbeschränkungen vermissen die Österreicher am meisten ihre Angehörigen, Freunde und ihre Freizeitvergnügen.

    Kurz deutet längere Einschränkungen an: FPÖ und NEOS sorgen sich um Reisefreiheit

    6.04.2020 FPÖ und die NEOS sorgen sich um die Reisefreiheit für Österreicher. Grund dafür sind Aussagen von Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) am Sonntag in den Bundesländerzeitungen, dass es bis zur Entwicklung einer Impfung oder einer Therapie gegen das Coronavirus "die Reisefreiheit, wie wir sie gekannt haben, nicht geben" werde.

    Wien plant temporäre Beteiligungen an Firmen

    6.04.2020 Um die wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronavirus-Krise zu dämpfen, hat die Stadt Wien nun angekündigt, sich bei Bedarf temporär an Unternehmen zu beteiligen

    Die Karwoche und das für heuer abgesagte Brauchtum

    6.04.2020 Die Coronavirus-Pandemie macht den meisten Osterbräuchen einen Strich durch die Rechnung. Mit dem Palmsonntag, heuer am 5. April, beginnt die Karwoche. Sie ist als Abschluss der Fastenzeit nicht nur eine Zeit der Besinnung, sondern auch der Bräuche - ebenso wie das Osterfest selbst.

    Coronavirus-Reproduktionsrate seit 12. März gesunken

    5.04.2020 Nach einer Studie der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) und der TU Graz ist die effektive Reproduktionsrate des Coronavirus seit 12. März in Österreich kontinuierlich gesunken. Aktuell liegt die Steigerungsrate der Fallzahlen bei Null.

    WKÖ-Präsident Mahrer für Öffnung weiterer Handelsbereiche im April

    6.04.2020 WKÖ-Präsident Harald Mahrer plädiert für ein wohlüberlegtes und schrittweises Hochfahren der heimischen Wirtschaft. Noch im April sollten etwa kleine Elektronik-, Sportartikel- oder Spielzeughändler wieder aufsperren können - immer unter Maßgabe von Mindestabstand und Hygienemaßnahmen, so Mahrer am Sonntag.

    Hofer will nach Corona-Krise "Österreich-Konvent" neu beleben

    6.04.2020 FPÖ-Obmann Norbert Hofer plädiert dafür, nach der Corona-Krise den Österreich-Konvent wieder ins Leben zu rufen. "Wir haben gesehen, dass wir ein Zuviel an Bürokratie haben", sagte er am Sonntag in der ORF-"Pressestunde".

    Nehammer kündigt neuen Sammelerlass für Ostern an

    6.04.2020 Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) hat am Sonntag einen "neuen Sammelerlass" anlässlich der bevorstehenden Osterfeiertage angekündigt. Am Montag soll im Zuge einer Pressekonferenz die Verwirrung um einen "Oster-Erlass" aufgeklärt werden.

    Osterferien: Bis zu 1.800 Schüler werden betreut

    6.04.2020 In den Osterferien werden je nach Tag zwischen 1.400 und 1.800 Schüler unter 14 Jahren an den Schulen betreut. Diesen Bedarf ergab eine vom Bildungsministerium beauftragte Erhebung.

    Taxi 40100: Wiener Lenker teils mit Mundschutz unterwegs

    5.04.2020 Ein Teil der Wiener Taxifahrer, die von der Zentrale 40100 vermittelt werden, sind ab sofort mit Mundschutz unterwegs. Wer einen Lenker mit Mundschutz wünscht, kann dies bei der telefonischen Bestellung angeben.

    Verstöße gegen Coronavirus-Maßnahmen: 1.189 Anzeigen am Samstag

    5.04.2020 Allein am Samstag wurden 1.189 Anzeigen wegen Verstößen gegen das Covid-19-Maßnahmengesetz erstattet. Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) hat am Sonntag ein Mal mehr bekräftigt, dass die Polizei mit der nötigen Härte Verstöße ahndet.

    Wiener Polizei: Leere Straßen kein Freibrief für Raser

    5.04.2020 Aufgrund der aktuellen Coronavirus-Situation sind die Straßen wenig befahren. Das sei aber kein Freibrief für Raser, riskante Fahr- und Überholmanöver sowie sonstige Übertretungen.

    11.767 Coronavirus-Infektionen am Sonntag: Zahl aktiver Fälle rückläufig

    5.04.2020 Die Gesamtzahl der aktiven Coronavirus-Fälle ging laut Zahlen des Innenministeriums am Sonntag um drei Prozent zurück. Die Zahl der positiv Getesteten stieg auf 11.767 Fälle an, womit der Zuwachs im 24-Stunden-Vergleich 2,1 Prozent ausmacht.

    Einkaufen ohne Maske: Video von Vizekanzler Kogler empört FPÖ

    5.04.2020 Einmal mehr wurde Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) heimlich gefilmt. Diesmal beim unmaskierten Einkauf in einem Supermarkt.

    Ärztekammer für das Tragen von Schutzmasken im öffentlichen Leben

    5.04.2020 Zur Eindämmung des Coronavirus spricht sich die Ärztekammer (ÖAK) für das Tragen von einfachen Schutzmasken im öffentlichen Leben aus. Die Tragepflicht in Supermärkten ab Montag werde begrüßt.

    Coronavirus in Wien: Nur 31 Neu-Erkrankungen in 24 Stunden

    5.04.2020 Aktuell (Stand: Sonntag 10.00 Uhr) gibt es in Wien 1.732 nachweislich infizierte Personen, das sind um 31 mehr als noch 24 Stunden zuvor.

    Coronavirus: Zahl der Intensivpatienten steigt

    5.04.2020 Österreichs Intensivmediziner, die Coronavirus-Patienten in Österreich betreuen, zogen erste Bilanz. Während die Zahl der Menschen, die wegen Covid-19 in Österreich im Krankenhaus sind, mit um die 1.070 seit einigen Tagen etwa stabil ist, steigt die Zahl der SARS-CoV-2-positiven Intensivpatienten.

    Verwirrung um Oster-Erlass: Klarstellung am Montag

    5.04.2020 Am Montag soll nach erster Verwirrung eine Klarstellung zum sogenannten Oster-Erlass zum Verhalten der Bevölkerung während der Feiertage erfolgen. Das kündigte Clemens Auer, Sonderbeauftragter im Gesundheitsministerium, am Samstagabend in einer "ZiB2 Spezial" des ORF-Fernsehens an.

    Kurz deutet Ausdehnung der Maskenpflicht an

    5.04.2020 Die Regierung überlegt derzeit eine Ausdehnung der Maskenpflicht. Außerdem wir auch der Einsatz von Handy-Tracking geprüft.

    Zwei Covid-19-Todesopfer in Niederösterreich

    4.04.2020 Am Samstag starben zwei Männer an den Folgen einer Coronavirus-Infektion in Niederösterreich.

    Wiener Märkte wurden von Polizei und Marktamt kontrolliert

    5.04.2020 Am Samstag waren Polizei und Marktamt auf den Wiener Märkten unterwegs. Dort wurden Kontrollen durchgeführt.

    Banküberfall in Wien: Täter weiterhin auf der Flucht

    5.04.2020 Am Freitag kam es zu einem brutalen Banküberfall in Wien-Donaustadt. Der mit einer Corona-Schutzmaske maskierte Täter ist weiterhin flüchtig.