AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Neue Version der "Stopp Corona App": Kontakte werden automatisch erfasst

    7.04.2020 Ab Donnerstag soll die "Stopp Corona App" des Roten Kreuzes Kontakte auf Wunsch automatisch erfassen und speichern. Die neue Version soll dies über Bluetooth oder WLAN ermöglichen, erklärte das federführende Entwicklerteam von Accenture Österreich. Ebenfalls angeboten wird ein Selbsttest mit vier Fragen, wodurch im Verdachtsfall das Kontaktumfeld informiert wird.

    Corona-Krise: Kritik an zu schwammigen Vorgaben der Regierung

    7.04.2020 Die Vermittlung der Corona-Maßnahmen durch die Regierung erfolge derzeit eher kommunikativ-rhetorisch anstatt mit rechtlichen Grundlagen. So entstünden laut Juristen zahlreiche Missverständnisse.

    Fahrzeugnutzung: Alles was man zur aktuellen Rechtsgrundlage wissen sollte

    7.04.2020 Fahrzeugnutzer werden durch die Corona-Krise vor zahlreiche rechtliche Fragen gestellt. Hier finden Sie Antworten auf Themen wie Pickerlverlängerung, Fahren mit Masken und Änderungen im Bereich Führerschein.

    Weniger Verdienst: "Verlängerte" Zivildiener wollen klagen

    7.04.2020 "Verlängerte" Zivildiener sind finanziell deutlich schlechter gestellt als jene, die sich freiwillig im Zuge der Corona-Krise gemeldet haben. Mehr als 100 Betroffene wollen deswegen Beschwere beim VfGH einbringen.

    Risikogruppen-Ausnahme für Jurist verfassungswidrig

    7.04.2020 Personen, die in systemrelevanten Bereichen wie Handel, Pflege oder der Kinderbetreuung arbeiten, sind vom Risikogruppen-Schutz ausgenommen. Das gilt auch dann, wenn sie durch eine Corona-Infektion besonders gefährdet wären, was für scharfe Kritik sorgt.

    116 Coronavirus-Neuerkrankungen in Niederösterreich

    7.04.2020 Innerhalb der letzten 24 Stunden hat sich die Zahl der nachweislich mit dem Coronavirus Infizierten in Niederösterreich um 116 auf 2.043 erhöht. In der gleichen Zeit sind 86 weitere Personen genesen, womit 567 Menschen in dem Bundesland Covid-19 bereits überwunden haben. Bisher wurden 12.393 Testungen durchgeführt, so der Sanitätsstab Dienstagfrüh.

    Mauthausen-Gedenken: 2020 mit "virtueller Befreiungsfeier"

    7.04.2020 Angesichts der Corona-Krise wird der Befreiung des nationalsozialistischen Konzentrationslagers Mauthausen 2020 online gedacht. Die "virtuelle Befreiungsfeier" findet am 10. Mai auf der Webseite des Mauthausen Komitees Österreich (MKÖ) statt. 15 Zeitzeugen und der Präsident des europäischen Parlaments, David Sassoli, werden in einem Video-Beitrag sprechen.

    Wiener Mistplätze geschlossen: Keinen Sperrmüll beim Frühjahrsputz produzieren

    7.04.2020 Viele Wiener nutzen den wochenlangen, durch das Coronavirus bedingten, Lockdown für einen Frühjahrsputz. Wenn dabei allerdings Sperrmüll anfällt, hat man ein Entsorgungsproblem. Denn die Mistplätze der Stadt sind für Privatpersonen bis auf weiteres geschlossen. Damit müssen die Wiener ihre alten Möbel, Matratzen, kaputten Elektrogeräte und auch Problemstoffe wie Altöl und Chemikalien derzeit zuhause behalten, denn auch die mobilen Sammelstellen sind geschlossen.

    Wiener KAV-Spitäler: Lockern des Besuchsverbots ist nicht geplant

    7.04.2020 Der Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV) verfolgt derzeit keinen "Stufenplan", das am 13. März bekannt gegebene Besuchsverbot mit Ausnahmen zu lockern. Auch wenn man seit zwei Tagen keine besonderen Zuwächse an Coronavirus-Patienten verzeichne, sei es doch noch eindeutig zu früh für eine Aufhebung. Der Fokus liege bei KAV-Spitälern beim Schutz des Personals.

    Grenzkontrollen: Verlängerung bis 27. April

    7.04.2020 Die Kontrollen an den Grenzen zu mehreren österreichischen Nachbarländern werden verlängert.

    Wiener KAV: Restriktiver Umgang mit Schutzmasken

    6.04.2020 Im Umgang mit Schutzmasken gilt beim Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV) weiterhin "restriktives" Vorgehen.

    Zweiter Test: Wiener "Corona-Spucker" negativ auf Covid-19 getestet

    6.04.2020 Jener 30-Jährige, der nach einer Spuckattacke in U-Haft genommen wurde, wurde nun negativ auf das Coronavirus getestet.

    Zivildienst auch für Risikogruppen verlängert

    6.04.2020 Der Zivildienst wird auch für Risikogruppen nicht mit Ende März zu Ende gehen.

    Zadic sieht keine Gefahr in Haftanstalten

    6.04.2020 Mit den bisher im Justizbereich gesetzten Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus sieht Justizministerin Alma Zadic (Grüne) Österreich "im europäischen Kontext als Vorreiter".

    Weniger Besucher auf Wiener Märkten: Stand-Gebühr für April wird erlassen

    7.04.2020 Die Besucherzahlen auf den Wiener Märkten sind durch die Corona-Krise deutlich zurückgegangen. Für den April wird den Standlern nun die Gebühr erlassen.

    Coronavirus: Wiener Festwochen 2020 werden abgesagt

    7.04.2020 Auch die Wiener Festwochen fallen dem bis Ende Juni geltenden Veranstalungsverbot im Zuge der Coronakrise zum Opfer. Das Festival wurde am Montag abgesagt.

    Corona-App: Internet-Provider begrüßen Umstellung auf Open Source

    6.04.2020 Die Internet Service Providers Austria begrüßen, dass die Stopp-Corona-App weiterhin freiwillig bleibt und außerdem auf Open Source umgestellt werden soll.

    Maskenpflicht ab Montag auch in öffentlichen Verkehrsmitteln

    7.04.2020 Ab Montag gilt die Maskenpflicht auch in den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Wiener Linien sehen die Ausweitung positiv und wollen Fahrgäste breit informieren.

    Wiens Bundesgärten: Ludwig wünscht Öffnung vor Ostern

    7.04.2020 Die von der Regierung angekündigte Öffnung der Bundesgärten in Wien und Innsbruck sorgte im Wiener Rathaus für eingeschränkte Freude. Bürgermeister Michael Ludwig kritisierte, dass erst nach Ostern aufgesperrt wird.

    Reisewarnungen für 29 Staaten aber kein Reiseverbot

    6.04.2020 Im Zuge der Corona-Krise wurden vom Außenministerium Reisewarnungen für 29 Staaten ausgesprochen. Doch als Reiseverbot sind diese nicht zu verstehen.

    Risikogruppen können von Arbeit freigestellt werden

    6.04.2020 Risikogruppen, die nicht von zu Hause aus arbeiten können, können von ihrer Tätigkeit in der Corona-Krise freigestellt werden. Die Betroffenen müssen aber ein ärztliches Risiko-Attest vorlegen.

    Bis Ende Juni: Keine Sport- und Kulturevents vor Publikum

    6.04.2020 Bis Ende Juni wird es keine Sport- und Kulturevents vor Publikum geben. Im Fußball sind Geisterspiele jedoch nicht ausgeschlossen.

    Covid-Einsatz: Milizsoldaten rücken am 4. Mai ein

    6.04.2020 Für den Covid-Einsatz werden 3.000 Milizsoldaten mobil gemacht. Einrücken werden sie am 4. Mai, geplantes Einsatzende ist am 31. Juli.

    NÖ: Zwei Pensionisten an Covid-19 gestorben

    6.04.2020 In Niederösterreich hat das Coronavirus zwei weitere Todesopfer gefordert. Eine 89-Jährige starb in Melk, ein 73-Jähriger in Lilienfeld.

    Maske, Schal, Tuch oder Motorradhelm: Maskenpflicht im Supermarkt in Kraft

    7.04.2020 Ab dem heutigen Montag müssen in den österreichischen Supermärkten Mund- und Nasenschutz getragen werden. Ein Lokalaugenschein zeigt, dass es schon sehr routiniert verlief.

    Drive-In-Testungen in NÖ gestartet

    6.04.2020 Am vergangenen Samstag wurde in Niederösterreich die erste Drive-In-Station eingerichtet, bei der sich Verdachtsfälle auf das Coronavirus testen lassen können.

    Zwölf Tonnen Schutzmaterial in Wien gelandet

    7.04.2020 Zwölf Tonnen Schutzmaterial aus China sind in Wien gelandet. Das Material wird nun an Krankenhäuser, Pflegewohnhäuser und andere verteilt.

    Coronavirus: Österreicher gehen seltener einkaufen

    6.04.2020 Die Corona-Krise hat Auswirkungen auf das Einkaufsverhalten der Österreicher. 61 Prozent der Befragten gaben in einer Studie von Research Affairs an, Supermärkte seltener als sonst aufzusuchen.

    Neue Maßnahmen in der Corona-Krise: Ausgangsbeschränkung verlängert

    7.04.2020 Der Plan der Regierung zur Wiederaufnahme des wirtschaftlichen Normalbetriebs in der Corona-Krise sieht mehrere Stufen vor. Hier gibt es den Fahrplan im Detail.

    Corona-Maßnahmen: Volksanwalt ortet fallweise übertriebene Härte bei Strafen

    6.04.2020 Die Volksanwaltschaft hat fallweise "übertriebene" Härte bei den von der Polizei durchgesetzten Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus geortet. Wie der für die Belange des Innenministeriums zuständige Volksanwalt Walter Rosenkranz (FPÖ) am Montag per Aussendung anmerkte, würden Verbote österreichweit außerdem unterschiedlich geregelt.

    Kanzler Kurz vermutet "Durchseuchung" bei einem Prozent

    7.04.2020 Die Corona-Erkrankung in Österreich spielt sich im Promille-Bereich ab. Das erklärte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) bei der Regierungspressekonferenz zur aktuellen Lage.

    Österreich setzt Malaria-Mittel im Kampf gegen das Virus ein

    6.04.2020 Auch in Österreich werden die Malaria-Medikamente Hydroxychloroquin und das verwandte Chloroquin zur Behandlung von Covid-19 verwendet. Bisher war das Medikament nicht zur Behandlung zugelassen.

    Live-Pressekonferenz zum Einsatz der Miliz in der Corona-Krise

    6.04.2020 Um 13.00 Uhr informieren Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Generalstabschef General Robert Brieger und Milizbeauftragter Generalmajor Erwin Hameseder über die Aufbereitung der Miliz.

    Heimische Bierbrauer erwarten hohe Umsatzausfälle

    6.04.2020 Auch die österreichischen Bierbrauer sind von der Corona-Krise schwer betroffen. Es werden hohe Umsatzausfälle erwartet.

    Mundschutz bei Spar, Hofer und Lidl weiterhin gratis

    6.04.2020 Während bei den Geschäften des Rewe-Konzerns (Billa, Merkut, Penny, Bipa, Adeg) ab heute 1 Euro pro Schutzmaske verlangt wird, bleiben diese bei Spar, Hofer und Lidl weiterhin kostenlos.

    A1 schenkt Kunden zu Ostern unbegrenztes Datenvolumen

    6.04.2020 Nach der Pressekonferenz der Bundesregierung am Montag steht nun fest: Es gibt während der Corona-Krise kein gewohntes Osterfest. A1 schenkt seinen Kunden zu Ostern unbegrenztes Datenvolumen, um auf digitalem Wege bei seiner Familie sein zu können.

    Oster-Erlass wurde am Montag zurückgenommen

    28.04.2020 Der am Wochenende veröffentlichte Oster-Erlass sorgte für einige Verwirrung, am Montag nahm Gesundheitsminister die Verordnung wieder zurück.

    FPÖ: "Unmittelbare Rückkehr" zum Normalbetrieb gefordert

    6.04.2020 Montagfrüh hat die FPÖ-Sozialsprecherin Belakowitsch die "unmittelbare Rückkehr" in den Normalbetrieb gefordert.

    Bundesgärten werden ab 14. April wieder geöffnet: Einlasskontrollen

    6.04.2020 Ab 14. April werden die Österreichischen Bundesgärten in Wien und Innsbruck wieder geöffnet. Allerdings wird es strenge Einlasskontrollen geben, wie Bundesministerin Elisabeth Köstinger ankündigte.

    Schulen bis zumindest Mitte Mai geschlossen, Unis das ganze Semester digital

    6.04.2020 Wie die Bundesregierung am Montag in einer Pressekonferenz bekannt gab, bleiben die Universitäten angesichts der Corona-Krise weiterhin geschlossen und die Lehrveranstaltungen das ganze Semester über digital durchgeführt. In den Schulen werden bis zumindest Mitte Mai nur Schüler betreut und keine Unterrichtseinheiten vorgenommen.