AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Ärzte nicht über Status von Corona-Patienten informiert

    9.04.2020 Während Bürgermeister über den Status von Corona-Patienten informiert werden, wissen Ärzte, die eigentlich für die medizinische Betreuung zuständig sind, darüber nicht Bescheid.

    Corona-Krise: Werbe- und Kommunikationsbranche sieht sich vor Umbruch

    8.04.2020 In der Werbe- und Kommunikationsbranche werden massive Umbrüche erwartet. Knapp zwei Drittel sehen die jeweilige Branche insgesamt bedroht und 59 Prozent erwarten Marktbereinigungen. Das geht aus einer Online-Umfrage von Marketagent unter 600 Personen aus den Bereichen Kommunikation, Werbung und PR hervor.

    Härtefallfonds auch für Pensionisten in Selbstständigkeit zugänglich

    9.04.2020 Der Bezieherkreis des Härtefallfonds wird erneut ausgeweitet: Selbstständig tätige Pensionisten, denen in der Coronakrise Einkommen weggebrochen sind, können ab 16. April Anträge einreichen.

    Corona-Krise: Fast 70 Prozent wollen Konsum einschränken

    9.04.2020 Eine Online-Umfrage zur Coronavirus-Krise ergab: In Österreich herrscht gedrückte Stimmung. Über ein Drittel (35 Prozent) rechnet damit, dass sich ihr Leben in den kommenden zwölf Monaten verschlechtern wird. Die Hälfte denkt, es bleibt wie bisher. Ihren Konsum einschränken wollen aber jedenfalls 69 Prozent. Gefragt wurden von der P8 Marketing GmbH 1.200 Österreicher zwischen 3. und 7. April.

    "Fußball fehlt mir brutal": Kühbauer sehnt sich nach Trainingsstart bei Rapid

    8.04.2020 Die Corona-Krise sorgte auch in der Fußball-Bundesliga für einen Stillstand. Mit Spielen ist bis Anfang Mai nicht zu rechnen, Rapid-Trainer Dietmar Kühbauer hofft jedoch auf einen baldigen Trainingsstart.

    Corona-Krise: Home Office und Teleworking soll bis mindestens Ende April beibehalten werden

    9.04.2020 Wo möglich, soll Home Office und Teleworking noch bis mindestens Ende April beibehalten werden, appellieren Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (ÖVP) sowie Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer an die Unternehmen. "Homeoffice ist ein wirksames Mittel, um die physischen Kontakte und damit das Risiko einer Ansteckung mit dem Coronavirus so weit wie möglich zu reduzieren", sagte Schramböck am Mittwoch.

    Eishockey-Club Vienna Capitals verkauft Coronavirus-Schutzmasken in Vereinsfarben

    8.04.2020 Der Eishockey-Club Vienna Capitals verkauft nun auch in den Vereinsfarben gehaltene Coronavirus-Schutzmasken an seine Fans.

    Neues Kreditmoratorium erlaubt dreimonatigen Zahlungsaufschub

    9.04.2020 Darlehen an Selbstständige und Verbraucherkredite, die zwischen 1. April und 30. Juni fällig werden, können dank automatisiertem Kreditmoratorium ab sofort auf drei Monate gestundet werden.

    Quarantäne-Ausnahmen für Pendler in Tschechien ausgeweitet

    8.04.2020 Ab Dienstag, dem 14. April müssen Pendler aus Tschechien, die "im Bereich der kritischen Infrastruktur" in Österreich arbeiten, nicht mehr zwei Wochen lang in Quarantäne, wenn sie zurück nach Tschechien kommen, erklärte Europaministerin Karoline Edtstadler (ÖVP). Bisher hat die Ausnahme nur für Mitarbeiter in Gesundheits- und Sozialberufen gegolten.

    Corona-Krise: Heimische Wirtschaft um 11 Milliarden Euro geschrumpft

    8.04.2020 Die Coronavirus-Pandemie hat die heimische Wirtschaftsleistung nach Berechnungen der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) bisher um elf Milliarden Euro schrumpfen lassen.

    Bauern bangen wegen Corona-Krise auf Ostereiern sitzen zu bleiben

    8.04.2020 Österreichs Bauern bangen wegen der Corona-Krise teilweise auf ihren Ostereiern sitzen zu bleiben. Normalerweise werden um die Festtage 70 Millionen Eier verkauft. Doch wegen der Ausgangsbeschränkungen werden die Familienfeste hierzulande wohl deutlich kleiner ausfallen. Auch die Gastronomiebetriebe und Hotels fehlen als Abnehmer.

    Gastronomie will längere Kurzarbeit und Öffnungszeiten bis 23 Uhr

    8.04.2020 Der Gastronomie-Branchenobmann in der Wirtschaftskammer (WKÖ), Mario Pulker, hat am Mittwoch eine Reihe von Appellen an die Regierung, das AMS, das Austria Wirtschaftsservice (aws) und Banken gerichtet.

    Verhandlungen um 800 Mio. Euro Staatshilfe für AUA

    8.04.2020 Laut "ZiB" soll die AUA-Mutter Lufthansa im Gegenzug für eine Staatshilfe von mehreren hundert Millionen Euro eine Standortgarantie abgeben.

    Bischöfe beraten über Kirchenöffnungen

    8.04.2020 Die römisch-katholische Kirche steht mit der Regierung zwecks Lockerung der Einschränkungen des kirchlichen Lebens in Kontakt.

    Unsicherheit bei Tourismus und Gastronomie trotz geplanter Wiedereröffnungen

    8.04.2020 Nach ständig neuen Nächtigungsrekorden mit gut laufender Gastronomie kam im Tourismus und in der Gastronomie mit der Corona-Krise die große Ernüchterung. Zwar wurde von der Regierung nun die schrittweise Wiedereröffnung mit Hygieneregeln ab Mitte Mai angekündigt, doch die so wichtigen ausländischen Gäste werden länger fehlen.

    FPÖ kritisiert Abwicklung der Kurzarbeits-Anträge

    8.04.2020 Die FPÖ kritisiert eine schleppende Behandlung der Kurzarbeitsanträge beim AMS.

    Schrittweises Hochfahren an Unis und Fachhochschulen

    9.04.2020 Wie angekündigt, wird der Betrieb an den Hochschulen stufenweise wieder hochgefahren. Der Vorlesungsbetrieb wird zwar bis Ende Juni weiterhin nur online stattfinden, die Durchführung von Prüfungen solle aber gewährleistet werden, meinte Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) bei einer Pressekonferenz am Mittwoch. Auch Forschungs- und Bibliotheksbetrieb sollen langsam wieder anlaufen.

    Während Corona-Krise weniger Herzinfarkt-Patienten in Österreichs Spitälern

    8.04.2020 Die Zahl der in Österreichs Krankenhäusern mit Herzinfarkt aufgenommenen Patienten hat sich im Laufe des März 2020 um rund 40 Prozent verringert. Wie die Österreichische Kardiologische Gesellschaft (LKG) am Mittwoch mitteilte, wurden die Zahlen in 17 Herzkatheter-Zentren unter Berücksichtigung von rund 700 Erkrankten ermittelt.

    Coronavirus-Forschung: Was man bislang weiß

    8.04.2020 Die ersten Erfahrungen mit dem Coronavirus und Studienresultate kommen meist aus China, weil dort der Ausgangspunkt der Epidemie lag. Hier ein Überblick über bisherige Erkenntnisse.

    Plasmaspenden drastisch gesunken: Appell an Bevölkerung

    8.04.2020 Die Bereitschaft zur Plasmaspende in Österreich ist laut dem Verband der Pharmaindustrie Österreichs (Pharmig) angesichts der Coronavirus-Pandemie in alarmierendem Maße gesunken. Doch gerade jetzt werde humanes Plasma dringend benötigt, um lebensrettende Arzneimittel für Patienten herstellen zu können.

    5.400 Geschäfte in Wien können nach Ostern wieder öffnen

    8.04.2020 Nach Ostern dürfen in Wien rund 5.400 Geschäfte theoretisch wieder öffnen, da sie in die entsprechenden Kategorien der Verordnung fallen.

    Negativer Corona-Effekt bereits für einige am Konto spürbar

    9.04.2020 Für einige Österreicher hat sich die Corona-Krise bereits negativ auf ihren Kontostand ausgedrückt. In einer Umfrage von MarketAgent im Auftrag der ING Bank, bei der 1.000 Personen ab 18 Jahren befragt wurden, gaben 40 Prozent an, dass sich die aktuelle Situation negativ auf ihre finanzielle Lage auswirke. Rund ein Viertel (23 Prozent) werde daher auf Ersparnisse zurückgreifen.

    Öffnung für Geschäfte bis 400m²: Viele offene Fragen

    8.04.2020 Geschäfte bis zu einer Größe von 400 Quadratmetern sowie Bau- und Gartenmärkte dürfen am 14. April nach vier Wochen "Shutdown" wieder aufsperren. Derzeit sind zahlreiche Fragen ungeklärt, die Branche wartet auf die Verordnung der Regierung.

    Wiener Haus des Meeres durch Coronakrise in finanziellen Schwierigkeiten: 50.000 Euro Spenden

    8.04.2020 Das Wiener Haus des Meeres hat im März auf seine schwierige Lage durch die Corona-Krise aufmerksam gemacht, denn es gebe keine Einnahmen, jedoch weiter hohe laufende Kosten. Zwar bleibt die Situation weiter prekär, allerdings gibt es auch eine freudige Nachricht: Seit der Schließung sind 50.000 Euro an Spenden und Patenschaften eingetrudelt, hieß es am Mittwoch.

    Wiener Anwalt klagt gegen Covid-19-Maßnahmengesetz

    8.04.2020 Hinter den wegen der Corona-Pandemie geltenden Ausgangsbeschränkungen werden Verstöße gegen Grundrechte vermutet. Der VfGH soll nun die Maßnahmen der Regierung prüfen.

    Arbeitgeber dürfen keinen Urlaubsvorgriff anordnen

    8.04.2020 Die Gewerkschaft GPA-djp kritisiert, dass einige Arbeitgeber einen Vorgriff auf den Urlaubsanspruch des nächsten Jahres oder den Aufbau von Minusstunden anordnen würden. "Das geht so nicht", so die Gewerkschaft GPA-djp.

    Rotes Kreuz zieht erste Corona-Bilanz: 65.000 Tests und 7.300 Transporte

    8.04.2020 Im vergangenen Monat konnte das Rote Kreuz in Österreich mehr als 65.000 Personen auf das Coronavirus testen. Zudem wurden über 7.300 Infizierten-Transporte durchgeführt.

    Baumärkte sperren wieder auf: Nachholkäufe erwartet

    8.04.2020 Mit 14. April sperren die Bau- und Heimwerkermärkte wieder auf. Das "Frühlingserwachen" der Märkte dürfte zu hohen Nachholkäufen führen.

    Wien-Brigittenau: Mann bedrohte Penny-Angestelle mit Schraubenzieher

    8.04.2020 Weil er die Mundschutzpflicht missachtete, geriet ein 56-Jähriger am Dienstag mit den Angestellten einer Penny-Filiale beim Handelskai in Streit.

    Maturaklassen starten mit 4. Mai - Mündliche Matura entfällt

    8.04.2020 Die Matura wird heuer wegen der Corona-Krise nur schriftlich stattfinden. Das gab Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) bei einer Pressekonferenz Mittwochmittag bekannt.

    Live-Stream: Faßmann informiert über Ablauf der Matura

    8.04.2020 Am Mittwoch informiert Bildungsminister Faßmann über den Ablauf der Matura während der Coronavirus-Krise. Ob die mündliche Matura wirklich ausfällt, wird um 11.30 Uhr bei der Pressekonferenz erläutert. Wir berichten via Live-Stream.

    8.055 aktive Coronavirus-Erkrankungen Mittwochfrüh in Österreich

    8.04.2020 Die Zahlen der aktiven Coronavirus-Erkrankungen sind in Österreich - abzüglich der Genesungen und der Todesfälle - weiter rückläufig. Allerdings fiel die Reduktion am Mittwoch mit 2,5 Prozent geringer aus als in den vergangenen drei Tagen, wo der Rückgang zwischen 2,8 und 3,4 Prozent lag. Bei den Intensivpatienten gab es indes einen signifikanten Anstieg.

    1.869 Coronavirus-Erkrankte in Wien registriert

    8.04.2020 58 Todesfälle und über 1.800 Corona-Infektionen wurden in Wien am Mittwoch mit Stand 8.00 Uhr gemeldet.

    Corona-Krise: Bundeskriminalamt Wien startet Malwettbewerb für Kinder

    8.04.2020 Anlässlich der Corona-Krise hat das Bundeskriminalamt Wien einen Malwettbewerb für Kinder gestartet. Jede zweite Woche soll es ein neues Thema geben. Gestartet wird mit "So halte in Kontakt zu meinen Freunden und meiner Familie". Die Zeichnung dazu können bis 20. April eingeschickt werden. Entwickelt wurde das Projekt gemeinsam mit Saferinternet.at.

    Corona-Krise lässt bei Österreichern Interesse an Forschung steigen

    8.04.2020 Die Corona-Krise führt zu einem erhöhten Interesse an Forschung bei den Österreichern. Laut einer Umfrage sollen Studien zum Coronavirus vom Staat finanziell unterstützt werden.

    Diese Länder lockern ihre Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus

    8.04.2020 In der Corona-Pandemie wird in einigen Ländern bereits die Rückkehr zur Normalität angestrebt und die getroffenen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus gelockert. Aber auch die Lockerung der Maßnahmen sieht in den Ländern unterschiedlich aus - während Österreich nach Ostern mit einigen Geschäftsöffnung beginnt, will Dänemark etwa Krippen, Kindergärten und Schulen bis zur fünften Klasse wieder öffnen. Hier ein Überblick über die Länder und die Lockerung ihrer Maßnahmen.

    Finanzministerium will Kosten der Corona-Krise offenlegen

    8.04.2020 Da Experten mehr Transparenz über die finanziellen Auswirkungen der Krise fordern, plant das Finanzministerium einen eigenen Abschnitt über die "Corona-Maßnahmen" in den monatlichen Budgetberichten.

    Umfrage: Österreich meistert Krise besser als Rest Europas

    8.04.2020 Drei Viertel der Österreicher sind laut market-Umfrage der Ansicht, dass man das Coronavirus hierzulande gut im Griff hat.

    Coronavirus-Antikörpertests: Warten auf Erfüllung der Erwartungen

    8.04.2020 Hohe Erwartungen ranken sich um die Coronavirus-Antikörpertests, doch derzeit erfüllen nicht alle vorhandenen Produkte die Anforderungen einer ausreichenden Validierung und Genauigkeit, erklärte der Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Laboratoriumsmedizin und Klinische Chemie (ÖGLMKC), Georg Mustafa.

    Coronavirus: Tourismus soll ab Mitte Mai hochgefahren werden

    8.04.2020 Bereits ab Mitte Mai sollen die Gastronomie, Hotellerie und die Freizeitwirtschaft langsam wieder hochgefahren werden. Dafür ist bis Ende April aber auch noch eine Evaluierung der Corona-Krankheitszahlen notwendig.