AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Lebensmittelindustrie arbeitet "auf Hochdruck"

    16.03.2020 Aufgrund der Sorgen durch das Coronavirus kommt es zu einer starken Nachfrage in Supermärkten. Erneut wurde betont, dass keine Engpässe zu befürchten seien.

    Wiener AKH: Medizinerin positiv auf Covid-19 getestet

    16.03.2020 Am Wiener AKH wurde eine Anästhesistin positiv auf das Coronavirus getestet. Sie befindet sich nun in Heimquarantäne.

    Mobilfunker: Kapazität für Telefonie und Internet ausreichend

    16.03.2020 In Österreich ist die Auslastung der Telefonie- und Datennetze gestiegen. Eine Überlastung drohe aber nicht.

    Sozialmärkte und "Essen auf Rädern" weiter aufrecht

    16.03.2020 Der Samariterbund kann seine Versorgung in den Wiener Sozialmärkten und über "Essen auf Rädern" weiter aufrechterhalten. Bald werden zudem neue Zivildiener den hohen Bedarf an Mitarbeitern decken.

    Zweiter Coronavirus-Todesfall in Wien: Verdachtsfall bestätigt

    16.03.2020 Am Sonntag starb ein 72-Jähriger in Wien - er galt als Verdachtsfall. Am Montag wurde der Verdacht bestätigt, er hatte sich mit dem Coronavirus infiziert.

    Coronavirus: Gewerkschaft will Baustellen schließen

    16.03.2020 Die Baugewerkschaft fordert einen sofortigen Stopp aller nicht unbedingt notwendigen Baustellen in Österreich, um das Coronavirus einzudämmen. Dafür soll eine Verordnung erlassen werden.

    Covid-19: Wien verbraucht deutlich weniger Strom als normal

    17.03.2020 In Wien wird wegen des Coronavirus insgesamt rund ein Fünftel weniger Strom benötigt als an einem normalen Werktag. Grund dafür ist, dass viele Geschäfte und Firmen bereits geschlossen sind. Pro Haushalt steigt der Verbrauch aber an.

    Wiener Prater ab sofort wegen Coronavirus geschlossen

    16.03.2020 Aufgrund der aktuellen Maßnahmen hat auch der Wiener Prater ab sofort geschlossen. Vorerst gilt die Schließung bis 22. März.

    30.000 registrierte heimische Touristen noch im Ausland

    16.03.2020 Aktuell dürften noch rund 30.000 Touristen in der ganzen Welt unterwegs sein. Das Außenministerium rief dazu auf, umgehend nach Österreich zurück zu reisen.

    Asfinag stellt Baustellen auf Autobahnen wegen Corona ein

    16.03.2020 Die Asfinag stellt ihre nicht unbedingt notwendigen Baustellen auf Autobahnen und Schnellstraße quer durch Österreich ein. Die Sicherung der betroffenen Baustellen laufe bereits, auch geplante Baustellen werden verschoben.

    Versorgungshotlines in St. Pölten und Wiener Neustadt eingerichtet

    16.03.2020 Für durch das Coronavirus besonders gefährdete Personen haben die Städte St. Pölten und Wiener Neustadt Versorgungshotlines eingerichtet.

    Covid-19: Wiener NEOS wählen Landesliste später

    16.03.2020 Die Wahl der Landeslisten der NEOS für die Wien-Wahl wird nach hinten verschoben. Die Bezirkswahllisten werden aber wie geplant am 28. März online über die Bühne gehen.

    Änderungen bei Postzustellungen wegen Coronavirus

    17.03.2020 Die österreichische Post stellt weiterhin zu. Dennoch gibt es einige Änderungen.

    Senioren aufgepasst! Betrüger nützen Angst vor Coronavirus aus

    16.03.2020 Trickbetrüger nützen die Corona-Krise schamlos aus, um besonders älteren Personen Geld, Schmuck und andere Wertgegenstände abzuknöpfen. Dabei geben sich Männer meist als falsche Polizisten aus.

    Obdachlose von Coronavirus besonders betroffen

    16.03.2020 Obdachlose sind in Zeiten des Coronavirus besonders gefährdet, wenn es heißt, "zu Hause zu bleiben". Daher suchen Hilfseinrichtungen in Wien dringend nach jungen Menschen, die bei der Betreuung helfen.

    Kritik von GPA: Zahlreiche verzweifelte Anrufe von Supermarkt-Mitarbeitern

    16.03.2020 Die Gewerkschaft fordert angesichts des hohen Andrangs in den Supermärkten eine Reduktion der Belastung für die Beschäftigten. Es

    Rund 2.000 Milizsoldaten werden ab Juni einberufen

    16.03.2020 Ende Mai wird das Bundesheer voraussichtlich rund 2.000 Milizsoldaten einberufen. Außerdem werden zahlreiche Grundwehrdiener ihren Dienst verlängern.

    Laudamotion stellt alle Flüge wegen Coronavirus ein

    16.03.2020 Bis vorerst 9. April führt Laudamotion keine regulären Flüge mehr durch. Betroffene Kunden können umbuchen oder ihr Geld zurückfordern. Mutter Ryanair beschränkt seine Flüge auf ein Fünftel.

    Coronavirus-Infos für Menschen mit Migrationshintergrund werden ausgedehnt

    16.03.2020 Die Info-Kampagne des Integrationsministeriums und des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) zum neuen Coronavirus für Menschen mit Migrationshintergrund wird ausgedehnt. Man arbeite an Infos in elf Sprachen und Erklärvideos. Zudem sollen tausende Info-SMS direkt an in Österreich lebende Menschen mit Migrationshintergrund verschickt werden.

    AUA stellt Flugbetrieb ein: Nur mehr Rückholflüge

    16.03.2020 Am Donnerstag stellen die Austrian Airlines ihren regulären Flugbetrieb ein. Zwei Flugzeuge blieben für Hilfsflüge im Einsatz.

    Coronavirus-Hotline überlastet: "Helfen Sie uns, Service frei zu halten"

    16.03.2020 Da die Corona-Virus-Hotline überlastet ist, bitten die Behörden Anrufer, die keine akute Hilfe benötigen, die Leitungen nicht zu blockieren, damit Anrufer durchkommen, die eine Auskunft dringend brauchen.

    Menschenleere Straßen und Märkte: Wien im Ruhezustand

    17.03.2020 Wien scheint in einen Ruhezustand gefallen zu sein. Am heutigen Montag waren die Straßen menschenleer, auch auf den Märkten war kaum etwas los.

    Home Office wegen Coronavirus: Tipps für Sicherheit und Umgang mit Kindern

    16.03.2020 Regeln und "eine gewisse Gelassenheit" sind unerlässlich, wenn man neben seinem Kind Coronavirus-bedingt derzeit im Home Office arbeiten muss. Auch in Sachen Sicherheit gibt es einiges zu beachten.

    Auch Wien bereitet Aus für Kurzparkzonen während Corona-Krise vor

    16.03.2020 Wie Verkehrsstadträtin Birgit Hebein (Grüne) am Montag ankündigte, bereitet auch Wien aufgrund der Corona-Krise ein vorübergehendes Aussetzen der geltenden Kurzparkzonen-Regelung vor.

    Wien: Striktes Besuchsverbot in Pensionistenwohnhäusern

    16.03.2020 In Wiener Pensionistenwohnhäusern gilt ab sofort ein Besuchsverbot für alle. Außerdem gab es einen Infektionsfall in Wien-Döbling.

    "Bereitschaft zu helfen enorm": 1.000 Zivildiener haben sich bereits gemeldet

    16.03.2020 Rund tausend ehemalige Zivildiener haben sich gemeldet, freiwillig einen außerordentlichen Zivildienst von April bis inklusive Juni zu leisten.

    Coronavirus-Maßnahmen für Häftlinge: Keine Aus- und Freigänge und keine Besuche mehr

    16.03.2020 Auch die Häftlinge sind von den Coronavirus-Einschränkungen betroffen, verkündete Justizministerin Alma Zadic (Grüne) am Montag. Häftlinge dürfen durch die Maßnahmen im Strafvollzug vorerst keine Besuche von Angehörigen mehr empfangen. Auch Aus- und Freigänge werden gestrichen. Die Betroffenen werden um Verständnis ersucht.

    Alle neuen Coronavirus- Maßnahmen: Ein Überblick

    16.03.2020 Verkehrsbeschränkungen, Mindestabstand, Lokal- und Geschäftssperren, Schulen, die nur zur Betreuung geöffnet haben ... hier ein Überblick der aktuell geltenden Maßnahmen zum Versuch der Eindämmung des Coronavirus.

    Ludwig mit Brief an alle Wiener: "Seien Sie vernünftig - bleiben Sie zu Hause"

    16.03.2020 In den letzten Stunden kam es in Wien trotz Ausgangsbeschränkungen in vielen Ämtern der Stadt zu Menschenansammlungen. Bürgermeister Ludwig richtet sich an alle Wienerinnen und Wiener und fordert sie auf, zu Hause zu bleiben.

    Hohe Nachfrage: Rund 2.000 Mitarbeiter bei Billa & Co. gesucht

    16.03.2020 Aufgrund der hohen Nachfrage werden bei Billa und Co. derzeit rund 2.000 Mitarbeiter gesucht. Neue Mitarbeiter könnten in kürzester Zeit in der Filiale starten.

    Wegen Coronavirus-Krise: Lebensretter-App in Wien ausgesetzt

    16.03.2020 Aktuell erfolgen keine Meldungen über Herzkreislaufstillstände mehr über die seit Jahren im Einsatz befindliche Lebensretter-App an Ersthelfer in Wien.

    Coronavirus: Wien sperrt Plätze mit Bändern ab

    16.03.2020 Derzeit sind keine Versammlungen oder das Betreten von Parks und Spielplätzen erlaubt. In Wien wurde die Plätze bereits mit Absperrbändern versehen.

    Supermärkte schicken während Coronavirus-Krise Ältere zum Einschlichten

    16.03.2020 In Zeiten der Coronavirus-Ausbreitung und dem hohen Andrang in den Filialen versuchen die heimischen Supermarktketten ihre Mitarbeiter zu schützen.

    Coronavirus: FPÖ fordert mehr Gehalt für verlängerte Zivil- und Grundwehrdiener

    16.03.2020 Zahlreiche Zivil- und Grundwehrdiener werden aufgrund der aktuellen Corona-Krise verlängert. Die FPÖ fordert für diese eine bessere Entlohnung.

    Corona-Krise: Keine Engpässe bei Strom und Gas

    16.03.2020 Die Energieanbieter geben in der Corona-Krise Entwarnung: Es wurden bereits vor längerer Zeit Schutzmaßnahmen getroffen und Notfallpläne bereitgelegt. Eine Versorgung mit Strom, Gas und Wärme ist auch in den nächsten Wochen gesichert.

    Betreuung während Coronavirus-Krise: Kaum Kinder an den Schulen anwesend

    16.03.2020 Wie ein Lokalaugenschein zeigte, sind am ersten Tag ohne regulären Unterricht kaum Kinder zur Betreuung an die Schulen gebracht worden. An manchen NMS war kein einziges Kind anwesend.

    Coronavirus in Österreich: Bereits 1.018 Erkrankungen bestätigt

    16.03.2020 In Österreich gab es am Montag bereits 1.018 bestätigte Coronavirus-Erkrankungen. Geheilt wurden bisher acht Patienten.

    Kontakt auf Notwendigstes reduziert: Ärzte setzen auf Telefon und Telemedizin

    16.03.2020 Derzeit wird auch bei den niedergelassenen Ärzten der Kontakt mit den Patienten auf das Notwendigste reduziert. Es wird vermehrt "telefonisch", "elektronisch" bzw. "telemedizinisch" gearbeitet.

    Coronavirus bringt starke Einschränkungen bei Begräbnissen in Wien

    17.03.2020 Die Coronavirus-Maßnahmen bringen auch starke Einschränkungen bei Begräbnissen mit sich. Unter anderem können diese nur mehr im kleinen Rahmen stattfinden.

    Corona: Blümel verspricht weitere 2 Milliarden Euro Garantien

    16.03.2020 Nach dem vier Milliarden Euro schweren Hilfspaket für die heimische Wirtschaft versprach Finanzminister Blümel am Montag weitere zwei Milliarden Euro Garantien über die Kontrollbank.