AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 22. Bezirk

  • Wiener Linien ließen Fahrgäste entscheiden: Wiener sind zufrieden

    17.02.2013 Die Wiener sind zufrieden mit den Wiener Linien. Das ergab eine Umfrage des Unternehmens. Rund 97 Prozent der Fahrgäste bewerteten die Leistung der Wiener Linien positiv.

    Polizeigewerkschaft schlägt Alarm: In Wien herrscht Personalmangel

    17.02.2013 Zu wenig Polizisten für Wien. Die Polizeigewerkschaft schlägt abermals Alarm wegen Personalmangels. Hauptsächlich betroffen sei die Bundeshauptstadt.

    Defibrillatoren-Projekt der Wiener Polizei hat bereits zwei Leben gerettet

    16.02.2013 Das Projekt "Defibrillatoren bei der Wiener Polizei" ist erfolgreich angelaufen. Rund 50 Geräte sollen im öffentlichen Raum zur Verfügung gestellt werden, zwei Menschenleben wurden durch ihren Einsatz bereits gerettet.

    Neuer Folder der Wiener Linien erklärt korrektes Verhalten in den Öffis

    15.02.2013 "Leitlinien für ein geregeltes Miteinander" heißt der neue Folder der Wiener Linien, der das korrekte Verhalten in den öffentlichen Verkehrsmitteln und den Stationen thematisiert. Es wird zur Rücksichtnahme aufgerufen, Themen wie Essen oder Telefonieren in der U-Bahn werden aber ausgespart - letztlich gebe es dafür kein Verbot und man könne nur dazu aufrufen, dass sich jeder so verhalte, wie er es auch von seinen Mitfahrgästen erwarte, heißt es von den Wiener Linien.

    Eine Stadt. Ein Film: "Atmen" wird am 21. März gratis in Wiener Kinos gezeigt

    14.02.2013 Eine Stadt. Ein Film. In diesem Jahr nehmen wieder 16 Wiener Kinos an der Aktion teil und zeigen an einem Tag einen Film gratis. Heuer wird "Atmen" von Karl Markovic gezeigt.

    In Wien werden 3,75 Millionen Euro für Schulmaterialien zu Verfügung gestellt

    14.02.2013 Der zuständige Gemeinderatsausschuss hat am Mittwoch die Höhe des "Warenkorbs" beschlossen, der den öffentlichen Pflichtschulen in Wien zur Verfügung steht. Um 3,75 Millionen Euro können heuer Schreibhefte, Lineale, Blei- und Buntstifte, Pinsel, Zirkel, Radiergummis und andere Schulmaterialien eingekauft werden.

    Valentinstag: So feiert und schenkt Wien am Tag der Liebenden

    14.02.2013 Der 14. Februar ist bekanntlich der romantischste Feiertag des Jahres – Blumen, Pralinen, Parfüm, … zum Valentinstag gibt es zahlreiche Geschenke. Doch wie feiert Wien eigentlich den Tag der Liebenden? VIENNA.AT hat nachgefragt.

    Kuchen-Shops in Wien: Hier gibt's die besten Muffins, Cupcakes & Brownies

    23.08.2014 Wer liebt sie nicht: Süße kleine Kuchen- und Keks-Leckereien wie Muffins, Cupcakes und Brownies, Chocolate Chip Cookies, Cheesecake und wie sie alle heißen. Zum Glück muss man nicht erst in die USA oder nach Großbritannien fahren, um derlei Köstlichkeiten zu genießen - auch in Wien gibt es inzwischen zahlreiche Shops, in denen man kultiges Süßes findet.

    Car2Go erweitert das Geschäftsgebiet in Wien

    13.02.2013 Die Nutzer des Carsharing-Unternehmens Car2Go durften in Wien darüber abstimmen, in welchen Bezirken das Geschäftsgebiet vergrößert werden soll. Nach der nun erfolgten Erweiterung des Geschäftsgebiets in Simmering, Floridsdorf und Wien-Donaustadt werden aber über die Facebook-Seite zusätzliche Erweiterungen gefordert - etwa im 13., 14. und 19. Bezirk.

    Erwartetes Schneechaos in Wien bleibt aus: Schneefront abgeschwächt

    13.02.2013 Das erwartete Schneechaos in Wien und Umgebung soll nun doch nicht eintreffen. Der Flughafen rechnet dennoch mit Ausfällen im Flugverkehr. VIENNA.AT hat bei der ZAMG nachgefragt.

    Stadt Wien vergibt Umweltpreis: Acht Wiener Unternehmen sind nominiert

    13.02.2013 Die Stadt Wien vergibt wieder einen Umweltpreis. Dabei habes es insgesamt acht Wiener Unternehmen in das Finale geschafft.

    Ideen rund ums Radfahren in Wien: Kreativagentur "departure" startet Wettbewerb

    12.02.2013 Die Stadt Wien sucht anlässlich des heuer ausgerufenen Fahrradjahres "smarte Ideen" rund um das Vehikel: Die städtischen Kreativagentur "departure" hat einen Wettbewerb zum Thema Fahrradfahren in der Stadt ausgerufen. Vorschläge können bis 15. April online eingereicht werden. Für die innovativsten Projekte gibt es bis zu 7.000 Euro.

    Bank in Wien-Donaustadt überfallen: Fahndung nach Täter

    12.02.2013 Wie berichtet wurde bereits am 26.11.2012 um ca. 14.46 Uhr eine Bank am Kagraner Platz von einem bislang unbekannten Mann überfallen. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung und hat dafür eine Belohnung in der Höhe von 2.000 Euro ausgelobt.

    Wiener Beamter soll gefälschte Parkpickerl verkauft haben

    12.02.2013 Ein Wiener wird beschuldigt, mit gefälschten Parkpickerl gehandelt zu haben. Der Beamte soll rund 400 falsche Pickerl in Umlauf gebracht haben.

    Schnee-Chaos: Vier Unfälle und viele Verspätungen bei den Wiener Linien

    12.02.2013 In Wien haben die Schneefälle in der Nacht auf Dienstag nicht nur für einen Großeinsatz des Winterdienstes der MA 48 gesorgt - auch die Wiener Linien waren vom Schneechaos massiv beeinträchtigt. Es gab am Dienstagvormittag gleich vier Unfälle mit Pkws, mehrere Ausfälle und Störungen.

    Heftige Schneefälle halten MA 48 Winterdienst in Wien auf Trab

    12.02.2013 Schneechaos in Wien: Seit den frühen Morgenstunden ist der Winterdienst der MA 48 am Dienstag auf Hochtouren aktiv. Aktuell sind 1.400 Einsatzkräfte unterwegs, die das 2.800 km lange Straßennetz und die 26.000 Straßenübergänge betreuen. Los ging es für die Schneeräum-Profis mit dem Großeinsatz schon mitten in der Nacht.

    Kurzparkzonen in Wien trotz großer Schneemenge gültig

    12.02.2013 Schlechte Nachrichten für alle Autofahrer: Wer aufgrund der großen Menge Schnee, die derzeit in Wien fällt, auf eine Aufhebung der Kurzparkzonen hofft, hofft umsonst. Am Dienstag wird man in der Bundeshauptstadt ganz regulär einen Parkschein ausfüllen müssen. Doch das könnte sich über Nacht ändern.

    Motion Seats: Kinosäle im Donau Plex bekommen bewegliche Sitze

    11.02.2013 Dem Kinoerlebnis wird eine weitere Dimension hinzugefügt: Zwei Kinosäle im Donau Plex werden mit beweglichen Sitzen ausgestattet.

    Valentinstag für Singles in Wien: Tipps, Events und Ideen

    9.02.2017 Der 14. Februar wurde zum Tag der Liebe auserkoren - wie böse Zungen meinen, von der Blumen-, Grußkarten- und Pralinenindustrie. Seit Jahren wird er auch bei uns begangen und ist in den Geschäften und Medien allgegenwärtig. Doch was tun, wenn man an diesem höchsten Pärchen-Feiertag ohne Partner ist? VIENNA.AT weiß Rat, wie der Valentinstag trotz allem ein schöner Tag wird.

    Wiener Volksbefragung: Laut Experten sind Fragen schwammig und verwirrend

    28.02.2013 Die Wiener werden befragt und sollen ihre Meinung zu Parksituation, Olympischen Sommerspiele, Privatisierung und erneuerbare Energieprojekte äußern. Laut Experten sind die Fragen der Volksbefragung "schwammig und verwirrend".

    Mutmaßlicher Seriendieb nach Coup in Wien-Donaustadt gesucht

    10.02.2013 Mitte Dezember des Vorjahres schlugen zwei Ladendiebe in einem Parfümeriemarkt in Wien-Donaustadt zu. Einer der beiden wurde mit Beute im Wert von mehreren hundert Euro gefasst, sein Komplize befindet sich jedoch auf der Flucht. Dieser wird nun per Lichtbild gesucht. 

    Randalierer attackierten Polizisten in der Innenstadt, Simmering und Donaustadt

    10.02.2013 Gleich dreimal sind Polizisten in Wien in der Nacht auf Sonntag in Wien von Randalierern attackiert worden. Zwei Vorfälle geschahen in Lokalen, einer in der Wohnung der Eltern eines aggressiven Burschen. Die Folge waren, wie die Exekutive berichtet, vier Festnahmen und eine Anzeige gegen die Randalierer.

    Burschen-Quintett wollte 14-Jährigem in Donaustadt Handy rauben

    10.02.2013 Fünf Burschen im Alter von 14 bis 15 Jahren bedrängten in der Nacht auf Sonntag in Wien-Donaustadt einen 14-jährigen Burschen. Sie forderten das Mobiltelefon des Jugendlichen, ließen sich jedoch mit einem 10-Euro-Schein abfertigen. Daraufhin ergriffen sie die Flucht.

    12. Wiener Töchtertag am 25. April 2013

    10.02.2013 Ein spezielles Angebot der Stadt Wien richtet sich auch heuer wieder an Mädchen zwischen 11 und 16 Jahren, die erste Ideen sammeln möchten, wohin es beruflich gehen könnte: der Wiener Töchtertag am 25. April 2013. An diesem Tag können Mädchen einen Elternteil an den Arbeitsplatz begleiten, sich Freundinnen (im Betrieb deren Eltern) anschließen oder sich ein Unternehmen aussuchen, das sie interessiert.

    Fasching in Wien: Tipps fürs Wochenende

    11.02.2013 Buntes Faschingstreiben findet an diesem Wochenende in Wien statt. Sie möchten gerne mitmischen, wissen aber nicht, wo welche Events stattfinden? VIENNA.AT hat eine kleine Auswahl für Sie zusammengestellt.

    Faschingskrapfen in Wien wiesen laut Marktamt kaum Mängel auf

    8.02.2013 14 Kontrollen mit je 25 bis 30 Krapfen hat das Wiener Marktamt in den vergangenen eineinhalb Jahren durchgeführt. Dabei gab es zwei Beanstandungen wegen mangelnder Hygiene.

    Streit um Verkauf von Wohnungen: SPÖ will Wiener Gemeindebauten schützen

    8.02.2013 In einem Interview mit der Tageszeitung "Kurier" hat sich der Wiener ÖVP-Obmann Manfred Juraczka für den Verkauf von Gemeindewohnungen ausgesprochen. Die SPÖ reagiert in einer Aussendung empört und betont erneut, dass sie sich für den Privatisierungsschutz einsetzen wird.

    25. Kongress der European Society of Radiology: 20.000 Radiologen in Wien

    8.02.2013 Vom 7. bis 11. März 2013 findet bereits zum 25. Mal der Kongress der European Society of Radiology, der europäischen Radiologen (ESR) im Austria Center Vienna statt. 20.000 Teilnehmer werden bei der Veranstaltung erwartet.

    Wiener Feuerwehr rückte am Donnerstag zu vier Großeinsätzen aus

    8.02.2013 Neben dem Kellerbrand in Wien-Landstraße gab es für die Feuerwehr am späten Donnerstagabend weitere Großeinsätze. 236 Feuerwehrleute waren mit 52 Fahrzeugen im Einsatz. Es ereigneten sich ein Geschäftsbrand in Wien-Donaustadt, ein Zimmerbrand in Wien-Margareten und ein Brand in Wien-Brigittenau. Zudem gab es einen Einsatz in Wien-Simmering. Insgesamt gab es sieben Verletzte.

    Vereinzelt Schnee und wenig Sonne: Typisches Winterwetter in Wien

    7.02.2013 Kaum Sonne, dafür Nebel, Wolken und womöglich auch Schnee: Der Winter hat Wien fest im Griff.

    Semesterferien in Wien neigen sich dem Ende zu: Stau erwartet

    7.02.2013 Bei den Semesterferien heißt bald Schichtwechsel: Für Wien, Niederösterreich und Vorarlberg  neigen sich die Ferien dem Ende zu. Nun darf sich Burgenland, Salzburg, Kärnten und Tirol freuen. Es wird wieder Stau erwartet-

    Fasching in Wien: Das sind die schrillsten und buntesten Partys der Stadt

    11.02.2013 Fasching zählt neben Halloween und Silvester zu den beliebtesten Feiern des Wiener Partyvolks. Wir haben die schrillsten und ausgefallensten Partys und Clubbings zusammengetragen und verlosen viele Gästelistenplätze.

    Schwarz gefiederte Wintergäste: Kormorane in Wien beobachten

    7.02.2013 Kormorane, früher auch oft als "Wasserraben" bezeichnet, sind in Wien bislang nur Wintergäste. Je nach Witterung kann man sie von Oktober bis Februar entlang der Donau und deren Seitenarmen beobachten. Mit einer Flügelspannweite von bis zu 150cm sind sie besonders imposant.

    Wiener Frauenhäuser ziehen Bilanz für 2012: Mehr Platz und mehr Betreute

    7.02.2013 Vier Einrichtungen der Wiener Frauenhäuser übersiedelten 2012 in ein neues Gebäude, dessen Standort wie üblich geheim gehalten wird. Die Zahl der Plätze stieg dadurch von 166 auf 175, aber auch die Zahl der betreuten Frauen stieg 2012 an.

    Wien will's wissen: Schon vor der Volksbefragung online diskutieren

    28.02.2013 Sich Informieren und Mitdiskutieren soll man online schon vor der Wiener Volksbefragung, die vom 7. bis 9. März stattfindet. Die Plattform wienwillswissen.at macht es möglich.

    111 Orte in Wien, die man gesehen haben muss: Als Tourist im Alltag

    21.01.2015 Auflistungen von "Orten, die man gesehen haben muss" sind mit ja bekanntlich Vorsicht zu genießen. Das neue Buch von Peter Eickhoff listet 111 solcher Orte in Wien auf und als Einheimischer kann man nicht anders, als mit Erstaunen zu reagieren, denn es handelt sich laut Angaben des Autors um Orte "abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten". Orte des Wiener Alltags, die aber tatsächlich mit dem Wort "sehenswert" am besten beschrieben werden.

    Grippewelle in Wien: Bisheriger Höchststand mit 12.600 Neuerkrankungen

    5.02.2013 Die Grippewelle nimmt ihn Wien weiter ihren Lauf. Mit rund 12.600 Neuerkrankungen an Influenza oder grippalen Infekten erreichte die Grippewelle in der Bundeshauptstadt laut Gesundheitsamt (MA 15) einen neuen Höchstand.

    Kriminalstatistik: 2012 wurden mehr Verbrechen in Wien angezeigt

    5.02.2013 Laut Kriminalstatistik 2012 sind die Zahl der Anzeigen in Wien angestiegen. Einen Rückgang gab es bei Einbrüchen, Taschendiebstählen und Tötungsdelikten.

    SPÖ sichert schon vor der Wiener Volksbefragung Privatisierungsschutz zu

    28.02.2013 Am Montag war bereits von "symbolischer Legitimation" die Rede, als es darum ging, dass Bürgersolarkraftwerke unabhängig vom Ausgang der Wiener Volksbefragung ausgebaut werden sollen. Später wurde dies wieder zurückgenommen. Am Dienstag kam dann von der Wiener SPÖ eine recht ähnliche Aussage zum Thema Privatisierung. Man werde Wasser, Gemeindebauten und Öffis vor dem Verkauf schützen.

    Erfolg der Polizei in Wien-Donaustadt: 15 Festnahmen in acht Tagen

    5.02.2013 Das Stadtpolizeikommando Donaustadt meldete am Montag "großartige Erfolge in der Kriminalitätsbekämpfung", Rund 100 Fälle wurden innerhalb von acht Tagen geklärt und 15 Tatverdächtige, zumeist unmittelbar nach der Tatausführung, festgenommen.

    Drei der in Wien-Donaustadt geretteten Hundewelpen sind gestorben

    4.02.2013 Dreizehn Malteser-Welpen wurden in Wien-Donaustadt sichergestellt. Drei von ihnen starben an den Folgen einer extrem aggressiven Darm-Virus-Erkrankung. "Illegal gehandelte Welpen erkranken besonders oft, weil sie in der Regel nicht geimpft und aus Profitgier viel zu früh von der Mutter weggenommen werden", warnt die Tierschutz-Organisation Vier Pfoten.

    Wiener Friedhöfe laden erstmals zum Foto-Wettbewerb

    4.02.2013 Die Wiener Friedhöfe veranstalten erstmals einen Foto-Wettbewerb. " Ein Jahr, vier Jahreszeiten, 46 Friedhöfe", so könnte man das Motto zusammenfassen. In vier Kategorien können Bilder eingereicht werden, Teilnahmeschluss ist am 4. Februar 2014. Im Unterschied zu anderen Metropolen habe Wien schon immer "eine ganz besondere Beziehung zum Thema Friedhöfe gepflegt" und ein Friedhof sei nicht nur eine Ruhestätte für Verstorbene, er ist genauso ein Ort der Ruhe und Erholung für Spaziergänger, eine Rückzugszone für viele Tiere und ein Ort, an dem Kultur, Tradition und Zeremonien gelebt werden können, so die Veranstalter des Wettbewerbs.

    Wiener Volksbefragung: Annahmestellen für Briefwahl werden eingerichtet

    28.02.2013 Der Wunschtermin der Stadtregierung wurde eingehalten: Die Wiener Volksbefragung wird vom 7. bis 9. März durchgeführt werden. Interessierte können sich bereits vorab informieren.

    Einbrüche in Wien-Favoriten und Donaustadt: Polizei mehrfach im Einsatz

    2.02.2013 Die Wiener Polizei war in der Nacht auf Samstag, den 2. Februar gleich mehrfach im Einsatz wegen mehreren Einbrüchen in Favoriten und der Donaustadt. Zeugen hatten die Beamten alarmiert.

    Arbeitslosigkeit in Wien im Jänner um 8,2 Prozent gestiegen

    1.02.2013 Im Jänner 2013 ist die Zahl der offiziell als arbeitslos gemeldeten Menschen in Wien um sechs Prozent gestiegen. Gleichzeitig stieg die Zahl der Personen, die in Schulungen sind, um 16,2 Prozent. In Summe ergab dies einen Zuwachs der Jobsuchenden von 8,2 Prozent, so das AMS Wien.

    Der Winter kehrt nach Wien zurück

    31.01.2013 Nach dem wechselhaften Wetter der letzten Tage muss sich Wien nach den wärmeren Temperaturen wieder auf Wind, Kälte, Schnee und Regen einstellen.

    Tankstellenüberfall in Wien – Donaustadt: Jugendliche festgenommen

    31.01.2013 Der Wiener Polizei gelang es nach einem Tankstellenüberfall in Wien – Donaustadt zwei Beschuldigte festzunehmen.

    Wasser in Wien: Versorgung ist in der Stadtverfassung verankert

    28.02.2013 Der Wiener Gemeinderat hat sich um den Schutz der öffentlichen Wassers dafür ausgesprochen, dass es einen durch die Verfassung gewährleisteten Schutz gibt. Wie jetzt bekannt wurde, ist die heimische Trinkwasserversorgung ist bereits in die Verfassung eingeflossen - jedenfalls in Wien.

    Doch keine Nachtsperre von Polizei-Inspektionen in Wien

    31.01.2013 "Abgeblasen" sei die geplante Nachtsperre von Inspektionen in Wien, heißt es am Donnerstag von der Gewerkschaft. In 20 Bezirken hätten Polizeibeamte in der Nacht "auf den Straßen präsent" sein sollen, statt in den Inspektionen ihren Dienst zu versehen,

    Semesterticket der Wiener Linien ab 1. Februar 2013 gültig

    31.01.2013 Am 1. Februar beginnen für die Studierenden in Wien die Semesterferien. Gleichzeitig läuten die Verkehrsbetriebe aber schon den Beginn des Sommersemesters ein, denn das Semesterticket gilt schon ab Freitag.

    Wasser: Wiener Gemeinderat drängt auf Schutz durch Verfassung

    30.01.2013 In der Diskussion um den Schutz der öffentlichen Wassers hat sich der Wiener Gemeinderat am Mittwoch dafür ausgesprochen, dass es einen durch die Verfassung gewährleisteten Schutz gibt. Ein entsprechender Resolutionsantrag wurde einstimmig verabschiedet.

    Akademikerball 2013: Straßensperren und Demonstrationen im Überblick

    30.01.2013 Am 1. Februar 2013 müssen vor allem Autofahrer wieder mit zahlreichen Einschränkungen wie Straßensperren rechnen. Anlässlich des Akademikerballes, der in der Wiener Hofburg stattfindet, werden wieder zahlreiche Versammlungen und Demonstrationen stattfinden. Mit Staupunkte und Verkehrsbeeinträchtigungen sind im gesamten innerstädtischen Bereich ab ca. 16.30 Uhr zu rechnen.

    Einbrecher in Wien-Donaustadt von Hauseigentümer überrascht

    30.01.2013 Drei Männer wurden in der Nacht auf Mittwoch festgenommen, nachdem sie bei einem Einbruch erwischt worden waren. Ein vierter Täter konnte flüchten, die Ermittlungen seien im Gange, betonte die Polizei.

    Zahl der Arbeitslosen steigt: Wiener AMS setzt auf persönlichere Betreuung

    30.01.2013 Eine geringere wirtschaftliche Dynamik hat sich 2012 auch in Österreich am Arbeitsmarkt merkbar ausgewirkt. Die Zahl der Arbeitslosen steigt. Die Wiener AMS-Geschäftsstellen setzen daher künftig auf persönlichere Betreuung.

    Neuer Rekord: 401.000 Citybike-Nutzer in Wien unterwegs

    30.01.2013 "Beeindruckend" sei die Jahresbilanz für 2012, heißt es vom Citybike-Anbieter Gewista am Mittwoch. "Rund eine dreiviertel Mittlin Fahrten" mit den Citybikes wurde verzeichnet, die Zahl der Stationen auf 102 und die Zahl der Fahrräder auf 1.200 erhöht. Außerdem sei die Anzahl der Nutzer im Vergleich zum Vorjahr um 23 Prozent gestiegen.

    Beginn einer Grippewelle in Wien: Erneuter Anstieg der Influenza-Fälle

    30.01.2013 Auf eine Grippewelle ist man in Wien seit Wochen gefasst und vorbereitet. 10.800 Neuerkrankungen an Influenza wurden dem Grippemeldedienst der Stadt gemeldet.

    Wiener Abfallwirtschaft vermeidet Schadstoffe

    29.01.2013 Über das Jahr gerechnet vermeidet die Wiener Abfallwirtschaft mehr Schadstoffe als sie verursacht. Konkret habe die Müllverwertung zuletzt 420.000 Tonnen sogenannter CO2-Äquivalente produziert, wie eine Studie der Stadt aufzeigt.

    Einbruchsserie Wien-Donaustadt: Polizei schnappt Jugendbande

    29.01.2013 Die Wiener Polizei hat eine Einbruchsserie in Wien-Donaustadt geklärt und dabei mehrere Jugendliche im Alter zwischen 14 und 19 Jahren geschnappt.

    Jubiläum: Michael Häupl ist seit 25 Jahren in der Wiener Stadtregierung

    29.01.2013 Bürgermeister Michael Häupl feiert am Dienstag ein großes Jubiläum: Seit 25 Jahren ist er Mitglied der Wiener Stadtregierung und mittlerweile als Bürgermeister einer der prominentesten Politiker Österreichs.

    Winterpaket der Stadt Wien: Hilfe für obdachlose Menschen

    28.01.2013 Die frostigen Temperaturen treffen vor allem obdachlose Menschen schwer. Jetzt hat die Stadt Wien ein Winterpaket geschnürt, welches Betroffene durch die Kälte bringen soll.