Wien hat das sechstgrößte Straßenbahnnetz der Welt

An der Spitze in Sachen Straßenbahnnetz liegt Melbourne mit 245 Kilometern, es folgen St. Petersburg (240 km), Sofia (195 km), Berlin (190 km) und Moskau (181 km). Überhaupt erlebt die Bim laut VCÖ eine Renaissance. Die Zahl der Städte mit einer Straßenbahn ist in Europa in den vergangenen 30 Jahren von 230 auf 286 gestiegen. Weltweit sind in 381 Städten Trams unterwegs.
Verkehr in Wien braucht die Straßenbahnen
“Ohne die 29 Wiener Straßenbahnlinien würde der Verkehr in Wien zusammenbrechen. Mit einer einzigen Straßenbahnfahrt werden bis zu 190 Autofahrten ersetzt”, sagte VCÖ-Experte Markus Gansterer. Zudem verursache ein durchschnittlicher Pkw in der Stadt pro Kilometer rund zehn Mal so viel CO2 wie die Straßenbahn, verwies er auch auf den Umweltschutz.
Aufgrund der stark wachsenden Fahrgastzahlen in der Bundeshauptstadt fordert der Verkehrsclub nun unter anderem eine grüne Welle für Bims. Zudem bestehe ein Viertel des Netzes aus keinen eigenen Gleiskörpern, wodurch Straßenbahnen immer wieder vom Autoverkehr blockiert werden bzw. im Stau stehen. Auch das solle geändert werden. (APA)