17.05.2013
"Wasserpflanzenmanagement" ist an der Alten Donau ein absolutes Muss - schließlich behindert zu großer Unterwasserwuchs das ungetrübte Badevergnügen. Zuständig dafür ist die MA 45 (Wiener Gewässer), die nun mit den Mäharbeiten beginnt.
4.06.2013
Mit dem Plan Fahrradwege flächendeckend einzufärben steht Wien im internationalen Vergleich alleine da. Andere Städte färben nur Hauptrouten oder Abschnitte ein.
17.05.2013
Seit Dezember 2012 werden die Ansagen der Wiener Linien von Angela Schneider gemacht. Bislang war die Stimme der Schauspielerin nur in den U-Bahnen zu hören. Seit Freitag erklingt ihre Stimme nun auch in einigen Straßenbahnen.
7.06.2013
Das Wiener Donaukanaltreiben findet heuer bereits zum siebten Mal statt und präsentiert vom 7. bis 9. Juni ein vielseitiges Kultur- und Freizeit-Programm von der Spittelau bis zur Franzensbrücke. Auch in diesem Jahr sind wieder zahlreiche musikalische Künstler mit dabei. Der Eintritt ist wieder frei.
4.06.2013
In der Diskussion um grün markierte Fahrradwege in Wien hat sich am Donnerstag auch Ursula Stenzel, Bezirksvorsteherin des 1. Bezirks, zu Wort gemeldet und bezeichnete die Pläne als eine "Frechheit". Ihrer Meinung nach werden von den Grünen Steuergelder für eine Parteiwerbeaktion im Wahljahr ausgegeben. "Das ist nicht zu tolerieren", so Stenzel.
4.06.2013
In der Nacht auf Donnerstag wurden die ersten Teststrecken für grün gefärbte Radwege angelegt. Sie befinden sich am Gürtelradweg am Westbahnhof und sind in Pastellgrün gehalten. Geht es nach den Wiener Grünen, erhalten die Radwege in der Bundeshauptstadt flächendeckend einen grünen Anstrich.
15.10.2013
Maria Vassilakou hat am Mittwoch offiziell bestätigt, alle Radwege in der Bundeshauptstadt einfärben zu wollen. Das wäre im Sinne der Verkehrssicherheit "Gold wert" und "kann Leben retten", meinte sie. An drei Standorten soll die Maßnahme im Pilotversuch getestet werden. Bei der Farbe lasse sie jedoch noch mit sich reden und bestehe nicht auf grün, so Vassilakou.
15.05.2013
1.200 Patienten und Patientinnen der Wiener Gebietskrankenkasse wurden nach ihrer Zufriedenheit befragt. 92,4 Prozent waren nach der Behandlung in einem der Gesundheitszentren zufrieden oder sehr zufrieden. Unzufriedenheit wurde nur über die Parkmöglichkeiten geäußert.
4.06.2013
Die Grünen wollen, dass Radwege in Wien nicht nur an Gefahrenstellen eine farbliche Markierung bekommen. Dort sind sie rot und bleiben es auch in Zukunft, zusätzlich möchte man die Radwege komplett grün einfärben. Ein "sanftes Dunkelgrün" wünscht sich Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou. Der Verkehrsclub ARBÖ bezeichnete diesen Wunsch als "sicherheitstechnischen Nonsens" und eine "flächendeckende Reizüberflutung".
15.05.2013
Unter dem Titel "Planquadrat" gibt es eine neue Werbekampagne von Ritter Sport. An Kreuzungen in Wien wird kostenlose Schokolade an Autofahrer verteilt.
3.12.2014
Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou lässt mit einem neuen Vorschlag aufhorchen: Ihrer Meinung nach sollten die Fahrradwege in Wien grün werden. Nicht nur im übertragenen Sinne, sondern sie sollen tatsächlich einen neuen farblichen Anstrich bekommen. Die Kosten dafür werden Medienberichten zufolge auf 10 Millionen Euro geschätzt.
13.05.2013
Rauer Wind wehte Bürgermeister Michael Häupl (S) und Wirtschaftskammerpräsidentin Brigitte Jank beim Fotoshooting an der Alten Donau um die Nase: Da es die Tradition so will, posierten die beiden am Montag pflichtbewusst auf einem Steg, um damit die Saison des Wiener Naherholungsgebietes offiziell einzuläuten. Wobei es beim heurigen "Anrudern" durchaus stürmisch zuging.
12.05.2013
Langsam wird es in Wien wieder wärmer. In der kommenden Woche zeigt sich zwar wieder die Sonne, man muss sich aber auch noch ein ein paar Regentropfen einstellen.
12.05.2013
Die Wiener Linien und die Stadt Wien freuen sich über die Nutzung der Nacht-U-Bahn. "Wir freuen uns, dass die Nacht-U-Bahn von den Wienerinnen und Wienern so gut angenommen wird", so Vizebürgermeisterin Renate Brauner in einer Aussendung.
11.05.2013
Wesentlich billiger als die Niederflurstraßenbahn ULF soll das Modell sein, an dem Bombardier gerade arbeitet. 2004 haben die Wiener Linien bei Siemens 150 Niederflur-Straßenbahnen (ULF) bestellt - mit der vertraglichen Option auf weitere 150 Züge. Doch die nächste Tranche, die ab Ende 2015 benötigt wird, könnte auch ausgeschrieben werden. Dabei geht es um einen Riesen-Auftrag von mehreren Hundert Millionen Euro und Bombardier wittert eine Chance.
10.05.2013
Am 22. Mai wird im IZD-Tower und in den Räumlichkeiten von ORACLE Austria die Gemeinschafts-Ausstellung „ART I circuits“ von Roland HILLE, Sibylle-Maria PFAFFENBICHLER, Pilo PICHLER und Roswitha SCHABLAUER - eröffnet.
10.05.2013
Die Wiener-Linien rüsten ihre Bus-Flotte um und lassen ihre Fahrgäste über das neue Design entscheiden. Ab Herbst 2013 werden die ersten Fahrzeuge in neuer Optik auf Wiens Straßen unterwegs sein.
10.05.2013
Leicht, wiederverwendbar und aus zu 100 Prozent recycling-fähigem Kunststoff sind die Wasserflaschen hergestellt, die in den Wiener Kindergärten verteilt werden. Die Stadt möchte durch die Produktion eigener Wasserflaschen dem Verkauf von PET-Flaschen entgegenwirken. 10.000 Wasserflaschen werden heuer verteilt.
10.05.2013
Fahrgäste der Wiener S-Bahn werden an den kommenden zwei Wochenenden etwas Geduld benötigen. Auf Grund zweier Baustellen auf der Stammstrecke (zwischen Matzleinsdorfer Platz und Quartier Belvedere) und am Westbahnhof kommt es zu Fahrplanänderungen.
9.05.2013
Diesen Freitag und Samstag kann man sich am Schüttauplatz in der Donaustadt von Profis darüber informieren lassen, wie man vermeidet, einem Verbrechen zum Opfer zu fallen: Der Präventionsbus der Kriminalpolizei macht dort Halt.
9.05.2013
Am Mittwochnachmittag kurz nach 15:15 Uhr wurde eine Angestellte eines Lebensmittelgeschäftes in der Erzherzog-Karl-Straße in Donaustadt auf eine Frau aufmerksam, die sich verdächtig verhielt. Die Mitarbeiterin sollte recht behalten.
8.05.2013
Die Stadt Wien beschließt eine zusätzliche Förderung für private elementare Bildungs- und Betreuungseinrichtungen, es soll ein weiterer Ausbau der Kindergartenplätze - im Besonderen für Kleinkinder unter drei Jahren - stattfinden.
7.05.2013
Derzeit gibt es in Wien mehr als 160 Hundezonen und Hundeauslaufplätze. Die rund 57.000 registrierten Hunde dürfen sich in diesem Jahr noch über sieben neue Plätze in Alsergrund, Favoriten, Penzing, Hernals und Donaustadt freuen.
7.05.2013
Der Muttertag am 12. Mai 2013 soll dem Wiener Handel heuer 27,3 Millionen Euro Umsatz bescheren, wie die Wirtschaftskammer Wien am Dienstag in einer Aussendung mitteilt.
6.05.2013
Für Aufregung sorgten zwei vergessene Gepäckstücke in der U1-Sation "Kaisermühlen". Der Bereich wurde auf Verdacht, es könnte sich um Sprengstoff handeln, gesperrt.
6.05.2013
Am Montag kam es im Wiener Frühverkehr auf der U-Bahnlinie U1 zu einer kurzzeitigen Störung mit Verzögerungen. Die Station Südtiroler Platz musste gegen 8.30 Uhr geräumt werden, die Züge verkehrten für eine halbe Stunde nur zwischen Leopoldau und Stephansplatz.
5.05.2013
Nach dem Zwischenfall mit radioaktiven Abfällen, der sich in der Nuclear Engineering Seibersdorf GmbH (NES) im Bezirk Baden ereignete, sind die beiden betroffenen Mitarbeiter, die erhöhter Strahlung ausgesetzt waren, bereits aus dem Wiener SMZ Ost entlassen worden.
5.05.2013
Einen Teilnehmerrekord hat es bei der heurigen Frühjahrsputzaktion gegeben: 17.070 Wienerinnen und Wiener haben sich an der von Umweltstadträtin Ulli Sima initiierten Mitmachaktion beteiligt. Sie alle schwangen unter dem Motto "Do samma daham! Do ramma zamm!" in der ganzen Bundeshauptstadt die Besen.
4.05.2013
Zwei Mitarbeiter der Firma Nuclear Engineering wurden bei einer routine Müllaufarbeitung erhöhter Strahlung ausgesetzt und mussten nach Wien in ein Krankenhaus gebracht werden. Nun wurden weitere Informationen bekannt.
3.05.2013
In Niederösterreich wurden zwei Mitarbeiter der Firma Nuclear Engineering bei einer routine Müllaufarbeitung erhöhter Strahlung ausgesetzt und mussten nach Wien in ein Krankenhaus gebracht werden.
3.05.2013
Mit 1. Juli 2013 sollen die Öffi-Tarife der Wiener Linien erhöht werden. Die Wiener FPÖ will nun eine Landtags-Sondersitzung zum "unsozialen Gebührenwucher der Verlierer-Koalition" einberufen.
2.05.2013
Eine neue App, die von der ÖVP entwickelt wurde, soll den Wienerinnen und Wienern künftig ermöglichen, ihrem Ärger über Geschehnisse in Wien unmittelbar Luft zu machen. Mit der "Aufreger-App" sollen Smartphone-User Fotos von Missständen machen und deponieren, was sie stört - aber auch, was sie an Wien lieben.
2.05.2013
Dienstagnacht kam es in Wien-Donaustadt zu einem Polizeieinsatz, bei dem Verstärkung durch die WEGA erforderlich wurde. Ein 35-jähriger Mann, der alkoholisiert und aggressiv war, hatte in der Wohung seiner Mutter zu randalieren begonnen und kübelweise Wandfarbe verschüttet.
1.05.2013
Eine Serie von Einbruchsdiebstählen in den vergangen Wochen wurde nun von der Polizei geklärt. Zahlreiche Keller und Fahrradräume in Wien waren aufgebrochen worden.
30.04.2013
Es kommt zu einer Preissteigerung bei den Öffis: Die Wiener Linien erhöhen mit 1. Juli zahlreiche Ticketpreise. Auch die Kurzstreckenfahrscheine werden abgeschafft.
30.04.2013
Das Maibaumaufstellen gehört zum Frühling einfach dazu. In Wien-Donaustadt wird diese Tradition jedes Jahr gepflegt - pünktlich vor dem 1. Mai wurden dort gleich neun festlich geschmückte Maibäume am Dienstag aufgestellt.
1.05.2015
Der 1. Mai wird nicht nur als "Tag der Arbeit" gefeiert, der Staatsfeiertag bildet auch den Auftakt zur Open-Air-Saison, in der sich das (Party-)Leben bekanntlich verstärkt draußen abspielt. Um diesen Anlass gebührend zu feiern, gibt es in Wien zahlreiche Veranstaltungen und Partys rund um diesen Tag - vom Reinfeiern in den Mai über das Maifest im Prater bis hin zu Bierfest und Stadtfest wenige Tage später. Wir haben alle Infos für euch gesammelt.
29.04.2013
Am Mittwoch, den 1. Mai, finden diverse Veranstaltungen wie der traditionelle Maiaufmarsch auf der Wiener Ringstraße statt. Öffi-Nutzer sollten daher beachten: Für Straßenbahnen und Autobusse kommt es daher zu Umleitungen und Kurzführungen. Welche das sind, erfahren Sie hier.
29.04.2013
Jüdische Klänge in Wien: Ab dem 9. Mai findet das erste "European Jewish Choir Festival" statt, das 18 jüdische Ensembles aus ganz Europa in der Bundeshauptstadt versammeln wird.
28.04.2013
Es ist noch nicht ausgestanden: Die Wiener U6-Station Josefstädter Straße wird wieder gesperrt, zumindest teilweise. Ab Montag, dem 29. April 2013, werden ab Betriebsbeginn die Züge Richtung Floridsdorf vier Wochen lang nicht halten. Zwischen 27. Mai und 14. Juni gilt dies dann für die Garnituren, die Richtung Siebenhirten unterwegs sind.
28.04.2013
Viele Wienerinnen und Wiener entdecken derzeit die neue Lust am Grün - Gärtnern in der Stadt hat Hochkonjunktur. Ob Pflanzen tauschen, Baumscheiben zum Blühen bringen, Innenhöfe unter kompetenter Anleitung begrünen oder gemeinsam garteln in Nachbarschaftsgärten - die Experten der Gebietsbetreuungen Stadterneuerung stehen mit Rat und Tat zur Seite.