15.11.2012
Wegen des Verdachts auf Preisabsprachen bei Ausschreibungen der Fernwärme Wien ermittelt die Staatsanwaltschaft. Insgesamt soll ein Schaden von fünf Millionen Euro entstanden sein. Jetzt wurden mehrere Hausdurchsuchungen durchgeführt.
14.11.2012
Das Restaurant am Donauturm soll renoviert werden und schließt darum für rund eineinhalb Monate. Für die Gäste ergeben sich dadurch aber keine Unannehmlichkeiten, sie können in der Zeit auf das Kaffeehaus in einer Höhe von 160 Metern ausweichen.
14.11.2012
An der neuen Strecke der Bim-Linie 25 wird derzeit noch gearbeitet - doch das Ende ist bereits in Sicht. Zwei Tage vor Weihnachten wird die neue Strecke eröffnet und die neue Querverbindung für Donaustadt und Floridsdorf startet noch in diesem Jahr.
13.11.2012
Ein Award für die Hauptstadt: Wien bekommt eine Auszeichnung für die herausragende Leistungen zur Verbesserung der österreichischen Infrastruktur.
13.11.2012
Ein ungewöhnlicher Vorschlag könnte in Sachen Wohnungsnot in Wien nun Abhilfe schaffen: Es wird angedacht, Wohnhäuser wie etwa Gemeindebauten aufzustocken, um neuen Wohnraum nach oben zu gewinnen. Aufkommen sollen dafür private Investoren.
13.11.2012
Der Streit um die Copa Cagrana findet kein Ende. Der Generalpächter Norbert Weber und die Stadt Wien finden wöchentlich vor Gericht zusammen.
12.11.2012
Projektgegner des geplanten Lobau-Tunnels üben Kritik an den Bauarbeiten. In einer eigenen Pressekonferenz machten sie auf Mängel aufmerksam.
12.11.2012
Erfolgreich hat ein Pensionist die Wiener Linien auf Schadenersatz geklagt. Grund dafür waren einmal mehr unterschiedliche Preise bei Seniorenkarten.
12.11.2012
Am Montagmorgen waren zahlreiche Fahrgäste der ÖBB, die im Frühverkehr S-Bahnen benutzten, mit einem riesigen Ärgernis konfrontiert: Stundenlang konnte nahezu keine S-Bahn-Linie in Wien fahren, weil erneut Kupferkabel-Diebe zugeschlagen hatten.
12.11.2012
Wiens Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou hat in den letzten Tagen für Aufsehen gesorgt: Die Politikerin fordet eine Beschränkung der Mieten.
12.11.2012
In 13 österreichischen Städten, darunter auch in Wien, ist das Handyparken über den Anbieter A1 derzeit nicht möglich. Grund dafür seien große technische Schwierigkeiten, wie A1 am Montag bekannt gab.
12.11.2012
Experten meinen, dass es nicht genug Einkaufsmöglichkeiten in Wien geben soll und das trotz des Eröffnungsreigens von Shoppingcentern in letzter Zeit.
11.11.2012
Rund 200 Kontrolleure der Wiener Linien werden in den kommenden Tagen wieder vermehrt unterwegs sein und verstärkt auf die Einhaltung der Hausordnung in den Öffis achten.
4.11.2018
Sonntagsöffnungen sind eigentlich gesetzlich verboten. Es gibt jedoch einige Geschäfte in Wien, die an diesem Tag und Feiertagen trotzdem nicht geschlossen bleiben. VIENNA.AT hat eine Liste zusammengestellt.
10.11.2012
Am späten Freitagabend bemerkte ein Passant, dass in einen Baustellencontainer am Pelargonienweg in Wien-Donaustadt eingebrochen wird und alarmierte die Polizei. Einer der Tatverdächtigen wurde nach einer Verfolgungsjagd festgenommen, ein zweiter konnte flüchten.
8.11.2012
Weniger rosige Aussichten was das Wetter am Wochenende in Wien betrifft: es wird wolkig und regnerisch. Sonne, Wolken und Regenschauer werden sich auch in den kommenden Tagen abwechseln.
8.11.2012
Am Donnerstag ist Petra Jens als Fußgänger-Beauftragte der Stadt offiziell vorgestellt worden. Ein Ziel der früheren Anti-Hundstrümmerl-Aktivistin ist es, ein Hauptroutennetz - sogenannte Fußgänger-"Highways" - zu entwickeln. Diese "Fußwegeboulevards" soll es nach Möglichkeit bald in allen Wiener Bezirken geben.
7.11.2012
Fünf Drogenhunde trainierten am Mittwochvormittag in luftiger Höhe. Flink wie ein Wiesel, die Nase am Boden und die Rute in die Höhe gerichtet, schlängelten sich die Tiere durch das Restaurant am Wiener Donauturm.
7.11.2012
In Wien-Donaustadt kam es am Dienstagabend zu einem Zusammenstoß eines Fahrradfahrers mit einem PKW. Der 12-jährige Radfahrer wurde mit Verdacht auf Gehirnerschütterung ins Spital gebracht.
5.11.2012
Ab Mittwoch findet zum bereits 27. Mal das Lesofantenfest in den Wiener Büchereien statt. Dutzende Veranstaltungen speziell für Kinder sollen schon die Allerkleinsten zum Buch führen - und das bei durchwegs freiem Eintritt. Zentrales Thema sind die Märchen der Gebrüder Grimm.
4.11.2012
Bei den Wiener Linien wird öfter missbräuchlich der Zugnotstopp betätigt. Das wirkt sich auf den Fahrbetrieb aus und hat für den Verursacher finanzielle Folgen.
3.11.2012
In der Nacht auf Samstag ist es in Wien-Donaustadt zu einer Messerstecherei vor dem Club Couture gekommen. Einem 21-Jährigen wurde in den Rücken gestochen, er wurde jedoch nur leicht verletzt und konnte bereits aus dem Spital in die häusliche Pflege entlassen werden. Der Haupttäter ist flüchtig, es gibt zahlreiche Zeugen für den Vorfall, die noch von der Polizei einvernommen werden.
2.11.2012
Seit Mitte Oktober gibt es im Donau Zentrum einen Shop von Jochen Schweizer. Es ist bereits der dritte des Erlebnisanbieters in Wien. Mehr als 600 Gutscheine, Tickets oder Erlebnis-Geschenkboxen umfasst das Sortiment, das Erlebnisse wie einen Fallschirm-Tandemsprung oder einen Husky Workshop möglich machen kann.
31.10.2012
In der Wiener Seestadt Aspern entstehen derzeit auf 6.600 Quadratmetern Büros, Labors und Produktionsflächen. Nun wurde dort das erste Gebäude eröffnet: das Technologiezentrum "aspern IQ".
31.10.2012
In der vergangenen Woche wurde ein Taxi-Lenker in Wien-Simmering von drei Frauen brutal überfallen. Sie würgten ihn mit einer Hundeleine und verletzten ihn mit mehreren Messerstichen. Insgesamt nehme aber die Zahl der Überfälle auf Taxler ab, meint Christian Gerzabek, Obmann der Wiener Taxiinnung. Trotzdem werden die Fahrer in ihrer Ausbildung darauf vorbereitet.
31.10.2012
Der erste E-Bus ist bereits im Netz der Wiener Linien unterwegs. Insgesamt zwölf seiner Art werden es bis Sommer 2013 sein. Europaweit ist Wien die einzige Stadt, in der in Serie hergestellte Vollelektrobusse im Linienbetrieb eingesetzt werden.
31.10.2012
Die Bereitschaftspolizei in Wien nimmt ab Donnerstag ihren Dienst auf. Die Beamten sollen praktisch überall in Wien einspringen, wo Verstärkung gebraucht wird.
31.10.2012
Am Dienstagabend wurde die Polizei in ein Bekleidungsgeschäft nach Wien-Donaustadt gerufen. Ein Detektiv hatte dort einen jungen Ladendieb auf frischer Tat ertappt - der dort nicht zum ersten Mal sein Unwesen trieb.
30.10.2012
Seit dem 1. September müssen Falschparker aus dem Ausland damit rechnen, dass ihrem Fahrzeug eine "technische Sperre", also eine Parkkralle verpasst wird. Seitdem die Maßnahme zum Einsatz kommt, fanden bereits 336 Lenker ihr Fahrzeug mit einer Kralle vor.
30.10.2012
Der Weg zur letzten Ruhestätte ist oft ein langer und beschwerlicher. Wer in Wien künftig nach einem bestimmten Grab sucht, kann mit einer eigenen Friedhofs-Navi auf technische Unterstützung hoffen.
1.11.2012
Es ist bereits im ganzen Land winterlich - allerspätestens jetzt sollte man auf Winterreifen wechseln. Ab 1. November sind diese "situativ verpflichtend", also bei Schnee, Matsch oder Glatteis vorgeschrieben. Worauf es bei Reifenwechsel und Co. ankommt, lesen Sie hier.
6.12.2012
Wer nur einen aktuellen Bestseller sucht, wird in der Regel in einer der großen Buchhandelsketten das Gewünschte finden. Doch was, wenn man speziellere Wünsche oder Interessen hat? Zum Glück gibt es in Wien Buchhandlungen, in denen man damit gut aufgehoben ist! VIENNA.AT stellt ab sofort jeden Donnerstag eine davon vor.
29.10.2012
Eine Studie der UN hat Wien zu der erfolgreichsten und florierendsten Stadt der Welt. Damit belegt die österreichische Hauptstadt den ersten Platz von insgesamt 70 Metropolen der Welt.
29.10.2012
Wie jedes Jahr verdichten die Wiener Linien zu Allerheiligen ihre Intervalle. Betroffen sind die Straßenbahnlinien 6, 31 und 71, sowie die Busse 41A, 47A und 63A. Außerdem gibt es ab dem 1. November in Wien-Döbling eine neue Friedhof-Buslinie.
29.10.2012
Rund fünf Zentimeter Schnee sind in der Nacht auf Montag in Wien gefallen. Das reichte aus, um für einen ersten Winterdiensteinsatz der MA48 zu sorgen. Dieser sei "in gewohnter Manier" und "erfolgreich" gemeistert worden, heißt es in einer Aussendung der Magistratsabteilung.